
Facebook entwickelt Software gegen „Racheporno“
Facebook will nicht nur Fake- und Hate-News den Garaus machen. Das soziale Netzwerk will auch sogenannte Rachepornos mit aller Härte bekämpfen. » weiter
Facebook will nicht nur Fake- und Hate-News den Garaus machen. Das soziale Netzwerk will auch sogenannte Rachepornos mit aller Härte bekämpfen. » weiter
Facebook legt erst einmal einen Stopp bei seinen Plänen ein, Daten zwischen seinem Sozialen Netzwerk und WhatsApp auszutauschen. Zumindest innerhalb der Europäischen Union wird dieser Datenaustausch vorläufig nicht geschehen. Das gab Facebook ... » weiter
Facebook hat eine neue Version seiner Messenger-App vorgestellt. Sie nennt sich Messenger Lite und wurde für einfache Android-Smartphones und langsame Mobilfunknetze optimiert. » weiter
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat WhatsApp wegen seiner neuen Datenschutzrichtlinie verwarnt. Grund ist der geplante Daten-Austausch zwischen dem Instant-Messaging-Dienst und seinem Mutterkonzern Facebook. » weiter
Als Vorbild für den Haushaltsroboter des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg soll Jarvis aus dem Film „Iron Man“ dienen. Er soll Freunde nach einem Blick auf ihre Gesichter hereinlassen, wenn sie an der Tür klingeln. » weiter
Facebook-Nutzer können dank dem neuen Feature Musik Stories geteilte Songs von Spotify, Apple Music oder iTunes 30 Sekunden lang im News Feed probehören. Die Musikdienste müssen dafür nicht installiert oder abonniert sein. » weiter
Zuckerberg will keine reine Bewertung nach "Gefällt mir" und "Gefällt mir nicht". Er will Nutzern eine Möglichkeit bieten, verschiedene "Gefühle" zu einem Beitrag auszudrücken. Offenbar gestaltet sich die Umsetzung aber "überraschend kompliziert". » weiter
Benachrichtigungen zu neuen Schlagzeilen sollen ähnlich wie bei Twitter auf 100 Zeichen beschränkt sein. Nutzer der neuen Facebook-App sollen Themen und Nachrichtenquellen auswählen können. Die App erinnert an den Newsreader Paper. » weiter
Über die Schwachstelle in Facebook können Hacker persönliche Daten wie Telefonnummer, Name, Wohnort oder gar Fotos erspähen. Facebook hat die Sicherheitslücke bislang nicht geschlossen. Um vor Phishing-Attacken sicher zu sein, sollten Nutzer unter „Wer kann nach mir suchen?“ die Option "Freunde" wählen. » weiter
Über die Neuigkeiten-Einstellungen von Facebook lässt sich bestimmen, welche Freunde und Seiten als erstes im News-Feed auftauchen. Die Funktion ist unter iOS ab sofort verfügbar. Android und Windows folgen in den kommenden Wochen. » weiter
Das Gericht hat die Datenschutzklage von Max Schrems gegen Facebook abgewiesen, da er das Soziale Netz in dem fraglichen Zeitraum auch beruflich nutzte. Der Jurist will nun Beschwerde gegen das Urteil einlegen. » weiter
Das Soziale Netzwerk beabsichtigte laut The Information die Inbetriebnahme eines eigenen geostationären Satelliten. Die Kosten dafür hätten mindestens eine halbe Milliarde Dollar betragen. » weiter
Geld bezahlt das Soziale Netzwerk 8 für eingestellte Beiträge oder zugestimmten Werbeeinblendungen. Interessierte können sich ab sofort für die Testphase mit einer E-Mail-Adresse bewerben. » weiter
Videochats sollen mit dem Facebook Messenger bei schlechter Verbindung besser funktionieren als mit Skype, Hangouts oder Facetime. Gespräche sind plattformübergreifend zwischen Android- und iOS-Nutzern möglich. In Deutschland ist das Update noch nicht erhältlich. » weiter
Die neue Facebook-Funktion zum Überweisen von Geld an Freunde setzt eine Kredit- oder Debitkarte voraus. Alle Daten werden dabei verschlüsselt. Gebühren berechnet Facebook nicht. Der Dienst soll für den Desktop, Android und Apple iOS in den kommenden Monaten in den USA starten. » weiter
