AndroMedia Video Editor für Android: Videos auf dem Smartphone schneiden

Wer das Smartphone häufiger als Camcorder-Ersatz nutzt, um den Wochenendausflug, das Familientreffen oder die Faschingsfeier auf Video festzuhalten, hat mit der bereits vorgestellten App Vidtrim die Möglichkeit, die selbstgedrehten Clips direkt am Mobiltelefon zurechtzustutzen und per E-Mail ... » weiter

Gesicht Effekte für Android: Freunden auf Fotos die Nase langziehen

Mit der Android-App Gesicht Effekte lassen sich Fotos von Freunden oder Arbeitskollegen auf lustige Art und Weise "verschönern". Mit wenigen Klicks verformt man ihre Gesichter und verpasst ihnen ein breites Grinsen, ein langes Kinn, riesige Glubschaugen oder eine Stirn wie von Frankenstein ... » weiter

10-Zoll-Grafiktablett bei Lidl für 50 Euro

Bei Lidl ist ab Donnerstag sowohl in einigen Filialen als auch im Online-Shop ein Grafiktablett der Marke Silvercrest für circa 50 Euro erhältlich. Es besitzt eine Arbeitsfläche mit 10,6 Zoll Diagonale, kommt mit einem kabellosen Eingabestift und Grafik-Software. Im Vergleich mit ähnlich ... » weiter

Fotografie am Schreibtisch: so knipst man mit Google Street View Kunstwerke

Wer beeindruckende Fotos schießen will, braucht sowohl eine tolle Kamera und entweder ein Studio oder muss kreuz und quer durch die Welt reisen? Von wegen. Google Street View und Photoshop reichen völlig aus. Mehr hat der Fotograf Aaron Hobson nicht gebraucht, um den letzten und durchaus ... » weiter

Pixlr-o-matic für Android: gelungene App zum Aufhübschen der Foto-Sammlung

Wer seinen Urlaubsfotos oder Schnappschüssen von Familienfeiern oder Partys etwas mehr Pepp und Schwung verleihen möchte, hat mit der App Paper Camera die Möglichkeit, seine Bilder in Bleistift- und Comic-Zeichnung zu verwandeln. Eine weitere Applikation, mit der das Aufhübschen der ... » weiter

Das kann der neue Video-Editor von YouTube

Letzte Nacht hat YouTube einen neues Feature zum Bearbeiten bereits hochgeladener Videos bereitgestellt. Es lassen sich beispielsweise Verwacklungen korrigieren, Clips aufhellen oder abdunkeln und diverse Effekte zu den Filmchen hinzufügen. Wir haben den neuen Videoeditor ausprobiert. » weiter

TouchRetouch für Android: Fotos auf dem Smartphone retouchieren

Jeder kennt das Szenario: Man will ein Foto schießen. Aber genau in dem Moment, indem man die perfekte Einstellungen gefunden hat und auf den Auslöser drückt, läuft jemand ins Bild - und die Aufnahme ist versaut. Das ist jetzt auch unterwegs kein Problem mehr, wenn Photoshop & Co gerade ... » weiter

Tipps & Tricks für tolle Bilder: unsere besten Fotokurse, Workshops und Bastelprojekte

Um ein beeindruckendes Foto zu schießen, braucht man weder ein Studium noch übermäßiges Glück. Oft reicht es schon aus, ein paar kleine Kniffe anzuwenden oder ein bisschen zu basteln und zu improvisieren, um fantastische Ergebnisse zu erzielen. Wir haben unsere besten Fotokurse, Tutorials, Eigenbauprojekte sowie Tipps und Tricks rund um Kameras zusammengestellt. » weiter

Adobe Photoshop Express für Android: Fotos auf dem Smartphone bearbeiten

Unter Windows ist die Software Photoshop wohl eines der bekanntesten und am häufigsten genutzten Programme, um Bilder zu bearbeiten, mit Effekten und Filtern zu versehen oder hier und da etwas nachzubessern. Mit der App Adobe Photoshop Express können Android-Nutzer mit dem Smartphone ... » weiter

