Android Pay: Neue Details und Support für Fingerabdruckscanner

Mit der neuen OS-Version Android M wird Google auch seinen Bezahldienst Android Pay einführen. Smartphone-Besitzer können mit dem Fingerabdruck in mobilen Apps oder auch Ladengeschäften bezahlen. Rund 700.000 Akzeptanzstellen soll es zum Start von Android Pay in den USA geben. » weiter

Smartphones: US-Start-up Vkansee entwickelt optischen Fingerabdruckscanner

Der optische optische Fingerabdruckscanner, den das Startup Vkansee für Smartphones entwickelt hat, ist deutlich präziser und damit auch sicherer ist als die derzeit verwendeten kapazitiven Lesegeräte. Noch ist das Modul zu groß, um in ein Smartphone eingebaut werden zu können.  » weiter

CES 2011: Android-Phone Motorola Atrix wird mit WebTop zum Netbook

Motorola zeigt auf der CES in Las Vegas mit dem Atrix das schnellste Android-Smartphone aller Zeiten - ausgestattet mit Dual-Core-Prozessor von Nvidia und 1 GByte Arbeitsspeicher. Dazu kommen weitere Highlights wie ein Fingerabdruckleser und WebTop: eine Docking-Station, mit der aus dem Smartphone ein Netbook wird. Wir haben uns die Prototypen bereits angesehen. » weiter

Gut ausgestatteter Dauerläufer: Toshiba Portégé A600

Wer auf der Suche nach einem wahrhaft handlichen und portablen Notebook ist und dabei keine Lust hat, sich mit externen optischen Laufwerken herumzuschlagen, der wird am Toshiba Portégé A600 seine Freude haben. Das integrierte HSDPA-Modem ist ein echter Pluspunkt, und das Preisleistungsverhältnis überzeugt ebenfalls. » weiter

Ultraleichtes Subnotebook im Test: Samsung X360

Mit seinem hervorragenden Akku, der 128 GByte großen Solid State Disk und seinem geringen Gewicht kann das X360 durchaus überzeugen. Der träge Prozessor und die mäßige Grafikleistung bremsen allerdings die anfängliche Begeisterung ebenso wie die nicht gerade optimale Tastatur. Wer mit dem X360 nichts allzu Großes vorhat, der findet in Samsungs neuestem Subnotebook ein recht brauchbares Gerät. » weiter

Schon getestet: Prototyp Porsche P’9522

Das zweite Porsche-Handy wird massentauglich. War das erste Modell mit einem Preis von 1200 Euro noch ein Luxus-Artikel, so soll das neue nur noch 600 Euro kosten – und damit etwa so viel wie das Prepaid-iPhone. Noch dazu hat der Hersteller die Ausstattung verbessert. Ob sich der Kauf dieses Statussymbols lohnt, verrät unser Vorab-Test. » weiter

Leistungsfähiges Business-Smartphone: Toshiba Portege G910

Das Klappgehäuse des Toshiba Portege G910 ist relativ groß, doch auch zugeklappt bietet das Telefon dank seiner äußeren Bedienelemente Zugriff auf einige Funktionen. Möglicherweise ist seine Bedienung für Normalverbraucher zu umständlich und die Performance zu langsam. Andererseits werden Business-Anwender seine leistungsfähigen Funktionen, den Breitbildschirm und die große QWERTZ-Tastatur schätzen, die unter idealen Bedingungen sogar zweihändiges Tippen ermöglicht. » weiter

HTC Shift: überforderter UMPC mit Vista und Windows Mobile

Den windowsbasierten UMPCs war bislang kein großer Erfolg beschieden. Mit dem Shift startet HTC einen neuen Anlauf. Der Trick an der Sache: Neben Windows Vista kommt auch Windows Mobile zum Einsatz, wenn man nur mal kurz auf seinen Kalender zugreifen möchte. » weiter

Lenovo Thinkpad X300 getestet – der Macbook-Air-Killer?

