
Übersichtlicher und freundlicher: Twitter hat bald neues Design
Der Kurznachrichten-Dienst Twitter will sich für seine Nutzer freundlicher und übersichtlicher aufstellen und hat seine optisch verändert. » weiter
Der Kurznachrichten-Dienst Twitter will sich für seine Nutzer freundlicher und übersichtlicher aufstellen und hat seine optisch verändert. » weiter
LinkedIn hat am 19. Januar auch in Deutschland das neue Design seiner Seite vorgestellt. Außerdem wartet das Karrierenetzwerk mit neuen Funktionen auf. » weiter
Gleichzeitig mit dem Retina-MacBook hat Apple auch eine neue Generation des MacBook Air vorgestellt. Optisch gibt es keine Unterschiede zum Vorgänger, aber im Inneren arbeitet nun die neue Intel-CPU vom Typ Ivy Bridge - und damit steht dem Gerät mehr Power zur Verfügung. Wir haben getestet, wie sich das in der Praxis auswirkt. » weiter
Apples Notebook-Flaggschiff hat sich rein äußerlich seit der Einführung des Unibody-Alugehäuses im Jahr 2008 kaum verändert. Lediglich das Innenleben des MacBook Pro wurde kontinuierlich auf den Stand der Technik gebracht, mit leistungsstärkeren CPUs und neuen Features. Mit der neuesten Generation ändert sich das: Sie erhält das beste aus allen Apple-Welten - es ist als kombinierte man MacBook Air, MacBook Pro und selbst das iPad in einem einzigen Produkt. Ob dabei etwas brauchbares ... » weiter
Das Samsung-Smartphone Galaxy Ace erhält ein neues Aussehen im Hugo-Boss-Stil. Es präsentiert sich in mattem Schwarz mit einem "Hahnentritt"-Muster auf der Rückseite des Gehäuses. Da es sich dabei um ein Designerstück handelt, bei dem das Aussehen im Vordergrund steht, ist auch ein ... » weiter
Die inzwischen dritte Auflage des Mode-Smartphones in Zusammenarbeit von Prada und LG ist zugleich die erste, die keine großartigen Kompromisse erfordert: Dank Android-Betriebssystem und leistungsfähiger Hardware kann das Prada Phone by LG 3.0 technisch und von der Bedienung her problemlos mit der Konkurrenz mithalten. Aber ob die Bemühungen auch ausreichen, um modebewussten Käufern das zu geben, was sie von der Marke Prada erwarten? Wir haben das Gerät auf Herz und Nieren getestet. » weiter
Während es die Smartphone-Neuheiten 2012 in wenigen Wochen in Barcelona zu sehen geben wird, werfen wir jetzt schon einen Blick auf die drei Geräte, die im Februar neu auf den Markt kommen. Darunter ist ein Lifestyle-Phone mit Design-Anspruch, während die beiden anderen Handys eher auf das Einsteigersegment schielen. » weiter
Beim Blick ins Datenblatt wird klar: Dieses Smartphone kann sich sehen lassen. Ein gestochen scharfes Display, eine hochauflösende Kamera, ein flotter Prozessor - und dazu noch eine Optik, die alles andere als langweilig ist. Der vermeintlich einzige Haken: Zumindest am Anfang kommt noch nicht die brandaktuelle Android-Version 4.0 zum Einsatz. Wir hatten auf der CES in Las Vegas die Möglichkeit, das Gerät genauer unter die Lupe zu nehmen. » weiter
Wir hatten auf der CES in Las Vegas bereits die Möglichkeit, uns das neue Flaggschiff aus Japan näher anzusehen. Das Xperia S überzeugt mit hohen Auflösungen bei Display und Kamera sowie mit guter Verarbeitungsqualität - und geht optisch einen neuen Weg. » weiter
Auf der CES in Las Vegas hatten wir die Möglichkeit, das Prada Phone 3.0 mit Android näher unter die Lupe zu nehmen. Es gefällt mit einer klaren Struktur und einer stark an den Look des Handys angepassten Oberfläche, allerdings wollen einige Details wie die Kunststoff-Rückseite nicht so ganz zum Premium-Image des Mode-Labels passen. Fabi von AndroidPIT und Daniel von CNET haben sich das Gerät bereits angesehen. » weiter
