Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme im Vergleich

Wer schon einmal versucht hat, einen Sonnenuntergang zu fotografieren, kennt das Problem: Aufgrund des hohen Helligkeitsunterschiedes zwischen Himmel und Landschaft ist es kaum möglich, eine ordentliche Ausleuchtung auf dem Foto hinzubekommen. So muss man entweder mit überbelichteten Wolken oder viel zu dunklen Bergen leben. Hier kommen HDR-Bilder ins Spiel - sprich Fotos mit einem höheren Dynamikumfang. Per Software lassen sich über- und unterbelichtete Aufnahmen zu einem perfekt ... » weiter

Corel Digital Studio 2010: Fotobearbeitung und Videoschnitt per Multitouch

Mit seinem Digital Studio 2010 hat Corel eine Softwaresuite vorgestellt, die auch Einsteigern das Bearbeiten von Fotos und Video per Computer ermöglichen soll. Dafür setzt der Hersteller auf ein einheitliches Interface für jede der enthaltenen Lösungen. Zudem integiert er eine Multitouch-Bedienung in sein für Windows 7 optimiertes Produkt. So funktioniert beispielsweise das Drehen oder Vergrößern von Clips per Fingergeste. Die Suite ist ab sofort für 69 Euro erhältlich. » weiter

Sony Alpha-DSLR A500, A550 und A850: neue Spiegelreflexkameras im Oktober

Wenn Sony neue Spiegelreflexkameras vorstellt, dann scheinbar immer im Dreierpack. So hat der japanische Hersteller im Mai das Einsteiger-Trio A230, A330 und A380 der Öffentlichkeit präsentiert. Dieses Mal sind wieder drei DSLRs an der Reihe, allerdings für Fortgeschrittene: A500, A550 und A850. ... » weiter

MacOS X Snowleopard 10.6: die neuen Hintergrundbilder

Noch in diesem Jahr soll die neue Betriebssystemversion 10.6 von MacOS X unter dem Namen Snow Leopard in den Handel kommen. Unsere britischen Kollegen haben bei einem Ausflug durchs Netz bereits die Hintergrundbilder entdeckt. » weiter

Fotos im RAW-Format: Das digitale Negativ rettet verkorkste Aufnahmen

Exakt zum richtigen Zeitpunkt den Auslöser betätigt. Auf der Kamera sieht das Bild fantastisch aus. Beim Betrachten am Rechner macht sich allerdings Enttäuschung breit: Das Foto ist zu hell, zu dunkel oder sieht viel zu verwaschen aus. Oft lassen sich diese Fehler trotz sündhaft teurem Photoshop & Co. einfach nicht zufriedenstellend korrigieren. RAW-Aufnahmen bieten mehr Freiraum bei der Bearbeitung. Wir zeigen, was in dem Format steckt und was man aus Bildern noch herausholen kann. » weiter

Notebook mit zwei Displays: Thinkpad W700ds

Notebooks sind leicht, portabel und haben weniger Leistung als ihre Desktop-Brüder? Falsch - zumindest, wenn das Notebook ein Lenovo Thinkpad W700ds ist. Die Eckdaten machen Lust auf mehr: Quad-Core-CPU, Nvidia-Quadro-Grafik, zwei Displays (!) und integrierte Farbkalibrierung. Das klingt nach einem Traum für jeden, der unterwegs mit Videoschnitt oder Bildbearbeitung zu tun hat. Ob die Portabilität bei einem 1 kg schweren Netzteil auf der Strecke bleibt und wie sich die tragbare ... » weiter

Kostenlose Tools zum Bearbeiten und Verwalten von Fotos

Die digitale Technik hat in der Fotografie längst die Oberhand gewonnen. Geschossene Bilder speichern, bearbeiten und präsentieren Fotografen zunehmend mit Hilfe eines Computers. Um diese Aufgaben zu bewältigen, muss man aber nicht zwangsläufig in teure Programme investieren. Wer schlau ist, schaut sich zunächst auf dem Freewaremarkt nach einer passenden Lösung um. » weiter

