Topstory
CeBIT: AVM stellt Fritzbox 4040 für 89 Euro vor

CeBIT: AVM stellt Fritzbox 4040 für 89 Euro vor

Die Fritzbox 4040 ist etwas besser ausgestattet als die im vergangenen Jahr vorgestellte Fritzbox 4020. Sie kommt als reiner Router ohne integriertes Modem und ist von der verfügbaren Internetzugangstechnik unabhängig. AVMs will sie im zweiten ... » weiter

AVM Fritz WLAN Stick AC 860 ab sofort erhältlich

Der Fritz WLAN Stick AC 860 rüstet PCs oder Notebooks auf den schnellen Funkstandard 802.11ac auf und kann Übertragungsraten von theoretisch bis zu 866 MBit/s erreichen. Er ist ab sofort für 49 Euro erhältlich.  » weiter

AVM Fritzbox 7430: WLAN-Router für 129 Euro ab sofort erhältlich

Die Fritzbox 7430 kommt mit vier Ethernet-Ports, einem USB-2.0-Anschluss und einer Telefonanlage mit DECT-Basis und ist für IP-basierte DSL-Anschlüsse vorgesehen, wie sie beispielsweise die Telekom bald flächendeckend anbietet. Sie erreicht mittels DSL-Vectoring Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s.  » weiter

NetUSB-Sicherheitslücke: FRITZ!Box nicht betroffen

In FRITZ!Box-Routern wird der NetUSB-Dienst, in dem die kritische Sicherheitslücke steckt, laut AVM nicht eingesetzt. Potentiell von der Schwachstelle betroffen sind unter anderem Geräte von D-Link, Netgear, TP-Link, Trendnet und Zyxel. Der Fehler in NetUSB ermöglicht Denial-of-Service-Attacken oder die Ausführung von Schadcode. » weiter

AVM präsentiert auf der CeBIT neuen Router für schnellen Breitbandzugang

Die Fritzbox 4080 arbeitet mit Multi-User-MIMO-Technik und ist damit in der Lage, mehrere WLAN-Geräte gleichzeitig mit Daten versorgen. Sie liefert 1733 MBit/s über vier Datenströme nach IEEE 802.11ac. Sowohl die 4080 als auch der bisher kleinste AVM-Router, die Fritzbox 4020, kommen ohne Modem. » weiter

AVM Fritz OS 6.20 jetzt für alle aktuellen Fritzbox-Router freigegeben

Die jüngste Firmware-Version liegt jetzt auch für die WLAN-Repeater und die Powerline-Produkte von AVM vor. Auf Wunsch ist eine automatische Aktualisierung der Software möglich. Auch den Bereichen WLAN, DECT, NAS, Smart Home und Kindersicherung haben die Berliner Neuerungen spendiert. » weiter

AVM Fritzbox: Warnung vor neuen Angriffen auf Fernzugriff-Lücke

AVM hatte die Lücke bereits im Februar geschlossen, das Update für ihre Fritzbox haben aber immer noch nicht alle Nutzer installiert. Um einem Missbrauch vorzubeugen und unter Umständen hohe Telefonkosten durch eine Fremdnutzung der Fernzugriffsfunktion zu vermeiden, sollte das Update schnellstens eingespielt werden.  » weiter

AVM Fritzbox 3490 ab sofort für 159 Euro erhältlich

Zur Ausstattung der AVM Fritzbox 3490 zählen WLAN nach IEEE 802.11ac, vier Gigabit-Ethernet-Ports, zwei USB-3.0-Anschlüsse und NAS-Funktionen. Der WLAN-Router ist für alle DSL-Anschlüsse geeignet und unterstützt auch VDSL-Vectoring. Er kommt ab Werk mit der aktuellen Firmware FritzOS 6.20.  » weiter

AVM: Ausblick auf kommende FritzOS-Version veröffentlicht

Neuerungen gibt es bei der Laborversion von FritzOS, die zunächst für die Fritzbox-Router 7490 und 7390 zur Verfügung, steht, vor allem hinsichtlich Sicherheit und Transparenz. Erweitert wurden auch die Funktionen zur Heimautomatisierung über die Fritzbox. » weiter

AVM Fritzbox: Sicherheitslücke für alle Fritzbox-Besitzer gefährlich

Der Fernzugriff muss nicht eingeschaltet sein, um die AVM Fritzbox angreifbar zu machen. Ein Besuch einer mit Schadcode präparierten Webseite reicht aus, um den Hackern Tür und Tor zu öffnen. Wer das Firmware-Update noch nicht eingespielt hat, der sollte dies unverzüglich nachholen. » weiter

Fritzbox-Sicherheitslücke: BSI rät dringend zum Update

AVM zufolge haben bisher nur 20 Prozent der Fritzbox-Besitzer das Update installiert. Durch eine Aktualisierung wird die Lücke, die einen Identitätsdiebstahl und missbräuchliche Telefonnutzung erlaubt, beseitigt. » weiter

AVM Fritzbox: Schwachstelle in Routern gefunden

AVM hat die Schwachstelle in den Fritzbox-Routern gefunden, die eine missbräuchliche Telefonnutzung erlaubte. Softwareupdates für die ersten Routermodelle stehen bereit, an weiteren wird gearbeitet. AVM empfiehlt alle hinterlegten Passwörter zu ändern, wenn der Internetzugriff über HTTPS zuvor aktiviert war. » weiter