
Fire TV: Firefox löst alle YouTube-Probleme
Mozilla hat eine Version seines Browsers Firefox für Amazons Fernseh-Dongle Fire TV veröffentlicht. Eine Anleitung zum Download gibt es auf der Webseite Mozillas. » weiter
Mozilla hat eine Version seines Browsers Firefox für Amazons Fernseh-Dongle Fire TV veröffentlicht. Eine Anleitung zum Download gibt es auf der Webseite Mozillas. » weiter
Yahoo verklagt Mozilla wegen Vertragsverletzung. Der Browser-Entwickler klagt zurück. Er fordert vom Internetunternehmen Zahlungen in Millionenhöhe. » weiter
Mozilla entwickelt für seinen Browser eine Funktion, mit der sich Nutzer darüber informieren können, ob sie oder die von ihnen besuchten Internetseiten gehackt wurden. » weiter
Mozilla wird mit seinem populären Browser Firefox im September 2017 den Support für Windows XP und Windows Vista einstellen. » weiter
Wie aus dem Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 der Mozilla-Stiftung hervorgeht, hat Mozilla im vergangenen Jahr ein deutliches Umsatzplus erzielt. » weiter
Im Browser Firefox wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, welche die Nutzer des Anonymisierungsnetzwerks Tor bedroht. Mozilla ist das Problem bekannt und arbeitet bereits an einem Patch. » weiter
Mozilla stellt eine neue Engine für seinen Browser Firefox vor. Sie nennt sich Quantum, baut auf der Engine Gecko auf und soll mit der Mozilla-Programmiersprache Rust programmiert sein. » weiter
Mozilla hat mit einem Update zwei gefährliche Sicherheitslücken in seinem Browser Firefox geschlossen. Zugleich werden mit der Version 49.0.2 mehrere nicht sicherheitsrelevante Fehler beseitigt. » weiter
Mozilla hat seinen Browser aktualisiert. Version 49.0 verbessert unter anderem die Videowiedergabe auf Systemen, die die Befehlssatzerweiterung SSE3 unterstützen. » weiter
Die jüngste Ausgabe des Browsers unterstützt jetzt Apples 3D Touch unter iOS 9 oder höher auf dem iPhone 6S und 6S Plus. Außerdem verbessert das Update den Passwortmanager und die Suche. » weiter
Das Unternehmen begründet die Entscheidung damit, dass man "nicht die bestmögliche Nutzererfahrung liefern" konnte. Mozilla wolle aber weiter mit der Nutzererfahrung auf vernetzten Geräten experimentieren. » weiter
Mit dem Chatdienst Hello des Firefox-Browsers lassen sich nun auch Textnachrichten verschicken. Außerdem können Nutzer in Version 41 ein Profilbild festlegen. Mozilla schließt darüber hinaus zahlreiche Sicherheitslücken. » weiter
Vor allem statische Webseiten will Google mit dem Material Design Lite aufhübschen. Alle aktuellen Browser wie Chrome, Firefox oder Microsoft Edge sollen volle Unterstützung für die Designsprache bieten. » weiter
Darauf deutet der Inhalt einer Stellenanzeige hin. Mozilla sucht für Firefox für iOS neben einem Marketingmanager auch einen Produktmanager und einen Softwareentwickler. Der Mozilla-Browser für iPhone und iPad könnte wahrscheinlich schon im Mai starten. » weiter
Eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke verbirgt sich in der Sicherheitsfunktion HTTP Alternative Services. Das mit Firefox 37 eingeführte Feature wurde jetzt mit Version 37.0.1 wieder deaktiviert. Die zweite Schwachstelle mit hohem Risiko steckt im Lesemodus des Browsers. » weiter
Hacker haben auf dem Pwn2Own-Wettbewerb insgesamt 21 Sicherheitslücken vorgeführt, die in Microsoft Windows, Adobe Flash und Reader sowie den Browsern Mozilla Firefox, Apple Safari, Internet Explorer und Google Chrome stecken. Sie wurden mit insgesamt 557.000 Dollar prämiert. » weiter