Auf den ersten Blick ist das Thinkpad X300 ein eher langweiliges Business-Notebook. Sieht man es allerdings als Angriff auf Apples Macbook Air, ändert sich die Sache: Es ist nicht bedeutend größer, aber deutlich besser ausgestattet. So bietet es im Gegensatz zum Air einen DVD-Brenner, einen austauschbaren Akku sowie eine Netzwerkschnittstelle. CNET hat das US-Modell bereits getestet. » weiter

Eleganter Desktop-Ersatz: HP Pavilion dv6599ea

Der Pavilion dv6599ea ist ein hervorragender Laptop. Er sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch einiges an Rechenleistung unter der Haube. Das macht ihn zu einem ausgezeichneten Rechner für alle, die ein vielseitiges Gerät für den heimischen Schreibtisch suchen. » weiter

Keine Schönheit, aber gut bestückt: Toshiba Portege G900

Auf der Abbildung sieht das Toshiba G900 schon ziemlich gewaltig aus. Nimmt man es dann aus der Verpackung, liegt es wie ein hässlicher großer Kieselstein in der Hand. Schönheit ist aber zum Glück nicht alles. Das G900 entschädigt für seine ästhetischen Verfehlungen durch eine reichhaltige Ausstattung. Eine Warnung allerdings: Die Tonqualität beim Telefonieren ist nicht eben fantastisch. » weiter

Schindet Eindruck: Porsche-Handy

Das Sagem P9521 ist designed by Porsche. Sein Gehäuse wird aus einem massiven Aluminium-Block gefräst, drei Lautsprecher sorgen für angemessenen Sound. Fehlt nur noch der Boxer-Motor - und das Männerspielzeug ist perfekt! Oder? » weiter

Executive-Notebook aus Titan: Fujitsu Siemens Lifebook Q2010

Das Lifebook Q2010 wiegt nur knapp über 1,2 Kilo. Dies erreicht Fujitsu Siemens durch ein Chassis aus Titan, den Chipsatz Intel 945GMS mit Ultra-Low-Voltage-Prozessor und ein 12-Zoll-Display. Eignet es sich trotzdem für professionellen Einsatz? » weiter

Business-Notebook zum kleinen Preis: Asus F2J

Das F2J empfiehlt Asus für Geschäftskunden. Sein Display im Standardformat bietet hohe Auflösung, und externe Bildschirme kann man per VGA oder DVI ansteuern. Der ZDNet-Test berichtet allerdings auch von Lücken, etwa im Docking-Konzept. » weiter

14-Zoll-Widescreen-Notebook: LG T1 Express Dual

LG versucht mit dem Widescreen-Format mit 14,1 Zoll Bildschirmdiagonale einen Kompromiss aus Portabilität und guter Darstellung zu finden: so breit wie ein 15-Zoll-Notebook, aber weniger tief und dadurch leichter. Bei einem Gewicht von knapp über zwei Kilo kann man das Experiment als gelungen bezeichnen. » weiter

Subnotebook mit Wechselschacht: Fujitsu Siemens P7120

Mit dem Lifebook P7120 verfolgt Fujitsu Siemens ein interessantes Konzept: Andere Subnotebook-Hersteller verzichten auf ein optisches Laufwerk, FSC dagegen stattet sein 10,6-Zoll-Modell sogar mit einem Wechselschacht aus. Das Gewicht bleibt trotzdem unter 1,5 Kilo. » weiter

Dual-Core zum Einsteigerpreis: Notebook LG M1 im Test

Mit dem M1 für 1399 Euro hat LG eines der günstigsten Notebooks mit Dual-Core-Prozessor auf dem Markt. Dennoch umfasst die Ausstattung Extras wie einen Fingerabdruckscanner. Im Test muss sich zeigen, mit welchen Kompromissen der niedrige Preis einhergeht. » weiter

Solides Arbeitsgerät: HP Ipaq hx2790

Der HP Ipaq hx2790 ist ein PDA für diejenigen, die bei einem Handheld besonderen Wert auf Sicherheitsausstattung und die Erfahrung eines traditionellen Computerherstellers legen und obendrein bereit sind, dafür etwas mehr zu zahlen. » weiter

Komfortabler Tablet-PC: Motion LS800

Der Motion LS800 unterstreicht, dass Tablet-PCs nicht einfach Notebooks mit faktultativer Stifteingabe sein sollten. Dank Docking-Lösung und Bluetooth-Netz kann das Gerät dennoch am Schreibtisch so gut wie im Stehen eingesetzt werden. » weiter

Lenovo IBM Thinkpad T43

Das Thinkpad T43 von Lenovo setzt die IBM-Tradition fort. Es besitzt die umfassenden Sicherheitstechnologien seines Vorgängers T42, erreicht aber nicht ganz dessen Leistung. » weiter

980-Gramm-Notebook: Toshiba Libretto U100

Toshibas winziges Libretto U100 ist für eine ernsthafte Nutzung vielleicht zu klein, überzeugt aber durch Design und Ingenieurskunst. Bei einem Gewicht unter 1,5 Kilo inklusive Dockingstation wiegt nur der Preis zu schwer. » weiter