Tests von Smartphones, Digitalkameras, Tablets und vieles mehr: CNET.DE liefert eine fundierte redaktionelle Berichterstattungen rund um alle aktuellen Trends, Produkte und Technologien des digitalen Lebens. Mit seinen unabhängigen und kompetenten Produkttests und nützlichen Praxisbeiträgen sorgt CNET.de nicht nur für wertvolle Unterstützung bei der Kaufentscheidung, sondern auch beim praktischen Alltagseinsatz der Produkte. Interaktive Services und multimedial aufbereitete Inhalte machen CNET.de zum ansprechenden Informationsangebot für eine aktive und moderne Leserschaft.
Beim Kauf des 31,5-Zoll-LED-4K-Monitors PQ321QE zahlt Asus Kunden beispielsweise 500 Euro zurück. Um den Rabatt zu erhalten, müssen sich Käufer bei Asus registrieren und den Kaufbeleg einschicken. » weiter
Unter bestimmten Umständen kann die eingebaute Grafik vom Typ Radeon HD 6970M ausfallen. Apple ersetzt defekte GPUs innerhalb von drei Jahren ab Kaufdatum. » weiter
Uhr von Daniel Schraeder, Luke Westaway und Stefan Möllenhoff
Endlich ist sie da, die neue portable Konsole von Sony. Kompromisslos fürs Gaming ausgelegt, mit analogen Joysticks, einem großen Display und einer beeindruckenden Grafik - aber auch mit einem ähnlich beeindruckenden Preis für Hardware und Spiele. Ob dieses Konzept zu Zeiten von iPhone, iPad und iPod Touch als mobiler Konsolenersatz noch ausgeht? Wir haben es getestet. » weiter
Ab Donnerstag stauben preisbewusste Technik-Fans bei Aldi den gut ausgestatteten Desktop-PC Medion Akoya P4385 D für knapp 600 Euro ab. Der deutschlandweit verfügbare Rechner besitzt einen aktuellen Core-i5-Prozessor, viel Speicherplatz und eine spieletaugliche Grafikkarte. Im Vergleich mit ... » weiter
Ab Donnerstag ist bei Aldi deutschlandweit der Desktop-Rechner Medion Akoya P4375 D zu einem Preis von knapp 600 Euro erhältlich. Preisbewusste Technik-Fans, die sich dieses Angebot nicht entgehen lassen, sparen im Vergleich zu ähnlich konfigurierten PCs circa 50 Euro.
ausführliche ... » weiter
Die 3D-Grafik auf Notebooks wird immer realistischer, aber erst eine 3D-Brille zieht den Gamer so richtig in Rennspiele, Fantasy-Welten und Weltraumschlachten. Das One D87 mit Quad-Core, Geforce GTX 285M und Nvidia 3D Vision eignet sich dafür besonders. Wir haben es getestet. » weiter
Das Alienware M11x sieht aus wie ein dickes Netbook, aber im Inneren läuft keine Spar-Hardware, sondern feinste Technik: ULV-Core-i5 und Geforce-335-Optimus-Grafik sorgen für unbekannte Leistungsdimensionen. Auch die 256 GByte große Solid-State-Disk trägt ihren Teil dazu bei. Wir haben das Mega-Mini-Notebook ausführlich getestet. » weiter
Das Asus N61JV ist mit der Optimus-Technik von Nvidia ausgestattet, die automatisch und im laufenden Betrieb zwischen leistungsfähiger 3D-Grafikkarte und energiesparendem On-Board-Chip umschaltet. Das verheißt je nach Bedarf hohe Leistung oder lange Akkulaufzeit. Wir haben getestet, ob das in der Praxis funktioniert. » weiter
Mit dem Aspire 7540G hat Acer ein Notebook im Angebot, in dessen Gehäuse ein AMD Turion II Ultra und eine ATI Mobility Radeon 5650 für mächtig Leistung sorgen. Dank eines großen 17,3-Zoll-Displays ist das Gerät bestens als Desktop-Ersatz geeignet. Allerdings geht das auf Kosten der Mobilität. Wir haben den Boliden ausführlich getestet. » weiter
Alienware ist seit jeher für unglaublich leistungsstarke PCs und Notebooks bekannt. Doch leider gab es - trotz vieler Versprechungen - bis dato kein Netbook des Herstellers zu kaufen. Das M11x ändert diesen Missstand. Wir haben getestet, ob es trotz seiner kleinen Abmessungen eine genauso überragende Leistung bietet wie seine großen Brüder. » weiter
