Topstory
Testfotos: die Bildqualität der Nikon D4

Testfotos: die Bildqualität der Nikon D4

Mit der D4 hat Nikon auf der CES in Las Vegas sein neues Vollformat-Flaggschiff vorgestellt. Wie sich die 6000 Euro teure Kamera in der Praxis schlägt, zeigt diese Bildergalerie anhand von Testfotos. » weiter

Intelligente Kunststoffe: blutendes Plastik repariert sich selbst

So ein Mensch ist schon ganz praktisch: Fällt der mal hin, hat er meistens nur ein paar Kratzer, und die reparieren sich in der Regel recht zügig selbst. Ähnliche Experimente kann man mit Smartphones, Notebooks und Tablets eher nur genau einmal durchführen - und dann ist die Kiste hinüber. ... » weiter

Skateboard mit Gedankensteuerung, Elektromotor und Windows-8-Tablet

Wer hätte nicht gern ein Skateboard mit Elektromotor? Oder ein Fortbewegungsmittel, das sich per Gedankenkraft steuern lässt? Und vielleicht gibt es ja sogar jemanden, der es gar nicht erwarten kann, sein Windows-8-Tablet immer im Gepäck zu haben? Bei ChaoticMoon gibt es jetzt alles auf ... » weiter

Holografischer 3D-Projektor: Wenn Sci-Fi zur Wirklichkeit wird

Oft geben Science-Fiction-Filme den Firmen neue Ideen, welche Bereiche der Technik noch nicht erschlossen sind. So auch der Klassiker Star Wars von George Lucas aus dem Jahre 1977. In dem Film bittet Prinzessin Leia über ein Hologramm den Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi um Hilfe. 34 Jahre ... » weiter

Aus Braun mach Blau: mit Laser zur neuen Augenfarbe

Ein Arzt will jetzt mit Hilfe von Laser braune Augen in blaue verwandeln. Der "Behandlungsvorgang" selbst soll nur 20 Sekunden dauern. Allerdings, so der Erfinder der Technologie Gregg Homer, braucht es einige Wochen, bis der Effekt dann auch sichtbar wird. Die Augen haben die Pigmente aus ... » weiter

Lytro-Kamera: 3D-Fotos ohne Auslöseverzögerung

Vergangene Nacht hat Lytro in San Francisco die erste Lichtfeldkamera vorgestellt. Die Digicam nutzt eine völlig andere Sensortechnologie als herkömmliche Digitalkameras und bietet dadurch eine Reihe revolutionärer Funktionen. So ist es beispielsweise möglich, die Fotos erst nachträglich am Rechner zu fokussieren. Unsere Kollegen von CNET.com waren bei der Presseveranstaltung vor Ort. » weiter

Force Feedback 2.0 – oder: wie es sich anfühlt, erschossen zu werden

Wer schon immer einmal wissen wollte, wie es sich anfühlt, angeschossen zu werden: Bitte die Hand heben. Gut - wir auch nicht. Fans von Computerspielen in Japan könnten das jedoch bald am eigenen Leibe herausfinden. Möglich machen soll es eine Entwicklung der UEC (University of ... » weiter

Die Strippen-Lüge: Teure HDMI-Kabel lohnen sich weder für Ton- noch für Bildqualität

Full-HD-3D-Fernseher, Highend-Blu-ray-Player, 7.1-AV-Receiver plus passendes Boxensystem sind gekauft, jetzt will das Heimkino-Setup nur noch verdrahtet werden. Drei Meter lange HDMI-Kabel nach dem Standard 1.4 wechseln in diversen Online-Shops bereits für weniger als drei Euro den Besitzer. Man kann für die gleiche Länge aber auch mehr als 200 Euro auf den Tisch blättern - lohnt sich das? Die kurze Antwortet lautet: Nein. Die ausführliche Antwort gibt es auf den folgenden Seiten. » weiter

Near Field Communication: Das Handy als Zahlungsmittel

Handys und Smartphones, die Near Field Communication (NFC) unterstützen, lassen sich als mobile Geldbörse einsetzen und könnten klassischen Bezahlformaten wie der EC-Karte oder der Kredit-Karte den Garaus machen. Das Angebot an NFC-Diensten und -Geräten nimmt rasant zu. » weiter

