RIM BlackBerry PlayBook: Hardware und Software im Blick

Das iPad hat den Markt für Tablets im letzten Jahr erst so richtig gegründet. 2011 ist das Jahr der Androiden - allein auf der CES im Januar wurden über 50 Modelle vorgestellt. Der BlackBerry-Hersteller RIM versucht jetzt, sich mit seinem ersten Tablet namens PlayBook ein Stück vom Kuchen zu schnappen. Wie Hard- und Software im Detail aussehen, zeigt diese Fotostrecke. » weiter

CNET.de & AndroidPIT Podcast, Teil 2: Android-Tablets & Co.

CNET.de und AndroidPIT präsentieren Teil 2 vom gemeinsamen Podcast. Los geht's mit einem Blick auf das frisch vorgestellte iPad 2, und danach sehen wir uns verschiedene Tablets mit Android 3.0 an. Als Highlight von Fabien und Daniel stellt sich dabei das Asus Eee Pad Transformer heraus, das mit einem Tastatur-Dock und Zusatzakku ausgestattet ist. » weiter

CNET.de & AndroidPIT Podcast: Mobile World Congress 2011

Der Mobile World Congress 2011 ist der Auftakt für den neuen Podcast von AndroidPIT und CNET.de - und gleich eine perfekte Gelegenheit, um über die High- und Lowlights der größten Handymesse der Welt zu sprechen. Wir diskutieren über Tablets, 3D-Displays, Android-Smartphones und die Elefantenhochzeit von Nokia und Microsoft. Außerdem geht es um die neuen Flaggschiffe am Mobilfunkhimmel, darunter Samsung Galaxy S2, HTC Flyer, Sony Ericsson Xperia Play und LG Optimus 3D. » weiter

CES 2011: RIM BlackBerry PlayBook ausprobiert

RIM hat das BlackBerry PlayBook bereits auf seiner Hausmesse DevCon Ende September gezeigt - damals allerdings nur hinter Glas. Auf der CES hatten wir endlich die Gelegenheit, das Tablet in die Finger zu bekommen. Unsere ersten Eindrücke gibt es in dieser Fotogalerie. » weiter

BlackBerry PlayBook: 7-Zoll-Business-Flunder mit Spieltrieb

RIM hat gestern Abend auf seiner Hausmesse DevCon in San Francisco sein erstes Tablet vorgestellt. Das BlackBerry PlayBook bietet eine 1 GHz schnelle Dual-Core-CPU, 1 GByte Arbeitsspeicher und ein kapazitives Multitouch-Display im 7-Zoll-Format. Mehr Details hält diese Fotostrecke bereit. » weiter

BlackBerry PlayBook mit Dual-Core-Prozessor: So sieht RIMs Antwort auf das iPad aus

Research in Motion hat auf der DevCon in San Francisco sein erstes Tablet vorgestellt. Das BlackBerry PlayBook glänzt mit einem Dual-Core-Prozessor, einem 1 GByte großen Arbeitsspeicher und einem 7-Zoll-Multitouch-Display mit 1024 mal 600 Pixeln. Donald Bell von CNET.com war vor Ort und hat einen Blick auf den BlackBerry-Boliden geworfen. » weiter

RIM BlackBerry PlayBook mit Dual-Core-CPU

RIM hat gestern Abend auf seiner Hausmesse DevCon in San Francisco sein erstes Tablet vorgestellt. Das BlackBerry PlayBook bietet eine 1 GHz schnelle Dual-Core-CPU, 1 GByte Arbeitsspeicher und ein kapazitives Multitouch-Display im 7-Zoll-Format. Mehr Details hält diese Fotostrecke bereit. » weiter

RIM BlackBerry PlayBook: 7-Zoll-Tablet mit Dual-Core-CPU für Business und Freizeit

RIM hat gestern Abend auf seiner Hausmesse DevCon in San Francisco sein erstes Tablet vorgestellt. Das Playbook kommt mit einer 1-GHz-Dual-Core-CPU, 1 GByte Arbeitsspeicher, zwei hochauflösenden Kameras, HDMI-Ausgang und einem kapazitiven 7-Zoll-Bildschirm, der 1024 mal 600 Bildpunkte auflöst. » weiter

RIM BlackBerry Curve 3G 9300: flottes und günstiges QWERTZ-Smartphone

Der BlackBerry Curve 8520 konnte uns letztes Jahr zwar durchaus überzeugen, doch aufgrund fehlendem UMTS und GPS fiel das Business-Smartphones hinter seinen Alleskönner-Kollegen zurück. Mit dem BlackBerry Curve 3G 9300 will RIM die Schwächen ausbügeln. Das Handy bringt nun schnellen Internetzugang und Satelliten-Orientierungshilfe mit und hat ein paar leichte Verbesserungen bei Prozessor und Arbeitsspeicher zu bieten. Wie sich der 300-Euro-BlackBerry in der Praxis schlägt, zeigt der Test. » weiter

