Canon EOS 650D ausprobiert: DSLR mit Phasenvergleich-Fokus auf dem Sensor und Touchscreen

Als Anfang des Jahres eine Reihe von Canon-Patenten bezüglich auf Kontrast-Autofokus optimierter Objektive aufgetaucht sind, gab es in den Weiten des Internets einen großen Aufschrei: Endlich kommt das spiegellose Kamerasystem vom Klassenprimus! Zu früh gefreut - dem Anschein nach sind die Linsen für die DSLRs des Herstellers gedacht und lediglich auf den Videomodus optimiert. Dazu passt auch die heute vorgestellte EOS 650D, die gegenüber der Vorgängerin EOS 600D in erster Linie in der ... » weiter

Canon EOS 650D im Hands-on: erste DSLR mit Touchscreen

Canon hat heute mit der EOS 650D seine Einsteiger-DSLR-Serie auf den neuesten Stand gebracht. Die Verbesserungen sprechen in erster Linie Video-Freaks an: So bietet die Kamera beispielsweise einen kontinuierlichen Autofokus beim Filmen und einen Touchscreen. Was sich noch alles getan hat, verrät diese Fotostrecke. » weiter

Einsteiger-DSLR Nikon D3200 im Test: schnell und gute Bildqualität, aber magere Ausstattung

Die Nikon D3200 setzt zu weiten Teilen auf die gleichen Komponenten wie ihre Vorgängerin D3100, etwa beim Autofokus-System, beim optischen Sucher und beim Gehäuse. Aber das Update hat auch ein paar Neuerungen im Gepäck. Da wären beispielsweise der deutlich höher auflösende Sucher, der neue Expeed-3-Bildprozessor, das verbesserte Display und der 1080/30p-Videomodus inklusive Mikrofon-Eingang. Ob das ausreicht, um der Konkurrenz das Wasser zu reichen, verrät der ausführliche Testbericht. » weiter

Canon EOS 5D Mark III im Test: tolle Spiegelreflexkamera für Foto- und Videofreaks

Auf die Nachfolgerin der Canon EOS 5D Mark II mussten Fotografen über drei Jahre warten. Jetzt ist die EOS 5D Mark III da - und dementsprechend hoch sind die Erwartungen. Das neue Modell bietet tonnenweise neue Features und einen enorm verbesserten Autofokus. Bei den Basics - der Foto- und Videoqualität - hat sich allerdings weniger getan, als man meinen möchte. Alle Details gibt es im ausführlichen Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Canon EOS 5D Mark III

Während Nikon mit der D800 einen gewaltigen Sprung bei der Auflösung hingelegt hat, beschränkt sich Canon auf vergleichsweise moderate 22,3 Megapixel. Das verspricht eine deutlich bessere Bildqualität, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Ob diese Rechnung aufgeht, verrät diese Bildergalerie anhand von Testfotos. » weiter

Nikon D3200 ausprobiert: Einsteiger-DSLR mit 24 Megapixeln und Draht zum Handy

Heute hat Nikon die D3200 angekündigt. Die Einsteiger-Spiegelreflexkamera verfügt über einen neuen 24-Megapixel-Bildsensor, eine Full-HD-Videofunktion mit Autofokus sowie einen Guide-Modus, der Anfängern den Einstieg in die DSLR-Fotografie erleichtern soll. Was die Kamera sonst noch zu bieten hat, verrät das Hands-on-Preview. » weiter

Besitzer gesucht: Baden gegangene Panasonic Lumix DMC-FT10 taucht wieder auf

Der Angler Adam Biro machte am 15. Oktober 2011 einen unglaublichen Fang: Er fischte sich eine Digitalkamera. Jetzt hofft er, diese ihrem ursprünglichen Besitzer wieder zurückzugeben. Die geangelte Panasonic Lumix DMC-FT10 macht ihrem Namen als Outdoor-Kamera alle Ehre. Denn sie verbrachte ... » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Sony Alpha SLT-A77V

Mit der Alpha SLT-A77V bricht Sony Rekorde: Noch nie gab es eine Kamera mit APS-C-Sensor, die 24 Megapixel auflöst. Der lichtempfindliche Chip verspricht auf der einen Seite eine enorme Detailwiedergabe. Auf der anderen Seite lässt mit steigender Pixelzahl allerdings üblicherweise auch die Bildqualität - insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen - nach. Wie sich die Sony A77V in der Praxis schlägt, zeigt diese Fotogalerie anhand von Beispielaufnahmen. » weiter

Sony Alpha SLT-A77 im Test: blitzschnelle 24-Megapixel-Kamera mit transluzentem Spiegel

