Microsoft Windows 8 wird ab Oktober 2015 nicht mehr unterstützt
Microsoft Windows 8-Nutzer werden ab dem Oktober 2015 keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Der Support für Windows 8.1 läuft bis 9. Januar 2018. » weiter
Microsoft Windows 8-Nutzer werden ab dem Oktober 2015 keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Der Support für Windows 8.1 läuft bis 9. Januar 2018. » weiter
Microsoft Windows 8.1 steht ab sofort für Windows-8-Nutzer im Windows Store zum Download bereit. Ab morgen wird auch die DVD-Version des Updates im Handel erhältlich sein. Das Update auf Windows 8.1 kostet knapp 120 Euro, auf Windows 8.1 Pro rund 280 Euro. » weiter
Nach der Deutschen Telekom und Congstar drosselt nun auch Telefónica Deutschland mit den neuen O2 DSL All-in-Tarifen die Geschwindigkeit der Internetverbindung, wenn Kunden ein bestimmtes Datenvolumen überschreiten. » weiter
Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF haben mit einer Geschwindigkeit von 100 GBit/s einen neuen Weltrekord bei drahtlosen Übertragungen aufgestellt. Photonische Verfahren zur Erzeugung der Funksignale am Sender sowie vollintegrierte elektronische Schaltungen am Empfänger haben die Datenmenge mehr als verdoppelt. » weiter
Das neue Design von Yahoo Mail stößt bei zahlreichen Nutzern des E-Mail-Dienstes aufgrund zahlreicher Bugs und in der neuen Version vermissten Funktionen auf wenig Begeisterung. Der Posteingang lässt sich beispielsweise nicht mehr nach Tabs organisieren oder nach Absender sortieren. Hinzukommen Störungen bei der automatischen Speicherung, irrtümliches Löschen von Entwürfen und Probleme mit der SSL-Nutzung. » weiter
Die Deutsche Telekom will Datenspionen das Handwerk legen. Innerdeutsche E-Mails und andere Daten sollen nur noch über nationale Knotenpunkte geleitet werden. In Zusammenarbeit mit anderen Netzbetreibern soll auf diese Weise das Mitlesen von Geheimdiensten wie der NSA verhindert werden. » weiter
Das Acer Chromebook C720 ist mit einer Intel-Haswell-CPU, einem 11,6-Zoll-HD-Display, 4 GByte RAM, 16 GByte SSD-Speicher, einem USB-2.0- und USB-3.0-Port und Googles Chrome OS ausgestattet. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 249,99 Dollar. Es kann ab sofort bei Amazon-USA vorbestellt werden. » weiter
Das Chromebook 11 von HP ist mit einem 11,6-Zoll-HD-Display, einer Samsung-Exynos-CPU mit zwei Kernen, 2 GByte RAM, 16 GByte SSD-Speicher, zwei USB-2.0-Ports, WLAN, Bluetooth und optional 4G ausgestattet. In den USA kostet es 279 Dollar. » weiter
Das kommende Desktop-Betriebssystem dürfte somit noch im Oktober zum Verkauf in den Mac App Store kommen. Den App-Entwicklern liegt ab sofort auch ein GM-Build von Xcode 5.0.1 vor. » weiter
Dank Seagates HAMR-Technolgie sollen bis zum Jahr 2020 Festplatten mit Kapazitäten von bis zu 20 TByte möglich sein. Auf der IT-Messe CEATEC 2013 hat Seagate Technology seine Umsetzung der neuen Aufzeichnungstechnik nun das erste Mal vorgeführt. » weiter
Der Browser Google Chrome erscheint für den PC und das Android-Smartphone in einer neuen Version. Auf dem Rechner bringt das Update eine neue Funktion zur Bildersuche, auf dem Handy lässt sich der Browser jetzt auch mit Gesten bedienen. » weiter
Die Anwendung nutzt ein verschlüsseltes Peer-to-Peer-Netzwerk, verzichtet auf zentrale Server für die Kommunikation und liegt bisher als Alpha-Version vor. Die App soll es auch für mobile Geräte geben. » weiter
Microsoft will die Zahl der zulässigen Parallelinstallationen von Windows-8-Apps heraufsetzen. Sie müssen nur mit demselben Microsoft-Konto verknüpft sein. Bisher war bei fünf Geräten Schluss. » weiter
Microsofts Office Reader soll verschiedenste Office-Dateitypen sowie PDFs, Webseiten und E-Books anzeigen und beispielsweise Nutzern von Microsofts Tablet Surface Pro die Möglichkeit bieten, mit Hilfe des Stifts Anmerkungen hinzuzufügen. Die App soll 2014 mit dem Gemini-Update für Microsofts Office-Anwendungen herauskommen. » weiter
Ab Januar 2014 unterstützt Googles Chrome Browser keine Erweiterungen mehr, die auf dem Netscape Plug-in Application Programming Interface (NPAPI) aufbauen. » weiter
