
Amazon arbeitet an smarter Audio-Brille
Amazon arbeitet an einer smarten Brille. Laut Medienberichten wird die Brille mit der Sprachassistentin Alexa ausgestattet sein. » weiter
Amazon arbeitet an einer smarten Brille. Laut Medienberichten wird die Brille mit der Sprachassistentin Alexa ausgestattet sein. » weiter
Apple arbeitet offenbar weiterhin eifrig daran, sein Sortiment um eine Augmented Reality Brille zu erweitern, die ähnlich funktioniert wie Google Glass. » weiter
Zur Nutzung der Virtual-Reality-Brille PlayStation VR wird eine PlayStation 4 sowie die Playstation-Kamera benötigt. Die Bedienung erfolgt über einen PS-Move- oder Dualshock-4-Controller. Es sollen zum Start 50 verschiedene Spiele erhältlich sein. Zudem gibt es einen Kino-Modus. » weiter
Das VR/AR-Headset Sulon Q bietet eine Auflösung von 2560 mal 1440 Pixel und verfügt über den AMD-Prozessor FX-8800P, eine Radeon-R7-GPU und 8 GByte RAM. Das Positionstracking übernehmen zwei eingebaute Kameras. Es soll im „späten Frühjahr“ in den Handel kommen. » weiter
Selbst die aktuellen Mac Pro-Modelle, einschließlich der 6000 Dollar teuren Spitzenkonfiguration, liefern laut Oculus-Mitgründer Palmer Luckey nicht genügend Grafikpower für die VR-Brille Rift. Er erwartet selbst bei leistungsfähigeren GPUs kein großes Mac-Publikum. » weiter
Die Virtual-Reality-Brille HTC Vive kostet in den USA 799 Dollar. Dies entspricht einem Umsatz von knapp 12 Millionen Dollar in weniger als 10 Minuten. Ausgeliefert wird das VR-Headset ab dem 5. April. Zum Lieferumfang gehören neben der Brille, zwei Controller, ein Tracking-System und drei Spiele. » weiter
Die Development Edition der Microsoft HoloLens kostet 3000 Dollar. Zur Vorbestellung wird eine Einladung von Microsoft benötigt. Die Auslieferung erfolgt zum Start der Build 2016. Aktuell unterstützt die Augmented-Reality-Brille nur englische Sprache. » weiter
Der Startschuss für den Vorverkauf fällt heute um 16 Uhr. HTC legt der Brille zwei kabellose Bewegungs-Controller und zwei Lichtfeldsensoren zur Positionsbestimmung des Nutzers im Raum bei. Mitgeliefert werden außerdem die VR-Anwendungen "Job Simulator: The 2050 Archives", "Fantastic Contraption" und "Tilt Brush". » weiter
Epson hat mit der Moverio BT-300 seine nächste Augmented-Reality-Brillen-Generation gezeigt, die ab Oktober für rund 800 Euro erhältlich sein wird. Wir haben uns die Brille auf dem MWC genauer angesehen. » weiter
HTC präsentiert gemeinsam mit Partner Valve die für den Verkauf gedachte Version von Vive. Zu den neu hinzugekommenen Features zählen die Vive Phone Services. Die Brille kann ab 29. Februar vorbestellt werden. Kostenpunkt: ab 799 Dollar. » weiter
Das angeblich von Google entwickelte Virtual-Reality-Headset soll einen eigenen Bildschirm, eigene CPUs und mehrere Kameras mitbringen. Ein Smartphone oder ein PC sollen für die Nutzung nicht benötigt werden. Ob und wann die VR-Brille herauskommt, das ist noch unklar. » weiter
Die VR-Brille von Google soll wie die Samsung Gear VR ein Smartphone als Display nutzen und aus Kunststoff gefertigt sein. Google soll Android zudem um eine fest integrierte VR-Software erweitern, die vorhandene Smartphones zu seinem neuen Virtual-Reality-Headset kompatibel macht. » weiter
Apple soll dafür eine eigene VR- und AR-Sparte gegründet, gezielt entsprechende Firmen akquiriert und Experten von Unternehmen wie Microsoft oder Lytro abgeworben haben. Vor Kurzem hat Apple das Augmented-Reality-Startup Flyby Media übernommen. » weiter
Die HTC Vive sollte ursprünglich in limitierter Stückzahl noch in diesem Jahr verfügbar sein. Im Januar wird HTC auf der CES 2016 nun erst einmal die zweite Generation der Developer-Edition vorstellen. » weiter
Sonys VR-Headset PlayStation VR für die PlayStation 4 wird in der zweiten Jahreshälfte 2016 erscheinen. Folgendes Hands-On liefert Eindrücke von der Hardware, dem Design, der Steuerung und den Spielen. » weiter
