
Raffinierte Phishing-Mails an PayPal-Nutzer im Umlauf
Die Mails enthalten die richtige Anrede und teilweise auch die korrekte Lieferanschrift. Sobald der Nutzer die Transaktion des Geldes stoppen will, werden die Zugangsdaten abgegriffen. » weiter
Die Mails enthalten die richtige Anrede und teilweise auch die korrekte Lieferanschrift. Sobald der Nutzer die Transaktion des Geldes stoppen will, werden die Zugangsdaten abgegriffen. » weiter
Paydirekt bietet wie auch Konkurrent Paypal einen Käuferschutz. Händler erhalten durch den Einsatz eines Zwischenkontos nur den Benutzernamen, aber keine Bankdaten. Auf das Angebot können anfangs unter anderem Kunden der Commerzbank, der ... » weiter
Die Hacker hatten Samsung und LoopPay zufolge keinen Zugriff auf Nutzer- oder Bezahldaten. Ziel des Angriffs war LoopPays Technologie Magnetic Secure Transmission. Die Attacke fand offenbar schon im Februar statt, wurde aber erst im August entdeckt. » weiter
Samsungs Bezahldienst kann auch an Kassenterminals mit Magnetstreifenleser eingesetzt werden und nicht nur an NFC-Terminals. Das Unternehmen erwarb die patentierte Technologie mit der Übernahme von LoopPay. Eine baldige Einführung von Samsung Pay ist auch in Großbritannien, Spanien und China geplant. » weiter
Zum Start soll sich die neue Bezahlplattform in den USA in über einer Million Restaurants und Geschäften nutzen lassen, darunter Filialen von ACME, GameStop, McDonalds, Staples, Subway und Toys’R’us. Außerdem wird der Bezahldienst beispielsweise in Apps von Airbnb, Domino’s Pizza, Etsy, Groupon, TripAdvisor oder Uber integriert. » weiter
Der Test mobilen Bezahldiensts Samsung Pay ist zunächst auf tausend Nutzer in Südkorea beschränkt. Die Samsung Pay-App holt sich die erforderlichen Daten zum Bezahlen direkt von der bevorzugten Karte. » weiter
Apple hat mit 12 Regionalbanken in den USA zusätzliche Partner für seinen mobilen Bezahldienst Apple Pay gewonnen. Damit liegt die Zahl der Partner erstmals bei über 300. Apple könnte auf der Worldwide Developers Conference, die nächste Woche stattfindet, unter anderem auch ein Prämienprogramm für Apple-Pay-Nutzer präsentieren. » weiter
Mit der neuen OS-Version Android M wird Google auch seinen Bezahldienst Android Pay einführen. Smartphone-Besitzer können mit dem Fingerabdruck in mobilen Apps oder auch Ladengeschäften bezahlen. Rund 700.000 Akzeptanzstellen soll es zum Start von Android Pay in den USA geben. » weiter
Ab sofort haben Taxi-Fahrgäste mit der App Taxi Deutschland die Möglichkeit direkt aus der App heraus die Bezahlfunktion mit Kreditkarten von Visa und Mastercard nutzen. Ab Ostern ist dann zudem auch die Zahlung via PayPal möglich. Die neue Option steht zunächst in neun deutschen Städten zur Verfügung. Die App der Taxi Deutschland eG selbst funktioniert in 2600 Städten und Gemeinden. » weiter
Die neue Facebook-Funktion zum Überweisen von Geld an Freunde setzt eine Kredit- oder Debitkarte voraus. Alle Daten werden dabei verschlüsselt. Gebühren berechnet Facebook nicht. Der Dienst soll für den Desktop, Android und Apple iOS in den kommenden Monaten in den USA starten. » weiter
Die US-Banken, die Apple Pay unterstützen, sind über die umfangreichen Betrugsfälle mit diesem Bezahldienst überrascht. Die Betrüger nutzen das Genehmigungsverfahren aus, mit dem Kreditkarten zu Apple Pay hinzugefügt werden. Apple verweist darauf, dass seine Sicherheitsmechanismen nicht kompromittiert wurden. » weiter
Der Bezahldienst hat anlässlich des MWC in Barcelona seinen Paypal Here Chip & PIN Reader mit NFC vorgestellt. Mit diesem neuen Kartenleser will das Unternehmen neue Möglichkeiten zur Bezahlung via Paypal eröffnen. » weiter
Anlässlich des Mobile World Congress in Barcelona hat Samsung seinen mobilen Bezahldienst Samsung Pay vorgestellt. Er basiert auf der Übernahme des Anbieters LoopPay und erlaubt es Nutzern, Waren und Dienstleistungen mit ihrem Smartphone anstatt einer Kreditkarte zu bezahlen. Die ersten Geräte, die Samsung Pay unterstützen, sind die neuen Flaggschiff-Modelle Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge. Der Dienst ist zunächst auf die USA und Südkorea beschränkt. » weiter
