Google Chrome Version 44 beseitigt 43 Sicherheitslücken

Google hat seinen Chrome-Browser auf Version 44.0.2403.89 aktualisiert und damit 43 Sicherheitslöcher gestopft. Von mindestens 12 Anfälligkeiten, die unter anderem in Chromes PDF-Viewer stecken, geht ein hohes Risiko aus.  » weiter

Adobe warnt vor Schwachstelle in Flash Player

Das Unternehmen hat vor einer als kritisch eingestuften Schwachstelle, die für Angriffe auf Flash Player genutzt wird, gewarnt. Mindestens drei Exploit Kits nutzen die Lücke laut Trend Micro bereits aus. Einen Patch will Adobe nach eigenen Angaben noch im heutigen Tagesverlauf zur Verfügung stellen. » weiter

Microsoft hat Preview von Windows 10 für PCs aktualisiert

Microsoft hat die Preview Build 10158 von Windows 10 veröffentlicht, die Neuerungen für den Browser Edge, Cortana und die Oberfläche enthält. Verbesserungen hat das Unternehmen außerdem an der Stabilität und Qualität vorgenommen. » weiter

CM 12.1: Cyanogen schließt Poodle-Lücke

In aktuellen Nightlies tauchte die eigentlich längst geschlossene Poodle-Lücke wieder auf. Unsere ZDNet-Kollegen machten die Cyanogen-Entwickler darauf aufmerksam und nach einem Tag war die Lücke geschlossen. » weiter

Apple iOS 9 enthält Funktion für Werbeblocker

Die Funktion “Content Blocking” von Apple iOS 9 erlaubt es Entwicklern, Erweiterungen für den Safari-Browser zu Programmieren, die Bilder, Videos, Texte, Pop-ups und sogar Tracking-Cookies blockieren können. » weiter

Neue App Google Fotos: Ein Ort für alle Fotos und Videos

Google Fotos synchronisiert Fotos und Videos automatisch und organisiert sie auf neue Art und Weise. Nutzer haben vom Android-Smartphone, dem Browser oder auch iOS-Geräten Zugriff auf ihre Sammlungen. Google gewährt unbegrenzten Speicherplatz für komprimierte Versionen der Aufnahmen und vereinfacht die Suche und das Teilen mit Freunden. » weiter

Neuer Browser Edge laut Microsoft schneller als die Konkurrenz

Der neue Windows-10-Browser Microsoft Edge ist laut einem Benchmark des Herstellers schneller als Google Chrome und Mozilla Firefox. In Googles Octane-Test und im WebKit-Tool JetStream erzielte er demnach einen minimal besseren Score als die Browser der Konkurrenz.  » weiter

Google bringt Chrome-Erweiterung gegen Phishing

Das quelloffene Programm warnt in Echtzeit - entweder den Nutzer selbst oder bei Apps for Work den Administrator. Damit es funktioniert, müssen Anwender mit ihrem Google-Konto angemeldet sein. In Gmail machen Phishing-Mails etwa zwei Prozent aus.  » weiter

Firefox für iOS: Version für Apples iPhone und iPad in Sicht

Darauf deutet der Inhalt einer Stellenanzeige hin. Mozilla sucht für Firefox für iOS neben einem Marketingmanager auch einen Produktmanager und einen Softwareentwickler. Der Mozilla-Browser für iPhone und iPad könnte wahrscheinlich schon im Mai starten. » weiter

Firefox Mozilla: Update schließt zwei Schwachstellen

Eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke verbirgt sich in der Sicherheitsfunktion HTTP Alternative Services. Das mit Firefox 37 eingeführte Feature wurde jetzt mit Version 37.0.1 wieder deaktiviert. Die zweite Schwachstelle mit hohem Risiko steckt im Lesemodus des Browsers. » weiter

Google stellt neue Chromebooks vor

Im zweiten Quartal bringt Asus das Hybrid-Gerät Chromebook Flip für 249 Dollar in den Handel. Der Computer-Stick Chromebit soll im Sommer kommen. Die beiden 11-Zoll-Modelle von Haier und Hisense lassen sich in den USA dagegen jetzt schon ab 149 Dollar vorbestellen.  » weiter

