Burger bei 4food: Essen 2.0 mit Twitter & Facebook

Big Mac, Whopper, Big King? Schluss mit dem Einheitsbrei! Ein neuer Burgerladen in New York vereint Web 2.0 mit Fastfood. Die Spezialitäten werden hier von den Gästen gemacht - per iPad oder Notebook Drag&Droppt man sich sein Essen zusammen, empfiehlt es an Freunde, genießt und kassiert. Wie das funktioniert, hat sich unsere Kollegin Caroline McCarthy von CNET.com vor Ort angesehen. » weiter

Apple iPhone 4: Nach dem Jailbreak folgt der Unlock

Es ist noch keine zwei Wochen her, da hat das U.S. Copyright Office experimentierfreudige Apple-Fans geradezu entfesselt: Die Behörde legalisierte am 26. Juli den iPhone-Jailbreak in den USA. Und es sollte keine Woche dauern, da lassen sich die Ketten so einfach sprengen wie noch nie zuvor. ... » weiter

Videoschnitt im Browser: So funktioniert der YouTube-Video-Editor

Lange musste die Funvideo- und Hobbyfilmer-Gemeinschaft darauf warten, letzten Monat war es soweit: YouTube hat eine browserbasierte Videoschnittsoftware vorgestellt. Es sind - abgesehen von Adobe Flash - keine zusätzlichen Plug-ins oder Programme erforderlich. Wir haben uns angesehen, wie sich das kostenlose Bearbeitungstool in der Praxis schlägt. » weiter

Erster Blick auf das Samsung Wave 2 Pro S5330 mit QWERTZ-Tastatur

Das Samsung Wave ist erst seit wenigen Wochen auf dem Markt - und schon kommt ein Bruder daher, der um die Gunst der Kunden buhlt. Der entgültige Name steht noch nicht fest, man hört und liest Wave 2 Pro S5330 und Wave 533 - gemeint ist aber immer das gleiche Handy, das mit hochwertiger Ausstattung inklusive WLAN, Bluetooth und GPS, mit Touchscreen und ausziehbarer Tastatur daherkommt. Wir konnten bereits einen Blick auf das erste Handy mit Samsungs Bada-Betriebssystem und Tastatur werfen. » weiter

Like-Button fürs echte Leben: Facebook trifft Real Life

Wer "lol"-sagend durchs Leben geht, braucht unbedingt den rechts abgebildeten Like-Button fürs Real-Life. Der Kumpel ist in einer frischgebackenen Beziehung? Ab auf die Stirn mit dem Stempel. Der Nachbar prahlt mit seinen Urlaubsfotos von Gran Canaria? Zack, drauf damit. Die neue Freundin lernt ... » weiter

Pac-Man wird 30, und Google richtet 120 Millionen Dollar Schaden an

Wer sich tagtäglich durchs Internet bewegt, wird es nicht verpasst haben: Zum 30. Geburtstag von Pac-Man hat Google sein Logo durch eine Mini-Version des Arcade-Klassikers ausgetauscht. Im Schnitt haben Besucher der Suchmaschine 36 Sekunden damit verbracht, die gelbe Kugel durchs Labyrinth zu ... » weiter

Google Earth View: 3D-Landkarten im Browser

Schluss mit flachen Karten: Seit gestern Abend steht ein Browser-Plug-in zur Verfügung, dass platte Google-Maps-Karten in eine dreidimensionale Landschaft verwandelt. Auch der spektakuläre Flug-Modus steht nun zur Verfügung. Insbesondere Städte, für die 3D-Modelle von den Häusern zur ... » weiter

iPhone-App Opera Mini: Alternative zum Apple-Browser Safari

Der iPhone-Webbrowser Safari lädt Websites schnell und zuverlässig. Auch die Bedienung mittels Fingergesten überzeugt. Allerdings fehlen dem Programm einfach ein paar Funktionen, die jeder Vielsurfer schon nach kurzer Zeit schmerzlich vermisst: Wer beispielsweise ein neue Tab öffnet, während ... » weiter

Zehn Gründe, warum Netbooks das iPad schlagen

iPad oder Netbook? Netbook oder iPad? Was besser ist, lässt sich pauschal nicht sagen - das hängt in erster Linie vom Einsatzzweck ab. Wir haben die zehn wichtigsten Punkte zusammengetragen, in denen das Apple-Tablet der Netbook-Konkurrenz hinterherhinkt. » weiter

