
iPhone X: Samsung muss Displayproduktion um mehr als die Hälfte drosseln
Samsung wird im laufenden Quartal weitaus weniger OLED-Displays für Apples iPhone X fertigen als erwartet. Der Grund: Das Smartphone verkauft sich schleppend. » weiter
Samsung wird im laufenden Quartal weitaus weniger OLED-Displays für Apples iPhone X fertigen als erwartet. Der Grund: Das Smartphone verkauft sich schleppend. » weiter
Vivo präsentiert auf der Technikmesse CES das erste Smartphone, dessen Fingerprintsensor sich unter dem Display befindet. » weiter
Wirklich jeder kennt es: Das Smartphone fällt einmal falsch auf einen harten Boden und schon hat man einen Sprung im Glas. Dann dauert es noch ein paar Wochen und die Risse im Display haben sich verselbstständigt. » weiter
Der chinesische Hersteller Doogee hat sein Konzept für ein komplett randloses Smartphone-Display vorgestellt. Die Idee könnte Schule machen. » weiter
Zwei Nutzer aus Taiwan und Japan haben über defekte iPhone 8 Plus berichtet. Die Displays ihrer Geräte haben sich vom Rahmen gelöst. Angeblich handelt es sich um Einzelfälle. » weiter
Facebook steigt in den Markt für Hardware ein. Das soziale Netzwerk arbeitet an einem smarten Lautsprecher, der mit einem Display ausgestattet ist. » weiter
Apple kann den seit Jahren gültigen Rhythmus bei seiner nächsten iPhone-Generation wohl nicht halten. Das Gerät wird Medienberichten zufolge weder im kommenden September vorgestellt, noch veröffentlicht. Stattdessen soll die Präsentation frühestens im Oktober stattfinden. » weiter
Dysplay-Hersteller E Ink präsentiert auf der Fachkonferenz SID Display Week den Prototypen für einen faltbaren E-Book-Reader. » weiter
Wenn das Smartphone-Display bricht, dann wird es teuer. Wer glaubt, dass er günstiger wegkommt, wenn er das Gerät in Eigenregie repariert, der täuscht sich. » weiter
Samsung wird auf der morgen in Los Angeles beginnenden Society for Information Display 2017 das erste dehnbare respektive flexible Display vorstellen. » weiter
Das Galaxy S8 kommt mit einem Infinity Display. Das bedeutet, dass oberhalb und unterhalb des Displays nur sehr wenig Gehäuse vorhanden und die Bildschirm-zu-Gehäuse-Ratio mit 83,6 Prozent ziemlich groß ist. » weiter
Dafür gibt es bald zwei Lösungen. An einer arbeitet Samsung mit seinem faltbaren Display. An der anderen arbeitet das Kickstarter-Projekt Superscreen. » weiter
Apple schwankt offenbar zwischen mehreren Design-Optionen für iPhone 8. Laut Medienberichten soll der Hersteller mehr als zehn unterschiedliche Prototypen entwickeln. » weiter
VESA hat den Standard DisplayPort 1.4 Mitte der Woche verabschiedet. Zur Übertragung der hohen Bandbreiten bei 8K werden eine verbesserte Display Stream Compression (DSC) und Forward Error Correction (FEC) eingesetzt. Über USB-Typ-C werden SuperSpeed USB und High Dynamic Range (HDR) unterstützt. » weiter
Der 35-Zoll-Gaming-Monitor AOC C3583FQ kommt mit sehr starker Wölbung von 2000R, 160 Hz Wiederholfrequenz, zwei HDMI-Anschlüssen und zwei DisplayPorts, einem DVI- und einem DSub-Port. Er ist ab Februar für 799 Euro im Handel erhältlich. » weiter
Notebook- und MacBook-User erhalten mit dem On-Lap 1303 einen mobilen Zweitmonitor. Er eignet sich für Notebook-User, Fotografen und Gamer zur Erweiterung der Bildschirmanzeige. Das Videosignal empfängt der Bildschirm über HDMI oder optional über einen Mini-Display- oder den VGA-Port. Er ist mit und ohne Touch-Display ab 345 Euro erhältlich. » weiter