Die Sony Alpha SLT-A77V dürfte eine der wichtigsten Kameras des japanischen Herstellers überhaupt sein. Das unterstreicht nicht zuletzt auch die Tatsache, dass es bereits vor über einem Jahr Mockups der Semi-Profi-Knipse auf diversen Messen zu sehen gab. Jetzt ist es endlich soweit, der 24-Megapixel-Bolide kommt in den Handel. Wir haben die digitale Spiegelreflexkamera mit dem starren Spiegel bereits ausführlich getestet. » weiter

Sony Alpha SLT-A65V im Test: ausgezeichnete Mittelklasse-DSLR mit festem Spiegel

24 Megapixel, zehn Fotos pro Sekunde, Full-HD-Video mit 50 fps und kontinuierlichem Autofokus und ein Kaufpreis von weniger als 900 Euro: Die Sony Alpha SLT-A65 macht den Anschein, als könne sie den Markt der Mittelklasse-DSLRs kräftig umkrempeln. Ob das der Kamera in der Praxis gelingt, zeigt der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Sony Alpha SLT-A65

24 Megapixel auf einem CMOS-Sensor im APS-C-Format - das gab es bisher noch nie. Je mehr Pixel sich auf einen Sensor quetschen, desto schwieriger ist es, bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Bildqualität zu erzielen. Ob das Sony bei der Alpha SLT-A65V gelungen ist, verrät diese Fotogalerie anhand von Beispielbildern. » weiter

EOS 1D X: Hands-on mit dem neuen Canon-Flaggschiff

Gestern früh hat Canon sein neues DSLR-Flaggschiff vorgestellt: die EOS 1D X. Sie verfügt über einen 18-Megapixel-Vollformat-Sensor, schießt bis zu 14 Fotos pro Sekunde und bietet ein neues Autofokussystem mit 61 Fokuspunkten. Unsere Kollegen von CNET Asia waren bei der Präsentation in Singapur vor Ort und hatten die Gelegenheit, die Kamera in die Finger zu bekommen. » weiter

Canon EOS 1D X: Profi-DSLR mit ISO 204.800 und 14-fps-Serienbildmodus

Genau zwei Jahre ist es her, seit Canon zuletzt eine Profi-Kamera vorgestellt hat. Heute ist es soweit, und die Nachfolgerin der EOS 1D Mark IV und der EOS 1Ds Mark III erblickt das Licht der Welt. Die EOS 1D X vereint die Sport- und die Studio-Serie in einem Gehäuse. Mehr Details und eine Reihe von Produktfotos gibt es in dieser Bildergalerie. » weiter

Sony Alpha SLT-A35 im Test: sehr gute Spiegelreflexkamera mit starrem Spiegel

Angesichts des Gebotenen klingt die Sony Alpha SLT-A35 mit ihren Anschaffungskosten von 550 Euro inklusive Kitobjektiv nach Schnäppchen: 5,5 Bilder pro Sekunde, Full-HD-Video mit kontinuierlichem Autofokus, 3D-Fotomodus, 16-Megapixel-Auflösung und so weiter. Ob die Spiegelreflexkamera die hohen Erwartungen in die Praxis umsetzen kann, zeigt der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Sony Alpha SLT-A35

Mit der Alpha SLT-A35 bringt Sony bereits seine dritte Kamera auf den Markt, die über einen teildurchlässigen Spiele anstelle eines Klappspiegels verfügt - und damit enorme Geschwindigkeiten sowie einen kontinuierlichen Autofokus im Videomodus bietet. Wie sich die Kamera in Sachen Bildqualität schlägt, zeigt diese Fotostrecke anhand von Testbildern. » weiter

Sony Alpha SLT-A77V angetestet: rasante 24-Megapixel-SLT-Kamera mit genialem Sucher

Bereits vor einem Jahr gab es auf der Photokina Mockups der Sony Alpha SLT-A77V zu sehen. Während die Kamera damals noch ausgeschaltet hinter Glas eingeschlossen war, kann man sie auf der diesjährigen IFA in die Hände nehmen und probeknipsen. Und genau das haben wir getan. Unsere Eindrücke von dem 24-Megapixel-Boliden verrät dieses Preview. » weiter

Sony DEV-3 und DEV-5: Digitale Ferngläser halten Natur in 3D fest

Sony erweitert sein Angebot um zwei neue digitale Ferngläser. Die Modelle DEV-3 und DEV-5 können sowohl Videos als auch Fotos anfertigen. Mit Hilfe von zwei Objektiven und zwei CMOS-Sensoren sind auch Aufnahmen in 3D möglich. Beide Objektive der Ferngläser sind mit einem 10-fachen optischen ... » weiter

Fujifilm Finepix F600EXR: neue Reisekamera mit GPS

Fujifilm erweitert sein Angebot an Digitalkameras um die Finepix F600EXR. Bei diesem Modell legt der Hersteller besonders viel Wert auf Funktionen, die dem Nutzer auch auf Reisen nützlich sind. Das herausragendste Merkmal der Kamera ist der integrierte GPS-Sensor, der mit dem Landmark ... » weiter

