
Dieser GPS-Marker soll Operationen revolutionieren
Eine Forschergruppe hat einen GPS-Marker entwickelt, die eine Reise in das Körperinnere ermöglicht. Science-Fiction wird damit Realität. » weiter
Eine Forschergruppe hat einen GPS-Marker entwickelt, die eine Reise in das Körperinnere ermöglicht. Science-Fiction wird damit Realität. » weiter
Das neue Feature ist anfangs nur für Android und auf dem Desktop verfügbar. Die Timeline liefert eine chronologische Übersicht besuchter Orte, die sich dann auch löschen oder bearbeiten lassen. » weiter
Die Aufnahmen, die in den letzten vier Jahren erstellt worden sind, sollen helfen, das Meer zu kartografieren. Google zufolge lassen sich damit Veränderungen aufgrund des Klimawandels, durch Verschmutzung und Überfischung erkennen. » weiter
Apple hat sein Abkommen mit TomTom, das bereits seit 2012 besteht, verlängert. Das niederländische Unternehmen liefert Geodaten für Apple Maps in den Regionen Nordamerika und Europa. » weiter
Garmin verpasst seinen Modellen eTrex 20 und eTrex 30 mit den neuen Versionen ein Upgrade. Die beiden GPS-Handgeräte kommen mit höher auflösendem Display und der vorinstallierten TopoActive Karte von Westeuropa. » weiter
Forscher der Stanford University machen sich bei ihrem Verfahren den Umstand zunutze, dass der Stromverbrauch bei Smartphones von der Entfernung zur nächsten Basisstation abhängig ist. Die Trefferquote eines eigens dafür entwickelten Schadprogramms, das den genauen Standort eines Nutzers ermitteln soll, liegt bei rund 66 Prozent. » weiter
Epsons GPS-Sportuhr arbeitet mit einem von Epson entwickelten optischen Sensor, der die Herzfrequenz des Nutzers direkt am Handgelenk misst und damit den Brustgurt überflüssig macht. Die Messwerte lassen ins Runsense View Portal von Epson übertragen, um sie dort weiter zu analysieren und zu verarbeiten. Die Uhr ist ab sofort für 350 Euro erhältlich. » weiter
Ein Galaxy-Smartphone oder -Tablet lässt sich dem Sicherheitsforscher Mohamed A. Baset zufolge so aus der Ferne beispielsweise mit einem beliebigen Code sperren. Möglich wird dies durch einen unzureichenden Schutz vor Website-übergreifenden Anfragenfälschungen. » weiter
Die Lumix DMC-TZ61 bietet alles, was sich der Reisefotograf wünscht: 30fach-Zoomobjektiv, einen schnellen Bildprozessor, Full HD-Videos, Einstellmöglichkeiten ohne Ende sowie GPS und Wi-Fi. Der CNET-Praxistest zeigt, ob der Hightech-Knirps auch bei der Bildqualität überzeugen kann. » weiter
Apple arbeitet offensichtlich an einem größeren Update für seine Kartenanwendung Maps, das Nutzern mit iOS 8 zur Verfügung gestellt werden soll. Die neue Maps-Version soll genauere Kartendaten enthalten. Zudem können Nutzer künftig öffentliche Verkehrsmittel in ihre Routenplanung einbeziehen. » weiter
GPS, Wi-Fi oder Super-Zeitlupe - damit eröffnen sich für Fotografen ganz neue Möglichkeiten. CNET zeigt, wie man die Hightech-Funktionen der Outdoor-Digicams am besten nutzt - und welche der getesteten Kamera-Modelle von Canon, Fujifilm, Nikon, Olympus, Panasonic und Pentax jeweils die beste Leistung bringen. » weiter
"Ich mache mich jetzt auf den Weg zu Dir. Kommst Du dann raus?" - "Ja klar." So lief es ab, das letzte Gespräch, vor circa 20 Minuten. Und obwohl klar ist, dass der Fahrer etwa 15 Minuten für die Strecke braucht, ist der Fahrgast immer noch nicht vor der Tür. Noch mal anrufen? Muss ja nicht ... » weiter