Freeware für Digitalfotografen: Bildrauschen entfernen mit Neat Image

Romantische Abendstimmung am Markusplatz. Gut, dass die neue Digicam hohe Lichtempfindlichkeiten bietet. Auf dem Display sehen die Fotos fantastisch aus, doch daheim stellt sich Ernüchterung ein. Tausende von roten Punkten verunstalten San Marco. Tools wie Neat Image sind darauf spezialisiert, Bildrauschen zu entfernen - zum Nulltarif. » weiter

Freeware für Digitalfotografen: Bildverwaltung mit Picasa 3

Tausende von Aufnahmen aus Australien, Mexiko, Brasilien und Japan tummeln sich auf der Festplatte. Längst ist jede Übersicht über die Urlaubserinnerungen verloren gegangen. Programme wie Picasa 3 helfen dabei, Ordnung in die Fotosammlung zu bringen. » weiter

Freeware für Digitalfotografen: Panoramabilder aus Einzelfotos mit Microsoft Image Composite Editor

Alpenpanoramas bringen gerade Besitzer von Kompaktkameras häufig zum Verzweifeln. Zwar ist eine fünffache Zoomoptik an Bord der Knipse, doch die ganze Landschaft will aufgrund der Schwäche im Weitwinkelbereich einfach nicht aufs Bild passen. Kostenlose Programme wie der Image Composite Editor von Microsoft fügen mehrere Aufnahmen zu einem großen Foto zusammen. » weiter

Freeware für Digitalfotografen: Metadaten löschen mit EXIF Remover

Aktuelle Digitalkameras speichern nicht nur die optischen Eindrücke. Auch Uhrzeit, Blende, Belichtungszeit und weitere Daten landen in den Bilddateien. Wer seine Fotos weitergibt und dem Empfänger diese Informationen vorenthalten möchte, löscht die Metadaten mit einem Freeware-Tool wie dem EXIF Remover. » weiter

Freeware für Digitalfotografen: Geotagging mit Microsoft Photo Tools 2

Urlaubserinnerungen von den Malediven: Ein weißer Traumstrand, türkisblaues Meer, Palmen wie aus dem Bilderbuch. Nun möchte der beste Kumpel in die Südsee fahren und sich genau dort in der Sonne aalen. Doch wo lag dieses Paradies noch mal? Die Freeware Microsoft Photo Tools 2 versieht Fotos mit Geodaten - so lässt sich jede Urlaubsreise bis ins kleinste Detail rekonstruieren. » weiter

Freeware für Digitalfotografen: Bilder retten mit Smart Recovery

Eine neue Kamera, haufenweise neue Funktionen. Gleich am ersten Tag gelingen tolle Bilder. Doch dann der Schreck - ein paar falsche Tasten gedrückt, und die genialen Aufnahmen sind gelöscht. Mit etwas Glück und der Software Smart Recovery lassen sich die Fotos wiederherstellen. » weiter

Freeware für Digitalfotografen: Similar Images spürt doppelte Bilder auf

Viele Hobbyfotografen kämpfen mit knappem Speicherplatz. Kein Wunder, denn ein hochauflösendes Bild verschlingt gut und gerne 10 MByte. Oft nehmen doppelte Bilder zusätzlichen Platz weg. Diese per Hand aufzuspüren, ist mühselig und kostet viel Zeit. Die Software Similar Images findet doppelte Fotos auf der Festplatte und löscht sie auf Wunsch. » weiter

Freeware für Digitalfotografen: Bildbetrachter IrfanView

IrfanView ist ein kostenloser Bildbetrachter. Die Software zeigt nicht nur Fotos an, sondern stellt auch eine Reihe grundlegender Werkzeuge zur Bearbeitung zur Verfügung. Das Programm liest zudem Metadaten aus den Dateien aus. » weiter