Aus der Liaison zwischen LG und Prada schien die Luft heraus zu sein - zumindest gab es schon lange kein koreanisches Smartphone mehr, bei dem Designer des Modelabels ihre Finger im Spiel hatten. Das ändert sich mit dem Prada Phone by LG 3.0 - und erstmals kommt hier kein proprietäres Betriebssystem mit dem Komfort einer Pferdekutsche auf Feld- und Abwegen mehr zum Einsatz, sondern Android. Sieht so die kommunikative Zukunft aus? » weiter
Anfang 2012 kommt das inzwischen dritte Design-Handy, das LG in Zusammenarbeit mit dem italienischen Modelabel Prada entwickelt hat. Wir hatten bereits die Möglichkeit, ein Vorseriengerät unter die Lupe zu nehmen. » weiter
Intel hat sie auf der Computex im vergangenen Sommer vorgestellt, jetzt trudeln sie endlich in den Regalen ein. Die Rede ist von den sogenannten Ultrabooks - extrem flachen und dennoch leistungsstarken Notebooks. Neben dem MacBook Air sind vier Geräte von Acer, Asus, Lenovo und Toshiba im Handel erhältlich. Unsere Kollegen von CNET Asia hatten alle fünf Boliden gleichzeitig in der Redaktion und haben einen Vergleichstest gestartet. » weiter
Um Apples Vorwurf der Geschmacksmusterverletzung zu umgehen, hat Samsung nun das Design seines Tablet-Flaggschiffs verändert und bringt jetzt das Galaxy Tab 10.1N noch rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft auf den Markt. Dies folgte als direkte Reaktion auf das vom Landgericht Düsseldorf ... » weiter
Ein Notebook, das klein, flach, wertig, schnell und stabil sein soll? Das kann ja wohl nur das MacBook Air sein. Falsch: Konnte. Denn Asus mischt den Markt der Ultrabooks mit seinem neuen Zenbook UX 31 kräftig auf - mit mehr Leistung zu einem günstigeren Preis. Wir haben getestet, ob das funktioniert - oder ob der Hersteller dann doch an versteckter Stelle gespart hat. » weiter
Die Münchener Firma Giesecke & Devrient (G&D) hat eine SIM-Karte entwickelt, die rund ein Drittel kleiner ist als eine Micro-SIM-Card. Dank der sogenannten Nano-SIM-Karte sollen Gerätehersteller noch schlankere Smartphones bauen können. Die Neuentwicklung könnte schon nächstes Jahr in ersten ... » weiter
Mit dem SoundSticks III von Harman Kardon ist nun schon die dritte Generation dieses speziellen 2.1-Lautsprechersystems im Handel. Allerdings gibt es zu den Vorgängern optisch keine und technisch kaum Unterschiede - lohnt sich der Kauf des Neulings überhaupt? » weiter
HTC bringt im Oktober mit dem Rhyme einen Androiden, der gesteigerten Wert auf Innvation, Design und Style legt. Das fängt bei der Farbgebung an - die zugegebenermaßen Geschmackssache ist - und geht beim mitgelieferten Dock weiter bis hin zu Charm, einem kleinen Anstecker, der bei neuen Nachrichten leuchtet. Wir haben einen Prototypen getestet. » weiter
Die ersten Bilder von Apples neuem Bürogebäude sind bereits vor einiger Zeit im Internet aufgetaucht. Jetzt gibt es weiteres Material, und unsere Kollegen von CNET in England haben die Informationen zusammengetragen. » weiter
Das neue MacBook Air 13,3 Zoll gleicht seinem Vorgänger optisch wie ein Ei dem anderen, gehört aber längst nicht zum alten Eisen: Das Unibody-Aluminiumgehäuse sorgt noch immer für offene Münder, sieht attraktiv aus und fühlt sich wertig an. Und im Inneren hat das Gerät die längst nötige Überarbeitung erhalten. Zum Einsatz kommen nun brandaktuelle Intel-Prozessoren vom Typ Core i5 oder Core i7, dazu gibt es eine beleuchtete Tastatur und einen Thunderbolt-Anschluss. » weiter
Das neue MacBook Air ist da! Optisch gleicht es seinem Vorgänger zwar komplett, aber unter der Haube hat sich fast alles verändert: Für mächtig Power sorgt die neueste Generation von Intels Core-i5-Prozessor, für schnelle Anbindung der Peripherie der neue Thunderbolt-Port, für gute Bedienung das neue Mac OS X Lion - und nicht zuletzt gibt es endlich eine beleuchtete Tastatur. Ob das MacBook Air in der Praxis so überzeugt wie auf dem Datenblatt, verrät der Test. » weiter
