Topstory
Mozilla gibt Pläne zur Zukunft von Firefox OS bekannt

Mozilla gibt Pläne zur Zukunft von Firefox OS bekannt

Mozilla zieht seine Entwickler nach der Veröffentlichung der Version 2.6 des Betriebssystems im Mai von dem Projekt ab. Es soll unter der Bezeichnung "Boot to Gecko" als Open-Source-OS bestehen bleiben. Mozilla hat außerdem ein Förderprogramm ... » weiter

CES-Highlights: die besten Smartphones (2015)

Das Sony Xperia Z4 oder das Samsung Galaxy S6 gab es auf der diesjährigen CES in Las Vegas offiziell noch nicht zu sehen. Auf der weltweit größten Consumer-Elektronikmesse haben aber dennoch zahlreiche Hersteller neue Geräte mit Android, Windows Phone und Firefox OS gezeigt. Folgende Galerie präsentiert die Highlights aus dem Smartphone-Bereich. » weiter

Mozilla Flame: Firefox-OS-Referenzgerät ist wieder verfügbar

Die ersten Geräte waren bereits im Juli ausgeliefert worden. Beim Flame lässt sich der 1 GByte große Arbeitsspeicher auf bis auf 256 GByte reduzieren. Damit ist es Entwicklern möglich, die Reaktionsgeschwindigkeit ihrer Programme auch auf schlechter ausgestatteten Modellen zu testen. Der Preis: 170 Dollar. » weiter

ZTE Open II & Open C: neue Firefox-Smartphones auf dem MWC vorgestellt

Das Firefox-Smartphone ZTE Open II kommt mit einem 3,5-Zoll-Display, einer 1,2-GHz-Dual-Core-CPU, 256 MByte RAM, 2 GByte Speicher, einer 2-Megapixel-Kamera, einem 1150-mAh-Akku, UMTS und Firefox OS 1.3. Das ZTE Open C verfügt über ein 4-Zoll-Display, Qualcomms Snapdragon-200-CPU, 512 MByte RAM, 4 GByte Speicher, einen 1400-mAh-Akku, eine 3-Megapixel-Kamera und UMTS samt Datenturbo HSPA+. » weiter

Geeksphone Revolution: Dual-Boot-Smartphone mit Android und Firefox OS vorgestellt

Besitzer des Geeksphone Revolution sollen mit Hilfe von Mozillas Boot2Gecko nahtlos zwischen beiden Betriebssystemen umschalten können. Zur weiteren Ausstattung des Dual-Boot-Smartphones mit Android und Firefox OS zählen sich ein 4,7-Zoll-IPS-qHD-Display, eine Dual-Core-Atom-CPU von Intel, 1 GByte RAM, 4 GByte interner Speicher, ein microSD-Kartenslot, eine 8-Megapixel-Kamera, ein 2000-mAh-Akku sowie WLAN und UMTS. » weiter

Qualcomm stellt Snapdragon 410 vor: 64-Bit-CPU für kostengünstige Smartphones

Der Mobilprozessor Qualcomm Snapdragon 410 basiert auf der 64-Bit-Architektur und ist mit einer Adreno-306-Grafikeinheit sowie einem integrierten LTE-Modul ausgestattet. Der Prozessor ist vor allem für aufstrebende Märkte gedacht und soll hauptsächlich in kostengünstigeren Smartphones zum Einsatz kommen. Erste Geräte mit dem neuen Chip werden für die zweite Jahreshälfte erwartet. » weiter

Geeksphone Peak+: Smartphone mit Firefox OS für Endkunden angekündigt

Das Peak+ ist eine neue und verbesserte Ausführung des Vorgängers, der leistungsfähiger sein soll als das für Entwickler bereitgestellte Gerät und mit einigen neuen Hardware-Funktionen kommen soll. Konkrete Angaben zu den Spezifikationen sowie zu Preis und Verfügbarkeit machte der Hersteller bisher nicht. » weiter