Fotolabor zum Mitnehmen: Epson Picturemate 240

Mit seinen zahlreichen Funktionen, der ordentlichen Druckqualität und hohen Geschwindigkeit ist der Picturemate 240 eine gute Wahl für Amateurfotografen, die zuhause ihr eigenes Fotolabor haben möchten. » weiter

Beeindruckendes Mittelklassemodell: Nikon D80

Die D80, die neue 10-Megapixel-Kamera von Nikon, ist ein Riesenerfolg. Sie bietet das obligatorische 64-Millimeter-Display sowie eine Vielzahl von Bildbearbeitungsmöglichkeiten und individuell einstellbaren Funktionen. Mit dieser neusten Version hat Nikon die Produktreihe noch weiter auf jene Zielgruppe zugeschnitten, die sich von den unteren Rängen der Amateurgemeinde bis hinab zu Spiegelreflex-Neulingen erstreckt. » weiter

Hat zwei Objektive: Kodak Easyshare V705

Die Kodak Easyshare V705 ist eine simple Neuauflage der V570. Sie verfügt jetzt über eine höhere Auflösung und einige neue Funktionen, behält ansonsten jedoch die Vorzüge der ursprünglichen Doppelobjektiv-Kamera von Kodak bei. » weiter

Umfassende Grafiklösung: Corel Draw Graphics Suite X3

Was das Entwicklungsteam von Corel anpackt, hat Hand und Fuß. Seit 20 Jahren verbessert das Unternehmen kontinuierlich sein Vorzeigeprodukt, und nur selten lag es mit seinen Verbesserungen daneben. Die Corel Draw Graphics Suite X3 beweist wieder einmal, dass das Team auf seine Kunden hört. » weiter

Hochwertiger Plasma-TV: Pioneer PDP-436SXE

Der PDP 436SXE ist der erste voll integrierte Plasmafernseher von Pioneer. Das Gerät besticht nicht nur durch sein tolles Design, sondern setzt auch neue Maßstäbe im Bereich Bildqualität. Darüber hinaus ist der Fernseher HD-ready und kommt mit integriertem DVB-T-Tuner. Einen speziellen PC-Eingang sucht man allerdings vergebens. » weiter

Viele Features: Epson Stylus Photo RX620

Beim RX620 wurde mehr Wert auf Funktionsumfang und Benutzerfreundlichkeit als auf Geschwindigkeit und Ausgabequalität gelegt, weshalb dieser Epson Stylus Photo weniger attraktiv als andere All-in-One-Geräte seiner Klasse ist. » weiter

Genau einstellbar: Olympus SP-350

Die Olympus SP-350 ist mit zahlreichen manuellen Einstellmöglichkeiten ausgestattet, aber ihre Leistungen und ihre Bildqualität bleiben hinter denen ihrer Konkurrenten zurück. » weiter

Multifunktional: Pentaware Pentasuite Pro 8

Dieses Universalwerkzeug mag zwar nicht gegen leistungsfähige separate Anwendungen wie Photoshop Elements, WS_FTP oder Nero ankommen, aber der große Funktionsumfang und der günstige Preis der Pentasuite sind kaum zu schlagen. » weiter

Von wegen abgespeckt: Adobe Photoshop Elements 4

Diese Software hat nicht nur eine ansprechende Oberfläche und eine tolle Werkzeugpalette zu bieten, sondern ist außerdem die beste Wahl für Digitalfotografen, die ihre Fotosammlung verwalten und einem breitem Publikum präsentieren wollen. » weiter

Perfekte Bilder

Digitalfotos haben zwei große Vorteile. Zum einen sieht man sie bereits auf der Kamera und kann sofort entscheiden, ob man sie aufheben, ausdrucken oder direkt löschen möchte. Zum anderen lassen sie sich ohne großen Aufwand bearbeiten. Dieser Workshop führt Anwender mit Photoshop Elements vom verwackelten Schnappschuss bis zum perfekten Bild. » weiter

Bilder verwalten mit Microsoft Foto 2006 Suite Edition

Microsoft Foto 2006 Suite Edition ist ein benutzerfreundliches Programmpaket mit mächtiger Bildbearbeitung und einem hervorragenden Bildverwaltungsprogramm. Die intelligent gestalteten Benutzeroberflächen und die überall verfügbaren Hilfestellungen machen diese Programme besonders für den Gelegenheitsnutzer interessant. » weiter

Für Windows, Linux und Solaris: Sun Staroffice 8

Staroffice 8 ist ein beeindruckendes Upgrade der preiswerten Office-Suite von Sun Microsystems. Es lohnt die Anschaffung für kleine wie große Unternehmen, aber Benutzer, die eine gute Bildbearbeitung benötigen, sollten die Corel Wordperfect Office 12 Small Business Edition in Betracht ziehen. » weiter

Software für Kreative: Adobe Creative Suite 2.0 Premium

Foto- und Design-Spezialisten werden den verbesserten Austausch von Dateien zwischen den verschiedenen Anwendungen, welche die Creative Suite 2.0 Premium mit sich bringt, wertschätzen. Die Klassiker Photoshop, Illustrator, Golive und Acrobat sind neben Adobe Bridge und Version Cue in der aktuellsten Version in der Suite enthalten. » weiter

Konkurrenz für Photoshop: Corel Paint Shop Pro 9.0

Profis schwören noch auf Photoshop, aber Paint Shop Pro könnte dem bald ein Ende machen. Die Bildbearbeitungssoftware von Corel ist ein äußerst leistungsfähiges Programm zu einem angemessenen Preis. » weiter

Schlanke 5-Megapixel-Digicam: Konica Minolta Dimage X50

Konica Minolta hat mit der 5-Megapixel-Dimage X50 aus der X-Serie eine kleine und flinke ultrakompakte Digitalkamera nachgelegt. Und genau wie ihre Geschwister ist auch die X50 eine großartige Begleiterin, die man überall mit hinnehmen kann » weiter

Software zum Arbeiten: Microsoft Works Suite 2004

Schnäppchenjäger und Privatanwender von Produktivitäts-Programmen bekommen mit der Microsoft Works Suite 2004 viel Software für Ihr Geld. Doch ein Upgrade von Version 2003 auf 2004 lohnt eher nicht. » weiter

Harter Konkurrent: CorelDraw Graphics Suite 12.0

Professionelle Grafiker mit mittleren bis gehobenen Ansprüchen werden von diesem Softwarepaket angetan sein. Aber um nur ein paar Fotos zu retouchieren oder Organigramme zu zeichnen, ist es etwas zu viel des Guten. » weiter

Immer noch Nummer eins: Adobe Photoshop CS

Für die professionelle Bildbearbeitung ist Photoshop CS nach wie vor die beste Wahl. Ein Upgrade lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn die Umsetzung von manchen neuen Funktionen nicht optimal ist. » weiter