Microsoft gibt Warnung an Windows-XP-Nutzer heraus
Microsoft warnt vor der Weiterverwendung von Windows XP nach dem Support-Stopp am 8. April 2014. Wer das OS weiterhin nutzt, setzt sich schwerwiegenden Sicherheitsrisiken aus. » weiter
Microsoft warnt vor der Weiterverwendung von Windows XP nach dem Support-Stopp am 8. April 2014. Wer das OS weiterhin nutzt, setzt sich schwerwiegenden Sicherheitsrisiken aus. » weiter
Microsoft hat den 18. Oktober als Release-Termin für Windows 8.1 bestätigt. Das Windows-8-Update soll an diesem Datum für alle Windows-Nutzer weltweit über den Windows Store zum Download bereitstehen. » weiter
Auch mit einem Release im Oktober würde Microsoft sein Ziel erreichen, das Update innerhalb eines Jahres nach Windows 8 auszuliefern. Abonnenten von TechNet und MSDN sollen das Update nicht früher erhalten. » weiter
HPs Elitebook Revolve 810 ist eigentlich ein Notebook. Im Tablet-Modus wird das Display gedreht und auf den Korpus geklappt. Alles in allem ist das Revolve ein schickes, robustes Gerät mit guter Leistung und Fertigungsqualität, das sich in zwei Punkten aber Kritik gefallen lassen muss: Preis und Akkulaufzeit. » weiter
Das Asus VivoBook S551LB kommt mit einem 15,6-Zoll-HD-Touchscreen, einer Intel-Haswell-CPU, bis zu 8 GByte RAM, 500 GByte HDD-Speicher und kostet in der Einsteigervariante 749 Euro. » weiter
Toshibas Ultrabook U50t kommt mit einem 15,6-Zoll-Display, einer Intel-Haswell-CPU, bis zu 16 GByte RAM, einer Hybrid-Festplatte mit bis zu 1 TByte Kapazität und einem Gehäuse aus Aluminium. Erscheinen soll es im dritten Quartal des Jahres. » weiter
Lenovo hat sein Tablet-Angebot um ein Windows-8-Modell mit 10,1 Zoll großem IPS-Touchscreen erweitert, das sich dank ansteckbarer Tastatur auch als Notebook verwenden lässt – ähnlich wie Microsofts Surface. » weiter
Im 13-Zoll-Notebook mit Touchscreen Samsung Ativ Book 9 Lite kommen eine AMD-Quadcore-CPU und Windows 8 als Betriebssystem zum Einsatz. » weiter
Das IdeaPad Miix 10 kommt mit 10,1-Zoll-IPS-Screen, Atom-CPU Z2760, 2 GByte RAM und 64 GByte erweiterbarem Flashspeicher für 499 Euro und lässt sich auch als Notebook nutzen. » weiter
Apple hat ein Update für das neue MacBook Air herausgebracht, das die Probleme mit der WLAN-Verbindung behebt. Außerdem beseitigt es das Flackern des Displays in Kombination mit Photoshop sowie eine wechselnde Tonwiedergabe während dem Anschauen von Videos. » weiter
In den letzten Jahren waren Notebooks mit kleineren Display eher rar. Mit Windows 8 leben die kompakteren Laptops wieder auf. Von High-End-Sony- und Apple-Notebooks bis zu günstigen Notebook-Tablet-Kombis und Convertibles: Wir haben die besten Notebooks, Ultrabooks und Hybride mit 11,6-Zoll-Display zusammengestellt. » weiter
Wie geplant wird Microsoft das RTM von Windows 8.1 im August 2013 an seine Herstellungspartner ausliefern. Neue Geräte mit vorinstalliertem Windows 8.1 werden vermutlich aber nicht vor Ende September im Handel erhältlich sein. Windows 8.1 selbst soll dann gleichzeitig mit der Auslieferung des RTM allgemein verfügbar sein. » weiter
Optisch kaum verändert, kommen die neuen MacBook-Air-Modelle mit der vierten Prozessor-Generation von Intel unter der Haube. Im Test beeindruckt vor allem die Akkulaufzeit. » weiter
Die S-Variante kommt mit einem stromsparenden Intel-Prozessor der Ivy-Bridge-Reihen Core i3 oder Core i5 sowie Windows 8. » weiter
Im Rahmen von AppleSeed sollen einige Nutzer des MacBook Air 2013 ein "MacBook Air WiFi Update 1.0" testen, nachdem bei beim neuen Air in manchen Umgebungen Verbindungsabbrüche aufgefallen sind. » weiter
Sony setzt beim Vaio Pro 13 Touch auf Windows 8 und Touch und Intels Haswell-Prozessoren - die Core-CPUs der vierten Generation. Das Ultrabook ist leichter und kleiner als Apples MacBook Air. » weiter