Zum Start der Playstation 3 in Europa haben wir diesen Grafikvergleich zur Xbox 360 veröffentlicht - diverse Spiele waren schon vor fast drei Jahren für beide Konsolen zu haben. Inzwischen hat sich einiges getan und die Entwickler reizen die Möglichkeiten der Hardware deutlich weiter aus. Deswegen ergänzen wir aktuelle Games, die zeigen, was in den Konsolen steckt. » weiter
NextComputing zeigt mit dem portablen Gaming-PC Radius XG auf der CES ein Gerät, vom dem wohl viele LAN-Gamer träumen dürften. Beim Radius XG handelt es sich praktisch um einen dank Tragegriff recht unkompliziert zu bewegenden Rechner, der mit allen gewünschten Komponenten in Standardgröße ... » weiter
Mit dem Aspire 5542G bringt Acer ein günstiges 15,6-Zoll-Notebook auf Basis von AMDs Tigris-Plattform in den Handel. Trotz des mit 599 Euro niedrigen Preises stecken in dem Laptop eine Dual-Core-CPU und eine ATI Mobility Radeon 4570. Unsere Kollegen von ZDNet haben den Boliden bereits ausführlich unter die Lupe genommen. » weiter
MSI hat mit dem GT640 ein 15,4-Zoll-Notebook im Portfolio, das Intels neuen Core i7 und eine diskrete Nvidia-Grafik vom Typ Geforce GTS 250M integriert. Bei einem Gewicht von 2,75 Kilo eignet es sich auch gut für den Einsatz unterwegs. Wir haben uns den Mobilrechner näher angesehen. » weiter
Das iPhone 3GS verfügt im Vergleich zu seinem Vorgänger 3G nicht nur über zusätzliche Features, es ist auch ein ganzes Stück schneller. Besonders Spiele profitieren von der zusätzlichen Leistung: mehr Details, bessere Effekte und höhere Sichtweiten sind das Ergebnis. Wir haben diverse Titel aus verschiedenen Genres herausgesucht und Screenshots der gleichen Szenarios verglichen. » weiter
Die Discounter machen den Elektronik-Märkten diese Woche deutlich Konkurrenz. Während Aldi ab Montag deutschlandweit einen neuen Multimedia-PC und ab Donnerstag im Norden ein GPS-Navigationsgerät verkauft, gibt es bei Lidl einen günstigen Nettop-Rechner. Penny Markt lässt auch nicht auf sich warten und bietet neben anderen Elektronik-Artikeln einen preiswerten 22-Zoll-Monitor an. Bei Amazon finden Käufer außerdem einen DVB-S-Receiver mit HDMI-Schnittstelle für knapp 80 Euro. » weiter
Notebookkäufer müssen sich entscheiden: Wollen sie eine ordentliche Akkulaufzeit oder massig Leistung? MSI bringt mit dem X600 ein 15-Zoll-Gerät, das sehr lange durchhalten soll und dennoch mit einem Dual-Core-Prozessor sowie schneller ATI-Grafikkarte für adäquate 3D-Performance ausgestattet ist. Wir haben getestet, ob dieser Kompromiss funktioniert. » weiter
Im August 1985 hat Microsoft Windows 1.0 vorgestellt. Damals gab es allerdings noch kein Multitasking, keinen DRM-verseuchten Media Player und keinen wurmstichigen Internet Explorer. Dafür aber den Bluescreen - der zieht sich durch alle Versionen, ebenso zuverlässig wie Taschenrechner, Kalender, ... » weiter
24 Jahre ist es her, dass Microsoft die erste Version von Windows auf den Markt gebracht hat. Nicht nur bei den Features hat sich seitdem etliches verändert, sondern auch bei der Grafik. Wir haben uns angesehen, welchen Wandel die Icons in knapp zweieinhalb Jahrzehnten durchgemacht haben. » weiter
Wir haben uns daran gewöhnt, dass Netbooks nicht unbedingt billige Zweitrechner sind - schließlich kann man problemlos 650 Euro oder mehr für so ein Mini-Notebook ausgeben. Deswegen werfen wir einen Blick auf das obere Ende des Marktes und vergleichen Geräte mit besonderen Merkmalen wie HDMI-Ausgang, Touchscreen, 3D-Grafik oder hochwertigem Design. » weiter
Noch in diesem Jahr soll die neue Betriebssystemversion 10.6 von MacOS X unter dem Namen Snow Leopard in den Handel kommen. Unsere britischen Kollegen haben bei einem Ausflug durchs Netz bereits die Hintergrundbilder entdeckt. » weiter