Mozillas Emulator "Project Shumway" erlaubt es, Flash-Videos im Firefox-Browser ohne Adobes anfälligen Flash-Player anzuschauen. Er steht aktuell allerdings nur im Nightly Channel des Firefox-Browsers für Entwickler unter Windows ab Vista sowie Mac OS X zur Verfügung. » weiter
Die Version 35 des Mozilla Firefox ist für Windows, Linux, Mac OS X und Android verfügbar. Sie schließt unter anderem vier kritische Sicherheitslücken, führt neue Sicherheits- und HTML-5-Features ein und verbessert den Videochat-Client Hello. » weiter
Mozilla Firefox für Apple iOS wurde von Managern des Unternehmens via Twitter angekündigt. Wann der Mozilla Firefox für das Apple iPhone und iPad erscheinen wird, das ist allerdings noch nicht bekannt. » weiter
Die neue Firefox-Version, die das Unternehmen Mozilla jetzt anlässlich des zehnten Geburtstags seines Browsers veröffentlicht hat, soll vor allem den Schutz der Privatsphäre verbessern. Die neue Schaltfläche "Vergessen" löscht beispielsweise die Chronik der letzten fünf Minuten, zwei Stunden oder 24 Stunden. Ab Werk steht den Nutzern von Firefox 33.1 auch die Suchmaschine DuckDuckGo zur Verfügung. » weiter
Anders als bei Skype oder Hangouts benötigt der Anwender für Hello keinen eigenen Account oder separate Software. Die Funktion kommt erstmals mit Firefox 34 und kann bereits in einer ersten Beta-Version getestet werden. » weiter
Die Android-Version von Firefox 33 unterstützt nun auch das Senden von Videos an Chromecast oder Roku. Mit dem Update ist es jetzt möglich, die Daten einer Sitzung beim Verlassen zu löschen. Verbessert wurde auch das Tab-Management. » weiter
Microsoft Office Sway ist zum Präsentieren von Ideen gedacht und könnte als Ergänzung für PowerPoint oder OneNote dienen. Erhältlich ist die App in einer Vorabversion für die Browser Chrome, Internet Explorer, Firefox und Safari. Versionen für Android, iOS und Windows Phone sollen folgen. » weiter
Die ersten Geräte waren bereits im Juli ausgeliefert worden. Beim Flame lässt sich der 1 GByte große Arbeitsspeicher auf bis auf 256 GByte reduzieren. Damit ist es Entwicklern möglich, die Reaktionsgeschwindigkeit ihrer Programme auch auf schlechter ausgestatteten Modellen zu testen. Der Preis: 170 Dollar. » weiter
Von dem Fehler sind 76.000 Mitglieder des Mozilla Developer Network betroffen. Die auf einem Server abgelegte Datenbank war ab dem 23. Juni für einen Zeitraum von 30 Tagen über das Internet frei zugänglich. » weiter
Mozillas Firefox ist nicht zuletzt aufgrund seiner guten Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten so beliebt. Mit den richtigen, praktischen Add-ons wird der Browser noch komfortabler und auch sicherer. » weiter
Der Webbrowser Mozilla Firefox 29 kommt außerdem mit erweiterten Individualisierungsmöglichkeiten und einer komfortableren Synchronisierungsfunktion. Das Update ist für Microsoft Windows, Mac OS X und Linux verfügbar. » weiter
Mozilla hat Version 28 von Firefox für Android freigegeben. Genau wie die Desktop-Variante bietet auch die Firefox-App nun Unterstützung für die Codecs VP9 (Video) und Opus (Audio). Auch der neue horizontal dargestellte Lautstärkeregler bei HTML5-Mediendateien wurde in die mobile Version übernommen. » weiter
Die preiswerten Geräte sollen in wachstumsstarken Entwicklungsmärkten wie Indonesien oder Indien erscheinen und eine Alternative zu Feature Phones darstellen. » weiter
Das 4,7-Zoll-Gerät mit 1,6-GHz-Dual-Core-CPU kommt standardmäßig mit Android, Nutzer können aber auf Firefox OS wechseln. Zum Start liegt der Preis bei 222 Euro. Der reguläre Preis beträgt dann 239 Euro. » weiter
33 Ergebnisse