Pentax K-5 im Test: geniale Semi-Profi-Spiegelreflex mit ausgefeilter Technik

Bei den digitalen Spiegelreflexkameras, da gibt's Canon und Nikon - und sonst nicht viel. Die beiden Riesen beherrschen zusammen derzeit rund drei Viertel des Marktes. Wir hatten die Gelegenheit, Pentax' aktuelles Flaggschiff namens K-5 ausführlich unter die Lupe zu nehmen und fragen uns: Wieso ist Pentax bei den DSLRs eigentlich so klein, was die Marktanteile angeht? Die Kamera bietet ein liebevoll geschnürtes Paket für ambitionierte Amateure und preisbewusste Profis, ohne sich echte ... » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Pentax K-5

Die Pentax K-5 lockt anspruchsvolle Amateure und preisbewusste Profis mit einem für diesen Preis rekordverdächtigen Datenblatt: ISO 51.200, 7 fps im Serienbildmodus, Full-HD-Video, 16-Megapixel-Sensor - und so weiter. Wie sich die digitale Spiegelreflexkamera in der Praxis schlägt, zeigt diese Bildergalerie anhand von Testfotos. » weiter

Canon EOS 1100D im Test: unspektakuläre Einsteiger-DSLR mit sehr guter Bildqualität

Digitale Spiegelreflexkameras - die Königsklasse der Fotografie. Das Werkzeug, mit dem die Profis arbeiten. Wer hier einsteigen möchte, muss aber weder Profi noch besonders reich sein: Ambitionierte Amateure bekommen bei Canon bereits für weniger als 450 Euro eine DSLR inklusive Objektiv. Wir haben das Einsteigermodell ausführlich getestet. » weiter

Beispielfotos: die Bildqualität der Canon EOS 1100D

Mit Anschaffungskosten von rund 450 Euro inklusive Objektiv gehört die Canon EOS 1100D zu den günstigsten Spiegelreflexkameras auf dem Markt. Wie sich das DSLR-Schnäppchen in der Praxis schlägt, zeigt diese Fotostrecke anhand von Beispielbildern. » weiter

Digitale Spiegelreflexkamera Sony Alpha DSLR-A390L für 400 Euro

Im Online Shop von Photo Porst gibt es die digitale Spiegelreflexkamera Sony Alpha DSLR-A390L zu einem Preis von knapp 400 Euro zu kaufen. Sie verfügt über 14,2 Megapixel und kommt zusammen mit einem 18-bis-55-Millimeter-Objektiv. Der Versand erfolgt kostenlos. Im Vergleich mit anderen ... » weiter

Nikon D5100 im Test: benutzerfreundliche Allround-Spiegelreflexkamera

16 Megapixel, Full-HD-Video, Klapp-Schwenk-Display, ISO 25.600 beziehungsweise im Nachtsicht-Modus sogar ISO 102.400 - das dürfte ausreichen, um Fotofans das Wasser im Munde zusammenlaufen zu lassen. Und genau das gibt's bei Nikon ab Ostern bereits für unter 700 Euro. Ob die D5100 die hohen Erwartungen erfüllt, zeigt der Testbericht. » weiter

Beispielfotos: die Bildqualität der Nikon D5100

16 Megapixel Auflösung, dreh- und schwenkbares Display, ISO 25.600 beziehungsweise sogar 102.400 und Full-HD-Video - mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von gerade einmal 699 Euro klingt die Nikon D5100 nach einem verlockenden Angebot. Wie sich die digitale Spiegelreflexkamera in der Praxis schlägt, zeigt diese Fotostrecke anhand von Testbildern. » weiter

Nikon D5100: 16 Megapixel und ISO 102.400 für 699 Euro

Schon seit Wochen geisterten Fotos von Produktverpackungen mit der Aufschrift D5100 durchs Internet. Ein YouTube-Video von Nikon, auf dem eine DSLR des Herstellers mit seitlich ausschwenkbarem Display zu sehen war, heizte die Gerüchteküche weiter auf. Heute ist es soweit: Die Nachfolgerin der ... » weiter

Nikon D5100: Einsteiger-DSLR mit ISO 102.400 und Klappdisplay

Canon hat mit der EOS 600D in der Einsteiger- bis Mittelklasse der Spiegelreflexkameras vorgelegt, jetzt ist Nikon dran. Aber wie: Mit Klappdisplay, ISO 102.400 und Full-HD-Video samt kontinuierlichem Autofokus macht die D5100 einen vielversprechenden Eindruck. Zumal es sich bei dem 16-Megapixel-Sensor um denselben lichtempfindlichen Chip handeln könnte, der auch in der D7000 Verwendung findet - und uns dort schwer beeindruckt hat. Mehr Details zur neuen Nikon-DSLR gibt's in dieser Fotostrecke. » weiter