Erster Blick auf das Torch-Betriebssystem Blackberry OS 6

Mit dem neuen Touchscreen-und-Tastatur-Blackberry Torch kommt auch eine neue Version des Betriebssystems. Der Hersteller, Research in Motion, verspricht für Backberry 6 OS eine komfortablere Bedienung. Schnellzugriffe sollen den Anwender in kürzerer Zeit zu bestimmten Funktionen führen. Eine Universalsuche erleichtert das Auffinden von Informationen. » weiter

BlackBerry Torch 9800 mit Tastatur und Touchscreen

Bereits seit Monaten dringen häppchenweise Infos zu RIMs neuem Smartphone-Betriebssystem BlackBerry OS 6 ins Netz. Jetzt ist es soweit: Mit dem Torch kommt das erste Gerät auf den Markt, das die Plattform nutzt. Wir haben das Handy bereits ausführlich getestet. » weiter

BlackBerry Torch 9800 im Test: sehr gutes Smartphone, aber keine Revolution

Trotz der starken Konkurrenz von iPhone und Android erfreuen sich BlackBerrys immer noch großer Beliebtheit. Aber es ist kein Geheimnis, dass der Hersteller RIM einen Zahn zulegen muss, wenn er weiterhin im Geschäft bleiben möchte. Bereits seit Monaten tauchen immer wieder Bilder und Daten vom neuen Betriebssystem - BlackBerry OS 6 - im Internet auf. Jetzt hatten wir endlich die Gelegenheit, das erste Smartphone mit dieser Plattform zu testen: den BlackBerry Torch. » weiter

Angetestet: Was kann der Touchscreen-und-Tastatur-Blackberry Torch?

Gestern hat der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) das neueste Modell unter den E-Mail-Maschinen vorgestellt: den Torch. Das Smartphone verfügt sowohl über ein multitouchfähiges, berührungsempfindliches Display als auch über eine vollwertige, mechanische Tastatur, die sich per Slider-Mechanismus unter der Anzeige verbirgt. Damit will das Unternehmen sowohl das klassische Business-Klientel als auch Multimedia-Fans zufriedenstellen. Wir haben uns angesehen, ob das klappt. » weiter

Hands-on: erster Blick auf den Blackberry Torch

Endlich, ein neuer Blackberry: Der Torch soll die Vorteile von Touchscreen-Smartphones und Tastatur-Handys kombinieren. Nicht mehr mit einfallsreichen Lösungen rund um die berührungsempfindlichen Anzeigen, sondern ganz einfach mit einem Slider-Mechanismus, der die Tastatur unterhalb des Displays verbirgt. Unsere Kollegen von CNET.com hatten den neuen Torch bereits in der Hand. » weiter

Blackberry App World 2.0 akzeptiert Kreditkarten

Was für iPhone-User der App Store, ist für Blackberry-Nutzer die App World. Die seit April 2009 erhältliche Software erlaubt den direkten Download von Programmen, hat in der ersten Version allerdings noch einige Schwächen. Diese will RIM nun mit der App World 2.0 ausmerzen. Neu sind unter anderem eine ID zur Identifikation von Anwendern, die das Überspielen von Daten beim Gerätetausch vereinfachen soll, und die Zahlungsoption Kreditkarte. Wir haben uns Verbesserungen genau angesehen. » weiter

Schon getestet: Blackberry Pearl 3G

Mit dem Pearl 3G 9105 bringt Research in Motion die kleine Blackberry-Reihe auf den Stand der Technik. An Bord sind UMTS mit HSPA, WLAN nach dem neuen n-Standard und ein hochauflösendes 2,2-Zoll-Display. Wir haben getestet, ob sich das Gerät trotz kleiner Tastatur als Mini-Messenger eignet. » weiter

Die wichtigsten Handy-Shortcuts für BlackBerry, Symbian, Android und iPhone

Ganz gleich, wo man sich umsieht, tippt gerade jemand eine Mail auf seinem BlackBerry, surft mit dem iPhone im Netz, vergleicht Preise mit dem Android-Smartphone oder zockt mit seinem Nokia-Mobiltelefon. Doch obwohl Handys fest in unseren Alltag integriert sind, kennen die wenigsten User alle Kniffe. Wir haben die wichtigsten Tastenkürzel und Shortcuts für BlackBerry, iPhone, Symbian S60 und Android zusammengetragen. » weiter

Gegen Diebstahl und Datenklau: Smartphone perfekt absichern

Einmal kurz nicht aufgepasst - und das Handy ist weg. Egal ob geklaut oder "nur" verloren - neben dem Verlust des Wertgegenstands sind auch die Daten dahin. Oder noch schlimmer: Termine, Kontakte, Fotos & Co. sind in falschen Händen. Dienste wie WaveSecure oder MobileMe erlauben es, die aktuelle Position des Handys zu ermittlen, zeigen die Telefonnummer der eingesetzten SIM-Karte an, lösen Alarm aus oder löschen direkt alle gespeicherten Daten. » weiter

Handys für Gamer: Diese Smartphones bieten die besten Spiele

Snake, Solitär und Konsorten sind längst passé. Stattdessen reizen Actionknaller wie Grand Theft Auto und ortsbasierte Games wie Urban Golf die Hardwareausstattung aktueller Handys bis zum letzten Tröpfchen aus. Welche Smartphones zum Zocken taugen und welche auf der Strecke bleiben, zeigt dieser Artikel. » weiter

Mobil im Netz: Welcher ist der beste Handy-Browser?