Das Microsoft Surface Pro 2 kommt mit Intels Core-i5-CPU der vierten Generation Haswell, Windows 8.1 Pro, einem zweistufigen Kickstand, einer neuen Docking-Station und dem Power Cover mit integriertem Akku. Das Surface 2 (RT) ist mit einem Full-HD-Display, Nvidias Tegra-4-CPU, einem vollwertigen USB-3.0-Anschluss und Windows RT 8.1 ausgestattet. » weiter
Das HP Chromebook 14 ist mit einem 14-Zoll-HD-Display, einer abgespeckten Celeron-CPU, 4 GByte RAM, 16 GByte Speicher, drei USB-Anschlüssen, HDMI und einem SD-Kartenleser ausgestattet. Ab Dezember ist es zu einer UVP von 329 Euro erhältlich. » weiter
Die Preise von Windows 8.1 sind bekannt. Ein Update von Microsofts älteren OS-Versionen Windows XP, Vista oder 7 kostet 119,99 Dollar für die Standard-Ausgabe und 199,99 Dollar für die Pro-Version. Windows-8-Nutzer erhalten das Update kostenlos. » weiter
Microsofts Anwendung Cortana ist eine Alternative zu Apples Siri oder Google Now. Sie soll aber weit mehr als nur eine App sein, die Anwendern die Interaktion durch Sprachbefehle erlaubt. Herauskommen soll der Sprachassistent voraussichtlich Anfang 2014 mit Windows Phone 8.1 “Blue”. » weiter
Googles Chromebook-Serie bekommt Zuwachs. Insgesamt vier neue Chromebooks von Acer, Asus, Hewlett-Packard und Toshiba werden in den nächsten Monaten auf den Markt kommen. Sie sind mit Intels Core-i-CPUs der vierten Generation ("Haswell") ausgestattet und bieten eine längere Akkulaufzeit. » weiter
Das Windows-Tablet Surface 2 und Surface 2 Pro wird in rund zwei Wochen vorgestellt. Microsoft hat Einladungen zu einer Presseveranstaltung am 23. September verschickt. Eine Präsentation einer 7- oder 8-Zoll-Variante des Surface-Tablets wird dagegen nicht erwartet. » weiter
Das Ultrabook Toshiba U50t-A-100 ist mit einem 15,6-Zoll-HD-TFT, Intels Core-i5-4200U mit 1,6 GHz, 32-GByte-SSD und 750-GByte-HDD-Speicher, 4 GByte RAM und zwei USB-3.0-Ports ausgestattet. Es ist ab sofort für 899 Euro erhätlich. » weiter
Mit dem Thinkpad Yoga erhält Lenovos Convertible-Konzept nun auch im Business-Notebook-Bereich Einzug. Das Lenovo Yoga 2 Pro bietet ein 13,3-Zoll-IPS-Display mit einer Auflösung von 3200 mal 1800 Pixel. Beide Modelle kommen im vierten Quartal des Jahres auf den Markt. » weiter
Das Asus Tranformer Book Trio ist ein Windows-Notebook, ein Android-Tablet und ein Windows-Desktop-PC in einem. Es kommt mit einem 1,6-GHz-Intel-Atom-Prozessor, einem Core-i7-CPU der vierten Generation, einem 11,6-Zoll-Full-HD-Display, 64 GByte respektive 1 TByte Speicher sowie einem micro-HDMI-, einem USB- und einem MiniDisplay-Port. » weiter
Acer präsentiert auf der IFA 2013 das Liquid S2, den Nachfolger des 5,7-Zoll-Android-Phablets Liquid S1, und das günstige 10-Zoll-Tablet Iconia A3 mit Quad-Core-CPU und HD-Display. Zudem stellt Acer den neuen All-in-One-Android-Rechner DA214HL mit einem 24 Zoll großen Bildschirm vor. » weiter
Das Dell XPS 12 ist ein Notebook-Tablet-Hybride mit einzigartigem Design, der dank Haswell-Prozessoren den größten Fehler des gleichnamigen, Ivy-Bridge-basierten Vorgängers ausmerzt: Die niedrige Akkulaufzeit. » weiter
Mit dem Transmaker-Dock verwandeln Galaxy-S3- oder -Galaxy-S4-Besitzer ihr Samsung-Smartphone in ein 10-Zoll-Tablet. Ähnlich wie beim Padfone von Asus wird das S3 oder S4 einfach in das Tablet-Dock gesteckt. Vorstellen wird es der Hersteller Migoal Tech auf der IFA 2013 in Berlin. » weiter
Der Stick ist mit einem herkömmlichem USB-Anschluss (USB 2.0 Typ A) und einem zusätzlichem micro-USB-Port für die Verbindung mit Smartphones, Tablets & Co. ausgerüstet. Er ist mit 8, 16 und 32 GByte Speicher ab 12,99 Euro erhältlich. » weiter
Microsoft hat damit begonnen Windows 8.1 an Hersteller auszuliefern. Die Versionsnummer des Build lautet 9600.16384.130821-1623. Ob TechNet- und MSDN-Abonnenten Windows 8.1 früher erhalten, ist weiterhin unklar. » weiter
HPs Mega-Tablet Envy Rove 20 kommt mit 20-Zoll-Display und Touchscreen, Dual-Core-Prozessor aus Intels vierter Core-Generation und Windows 8. Im Test zeigt sich, wie leistungsstark der semiportable All-in-One-Konkurrent des Sony Vaio Tap 20 im Alltag ist. » weiter