Convertibles sind nicht neu, aber dank Windows 8 erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit. Das 11,6-Zoll-Hybrid-Gerät Gigabyte U2142 kommt mit satter Performance und sehr guter Ausstattung, zeigt aber auch deutliche Schwächen. » weiter
Apple soll Geräte betroffener Nutzer über seine Stores einsammeln, um sie genauer zu prüfen. Einige neue MacBook-Air-User vermuten die Ursache eher im verwendeten WLAN-Router. » weiter
Als Hardwareanforderungen von Windows 81. werden eine 1-GHz-CPU, 1 respektive 2 GByte RAM, 16 beziehungsweise 20 GByte freier Festplattenspeicher und eine DirectX-9-GPU mit WDDM-Treibern genannt. Zudem ist ein Microsoft-Account notwendig. Die Windows-Blue-Preview erscheint am 26. Juni. » weiter
Apples neues MacBook Air kommt mit einem Haswell-CPU von Intel, mehr Speicher, einer längeren Akkulaufzeit und dem neuesten WLAN-Standard 802.11ac. Dem Mac Pro hat Apple ein vollkommen neues Design verpasst und ebenfalls eine besser Hardware spendiert. » weiter
Das Update auf Windows 8.1 verteilt Microsoft über den Windows Store. Nutzer erhalten eine Benachrichtigung, sobald die Preview und später die RTM zur Verfügung steht. Wer die Vorabversion testen möchte, verliert beim Update auf die Final dann aber all seine installierten Apps. » weiter
Als einer der ersten Hersteller bringt Fujitsu ein Ultrabook, dessen 14-Zoll-Display mit einer beinahe-Ultra-HD-Auflösung von 3200 mal 1800 Pixel auflöst. Laut Fujitsu ist es zudem das weltweit dünnste Ultrabook. » weiter
Das Sony Vaio Pro kommt mit einem Gehäuse aus Carbon-Fasern und wiegt nur rund 870 respektive 1060 Gramm. Das neue Vaio Duo 13 ist ein 13,3-Zoll-Ultrabook, das per Slider-Mechanismus in ein Tablet verwandelt werden kann. Alle neuen Modelle hat Sony mit den neuen Intel-Core-i-CPUs der vierten Generation ausgestattet. » weiter
Toshibas neue Excite-Tablets Pro und Write kommen mit einer Tegra-4-CPU, einem 10-Zoll-IPS-Display mit einer Auflösung von 2560 mal 1600 Pixel, 16 oder 32 GByte Speicher, UMTS und Android 4.2.2. In den USA sind das Excite Pro und Write in der 16-GByte-Version für 499 Dollar und in der 32-GByte-Ausführung für 599 Dollar erhältlich. Das abgespecktere Excite Pure wechselt schon ab 299 Dollar den Besitzer. » weiter
Das Ultrabook XPS 12, den AIO-PC XPS One 27, den Desktop-Tower XPS 8700 und den Gaming-Rechner Alienware X51 rüstet Dell in Zukunft mit Intels neuesten Core-i-CPUs der vierten Generation aus. » weiter
Das Asus Tranformer Book Trio ist ein Windows-Notebook, ein Windows-Desktop-PC und ein Android-Tablet in einem. Es kommt mit einem 2-GHz-Intel-Atom-Prozessor, einem Core-i7-CPU der vierten Generation, einem 11,6-Zoll-Full-HD-Display, 64 GByte respektive 1 TByte Speicher sowie einem micro-HDMI-, einem USB- und einem MiniDisplay-Port. » weiter
Das neue MacBook Pro kommt angeblich mit Intels Core-i-CPU der vierten Generation und einer verbesserten Kamera. Auch das MacBook Air soll Apple mit einer Haswell-CPU sowie der Dual-Mikrofon-Technik des MacBook Pro Retina ausstatten. » weiter
Das Transformer Pad Infinity von Asus kommt mit dem neusten Tegra-4-Prozessor von Nvidia mit einer Taktrate von 1,9 GHz, 2 GByte RAM und einem 10,1-Zoll-IPS-LC-Display mit einer Auflösung von 2560 mal 1600 Pixel. » weiter
Apples erster Computer, der Apple I, von dem weltweit nur noch 43 Stück existieren und sechs Stück funktionieren, wurde zu einer Rekordsumme von 516.461 Euro an einen anonymen Bieter aus Fernost versteigert. Das übertrifft die bisherige Rekordsumme von 491.868 Euro, die für ein funktionsfähiges Modell des Apple-PCs erzielt wurde. » weiter
Das Asus Zenbook UX51VZ toppt aktuelle Ultrabooks mit Full-HD-Displays und bietet eine Anzeige mit einer WQHD+-Auflösung von 2880 mal 1620 Pixel, die an das Display des MacBook Pro Retina heranreicht. » weiter