DVD-Camcorder für Einsteiger: Hitachi DZ-GX20E
Der DZ-GX20E ist ein gutes Einstiegsmodell, wenn man einen DVD-Camcorder sucht. » weiter
Der DZ-GX20E ist ein gutes Einstiegsmodell, wenn man einen DVD-Camcorder sucht. » weiter
Dieser Einkaufsratgeber soll Ihnen dabei helfen, den richtigen Camcorder für Ihre Einsatzzwecke zu finden. » weiter
Der besonders kompakte Panasonic SDRS100 bereitet den Boden für Camcorder mit Aufzeichnung auf Flash-Karten. » weiter
Der DVD-Camcorder bietet gute Ausstattung zu einem fairen Preis. Nur mit widrigen Verhältnissen und Standbild-Fotos kommt das kleine Gerät nicht so gut zurecht. » weiter
Der größte Schwachpunkt des DZ-MV750E von Hitachi ist seine mittelmäßige Videoqualität. » weiter
Die GR-X5 von JVC ist ein auffallender, sehr kompakter 3-Chip-MiniDV-Camcorder, mit dem man auch hochauflösende Fotos aufnehmen kann. » weiter
Sony hat ein attraktives, funktionstüchtiges Gerät auf den Markt gebracht. Wer nach einem Camcorder sucht, mit dem man einfach drauflos filmen kann, ist mit dem 7E gut bedient. » weiter
Die Sony Handycam DCR-DVD403 bietet eine überragende Videoqualität, gute Performance und liefert überdurchschnittlich gute Fotos. » weiter
Der MC500 sieht nicht nur wie ein professioneller Camcorder aus, sondern liefert auch eine dementsprechende Performance. Statt der üblichen 1-fach-CCD verwendet der MC500 drei unterschiedliche CCDs, die die Farbschärfe erheblich verbessern. Der größte Vorteil des MC500 liegt jedoch in seiner handlichen Größe. » weiter
Wie viele Camcorder der unteren Preisklasse hat auch die Handycam DCR-HC32 Schwierigkeiten beim Vermeiden von Bildrauschen. Dies ist allerdings das einzige Problem dieses preiswerten Modells mit ansonsten umfassendem Funktionsumfang. » weiter
Bei guten Lichtverhältnissen macht der preiswerte und kompakte MV830i von Canon herrliche Aufnahmen. Insgesamt ist man jedoch mit dem günstigeren Modell MV800 der gleichen Serie besser bedient. » weiter
Trotz einiger Abstriche überzeugt diese Hybridkamera im Taschenformat bei entsprechenden Bedingungen mit exzellenten Fotos und Videoaufnahmen. » weiter
Die Mini-DV-Handycam DCR-PC55 besitzt zwar ein elegantes Äußeres, die Qualität von Videos ist dagegen nur mittelmäßig. Benutzer, für die die Größe des Geräts keine allzu große Rolle spielt, sollten sich lieber nach einem anderen Modell umsehen. » weiter
Der Camcorder von Canon MVX45i ist mit vielen Funktionen ausgestattet und macht bei Tageslicht gute Bilder. Nur mäßige Resultate erzielt man dagegen bei Nachtaufnahmen. » weiter
Diese attraktive und kompakte Mini-DV-Kamera bietet eine für ihre Klasse hervorragende Bildqualität und bringt die CMOS-Technologie in die Camcorder-Welt. Die umständliche Benutzeroberfläche wird allerdings dem großen Funktionsumfangs des Gerätes nicht gerecht. » weiter
Beim Canon MV800 handelt es sich um einen kompakten Mini-DV-Camcorder, der sich wegen seines guten Preis-/Leistungsverhältnisses besonders für Anfänger gut eignet. » weiter
Bei der HDR-FX1 von Sony handelt es sich um eine hochauflösende Video-Handycam mit allerlei Extras. In dieser Preisklasse ist derzeit kein besseres Gerät zu finden. » weiter
Die DCR-HC90 liefert hervorragende Ergebnisse, ganz gleich unter welchen Lichtverhältnissen. Das aktuelle Topmodell unter den 1-Chip-Handycams von Sony unterstützt außerdem echte 16:9-Aufnahmen. » weiter
Der MVX20i von Canon ist ein schnörkelloser, preiswerter Camcorder. Aufgrund der fehlenden Videoleuchte eignet sich das Gerät allerdings nicht für Nachtaufnahmen. » weiter
Der Canon MVX250i ist ein guter Camcorder der unteren Preiskategorie. Man sollte sich jedoch vor dem Kauf darüber im Klaren sein, was man von einem Camcorder erwartet, da man für nur wenig mehr ein Gerät der nächst höheren Kategorie bekommen kann. » weiter
Dieser erschwingliche Mini-DV-Camcorder bietet eine gute Auswahl an Heimvideo-Funktionen sowie eine bequeme, problemlose Handhabung. Die Videoqualität ist allerdings nur durchschnittlich. » weiter