Place Tips gibt es zunächst nur unter iOS und auch nur, wenn der Nutzer der Facebook-App erlaubt hat, auf den Standort seines Mobiltelefons zuzugreifen. Sind Posts oder Fotos von Freunden an gleicher Stelle entstanden, erscheint ein Hinweis im News Feed. Eine Übersichtsseite zeigt sie dann an. » weiter
Im Fall einer Wiederwahl hat Premierminister David Cameron ein Gesetz angekündigt, das die Verschlüsselung der Kommunikation über beliebte Messaging-Dienste wie WhatsApp, Snapchat oder Threema verbieten soll. Als Rechtfertigung für seine Forderung zog er die Terroranschläge in Frankreich heran. » weiter
Facebook will in den nächsten Tagen mehr Nutzer darüber informieren, dass sie sich jetzt zusätzlich die Messenger-App herunterladen müssen, um mit Freunden zu chatten. Facebook zufolge arbeitet die Messenger-App schneller und deutlich zuverlässiger. » weiter
Das kleine Update für die Android-App von Facebook führt unter anderem den Offline-Support für Likes sowie die Möglichkeit ein, Markierungen vom Android-Smartphone aus zu entfernen. » weiter
Facebook hat seine neue Foto- und Video-Sharing-App Slingshot aus Versehen im App Store veröffentlicht, inzwischen aber wieder entfernt. In einem Statement bestätigt es, die App werde bald erscheinen. » weiter
Gregg Stefancik, Leiter des Facebook Security Infrastructure Teams, will Bedenken gegen die unlängst eingeführte In-App-Audioerkennung zerstreuen. Ihm zufolge handelt es sich um eine Opt-in-Funktion und das Smartphone-Mikrofon schaltet sich nicht selbständig ein. » weiter
Facebook will den Nutzern damit erleichtern, ihre jeweiligen Aktivitäten mit anderen zu teilen, während sie eine Statusmeldung schreiben. Das Feature ist zunächst nur in den USA für Android und iOS verfügbar. » weiter
Facebook-CEO Mark Zuckerberg überwacht die Entwicklung der neuen Snapchat-Alternative "Slingshot" angeblich persönlich. Facebooks Foto- und Video-Sharing-App könnte noch in diesem Monat erscheinen. » weiter
Mit FbStart sollen Start-ups, die Mobil-Apps entwickeln, mit einem Ressourcenpaket und hilfreichen Werkzeugen versorgt werden, die ihnen helfen, zu wachsen. Die App muss übrigens nicht unbedingt in Facebook integriert sein. » weiter
Mit der neuen Version der Facebook-App für Android können Nutzer Posts offline vorbereiten. Sobald eine Internetverbindung besteht, werden sie übermittelt. Die Apps Poke sowie Facebook Camera für das Apple iPhone, iPad und den iPod Touch hat das Soziale Netzwerk aus dem Apple App Store entfernt. » weiter
Das Einschalten des Features löst die automatische Speicherung der Standortdaten aus. Der Aufenthaltsverlauf soll später von Facebook für die Einblendung maßgeschneiderter Werbung genutzt werden. Die neue Funktion ist auf iPhone und Android-Smartphones verfügbar, zunächst aber nur in einzelnen Regionen. » weiter
Facebook entwickelt wohl einen Bezahldienst für die Abwicklung von Zahlungen per Smartphone. Das Unternehmen hat bereits bei irischen Behörden eine entsprechende Zulassung beantragt. Eine Genehmigung wird schon in den nächsten Wochen erwartet. » weiter
Rund zwei Wochen soll die Chat-Funktion noch in der normalen Facebook-App zur Verfügung stehen. Die Umstellung betrifft Android-Smartphones und Apple iPhones. Unter Windows Phone und auf Tablets bleibt vorerst alles beim Alten. » weiter
Mark Zuckerberg ist von der Regierung enttäuscht und hat sich am Donnerstag telefonisch bei US-Präsident Obama über den Auslandsgeheimdienst National Security Agency (NSA) beschwert. Auslöser waren Berichte, denen zufolge die NSA Facebook-Seiten nachahmt, um Malware zu verbreiten. » weiter
Das neue Layout des Facebook-News-Feed gleicht die Desktop- der Mobilversion an und erleichtert laut dem Sozialen Netzwerk die Nutzung über die verschiedenen Plattformen hinweg. Verändert wurde die Größe der Bilder, die Schriftart und bei einigen Mitgliedern womöglich auch die Navigationsleiste am oberen Bildschirmrand. » weiter