O'zapft is: Die Wiesn zieht wieder Millionen Besucher an, und alles dreht sich um die Fragen: Was zieh ich an, wie komme ich zum Oktoberfest, wo finde ich welches Zelt, wo kann ich übernachten - und wie blau bin ich schon? Mit dieser Oktoberfest-App im Gepäck kann auf der Wiesn fast ... » weiter
Samsungs 10-Zoll-Tablet Galaxy Note 10.1 mit Quad-Core-Prozessor kommt in den Handel. Die Besonderheit liegt in der Bedienung per Finger oder Stift. Beim Betriebssystem setzen die Koreaner auf Android 4.0. CNET hat sich das Tablet angesehen. » weiter
Ein Quad-Core-Tablet für 200 Dollar: Mit dem Google Nexus 7 scheint der Moment gekommen, in dem Käufer bei günstigen Tablets keine Abstriche mehr in puncto Leistung machen müssen. Kein anderes 7-Zoll-Tablet in dieser Preisklasse hat eine vergleichbare Leistung zu bieten. Außerdem hat das Nexus 7 die neueste Android-Version 4.1 Jelly Bean an Bord. Wie sich die Touchscreen-Flunder in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter
Google hat heute auf der I/O-Konferenz das erste Nexus-Tablet vorgestellt. Die von Asus gebaute Flunder hört auf den Namen Nexus 7. Mit das Interessanteste an dem Gerät dürfte der Preis sein: Mit 8 GByte Speicher soll das Gerät 199 Dollar kosten, für 50 Dollar Aufpreis gibt es die doppelte ... » weiter
Beim ersten Blick auf das LG Optimus Vu dürfte den meisten potenziellen Käufern erst einmal die Kinnlade herunterklappen. Und das nicht unbedingt im positiven Sinne. Denn der 5-Zoll-Bolide ist nicht nur riesig, sondern kommt auch noch mit dem außergewöhnlichen 4:3-Seitenverhältnis daher. Auf die Frage, ob noch Smartphone oder schon Tablet, antwortet LG übrigens mit "Phablet" - halb Phone, halb Tablet. Unsere Kollegen von CNET.com hatten bereits die Gelegenheit, ein US-Modell ... » weiter
Bis zu zwölf Meter wasserdicht, bis zu zwei Meter Höhe sturzsicher: Die Panasonic Lumix DMC-FT4 gehört zu den robustesten Digicams, die der Markt derzeit hergibt. Ob der kleine Outdoor-Rambo auch bei der Bildqualität überzeugt, zeigt diese Fotostrecke anhand von Beispielbildern. » weiter
Die wasserdichte und stoßfeste Olympus TG-1 hat ein paar Features zu bieten, die den meisten Outdoor-Kameras fehlen. An erster Stelle wäre da wohl das sehr lichtstarke F2.0-Objektiv mit einem Weitwinkel von 25 Millimetern zu nennen. Aber auch das hochauflösende OLED-Display, den integrierten GPS-Empfänger und den schnellen CMOS-Sensor findet man nicht bei jedem Modell. Wie sich die überdurchschnittlich ausgestattete Rambo-Digicam in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter
Auf den ersten Blick - und auch auf den zweiten - hat sich die Sony Cyber-shot DSC-HX200V gegenüber ihrer Vorgängerin HX100V kaum verändert. Sie verfügt nach wie vor über ein 30-fach vergrößerndes Objektiv, ein hochauflösendes und beweglich aufgehängtes 3,0-Zoll-Display sowie zahlreiche Automatiken und manuelle Aufnahmemodi. Nur die Auflösung hat einen Sprung nach vorne gemacht und ist auf zumindest fragwürdig sinnvolle 18 Megapixel angestiegen. Was sich noch alles getan hat, ... » weiter
Unsere erste Reaktion, als mit dem Parrot Asteroid der Prototyp des weltweit ersten Android-basierten Autoradios auf der CES 2011 vorgestellt wurde, war "Cool!". Aber in den Wochen und Monaten zwischen der Ankündigung und der Markteinführung setzte ein gewisse Ernüchterung ein und wir fragten uns: "Was soll das Ganze eigentlich?" Aber nun ist das Asteroid endlich in unserem Testfahrzeug installiert und wir können es in aller Ruhe unter die Lupe nehmen. » weiter