Die Zeiten von schwarz-weißen WAP-Seiten auf pixeligen Handydisplays sind schon längst vorbei - und inzwischen auch die Zeiten, zu denen mobiles Surfen eine Qual war. Safari, Opera, Firefox Mobile & Co. stellen Webseiten dar, wie sie aussehen sollten. Zumindest in der Theorie. Wir werfen einen Blick auf den Stand der Dinge. » weiter

Mit SurePress und WLAN: RIM BlackBerry Storm 2 (9520) im Test

Ein BlackBerry ohne QWERTZ-Tastatur - ist das überhaupt ein echter BlackBerry? RIM ersetzt sein klassisches Keyboard durch einen Touchscreen mit innovativer Eingabetechnologie namens SurePress. Dabei ist nicht mehr, wie beim Vorgänger, das gesamte Display eine Taste. Stattdessen gibt der Bildschirm ein lokales haptisches Feedback auf Eingaben. Unsere britischen Kollegen hatten bereits die Gelegenheit, herauszufinden, ob der Storm 2 mit dem Beinamen 9520 die Schlappe seines Vorgängers ... » weiter

Mit WLAN, HSDPA & GPS: Blackberry Bold 9700

Der BlackBerry Bold 9700 ist ein vollausgestattetes Messenger-Smartphone mit UMTS, HSDPA, WLAN, GPS und so weiter. Im Vergleich zu seinem älteren Bruder 9000 ist er schmaler und schlanker geworden. Auch ansonsten haben die Entwickler nachgelegt: Es gibt die neue, bereits vom Storm bekannte Betriebssystemversion 5.0, eine 3,2- statt einer 2-Megapixel-Kamera und ein Touchpad anstelle des bekannten Trackballs. Wir haben uns den Bold 9700 näher angesehen. » weiter

BlackBerry Bold 2 Onyx: RIMs zweites Smartphone mit optischem Touchpad

RIMs BlackBerry Bold 9000 konnte uns im Test durchaus überzeugen. Allerdings hätten wir uns ein etwas schlankeres Gehäuse gewünscht. Der Nachfolger Bold 9700, auch bekannt unter dem Namen Onyx, hatte gut ein Jahr Zeit zum abspecken. Was bei der Schrumpfkur herausgekommen ist, zeigt diese Bildergalerie. » weiter

RIM-Smartphone BlackBerry Bold 2 (9700): erfolgreiche Schlankheitskur

Bereits der erste Bold mit dem numerischen Beinamen 9000 konnte uns mit seinem genialen Display und Vollausstattung überzeugen. Aber mit einer Höhe von 11,4 Zentimetern und einem Gewicht von 136 Gramm war die Businessmaschine einfach ein sperriger Klotz am Bein. Ein Jahr lang hat RIM das ... » weiter

Angetestet: neuer BlackBerry Storm mit SurePress und WLAN

Mit dem Storm 2 hat Research in Motion heute den zweiten Touchscreen-BlackBerry vorgestellt. Zu den Highlights gehört wieder eine innovative Eingabetechnik namens SurePress, die nun nicht mehr mechanisch, sondern piezoelektrisch funktioniert. Unsere Kollegen von CNET.com haben bereits ein Testgerät vorliegen und sich den neuen Storm, der nun endlich auch mit WLAN ausgestattet ist, näher angesehen. » weiter

Multimedia statt nur E-Mail: Blackberry Curve 8900 im Test

Im Bereich der mobilen E-Mails waren die Blackberrys schon immer gut. Mit der Curve-Reihe und speziell dem 8900 hat RIM auch auf die Funktionsvielfalt vieler Konkurrenten aufgeholt. Vor allem das gestochen scharfe Display überzeugt. Wo die wahren Stärken des neuen Blackberry liegen, zeigt der Test. » weiter

Blackberry OS 5.0: alle neuen Funktionen des Updates im Überblick

Apple hat es mit iPhone OS 3.0 bereits getan, Microsoft steht mit Windows Mobile 6.5 in den Startlöchern, und auch bei RIM ist ein neues Smartphone-Betriebssystems in der Pipeline: Blackberry OS 5.0. Wir haben die neueste Version bereits genau unter die Lupe genommen. » weiter

RIM Blackberry Curve 8520: tolles Business-Smartphone

Mit dem Blackberry Curve 8520 bringt RIM ein Einsteiger-Smartphone für Geschäftsleute auf den Markt. Erstmals verbaut der Hersteller ein Trackpad anstelle eines Trackballs. Zudem gibt es beim Design ein paar Neuerungen. Wir haben das Business-Handy bereits ausführlich unter die Lupe genommen. » weiter