Opera reicht eine iPhone-Variante seines Webbrowsers bei Apple ein

Schon seit Ende letzten Jahres füttert der Browserhersteller Opera das Web fleißig mit Informationen über eine iPhone-Version seines Programms Opera Mini. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona hatten einige Journalisten dann bereits die Möglichkeit, etwas mit der App zu ... » weiter

Android-App Dolphin Browser: Multitouch für das Nexus One

Am Android-Standardbrowser haben wir eigentlich nichts auszusetzen. Okay, er kann kein Flash. Zumindest derzeit nicht - immerhin arbeitet Adobe an einer entsprechenden Version für Android. Unterm Strich können wir uns dennoch nicht beschweren: Die Browser-Applikation ist flott und stellt ... » weiter

Android-App Dolphin Browser macht Google-Handy Nexus One multitouchfähig

Ist das Nexus One nun multitouchfähig oder nicht? Die Antwort ist ein klares Ja. Zwar bringen die Standard-Programme wie Maps oder Browser keine Unterstützung für die Mehrfingerbedienung mit, aber im Market finden sich entsprechende Apps, die ohne Änderungen am Gerät mit dem Standard-Image den Zweifingerzoom ermöglichen. Testweise installieren wir den Dolphin-Browser. Nach dem Laden einer Webseite klappt das Zoomen mit zwei Fingern sofort. Dolphin lässt sich im Übrigen auch als ... » weiter

Fusion Garage JooJoo: erste Eindrücke von der Webkit-Surfmaschine

Erst CrunchPad, dann JooJoo - nicht nur der Name des Tablet-PCs von Fusion Garage hat sich im Laufe der Entwicklung verändert. Auch der Preis ist mit fortschreitender Fertigstellung in die Höhe geklettert: Anfangs sollte die Surfmaschine nur 200 Dollar kosten, inzwischen steht eine fünf mit zwei Nullen auf dem amerikanischen Preisschild. Unsere US-Kollegen hatten bereits die Gelegenheit, ein JooJoo in die Finger zu bekommen. » weiter

JooJoo angetestet: 12,1-Zoll-Tablet mit Linux

Apple, Microsoft, Nokia und Archos treten derzeit eine amerikanisch-finnisch-französische Tablet-PC-Lawine los. Aber die vier genannten Hersteller sind nicht die einzigen, die flache Touchscreen-Rechner verkaufen beziehungsweise planen. Auch das singapurische Startup-Unternehmen Fusion Garage mischt kräftig mit. Erst sollte das Gerät CrunchPad heißen, nun hört es auf den Namen JooJoo. CNET hatte bereits die Gelegenheit, ein Vorserienmodell in die Finger zu bekommen. » weiter

Netbook-Betriebssystem Marke Google: Chrome OS in Bildern

Vermutlich allabentlich in den Google-Labs: "Komm, Sergei, wir müssen uns auf morgen Abend vorbereiten!" - "Wieso, Larry? Was wollen wir denn morgen Abend machen?" - "Genau dasselbe wie jeden Abend, Sergei. Wir versuchen, die Weltherrschaft an uns zu reißen!" Mit seinem Betriebssystem Chrome OS ... » weiter

Nokia N900 im Test: geekiges Über-Smartphone mit Maemo-Linux

Android, iPhone OS, BlackBerry OS, WebOS, Windows Mobile 6.5 - die Welt der Smartphone-Betriebssysteme ist so umkämpft wie noch nie in der Geschichte der Mobiltelefone. Mit dem Linuxderivat Maemo verabschiedet sich Nokia jedenfalls beim N900 von seinem Klassiker Symbian und bringt einen neuen OS-Konkurrenten in die Hosentasche. Wie sich der Handy-Internet-Tablet-Mischling in der Praxis schlägt, verrät dieser Test. » weiter

Maemo-Linux statt Symbian: Nokias N900 kann mehr als nur Surfen

"N" steht bei mobilen Nokia-Geräten nicht etwa für den Anfangsbuchstaben des Herstellers, sondern für "Internet Tablet". Bisher fristeten die ausschließlich zum Surfen geeigneten Taschenfüller ein eher tristes Dasein. Das könnte sich mit der ... » weiter

Jetzt ausprobieren: neue Google-Oberfläche mit Zeitstrahl und Thumbnails

Google ist derzeit dabei, sein Suchmaschinen-Interface zu überarbeiten. Neben ein paar optischen Kleinigkeiten kommen auch eine Reihe neuer Funktionen hinzu. So lassen sich Suchergebnisse beispielsweise nach Datum sortieren. Wer ein Thema regelmäßig verfolgt und nur die heißesten Neuigkeiten ... » weiter

Mobil im Netz: Welcher ist der beste Handy-Browser?