Gamepad fürs Gehirn: Was der Gedanken-Controller von Neurosky kann

So weit ist noch nicht einmal die Besatzung der Enterprise: Wenn Captain Picard Steak haben möchte, muss er den Computer immer noch per Stimme beauftragen, Fleisch zu replizieren. Die amerikanische Firma Neurosky ermöglicht die Steuerung von Computern per Gedankenkraft. Neurosky-CEO Stanley Yang hat uns in der Redaktion besucht und zusammen mit uns einen Blick in die Zukunft geworfen. » weiter

Die innovativsten Produkte 2010: Tablets, blitzschnelle Kameras und intelligente Fernseher

Das Jahr ist fast vorbei, und wir haben jede Menge innovativer Produkte zu Gesicht bekommen. In den nächsten sieben Tagen rechnen wir nicht mit großen Neuerungen, und darum blicken wir an dieser Stelle zurück auf die letzten zwölf Monate und küren in den Bereichen Handys, Tablets, Fernseher, Kameras, Camcorder, MP3-Player, Note- und Netbooks sowie Home Entertainment die innovativsten Produkte. » weiter

Tiefeneffekt fürs Heimkino: 3D-Projektoren mit Full-HD-Auflösung

3D-TVs für Avatar & Co. in Full-HD gibt's wie Sand am Meer und mittlerweile sogar zu vertretbaren Preisen. Für ausgewachsene Heimkinos sind die Fernseher allerdings zu klein, denn bei 60 Zoll ist Schluss. Im September setzte LG ein Zeichen: Der Beamer CF3D bietet ein bis zu 300 Zoll großes, dreidimensionales Full-HD-Bild! Wir zeigen, welche Projektoren es noch gibt, die das 3D-Bild riesig und gestochen scharf auf die Leinwand bringen und wie diese Geräte funktionieren. » weiter

Die Kameras der Zukunft auf der Canon Expo

Mit was fotografieren wir nächstes Jahr, in fünf Jahren und in zehn Jahren? Diese Fragen stellen sich nicht nur begeisterte Hobbyfotografen, sondern glücklicherweise auch die Hersteller der Kameras von morgen. Canon gewährt auf der Canon Expo in Paris ein paar Einblicke in die Zukunft der Fotografie. » weiter

Pentax 645D: wetterfeste Mittelformatkamera mit 40 Megapixeln

Pentax-Fans warten seit Monaten, wenn nicht seit Jahren darauf: auf die Mittelformat-Kamera 645D. Jetzt ist es endlich soweit, auf der Photokina gibt es den 40-Megapixel-Boliden erstmals in Deutschland zu sehen. Anschaffungskosten: schlappe 11.000 Euro. » weiter

Das Pixelrennen geht weiter: Canon baut APS-H-Sensor mit 120 Megapixeln

Canon hat gestern abend einen Sensor im APS-H-Format vorgestellt, der sage und schreibe 120 Millionen Bildpunkte auflöst. Das sind zehnmal mehr Pixel als Kompaktkameras zu bieten haben, fünfmal mehr als Highend-Studio-DSLRs und immer noch doppelt soviel wie moderne Mittelformat-Kameras à la ... » weiter

Mittelformat von Phase One: Wie viel Kamera bekommt man für 40.000 Euro?

Wenn man 400 Euro für eine Digitalkamera auf den Tisch legt, dann will das wohlüberlegt sein. Und selbst ambintionierte Amateure und Profis schlucken erst einmal, wenn sie 4000 Euro für die neueste Highend-DSLR von Nikon oder Canon überweisen. In der Mittelformat-Liga ist das alles Kleinkram - mit ein bisschen Zubehör steht bei Phase One schnell noch ein Nuller mehr auf der Rechnung. » weiter

3D-Techniken im Überblick: So funktionieren active Shutter, Polarisation & Co.

