
Nintendo-Hackerbande vor Gericht
Drei mutmaßliche Anführer der Spielpiratengruppe Team Xecuter wurden verhaftet und in den USA angeklagt. Die Bande ist für das Hacken von Nintendo-Konsolen bekannt. » weiter
Drei mutmaßliche Anführer der Spielpiratengruppe Team Xecuter wurden verhaftet und in den USA angeklagt. Die Bande ist für das Hacken von Nintendo-Konsolen bekannt. » weiter
Der britische WannaCry-Retter Marcus Hutchins darf sich wieder frei bewegen. Der junge IT-Experte befand sich seit August wegen des Verdachts, eine Schadsoftware entwickelt zu haben, unter Hausarrest. » weiter
Der Hacker Marcus Hutchins weist die Vorwürfe zurück, an der Entwicklung und Verbreitung des Banking-Trojaners Kronos beteiligt gewesen zu sein. » weiter
Der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm sieht nach dem WannaCry-Angriff Software-Unternehmen in der Pflicht. » weiter
In Deutschland nimmt die Internetkriminalität immer mehr zu. Das Bundeskriminalamt hat im letztes Jahr 82.649 Online-Verbrechen registriert. » weiter
Auf dem Twitter-Konto von McDonald's machte gestern ein Eintrag die Runde, mit dem Donald Trump verunglimpft wurde. Offenbar war das ein Hackerangriff. » weiter
Das Hasso-Plattner-Institut hat rund eine Milliarde geleakter Nutzerdaten untersucht und ein Ranking der am meisten benutzten Passwörter erstellt. » weiter
Wie Wissenschaftler herausgefunden haben, könnten Hacker mühelos Implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) aus der Ferne hacken. » weiter
Die Telekom hat die Störungen bei rund 900.000 Internetanschlüssen offenbar in den Griff bekommen. Stecken Cyber-Kriminelle hinter den Ausfällen? » weiter
Das Ticketsystem der Straßenbahnbetreibers San Francisco Municipal Railway ist am Wochenende von einem Hacker lahmgelegt worden. » weiter
Im US-Bundesstaat Texas hat ein Prozess gegen Hacker begonnen, die mit gestohlenen FIFA-Coins ein Vermögen erwirtschaftet haben sollen. Der Vorwurf der Anklage: Die vier Cyber-Kriminelle haben auf illegale Weise virtuelle Münzen von den Servern des Spieleherstellers Electronic Arts (EA) erbeutet und auf dem Schwarzmarkt verkauft. Dabei sollen sie reales Geld im Wert von 15 bis 18 Millionen Dollar verdient haben. Die In-Game-Münzen sind in der FIFA-Sportspiel-Videoserie von Electronic ... » weiter
Dem IT-Dienstleister Capgemini sind mehrere GByte Daten von Bewerbern abhanden gekommen. Sie enthalten unter anderem mehr als 780.000 E-Mail-Adressen. » weiter
Die Hue-Lampen von Philips sind offenbar leichtes Ziel für Hackerangriffe. Das haben Sicherheitsexperten in einem Test herausgefunden. Mittlerweile hat der Hersteller mit einem Update die Sicherheitslücke geschlossen. » weiter
Der Anfang dieses Monats in Prag verhaftete russische Hacker Yevgeniy Aleksandrovich Nikulin soll neben LinkedIn auch die Unternehmen Dropbox und Formspring gehackt haben. » weiter
In Prag ist ein vom FBI gesuchter Cyberkrimineller verhaftet worden. Dabei soll es sich um einen der Männer handelt, die 2012 einen Hackerangriff auf LinkedIn verübt und dabei Daten von mehr als 100 Millionen Nutzern erbeutet hatten. » weiter
Apples MacBooks und iMacs sind leichtes Ziel von Hackerangriffen. Cyberkriminelle können leicht eine Malware entwickeln, mit der sie Telefongespräche und Video-Chats aufzeichnen können. » weiter
In den USA ist vergangene Woche ein IS-Hacker zu einer Freiheitsstrafe von 20 Jahren verurteilt worden. Das teilte das US-amerikanische Justizministerium mit. » weiter
Yahoo hat Details zu dem massiven Hackerangriff aus dem Jahr 2014 bekanntgegeben. Demnach wurden Daten „mit Bezug zu mindestens 500 Millionen Nutzerkonten“ gestohlen. Das Unternehmen, dass der Angriff einen staatlichen Hintergrund habe. » weiter