Beispielfotos: die Bildqualität der Olympus E-5

"Die mit dem kleinen Sensor": Olympus' DSLRs werden von Canon-, Nikon- und Sony-Anhängern häufig belächelt, sind doch die lichtempfindlichen Chips ein ganzes Stück kleiner und bieten somit - soweit die Theorie - eine schlechtere Bildqualität. Wie sich die E-5, Olympus Spiegelreflex-Flaggschiff, in der Praxis schlägt, zeigt diese Fotostrecke anhand von Beispielaufnahmen. » weiter

Apple iLife ’11: umfassende Software-Suite zum Verwalten und Bearbeiten digitaler Medien

Wie gewohnt wird iLife vorinstalliert auf neuen Macs ausgeliefert. Wer also kürzlich eines der neuen Macbook-Air-Modelle erworben hat, besitzt die Suite bereits. Wer ein älteres Modell und damit auch eine ältere iLife-Version besitzt, kann ein rabattiertes Update erwerben. Die Installation auf unserem Testgerät, einem älteren Unibody-Macbook, war übrigens in weniger als 20 Minuten abgeschlossen und lief komplett eigenständig und ohne Neustarts ab. » weiter

Photoshop für Tablets: Adobe bringt Bildbearbeitung auf mobile Geräte

So langsam aber sicher lösen sich die dicken, grauen Computer-Kisten in Büro, Wohn- und Schlafzimmer in Wohlgefallen auf. Im Internet surft man auf dem Smartphone, Filme guckt man auf dem Tablet. Nur für die richtig anspruchsvollen Aufgaben müssen die unförmigen Klötze wieder herhalten, die mit ... » weiter

Fotos auf dem Android-Smartphone bearbeiten: PicSay für Android

Ob vor dem Eifelturm in Paris, dem Kolosseum in Rom oder einfach nur auf der Sonnenliege am Strand: All diese Motive eigenen sich hervorragend, um daheim gebliebene Freunde oder Arbeitskollegen mit seinen Urlaubserlebnissen zu ärgern. Wer dabei auf sein Android-Smartphone zurückgreift, kann ... » weiter

Foto-Drucker-Automaten: Wo es die besten Bilder zum günstigsten Preis gibt

Solange digitale Bilderrahmen noch signifikant teurer sind als Fotos auf Papier, gibt es wohl eine Dahseinsberechtigung für Entwicklungsdienste, Fotodrucker, Spezialpapier - und Foto-Kioske. Diese Automaten finden sich in Elektromärkten, Drogerien und Kamera-Shops und drucken Bilder von der Speicherkarte, vom USB-Stick oder direkt vom Handy für ein paar Cent direkt aus. Wir haben ein paar Geschäfte besucht und vergleichen Preise und Qualität der Ausdrucke. » weiter

Autos richtig fotografieren: bessere Verkaufschancen mit tollen Bildern

Das alte Auto hat ausgedient. Egal, ob der TÜV hoffnungslos abgelaufen ist oder einfach mehr Platz oder Leistung gefordert sind, die Kiste muss weg - und noch möglichst viel Geld in die Kasse spülen. Heutzutage verkauft man Autos allerdings nicht mehr per fotoloser Zeitungsannonce, sondern im Internet. Bebildert und optisch so ansprechend wie möglich, versteht sich. Wir zeigen, wie man Autos richtig fotografiert. » weiter

12-Megapixel-Digicam Samsung ST60 für 100 Euro

Amazon verkauft diese Woche die digitale Kompaktkamera Samsung ST60 mit zwölf Megapixeln Auflösung zu einem Preis von knapp 100 Euro. Im Vergleich mit den günstigsten Online-Shops sparen preisbewusste Hobby-Fotografen circa 15 Euro. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ... » weiter

Videoschnitt im Browser: So funktioniert der YouTube-Video-Editor

Lange musste die Funvideo- und Hobbyfilmer-Gemeinschaft darauf warten, letzten Monat war es soweit: YouTube hat eine browserbasierte Videoschnittsoftware vorgestellt. Es sind - abgesehen von Adobe Flash - keine zusätzlichen Plug-ins oder Programme erforderlich. Wir haben uns angesehen, wie sich das kostenlose Bearbeitungstool in der Praxis schlägt. » weiter