Gelobt werden an dem Display des Apple iPad Pro unter anderem das exzellente Kontrastverhältnis und die sehr gute Auflösung. Ein Kritikpunkt ist die Farbgenauigkeit. Im Vergleich schneiden das iPad Mini 4 und das Surface Pro 4 jedoch noch besser ab. » weiter
Der 23-Zoll-Monitor mit 4K-Auflösung ist mit blickwinkelstarkem PLS-Panel, sRGB-Farbraumabdeckung, DisplayPort, HDMI 2.0, DVI und VGA ausgestattet. Laut AOC soll der U2477PWQ noch im November für 399 Euro in den Handel kommen. » weiter
Der 25-Zoll-Bildschirm kommt mit Quad-HD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixel im 16:9-Format, Pivot-Unterstützung und umfangreichen Anschlussmöglichkeiten. Er ist ab sofort für 449 Euro erhältlich. » weiter
Der 34-Zöller kommt mit gekrümmtem UltraWide-Bildschirm und Quad-HD-Auflösung sowie MultiView für die gleichzeitige Anzeige von Bildern aus zwei Signalquellen. Er soll ab dem vierten Quartal für 1149 Euro in den Handel kommen. » weiter
Samsung Display plant mit anderen Unternehmen gemeinsam die Entwicklung des ersten 11-K-Displays. Durch die extreme Auflösung erhoffen sich die Entwickler einen 3D-Effekt auf einem Smartphone. » weiter
Iiyama bringt mit dem ProLite LE4041UHS das erste Large Format Display mit UHD-4K-Auflösung auf den Markt. Der Bildschirm ist ab sofort für 969 Euro im Fachhandel erhältlich. » weiter
BenQ bietet Gamern mit seinem 35-Zöller XR3501 einen Bildschirm im Format 21:9 mit einem beeindruckenden Wölbungsradius von 2000R. Der Bildschirm ist ab August für 1099 Euro erhältlich. » weiter
Der Monitor kommt mit einer Bildschirmdiagonalen von 81 Zentimetern, blickwinkelstarkem IPS-AHVA-Panel mit 4K-Auflösung und 10 Bit Farbtiefe. Der BDM3275UP ist ab Juli für 1099 Euro erhältlich. » weiter
Die beiden Monitore U28E590D LED und U24E590D LED kommen mit UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, kurzen Reaktionszeiten, einem DisplayPort- und zwei HDMI-Anschlüssen und unterstützen AMDs Freesync-Technologie. Sie sind ab sofort für 549 respektive 489 Euro im Handel erhältlich. » weiter
Der 25-Zöller kommt mit blickwinkelstabilem IPS-Panel, einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel im nahezu rahmenlosen Gehäuse in Verbindung mit einem eleganten Standfuß. An Bord sind ein HDMI 2.0-Port, eine DVI- sowie eine DisplayPort-1.2-Schnittstelle. Der Acer H257HU ist ab sofort für 399 Euro verfügbar. » weiter
Der 27-Zöller VP2780-4K kommt mit 4K-UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel und ist für Videoarbeitung, Fotografen, den CAD/CAM- und Architektur-Bereich ausgelegt. Der Bildschirm ist ab sofort für 799 Euro erhältlich. » weiter
Das LC-Display von Sharp löst mit einer 4K-Auflösung von 3840 mal 2160 Pixel auf und kommt bei seiner Diagonale von 5,5 Zoll auf 806 ppi. Die Massenfertigung des Panels soll im Jahr 2016 beginnen. » weiter
LGs Multimedia-Monitore 27MP77HM-P und 24MP77HM-P kommen mit einem reaktionsschnellen, blickwinkelstabilen AH-IPS-Panel und einer HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Der Hersteller setzt in puncto Design auf eine Rahmenbreite von gerade einmal 5,6 Millimeter und einen transparenten Standfuß sowie integrierte Lautsprecher. Der 27-Zöller ist ab sofort für 289 Euro erhältlich, die 24-Zoll-Version für 239 Euro. » weiter
Der Standard DisplayPort 1.4 erlaubt die Entwicklung von Displays, die mit 7680 mal 4320 Bildpunkten die vierfache Auflösung von 4K-Bildschirmen (3840 mal 2160 Bildpunkte) bieten. Ein Einbau ist in Notebooks, Smartphones und Tablets möglich. Schätzungen der VESA zufolge könnten die ersten Systeme 2016 in den Handel kommen. » weiter