
Unsichtbares Surfen: Microsoft will Inkognito-Modus automatisieren
Microsoft arbeitet für seinen Browser Edge an einer Funktion, mit der dieser beim Besuch heikler Seiten automatisch in den Inkognito-Modus wechselt. » weiter
Microsoft arbeitet für seinen Browser Edge an einer Funktion, mit der dieser beim Besuch heikler Seiten automatisch in den Inkognito-Modus wechselt. » weiter
Das Galaxy S8 kommt mit einem Infinity Display. Das bedeutet, dass oberhalb und unterhalb des Displays nur sehr wenig Gehäuse vorhanden und die Bildschirm-zu-Gehäuse-Ratio mit 83,6 Prozent ziemlich groß ist. » weiter
Samsung plant vier verschiedene Versionen seines neuen Flaggschiff-Smartphones Galaxy S8. Zwei davon soll es nur in Asien zu kaufen geben. » weiter
Microsoft deaktiviert mit dem kommenden Creators-Update seines Windows-10-Browsers Edge das integrierte Flash-Plug-in von Adobe. » weiter
Samsung möchte sein kommendes Flaggschiff-Smartphone, das Galaxy S8, offenbar völlig neu designen. Im Vergleich zu den Vorgängerversionen soll das Gerät kaum wiederzuerkennen sein. Denn es soll nicht nur der physische Homebutton verschwinden, der quasi alle Galaxy-Smartphones von Beginn an begleitet hat. » weiter
Auf diese Weise lassen sich mit dem Samsung Galaxy S6 Edge und S6 Edge+ Anrufe diskret abweisen, während Smartphone-Besitzer beispielsweise im Kino oder in einem Meeting sitzen. Der abgelehnte Anrufer erhält zudem eine konfigurierbare Abwesenheitsnachricht. » weiter
Auf einer inzwischen wieder gelöschten Webseite kündigte Microsoft Add-Ons für den Browser Edge in einer kommenden Preview von Windows 10 bereits an. Microsoft erwähnte auch schon konkrete Erweiterungen von Pinterest.com und Reddit. » weiter
Der Windows-10-Webbrowser Edge erlaubt nur noch von Microsoft signierte DLLs. Dies macht ihn laut dem Windows-Macher zum ersten Browser, der die Integrität von Bibliotheken schützt. Die neue Funktion macht Browser-Exploits schwieriger. » weiter
Der Edge-Browser von Microsoft Windows 10 wird erst im Jahr 2016 Erweiterungen unterstützen. Bis dahin bleibt er noch auf die wenigen ab Werk integrierten Funktionen beschränkt. Einen konkreten Termin für die Einführung von Add-ons nennt Microsoft nicht. » weiter
Vor allem statische Webseiten will Google mit dem Material Design Lite aufhübschen. Alle aktuellen Browser wie Chrome, Firefox oder Microsoft Edge sollen volle Unterstützung für die Designsprache bieten. » weiter
Microsoft hat die Preview Build 10158 von Windows 10 veröffentlicht, die Neuerungen für den Browser Edge, Cortana und die Oberfläche enthält. Verbesserungen hat das Unternehmen außerdem an der Stabilität und Qualität vorgenommen. » weiter
Lange gepflegte Technologien wie ActiveX und Browser Helper Objects (BHO) fallen raus und nicht interoperable APIs, die für Kompatibilitätsprobleme sorgen, werden kurzerhand aussortiert. » weiter
Der neue Windows-10-Browser Microsoft Edge ist laut einem Benchmark des Herstellers schneller als Google Chrome und Mozilla Firefox. In Googles Octane-Test und im WebKit-Tool JetStream erzielte er demnach einen minimal besseren Score als die Browser der Konkurrenz. » weiter
Microsofts neuer Browser Edge, der teilweise auf Chrome basiert und über die von Microsoft entwickelte JavaScript-Engine Chakra verfügt, tritt die Nachfolge des Internet Explorers an. » weiter
14 Ergebnisse