Quad-Core-CPU, drei Grafikkarten, SSD und 4 GByte RAM - das 3199 Euro teure Qosmio X300 von Toshiba spielt bei der Performance ganz oben mit. Noch dazu sieht es spacig aus. Wir haben getestet, ob das Gerät in der Praxis hält, was das Datenblatt verspricht. » weiter
Notebooks sind leicht, portabel und haben weniger Leistung als ihre Desktop-Brüder? Falsch - zumindest, wenn das Notebook ein Lenovo Thinkpad W700ds ist. Die Eckdaten machen Lust auf mehr: Quad-Core-CPU, Nvidia-Quadro-Grafik, zwei Displays (!) und integrierte Farbkalibrierung. Das klingt nach einem Traum für jeden, der unterwegs mit Videoschnitt oder Bildbearbeitung zu tun hat. Ob die Portabilität bei einem 1 kg schweren Netzteil auf der Strecke bleibt und wie sich die tragbare ... » weiter
Das Alienware M17 ist ein absolutes Gaming-Monster. Es sieht gut aus, ist rasend schnell und lässt sich nach Herzenslust individuell zusammenstellen. Kaum ein anderes Notebook kann mit dieser Grafikmaschine mithalten, wenn es um umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten und ausgereifte Features geht. » weiter
Jetzt kann der iMac auch 3D: Apple bietet den All-in-One-PC mit Grafikchips von Nvidia und ATI an. Die 24-Zoll-Ausführung des Design-Computers stellt mit einer nativen Auflösung von 1920 mal 1200 Pixeln endlich auch Full-HD-Inhalte dar. Wer einen locker sitzenden, prall gefüllten Geldbeutel hat, bekommt außerdem bis zu ein Terabyte Speicherkapazität und eine 3,06 GHz schnelle CPU. » weiter
Das leichtgewichtige Sony Vaio VGN-Z11WN/B überzeugt mit einem tollen Design. In dem äußerst robusten, aber dennoch sehr handlichen Gehäuse verbirgt sich unter anderem ein 13,1-Zoll-Display und integriertes UMTS/HSDPA. Freilich ist es nicht perfekt. Doch wer es sich leisten kann, sollte dieses Notebook kaufen. » weiter
Apple bringt einen neuen iMac auf den Markt - ganz ohne Tamtam. Was heißt das? Am Design ändert sich nichts - ansonsten hätten wir es alle schon längst mitbekommen. Aber warum auch, denn sowohl die 20- als auch die 24-Zoll-Variante im schlanken Alu-Gehäuse sieht immer noch gut aus. Dafür haben die Entwickler unter der Haube so einiges verändert - unter anderem gibt es neben Nvidia-Grafikkarten nun auch auf Wunsch 3D-Chips von ATI. Wir haben uns angesehen, was sonst noch neu ist. » weiter
Alleine ist das kleine 13,3-Zoll-Notebook Amilo Sa 3650 von Fujitsu Siemens noch kein Grafikwunder. Mit seinem AMD-Turion-Prozessor und seiner ATI-Grafiklösung Radeon HD 3200 mit 64 MByte Speicher erreicht es lediglich durchschnittliche Werte. Wer allerdings den im Bundle erhältlichen Amilo GraphicBooster ansteckt, spielt mit einer leistungsstarken ATI Mobility Radeon HD 3870 mit 512 MByte GDDR3-Videospeicher. » weiter
Fünffache Grafikleistung zum Anstecken - das verspricht AMD mit seiner XGP-Technologie. Dabei gibt es neben der im Notebook integrierten Chipsatz-Grafikkarte noch eine ordentliche 3D-Grafikkarte von ATI mit eigener Stromversorgung, die man zwischen Notebook und Display steckt. Das erlaubt kleine, attraktive Notebooks, die im Ernstfall auch mal kräftig zupacken können. Wir haben mit dem Fujitsu Siemens Amilo Sa 3650 mit Graphics Booster das erste XGP-Notebook getestet. » weiter
Mit dem N10 bringt Asus ein Netbook außerhalb der Eee-PC-Reihe auf den Markt. Das Besondere: Neben der üblichen Intel-Onboard-Grafikkarte, über die eigentlich alle Mini-Notebooks mit Intel Atom verfügen, gibt es noch einen zweiten Grafikchip. Nvidias GeForce 9300M GS sorgt bei Bedarf für ordentlich 3D-Power. Wie das funktioniert und was man damit machen kann, zeigt der Test. » weiter