Microsoft Windows 10: neue Vorabversion bringt Browser Spartan mit

Microsoft hat eine neue Vorabversion von Windows 10 zum Download freigegeben. Mit Build 10049 können Nutzer jetzt erstmals den neuen Browser Project Spartan testen, der den Sprachassistenten Cortana und Stifteingaben unterstützt. In der Testversion ist auch die Funktion zum Kommentieren von Websites enthalten. » weiter

Urteil: Britische Safari-Nutzer können Google verklagen

Bei britischen Verbrauchern könnte das Urteil eines hohen britischen Berufungsgerichts eine Klagelawine lostreten. Anlass ist der umgangene Tracking-Schutz von Apples Browser Safari. Bereits 2012 wurde von US-Handelsaufsicht FTC für die Umgehung eine Rekordstrafe von 22,5 Millionen Dollar gegen Google verhängt.  » weiter

Mozilla Project Shumway: Flash-Player-Alternative in Arbeit

Mozillas Emulator "Project Shumway" erlaubt es, Flash-Videos im Firefox-Browser ohne Adobes anfälligen Flash-Player anzuschauen. Er steht aktuell allerdings nur im Nightly Channel des Firefox-Browsers für Entwickler unter Windows ab Vista sowie Mac OS X zur Verfügung. » weiter

Quick Tabs für Chrome: Suchfunktion für Browser-Tabs

Das kostenlose Chrome-Add-on Quick Tabs ist eine der besten Suchen für Chrome-Tabs und findet sie anhand des Titels oder der URL der Webseite. Die Chrome-Erweiterung arbeitet schnell, beachtet alle geöffneten Chrome-Fenster und sogar kürzlich geschlossene Tabs. Per Hotkey ist das Suchfeld stets schnell zur Hand. » weiter

Google Chrome: 62 Sicherheitslücken geschlossen

Von mindestens 17 Fällen geht ein hohes Risiko aus. Google zahlt den Entdeckern der Schwachstellen eine Belohnung von insgesamt 88.500 Dollar. Darüber hinaus hat Google auch das integrierte Flash-Player-Plug-in aktualisiert. » weiter

WhatsApp Web: Browser-Version für Chrome verfügbar

Mit WhatsApp Web lassen sich Nachrichten und Bilder am PC oder Notebook über den Google-Chrome-Browser verschicken und empfangen. Unterstützt sind aktuell Android-Geräte, Windows- und Blackberry-Phones. Folgender Artikel erklärt, wie es geht. » weiter

Google Chrome für iOS bringt Handoff-Unterstützung mit

Das Update bringt 40 Optimierungen für iOS 8 mit. Die Oberfläche ist an Material Design angepasst und unterstützt das in Yosemite eingeführte Handoff. Außerdem wird die höhere Auflösung des iPhone 6 jetzt besser ausgenutzt. » weiter

Mozilla Firefox 35 steht zum Download bereit

Die Version 35 des Mozilla Firefox ist für Windows, Linux, Mac OS X und Android verfügbar. Sie schließt unter anderem vier kritische Sicherheitslücken, führt neue Sicherheits- und HTML-5-Features ein und verbessert den Videochat-Client Hello. » weiter

WebView: Google patcht Browser-Komponente vor Android 4.4 nicht mehr

Durch den eingestellten Support für WebView erhalten rund 930 Millionen Android-Nutzer keine Patches mehr von Google für Schwachstellen in der recht anfälligen Kernkomponente von Android. Gerätehersteller seien für die Auslieferung der Fixes verantwortlich. » weiter

Microsoft: neuer Browser für Windows 10 geplant

Windows 10 wird aller Voraussicht nach einen neuen Browser enthalten. Bei Microsofts "Spartan" soll es sich nicht um IE 12, sondern um eine Neuentwicklung handeln. Der Browser läuft auf Mobilgeräten ebenso wie auf Desktops.  » weiter