Tests von Smartphones, Digitalkameras, Tablets und vieles mehr: CNET.DE liefert eine fundierte redaktionelle Berichterstattungen rund um alle aktuellen Trends, Produkte und Technologien des digitalen Lebens. Mit seinen unabhängigen und kompetenten Produkttests und nützlichen Praxisbeiträgen sorgt CNET.de nicht nur für wertvolle Unterstützung bei der Kaufentscheidung, sondern auch beim praktischen Alltagseinsatz der Produkte. Interaktive Services und multimedial aufbereitete Inhalte machen CNET.de zum ansprechenden Informationsangebot für eine aktive und moderne Leserschaft.
Fitbit will in diesem Jahr mit einer oder mehreren Smartwatches neu angreifen. Wie genau das Aussehen soll, lässt sich zwar erahnen. Warum auf das Unternehmen damit aber Erfolg haben sollte, ist unklar. » weiter
Es gibt verschiedene Arten von Fitness-Tracker. Durchgesetzt hat sich mittlerweile aber das Armband beziehungsweise der Fitness-Tracker als Bestandteil einer Smartwatch, die ebenfalls am Handgelenk getragen wird. Der Hersteller Motiv versucht nun aber ein neues Produkt: Der Fitness-Tracker als Ring für den Finger. » weiter
Fitness-Gadget-Hersteller Fitbit will das Smartwatch-Unternehmen Pebble aufkaufen. Wann die Übernahme erfolgen soll und der Kaufpreis stehen nicht fest. » weiter
Der Großteil aller Fitness-Tracker wird um das Handgelenk geschnallt, wo sie deutlich zu sehen und meist auch als solche zu erkennen sind. Ein Unternehmen aus Schweden hat eine unauffälligere Variante in Form eines Rings entwickelt. Der BioRing bringt neben seinem Design aber noch eine zweite Besonderheit mit sich. » weiter
Pebble hat auf Kickstarter sein neues Produkt-Line-up vorgestellt. Neu im Programm sind mit der Pebble 2 und Pebble Time 2 zwei Smartwatches, die sich auf Fitness-Funktionen fokussieren, sowie mit Pebble Core ein günstiger Fitness-Tracker, der für Läufer entwickelt wurde. Das Finanzierungsziel von 1 Million US-Dollar hat das Unternehmen bereits nach einem Tag um ein Vielfaches überschritten und inzwischen über 6 Millionen US-Dollar gesammelt. Bis zum 30. Juni 2016 kann die Kampagne ... » weiter
Das Fitbit Alta kommt im April in Deutschland auf den Markt. Es ist resistent gegen Spritzwasser und erfasst die Schritte, die zurückgelegte Strecke sowie den Schlaf. Zudem schätzt es die verbrannten Kalorien und zeigt die aktiven Minuten auf. » weiter
Der smarte Gürtel "Welt" dient zum Erfassen von Gesundheitsdaten wie Taillengröße oder die im Sitzen verbrachte Zeit. Der VR-Controller Rink nutzt die Handbewegung zur Steuerung. TIPTalk dient zur Übertragung von Sound über den Finger. » weiter
Hinter unserem 15. Türchen verbirgt sich das TalkBand B2 von Huawei. Es ist nicht nur stylisches Armband, sondern auch Fitness-Tracker und Headset in einem. Also einfach mitmachen und mit etwas Glück die Premium-Variante des Huawei TalkBand B2 gewinnen. » weiter
Das Microsoft Band 2 ist ab sofort in den USA zu einem Preis von 249 Dollar erhältlich. Kompatibel ist es zu Smartphones mit Windows Phone, Windows 10, Android und iOS. In Deutschland wird das Fitness-Armband vermutlich nicht erscheinen. » weiter
Die analoge Fitness-Armbanduhr Runtastic Moment erscheint in vier Versionen ab 129,99 Euro. Sie erfasst in Kombination mit der Me-App fürs Smartphone Daten wie Schritte, zurückgelegte Distanz oder aktive Minuten. » weiter
Das Sony SmartBand 2 (SWR12) misst durchgehend den Puls und zeigt an, welche alltäglichen Aktivitäten oder Momente am "aufregendsten" waren. Erscheinen wird der Fitness-Tracker im September für 129 Euro. » weiter
Der in Österreich ansässige Fitness-App-Entwickler Runtastic wurde jetzt vom Herzogenauracher Sportartikelhersteller Adidas übernommen. Adidas zahlt bis zu 220 Millionen Euro für das Unternehmen. Runtastic verkauft neben Fitness-Apps für iOS, Android und Windows Phone auch Fitness-Tracker. » weiter