HTC Vive: Virtual-Reality-Headset für 899 Euro vorbestellbar

Der Startschuss für den Vorverkauf fällt heute um 16 Uhr. HTC legt der Brille zwei kabellose Bewegungs-Controller und zwei Lichtfeldsensoren zur Positionsbestimmung des Nutzers im Raum bei. Mitgeliefert werden außerdem die VR-Anwendungen "Job Simulator: The 2050 Archives", "Fantastic Contraption" und "Tilt Brush". » weiter

Google Glass: Neue Details zur Enterprise Edition

Die Datenbrille Google Glass Enterprise Edition soll von einer Intel-Atom-CPU angetrieben werden, die für einen merklichen Leistungsschub sorgt. Außerdem experimentiert Google mit einem größeren Prisma und Zusatzakkus. » weiter

BMW präsentiert AR-Brille für mehr Komfort und Sicherheit

Die AR-Brille von BMW projiziert verschiedene Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers. Einen Prototypen der in Kooperation mit Qualcomm entwickelten Datenbrille wird BMW Ende April auf der “Auto Shanghai 2015” vorstellen.  » weiter

Apple könnte eine Virtual-Reality-Brille herausbringen

Darauf lässt ein Patent von Apple für eine "am Kopf befestigte Bildschirmapparatur zur Aufnahme eines mobilen elektronischen Gerätes mit einem Display" schließen. Ähnlich wie bei der Samsung Gear VR dient das iPhone demnach als Bildschirm. Die Bedienung erfolgt mittels einer Fernsteuerung.  » weiter

LG: Virtual-Reality-Headset als Zugabe für Flaggschiff-Smartphone G3 geplant

LG will demnächst im Rahmen einer Werbeaktion den Käufern seines Flaggschiff-Smartphones G3 das Virtual-Reality-Headset "VR for G3" als kostenlose Dreingabe dazupacken. Das Smartphone wird wie bei Googles Cardboard oder Samsungs Gear VR in das Headset eingeschoben und sein Display fungiert dann als Bildschirm für die Brille.  » weiter

Microsoft HoloLens: Hologramm-Brille für Windows 10

Microsoft HoloLens erfasst die Umgebung in Echtzeit und stellt Hologramme von Apps oder Gegenständen in der realen Welt dar. Die Brille unterstützt Gesten- sowie Sprachsteuerung und verfügt über durchsichtige Gläser. HoloLens soll zusammen mit Windows 10 auf den Markt kommen. » weiter

Google Glass wird ab 19. Januar nicht mehr verkauft

Google stoppt den Verkauf der Entwicklerversion von Google Glass aufgrund einer organisatorischen Umstellung. Als eigenständige Geschäftseinheit will die Glass-Sparte aber weiter an der Datenbrille arbeiten und ein erschwinglicheres Modell herausbringen. » weiter