Mit PayPal Plus steht kleinen und mittelständischen Online-Händlern ein neues Angebot zur Zahlungsabwicklung zur Verfügung. Außer PayPal werden ab sofort Lastschrift und Kreditkarte sowie künftig auch die Zahlung auf Rechnung unterstützt. » weiter
Der Bezahldienst Google Wallet besteht weiter und wird durch Android Pay unterstützt. Die neue API soll Bezahlungen in Stores wie auch In-App-Käufe in den Anwendungen von Drittentwicklern zulassen. Im Einzelhandel ist eine Bezahlung per Android-Smartphone und NFC möglich. » weiter
Google hat eine Partnerschaft mit dem mobilen Bezahldienst Softcard angekündigt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftsunternehmen, hinter dem AT&T, Verizon Wireless und T-Mobile USA stecken, will der Internetkonzern die Reichweite seines Bezahldiensts Google Wallet erhöhen, der in direkter Konkurrenz zu Apples Lösung Apple Pay steht. » weiter
Samsung will mit LoopPay Apple Pay Konkurrenz machen. Die Technologie ist in weit mehr Geschäften verwendbar als Apples Bezahldienst oder auch Google Wallet. Samsung könnte sie bereits mit der Vorstellung des Galaxy S6 am 1. März enthüllen. » weiter
Der Kaufpreis soll 100 Millionen Dollar betragen. Die Transaktion würde Googles Position im Segment der mobilen Bezahldienste deutlich stärken. » weiter
Das Start-up LoopPay, mit dem Samsung verhandelt, nutzt zur Zeit eine Technik, die Magnetstreifen von Kredit- und Bankkarten nachahmt. Der Bezahldienst von Samsung soll aber auch NFC unterstützen. Der Start ist angeblich für nächstes Jahr geplant. » weiter
Zur Geldübertragung zwischen seinen Anwendern hat der Messaging-Dienst Snapchat jetzt eine Funktion namens "Snapcash" eingeführt. Der Transfer erfolgt in Form einer Nachricht, die aus einem Dollarzeichen gefolgt vom Betrag besteht. Für die Technik ist Square zuständig. Voraussetzung für die Nutzung sind ein Bankkonto und ein Wohnsitz in den USA. » weiter
Als häufig umständlich erweist sich das Bezahlen über Apple Pay aus Apps heraus. Auch werden Konten dann oft mehrfach belastet. Selbst Apple-Pay-Partner unter den Banken geben nicht alle Karten für den NFC-Bezahldienst frei. Mitarbeiter teilnehmender Händler sind oft völlig uninformiert. » weiter
Für den Bezahldienst arbeitet Twitter mit der französischen Bankengruppe BPCE zusammen. Twitter-Nutzer können in Kürze in Frankreich Geld mit einem einfachen Tweet an andere Nutzer überweisen. Eine Eingabe von Bankdaten ist nicht nötig. » weiter
Händler, die PayPal nutzen, können ab sofort auch Zahlungen in Bitcoin akzeptieren, denn der Bezahldienst hat eine Kooperation mit den führenden Bitcoin-Zahlungsabwicklern BitPay, Coinbase und GoCoin vereinbart. Der Deal beschränkt sich derzeit auf digitale Güter und ist auf Nordamerika begrenzt. » weiter
Die Gebühr für den Reader liegt bei 10 Dollar, die aber auf die ersten Transaktionsgebühren angerechnet werden. Mit der Standardgebühr von 2,5 Prozent vom Umsatz liegt Amazon unter seinen US-Konkurrenten Paypal Here und Square. Frühbucher zahlen bis Ende 2015 sogar nur 1,75 Prozent. » weiter
Ein Cookie, das bei der Verknüpfung eines Ebay-Kontos mit einem Paypal-Konto erstellt wird, erlaubt eine Anmeldung ohne Eingabe des zusätzlichen Zahlencodes. Paypal ist die Anfälligkeit, für die es bisher keinen Patch gibt, seit Juni bekannt. » weiter
Eine virtuelle iTunes-Pass-Karte mit QR-Code wird in der Passbook-App gespeichert. Dieser Code wird dann in einem Apple Retail Store gescannt und der entsprechende Aufladebetrag kassiert. » weiter
Mit neuesten Version der Paypal-App für Android und iOS ist es jetzt auch möglich Geld zwischen Freunden, Bekannten und Familienmitgliedern zu transferieren – sofern diese ebenfalls die Paypal-App verwenden. Eine weitere Voraussetzung für die Nutzung ist, dass der Sender sein Bankkonto als Zahlungsquelle für Paypal-Zahlungen in Euro verwendet. » weiter
Voraussetzung für die Nutzung der elektronische Brieftasche MyWallet samt des Bezahldienstes MyWallet Card ist ein kompatibles Smartphone mit Telekom-Branding, eine NFC-fähige SIM-Karte und die entsprechende App fürs Android-Smartphone. » weiter
Facebook entwickelt wohl einen Bezahldienst für die Abwicklung von Zahlungen per Smartphone. Das Unternehmen hat bereits bei irischen Behörden eine entsprechende Zulassung beantragt. Eine Genehmigung wird schon in den nächsten Wochen erwartet. » weiter
29 Ergebnisse