Von vorne sieht die Fujifilm FinePix X100 wie eine Kamera aus dem letzten Jahrtausend aus. Die Rückseite stellt jedoch klar: Hier steckt moderne Technik drin. Genaugenommen ein APS-C-Sensor mit 12 Megapixeln, eine 35-Millimeter-Festbrennweite mit größter Blendenoffnung von F2,0 sowie ein innovativer Hybridsucher. Wie sich diese erfrischend andere, leider 1000 Euro teure Kamera in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter
Die Fujifilm FinePix X100 sieht aus wie eine Kamera aus dem letzten Jahrtausend. Doch im Inneren steckt modernste Technik. Um die Aufnahme der Fotos kümmert sich ein APS-C-Sensor mit einer Auflösung von 12 Megapixeln, und davor sitzt eine hochwertige Festbrennweite mit 35 Millimetern im Kleinbildäquivalent. Wie sich die 1000 Euro teure Retro-Digicam in der Praxis schlägt, zeigt diese Fotostrecke anhand von Beispielbildern. » weiter
Das aktualisierte 27-Zoll-Modell von Apples iMac verfügt über zwei 10 GBit/s schnelle Thunderbolt-Anschlüsse. Zudem kommt mit dem Radeon HD 6970M ein zeitgemäßer Grafikchip von AMD zum Einsatz - das klingt sogar nach Spieletauglichkeit. Wie gut der iMac in der Praxis ist, zeigt der Test. » weiter
Gerade einmal 1,63 Zentimeter misst das Samsung 900X3A an der dicksten Stelle und übertrifft den König der Flachmänner namens MacBook Air damit um einen knappen Millimeter. In das superschlanke Gehäuse quetschen die Koreaner außerdem einen Core-i5-Prozessor - das gibt es bei Apple derzeit nicht. In etwa zwei Wochen soll das erste Notebook der Serie 9 endlich im Handel erhältlich sein. Wie sich der 13,3-Zoll-Bolide in der Praxis schlägt, verrät der ausführliche Testbericht bereits heute. » weiter
Die Kombination aus großem Sensor und kleinem Gehäuse liegt voll im Trend - siehe EVIL-Kameras von Samsung, Sony, Olympus und Panasonic. Die Fujifilm FinePix X100 verzichtet allerdings auf die Möglichkeit zum Objektivwechsel und richtet sich mit ihrem kompromisslosen Retro-Design eher an Enthusiasten als an die Masse der Hobby-Knipser. Wir hatten bereits die Gelegenheit, uns die Kamera näher anzusehen. » weiter
Alu-Gehäuse und lederbezogene Handballenauflage - das Lenovo Ideapad U260 gehört zu den wirklich schicken Notebooks. Für ordentlich Leistung sorgt ein Core-i5-Prozessor. Handelt es sich also um das optimale Gerät? Leider nicht, denn in unserem Test leistet sich der 1,35 Kilogramm leichte 12,5-Zöller ein paar Schwächen. » weiter
Die Sony Cyber-shot DSC-T99 sieht mit ihrem superschlanken Metallgehäuse umwerfend aus. Ob die Kamera in die Kategorie "mehr Schein als Sein" fällt oder tatsächlich auch zum Fotografieren taugt, zeigt diese Fotostrecke anhand von Beispielbildern. » weiter
Form follows function? Nicht so bei der Sony Cyber-shot DSC-T99. Hier liegt der Fokus definitiv darauf, eine Kompaktkamera in einen möglichst schlanken und schicken Gehäuse unterzubringen. Ob die nur 1,68 Zentimeter dicke Edel-Digicam bei Bildqualität, Leistung und Handling eine ebenso gute Figur macht wie auf den Produktfotos des Herstellers, zeigt der Test. » weiter
In den 80er Jahren bedeuteten tragbare Audiosysteme: Kassetten. Und wenn die Tapes nicht nur eine Person beschallen sollten, dann gab es die dicken Ghettoblaster, die mehr Batterien fraßen als Homer Simpsons Donuts. Und die gibt es immer noch. Zumeist allerdings in Form von zerbrechlich wirkenden, auf modern getrimmten iPod-Docks. Das Altec Lansing Mix iMT800 stellt hier mit seinem grundsoliden Retro-Design eine erfrischende Abwechselung dar - nicht zuletzt, weil es mit seinen Kollegen aus ... » weiter