Fotodrucker, Bilderdienste, Automaten: Aufnahmen zu Papier bringen

Digitale Bilderrahmen, Diashows auf DVD oder das Fotoalbum im World Wide Web begeistern Millionen. Doch viele Fotografen bevorzugen nach wie vor Bilder auf Papier. Egal ob am zu Hause mit dem Drucker, einem SB-Terminal oder einem Großlabor - es gibt viele Möglichkeiten, dem digitalen Zeitalter zu trotzen und Pixel aufs Papier zu bannen. » weiter

Kompakter Fotodrucker von Canon: Selphy ES3

Der Canon Selphy ES3 druckt Fotos im Thermosublimationsverfahren. Dabei trägt er die drei Grundfarben nacheinander auf und überzieht das Bild schließlich mit einer Schutzschicht. Dank DirectPrint, Kartenleser und Display funktioniert er auch ohne PC. » weiter

Übersicht: kompakte Fotodrucker

Wer zu Hause Fotos drucken möchte, kann das mit quasi jedem Drucker. Optimal ist allerdings ein kompakter Fotodrucker, der Bilder direkt im richtigen Format zu Papier bringt - gerne auch ohne PC, und wenn es sein muss, auch unterwegs. » weiter

Lächelautomatik und Schlankheitsfunktion: Skurrile Digicam-Ausstattung

Auf unseren Urlaubsfotos wollen wir alle ohne unattraktive Rundungen im Hüftbereich am Strand liegen. Eine Diät? Pfui, schließlich schmeckt Frittiertes einfach gut. Salat ist zu grün und Sport zu anstrengend. Ein Glück, dass uns die Hersteller von Digitalkameras unterstützend unter die Arme greifen - mit einer Schlankheitsfunktion, die aus birnenförmigen Körpern Bikinischönheiten zaubern soll. » weiter

Digitale Bilderrahmen: Pixel an die Wand genagelt

Digitale Bilderrahmen besiedeln immer mehr Schreibtische und Wohnzimmer. Mit Diashows, Videofilmen und Musik begeistern sie ihre Besitzer und erinnern von Zeit zu Zeit an den Urlaub, Freunde und Familie. » weiter

HDR-Fotos: Kontrast ohne Ende

Wer fotografiert, kenn das Problem: Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten - und es ist kaum möglich, in so einer Umgebung eine korrekt ausgeleuchtete Aufnahme zu erzielen. Wie High Dynamic Range aus kontrastreichen Motiven dennoch perfekte Fotos macht, verraten unsere Insider-Tipps. » weiter

HDR-Bilder im Vergleich

HDR-Bilder entstehen aus mehreren Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen. Programme berechnen daraus wieder ein Bild. Wie die unterschiedlichen Ergebnisse von Qtpfsgui, Photomatix und dem in Samsungs Spiegelreflexkamera GX20 integrierten HDR-Filter aussehen, zeigt diese Galerie. » weiter

Workshop: HDR-Bilder mit Qtpfsgui

Dieser Workshop zeigt, wie man aus einer Belichtungsserie von Fotos zu einem High-Dynamic-Range-Foto mit dem Tool Qtpfsgui kombiniert. » weiter

Workshop: HDR-Bilder mit Samsung GX-20

Samsungs Spiegelreflexkamera GX-20 verfügt über einen internen HDR-Filter. "Echte" Fotos mit High Dynamic Range produziert er allerdings nicht. Dieser Workshop zeigt, wie der Filter funktioniert. » weiter

Fotos günstig digitalisieren: Flachbettscanner für weniger als 90 Euro

Sie fotografieren digital und möchten Ihre alten Bilder einem PC-Album hinzufügen? Dann benötigen Sie einen Flachbettscanner - idealerweise mit Durchlichteinheit, sodass auch Negative und Dias ihren Weg auf den Rechner finden. Der Preisradar klärt, was beim Scannerkauf sonst noch wichtig ist. » weiter