Samsung und Oculus VR haben eine neue Version der Virtual-Reality-Brille Gear VR präsentiert, die nur noch 99 Euro kostet und außerdem 22 Prozent leichter ist als ihre Vorgängerin. Auch Videodienste wie Netflix und Vimeo können künftig damit genutzt werden. » weiter
Bisher hatte Samsung die Brille stets zusammen mit Smartphones aktualisiert, diesmal nicht. Laut Samsung-Mobile-CEO ist der Launchtermin noch "geheim" und "eine Überraschung". Lange müssten Käufer aber nicht mehr auf die neue Gear VR warten - sie komme "bald". » weiter
Das Head Mounted Display der Brille verfügt über zwei 5,5 Zoll große Quad-HD-Panels mit einer Auflösung von jeweils 5120 mal 1440 Bildpunkten. Mit ihnen ist ein horizontales Blickfeld von 210 Grad möglich. » weiter
Der aktuelle Prototyp "Crescent Bay" und ein verbessertes Tracking-System sollen als Basis für die kommerzielle Version der VR-Brille dienen. Oculus VR will das Design und die Ergonomie für einen hohen Tragekomfort noch optimieren. Der Preis für die Brille steht noch nicht fest. » weiter
Die AR-Brille von BMW projiziert verschiedene Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers. Einen Prototypen der in Kooperation mit Qualcomm entwickelten Datenbrille wird BMW Ende April auf der “Auto Shanghai 2015” vorstellen. » weiter
Das Virtual-Reality-Headset “VR for G3″ gibt es bei 1&1 beim Kauf des LG G3 samt Vertrag kostenlos mit dazu. Wer beispielsweise den 1&1-Tarif "All-Net-Flat Plus" bucht, erhält auch das LG G3 in Grau gratis. » weiter
LG will demnächst im Rahmen einer Werbeaktion den Käufern seines Flaggschiff-Smartphones G3 das Virtual-Reality-Headset "VR for G3" als kostenlose Dreingabe dazupacken. Das Smartphone wird wie bei Googles Cardboard oder Samsungs Gear VR in das Headset eingeschoben und sein Display fungiert dann als Bildschirm für die Brille. » weiter
Microsoft HoloLens erfasst die Umgebung in Echtzeit und stellt Hologramme von Apps oder Gegenständen in der realen Welt dar. Die Brille unterstützt Gesten- sowie Sprachsteuerung und verfügt über durchsichtige Gläser. HoloLens soll zusammen mit Windows 10 auf den Markt kommen. » weiter
Die Virtual-Reality-Brille Gear VR wird Samsung zunächst in den USA verkaufen. Sie erscheint in zwei Versionen für 199 respektive 249 Dollar. Einen deutschen Marktstart hat Samsung noch nicht angekündigt. Bei Project Beyond handelt es sich um eine Kamera, die 360-Grad-Aufnahmen in 3D macht. » weiter
Oculus VR soll angeblich auch an Controllern für das Headset "Rift" arbeiten. In Kombination mit dem Motion-Controller soll ein noch intensiveres Erlebnis bei Videospielen und anderen Simulationen ermöglicht werden. » weiter
Die neue Version der Datenbrille Google Glass verfügt außerdem über eine längere Akkulaufzeit, eine Sucher-Oberfläche für die Kamera sowie zwei neue Google-Now-Karten. Ein kostenloser Umtausch des alten Modells ist nicht möglich. » weiter
Samsung soll erste Testgeräte seines Virtual-Reality-Headsets bereits an Entwickler ausgeliefert haben. Ein Release sei noch für dieses Jahr geplant. Das Gerät kommt angeblich mit einem OLED-Bildschirm und wird mit Samsungs Galaxy-Smartphones zusammenarbeiten. » weiter
Das Titangestell ist mit 22 Dollar das teuerste Bauteil. Zu den Materialkosten von 132,47 Dollar kommen noch Lohnkosten von 20 Dollar. Der Aufwand für Software, Entwicklung und Lizenzen ist in der Kalkulation von IHS nicht enthalten. » weiter
Facebook will die Virtual-Reality-Techniken des Start-ups auf die Bereiche Kommunikation und Medien ausweiten. Den Kaufpreis in Höhe von 2 Milliarden Dollar zahlt das Unternehmen größtenteils in Aktien. » weiter
Android 4.4 KitKat wird auf die Google-Brille portiert, was entsprechend Zeit fordert. Bereits im Januar hatte es keine Aktualisierung gegeben - da allerdings mit Ansage. » weiter