Anfang Mai hat Samsung sein neues Android-Flaggschiff vorgestellt, ab Ende des Monats ist es im Handel erhältlich. Wir hatten bereits die Gelegenheit, ein Marketing-Sample in die Finger zu bekommen. » weiter
Der Mai steht im Zeichen von Android: Von den acht Neuerscheinungen diesen Monat laufen ausnahmslos alle Geräte mit dem Google-Betriebssystem. Angefangen vom 700 Euro teuren Samsung Galaxy S3 bis hin zum 100-Euro-Smartphone Huawei Y200 ist alles geboten. Wir haben uns die neuen Handys näher angesehen. » weiter
Ein Smartphone zum Telefonieren und Spielen, ein Tablet zum YouTube-Gucken und Surfen auf dem Sofa sowie ein Notebook zum produktiven Arbeiten - wer keine Kompromisse eingehen möchte, braucht einen ganzen Stapel verschiedener Mobilcomputer. Asus sagt dem Gerätechaos den Kampf an. Das PadFone verwandelt sich nämlich nach Bedarf vom Handy in ein Tablet oder in ein ausgewachsenes Netbook. Unsere Kollegen von CNET Asia hatten bereits die Gelegenheit, den Verwandlungskünstler auszuprobieren. ... » weiter
Der direkte Nachfolger des ersten 99-Euro-Androiden, Huawei Ideos X3, ist das Ascend Y200 des gleichen Herstellers. Es ist ab Montag, den 30. April, zunächst exklusiv bei Lidl erhältlich und wird danach zum gleichen Preis bei Fonic zu beziehen sein. Wir haben das Gerät bereits ausführlich getestet und verraten, ob es den Kauf wert ist. » weiter
Mit seinem neuen 18-Megapixel-Sensor hält Sony derzeit den Auflösungsrekord bei Kompaktkameras. Ob die gewaltige Pixelzahl zusammen mit dem 16-fachen optischen Zoom und den vielen raffinierten Aufnahmeprogrammen dafür sorgt, dass die Cyber-shot DSC-HX10V zur idealen Kamera für den nächsten Urlaub wird, verrät der ausführliche Testbericht. » weiter
18 Megapixel, 16-fach-Zoom und unzählige Features im Kompakt-Gehäuse: Die Sony Cyber-shot DSC-HX10V präsentiert sich als Alleskönner für den nächsten Urlaub. Wie es um die Bildqualität der handlichen Digicam bestellt ist, verrät diese Fotostrecke anhand von Testaufnahmen. » weiter
Das Rennen um den längsten Zoom im Kompaktformat geht weiter. Inzwischen sind die Hersteller in den Zwanzigern angekommen, so auch Canon mit der PowerShot SX260 HS. Außerdem an Bord: 12-Megapixel-BSI-Sensor für Full-HD-Videos, GPS-Receiver und tonnenweise manuelle Einstellungsmöglichkeiten. Wie sich die gerade einmal 3,3 Zentimeter dicke Kamera in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter
Die Canon PowerShot SX260 HS quetscht einen 20-fachen optischen Zoom in ein knapp 3,3 Zentimeter dickes Gehäuse. Ob ein derart zusammengequetschtes Objektiv noch eine vernünftige Bildqualität liefern kann, zeigt diese Fotostrecke anhand von Testbildern. » weiter
Die Panasonic Lumix DMC-TZ31 ist eine bemerkenswerte Kompaktkamera. Der Brennweitenbereich des Leica-Objektivs beginnt im Weitwinkel bei 24 Millimetern und endet bei 480 Millimetern im Telebereich. Für ein gerade einmal 2,8 Zentimeter dickes Gehäuse ist das enorm. Damit ist die Digicam sogar noch dünner als ihre Vorgängerin TZ22, die damals "nur" einen 16-fachen Zoom bot. Aber wenn Panasonic so viel Arbeit in die Linse steckt, kann der Rest der Kamera dann überhaupt gut sein? » weiter