3D ist in aller Munde, nachdem Avatar der Technik endlich zum Durchbruch verholfen hat. Dreidimensionale Filme gibt es inzwischen nicht mehr nur im Kino. Jeder große TV-Hersteller hat Geräte fürs Wohnzimmer im Angebot. Wir erklären, wie die Tiefendarstellung in den eigenen vier Wänden funktioniert und zeigen die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Techniken auf. » weiter

Shure SE535: exzellenter, aber teurer In-Ear-Kopfhörer

Wer auch ohne tausende Euro teure Lautsprecher perfekten Sound möchte, kommt um große On-Ear-Kopfhörer normalerweise nicht herum. Shure hat mit den kleinen Ohrstöpseln SE530 bereits vor drei Jahren gezeigt, dass man nicht mit riesigem Kopfschmuck durch die Fußgängerzone laufen muss, um unverfälschten Hörgenuss zu erleben. Jetzt hat der Hersteller den Nachfolger SE535 auf den Markt gebracht, der das alte Modell nochmals toppen soll. Wir haben den 480 Euro teuren Kopfhörer ... » weiter

High-End-Kopfhörer AKG K 701 bei Avitos für 190 Euro

Im Internet-Shop Avitos stauben anspruchsvolle Musikfans den HiFi-Kopfhörer AKG K 701 zum Preis von rund 190 Euro ab. Im Vergleich mit anderen Online-Händlern ist eine Ersparnis von circa 20 Euro möglich. Verkäufer: Avitos Computerversand Preis: 190 Euro Sie sparen: 20 Euro Pro: ... » weiter

Schneller, heller, smarter: Wie BSI-Sensoren die Digicams revolutionieren

Wer sich eine Digicam kauft, wird von mäßig aussagekräftigen Begriffen überschüttet. Ein neuer Stern am Himmel der Marketing-Ausdrücke ist der BSI-Sensor. Bei diesen rückseitig belichteten CMOS-Chips liegt die Elektronik zum Auslesen der Daten nicht mehr wie bislang vor, sondern hinter den Fotozellen. Wir zeigen, was es mit der Technologie auf sich hat, worin die Vorteile liegen und welche Kameras die Technik einsetzen. » weiter

CeBIT 2010: Eröffnung, Rede der Kanzlerin, Messehallen und Stände

Die CeBIT 2010 ist in vollem Gange. Die Hallen sind voll mit Besuchern, die einen Blick auf die neuesten technischen Errungenschaften aus aller Welt werfen möchten. Das sagt allerdings nur wenig über die Besucherzahlen aus. Schließlich stehen dieses Jahr viele Hallen leer. Hinzu ... » weiter

CeBIT 2010: Tippen per Gedanken: keine Ausreden mehr für Schreibfaule

Star Trek ist von gestern, aber sowas von. Die Besatzung der Enterprise muss sich für ein schnödes Glas kaltes Wasser tatsächlich noch mit dem Computer unterhalten - über 100 Muskeln sind dabei gefordert, zahlreiche Organe werden belastet. Das können wir im Jahr 2010 schon besser - zumindest in ... » weiter

Best of CES 2010: Rückblick und Messe-Highlights

Am 10. Januar hat die CES 2010 in Las Vegas ihre Pforten geschlossen. Von neuen Handys über schlaue Kameras bis hin zu 3D-fahigen Heimkinokomponenten gab es auch dieses Jahr wieder reichlich spannende Hardware zu bestaunen. Wir haben uns die interessantesten Neuschöpfungen der Hersteller noch einmal genauer angesehen. » weiter

CES 2010: Neuheiten und Highlights, aber keine Meilensteine

In wenigen Tagen wird es im amerikanischen Las Vegas wieder rund gehen. Grund ist keine neue Bühnenshow von Copperfield oder Siegfried & Roy, sondern die weltweit größte Handelsmesse für Unterhaltungselektronik - die Consumer Electronics Show. Die CES 2010 öffnet vom 7. bis 10. Januar 2010 ihre Tore und stellt mit High-End-Gadgets Kasinos, Spielhallen, Strip-Clubs und Magier in den Schatten. » weiter