Cyberattacke: Mehrere Politiker deutscher Parteien wurden im August 2016 gehackt. Die Täter konnten bisher nicht identifiziert worden. » weiter
Chinesischen Sicherheitsexperten ist es gelungen, einige Fahrzeuge von Tesla Motors zu hacken. Die Mitarbeiter von Keen Security Lab konnten wichtige Funktionen einiger Autos des US-amerikanischen Automobilherstellers aus der Ferne steuern. Inzwischen hat Tesla die Schwachstellen des Model S mit einem Software-Update beseitigt. In einem Video hat die Forscher-Gruppe ihren Hack-Angriff auf verschiedene Fahrzeuge der Model-S-Reihe festgehalten. Voraussetzung für die monatelang vorbereitete ... » weiter
WADA Opfer einer Cyber-Attacke geworden. Wie die Antidoping-Agentur auf ihrer Webseite angab, haben Hacker medizinische Daten mehrere Athleten der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro gehackt. » weiter
Der Hacker verschaffte sich über ein geknacktes E-Mail-Konto eines Mitarbeiters des Department of Justice Zugang zu einer Datenbank des US-Justizministerium. Ein Teil der erbeuteten Daten wurde bereits im Internet veröffentlicht. » weiter
Xeno Kovah und Corey Kallenberg schufen einen Wurm, der Mac-Firmware dauerhaft infizieren konnte und machten im letzten Jahr durch einen wirksamen Angriff auf die Firmware von Rechnern mit OS X auf sich aufmerksam. Sie könnten künftig bei Apple die grundlegende Sicherheit von iOS und OS X optimieren. » weiter
Schwachstellen in der Chrome-Erweiterung Web TuneUp, die von AVG zwangsweise zusammen mit seiner Antiviren-Lösung installiert wurde, hat Tavis Ormandy von Google Project Zero entdeckt. Der Sicherheitsforscher warf dem Softwarehersteller vor, durch fehlerhaften Code die Sicherheit der Nutzer zu gefährden - bis hin zu möglichen Man-in-the-Middle-Attacken und vielleicht sogar Remotecodeausführung. » weiter
Kromtech beseitigte die Schwachstelle nach eigenen Angaben innerhalb weniger Stunden. Das Kölner Unternehmen schließt einen Missbrauch der Daten aus. Ein Sicherheitsforscher hatte den öffentlichen Zugang zur Datenbank des Herausgebers entdeckt. » weiter
Twitter hat Ende vergangener Woche mindestens elf Nutzer darüber informiert, dass sie möglicherweise das Ziel eines staatlich unterstützten Hackerangriffs waren. Offenbar sind mindestens elf Twitter-Mitglieder betroffen. Darunter ist auch die deutsche Internetaktivistin Anne Roth. Twitter zufolge hatten es die Angreifer offenbar auf E-Mail-Adressen, IP-Adressen und Telefonnummern abgesehen. » weiter
VTech verliert weltweit die Daten von insgesamt fast 6,4 Millionen Kindern. Damit erhöht sich die Zahl der betroffenen Personen auf bis zu 11,68 Millionen. VTech zufolge waren Fotos und Chat-Logs, die angeblich auch gestohlen wurden, per AES-128 verschlüsselt. » weiter
Kaspersky Total Security – Multi-Device 2016 schützt Ihre Privatsphäre, Finanzen, Identität, Fotos, Dateien und Familie vor aktuellen Bedrohungen. Mit nur einer Lizenz lässt sich eine beliebige Kombination aus bis zu 5 PCs, Macs und Android-Geräten schützen. » weiter
Wie aus dem jetzt von Symantec vorgelegten Norton Cybersecurity Insights Report (NCIR) für 2015 hervorgeht, nimmt die Sorge vor Cybercrime bei Verbrauchern weltweit und auch in Deutschland zu. » weiter
Die Spearphishing-Mails sollen zur Installation eines Fernzugriff-Trojaners verlocken. Die Kriminellen täuschen den Versand der E-Mails durch Ermittlungsbehörden vor, nutzen die Namen echter Behördenleiter und tragen im Betreff den Namen eines Mitarbeiters des Unternehmens ein, auf das der Angriff gerichtet ist. » weiter