Die Zeiten von schwarz-weißen WAP-Seiten auf pixeligen Handydisplays sind schon längst vorbei - und inzwischen auch die Zeiten, zu denen mobiles Surfen eine Qual war. Safari, Opera, Firefox Mobile & Co. stellen Webseiten dar, wie sie aussehen sollten. Zumindest in der Theorie. Wir werfen einen Blick auf den Stand der Dinge. » weiter

Google Chrome OS: Bilder vom Betriebssystem und der Präsentation

Gestern Abend war es endlich soweit: Google hat sein Betriebssystem Chrome OS vorgestellt. Der Source Code steht ab sofort zum Download bereit, die fertige Version soll es Ende nächstes Jahres geben. Unsere Kollegen von CNET.com haben die Präsentation im kalifornischen Mountain View besucht. » weiter

Netbooks mit Google Chrome OS ab Ende 2010 verfügbar

Wie bereits angekündigt, hat Google gestern abend im kalifornischen Mountain View das sagenumwobene Chrome OS vorgestellt. Das Betriebssystem soll allerdings nicht die Schwergewichte à la Windows 7 von Desktop-PCs und Highend-Notebooks verdrängen. Stattdessen zielt das Google-OS auf Zweit- und ... » weiter

Firefox Mobile auf dem Nokia N900: Das kann der Smartphone-Browser

Mit dem Webbrowser steht und fällt ein Smartphone in seinem Zweck als mobile Surfmaschine. Der aufgrund seiner Leistung und Sicherheit beliebte Firefox soll ab nächstem Monat in einer finalen Version für Handys zur Verfügung stehen. Wir haben uns den den Firefox Mobile bereits auf einem Nokia N900 genauer angesehen. » weiter

Ein erster Blick auf Mozillas Firefox Mobile a.k.a. Fennec

WLAN sowie die Datenturbos HSDPA und HSUPA gehören bei aktuellen Smartphones zum guten Ton. Doch ob die Mobiltelefone tatsächlich als Surfmaschine taugen, hängt vom eingesetzten Browser ab. Wer beim kurzen Blick auf den S-Bahn-Fahrplan minutenlang warten muss, bis der hakelige Internet Explorer ... » weiter

Mozilla-Browser wird fünf: die Entwicklung von Phoenix bis Firefox

Als Dave Hyatt und Blake Ross 2002 mit der Entwicklung des Open-Source-Webbrowsers Phoenix begannen, hätte vermutlich niemand mit dem Erfolg der Software gerechnet. Doch bereits kurz nach der Veröffentlichung der ersten lauffähigen Version Phoenix 0.1 am 23. September 2002 kam der ... » weiter

Philips 46PFL9704H/12: fast perfekter LED-TV

Flüssige Bewegungen, scharfes Bild, brillante Farben, gigantischer Kontrast und atemberaubendes Fernsehvergnügen - das und viel mehr verspricht Philips Käufern, die für den 46 Zoll großen Full-HD-Fernseher 46PFL9704H/12 den satten Kaufpreis von knapp 2900 Euro auf den Tisch legen. Wir haben getestet, ob das TV-Gerät wirklich so viel wert ist wie zwei Samsung-LED-TVs. » weiter

Philips 47PFL9664H/12: flacher TV mit Ambilight

Ultraflache Gehäuse sind im Jahr 2009 der Trend bei Fernsehern. Hersteller wie Samsung und LG haben schon seit Anfang des Jahres Geräte mit Bautiefen von rund 3 Zentimetern im Angebot. Allerdings kommen dabei oft Anschlüsse und Ausstattung etwas zu kurz. Anders bei Philips neuestem Streich, dem 47PFL9664H/12: Er bietet trotz einer Dicke von nur 5 Zentimetern sogar das Ambilight-Lichtsystem des Herstellers. Wir haben getestet, ob das auf Kosten der Bildqualität geht. » weiter

Microsoft Windows 7: Funktionen, Optik und Versionschaos im Blick

Seit Windows 95 wurde kein Microsoft-Betriebssystem so herbeigesehnt wie Windows 7 - kein Wunder angesichts des ungeliebten Vistas. Der Konzern aus Redmond gelobt Besserung und verspricht schnellere Reaktionen, geringeren Ressourcenhunger, intuitivere Bedienung und zahlreiche nützliche Features. Wir nehmen das neue Microsoft-OS unter die Lupe. » weiter