Einwegkameras im Vergleich: miese Bilder, hohe Kosten

In Drogerien, Supermärkten und Elektronikläden findet man sie immer wieder, die sogenannten Wegwerfkameras, zu Preisen von knapp drei bis etwa sieben Euro. Die Filme im Inneren nehmen bis zu 39 Fotos auf, teilweise ist sogar ein Blitz vorhanden. So billig können also Fotos sein? Wir haben acht Einmal-Kameras gekauft, unsere Finger wundgeknipst und die Bilder verglichen, um zu ermitteln, welches Modell das beste ist. » weiter

Digicams für den Sommer: mit Touristen-Radierer, GPS-Ortung und HDR-Automatik

Digitalkameras machen die Fotografie nicht nur erschwinglicher, sondern auch einfacher. Vor drei Jahrzehnten standen beim Fotografieren noch Blende, Belichtungszeit & Co. im Mittelpunkt. Heute übernehmen zahlreiche elektronische Helferlein die meiste Arbeit - von Autofokus über Sonnenuntergang-Modus bis hin zum Touristen-Radiergummi. Touristen-Radiergummi? Genau, wer das Kolosseum in Rom ohne krebsroten Sandalen-mit-Socken-Trägern ablichten will, ist hier genau richtig. » weiter

Panorama-Fotos selber machen: wenn der Weitwinkel nicht ausreicht

Es gibt Motive, die passen einfach nicht aufs Bild. Bei einem 180-Grad-Bergpanorama vom Gipfel sind auch die Weitwinkel-Objektive von modernen Kompaktkameras ein Tropfen auf den heißen Stein. Einige Sony-Digicams lösen das Problem mit ihrem Schwenkpanorama-Modus sehr elegant, doch die meisten Kameras stehen vor der Alpenkette wie der Ochs vorm Berg. Wir zeigen drei kostenlose Tools, die aus Einzelbildern ein Panorama zusammenschneiden, und worauf man bei der Aufnahme achten muss. » weiter

Kompaktkamera, Spiegelreflex oder Bridge: das gibt’s für 300 Euro

Wenn die Anschaffung einer neuen Kamera ins Haus steht, beginnt die Qual der Wahl. Es gibt nicht nur hunderte von Modellen, sondern ab etwa 300 Euro auch gleich drei Kameraklassen: Kompakt- und Bridgekameras sowie Spiegelreflex-Modelle. Wir haben uns am Beispiel von Sony Alpha DSLR-A230, Nikon Coolpix P100 und Panasonic Lumix DMC-TZ10 angesehen, welche Kamera für welchen Einsatzzweck am Besten geeignet ist. » weiter

Adobe Photoshop CS5: die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick

Personen in einen Hampelmann verwandeln oder komplett vom Bild verbannen? Schwierige Lichtverhältnissen in den Griff bekommen oder aus den 60er-Jahre-Plattenbauten einen karibischen Strand machen? Mit Photoshop CS5 soll das alles kein Problem darstellen. Wir werfen einen Blick auf Adobes neues Wunderwerkzeug. » weiter

Tipps & Tricks: Produktfotos für eBay

Schluss mit tristen eBay-Fotos, die potenzielle Käufer verschrecken. Unser Special "Perfekte eBay-Bilder: Mini-Fotostudio für 30 Euro im Eigenbau" zeigt, wie hübsche Produktbilder entstehen, die bei Mitgliedern der Bucht garantiert einen Haben-Wollen-Reflex auslösen. Diese Fotostrecke enthält einige Beispielfotos mitsamt Erklärungen und Tipps zu Aufnahme sowie anschließender Bearbeitung. » weiter

HDR-Fotografie: perfekt ausgeleuchtete Aufnahmen

Stimmungsvolle Momente weisen häufig extrem hohe Kontraste auf. Eine Kirche samt dahinterliegendem Sonnenuntergang überfordert den Dynamikbereich der Kamera beispielsweise restlos. Entweder ist das Gebäude korrekt belichtet und der Himmel rosa-grau statt blutrot, oder die untergehende Sonne sieht toll aus und das Gotteshaus landet Tiefschwarz auf der Aufnahme. HDR-Fotos schaffen Abhilfe - wie's geht, zeigt dieses Video und unser Special Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme ... » weiter