IFA 2010: exklusives Acer-Smartphone im Scuderia-Ferrari-Look

Acer stellt auf der IFA das neueste Ergebnis der seit Jahren bestehenden Zusammenarbeit zwischen dem IT-Hersteller und der Rennsportlegende Ferrari vor. Das 11,5 mal 6,4 mal 1,3 Zentimeter große und 135 Gramm schwere Smartphone Acer Liquid e Ferrari setzt auf Android 2.1 als Betriebssystem ... » weiter

Video: Erste Eindrücke vom Samsung Galaxy Tab

Endlich ist er da, der ernstzunehmende iPad-Konkurrent mit Android. Samsung baut ihn, er hört auf den Namen Galaxy Tab - und der erste Eindruck ist durchaus positiv. Die Ausstattung ist auf höchstem Niveau, das Gerät fühlt sich wertig an, die Bedienung macht Spaß. Und der Android Market hält schon jetzt gut 100.000 Apps bereit. Wir hatten bereits die Möglichkeit, uns einen Prototypen des Geräts näher anzusehen. Zum ausführlichen Preview-Artikel des Samsung Galaxy Tab geht es hier. » weiter

Samsung Galaxy Tab angetestet: iPad-Konkurrent mit Android

Zu Beginn der IFA stellt Samsung sein 7-Zoll-Tablet mit dem Google-Handybetriebssystem Android vor. Zur Ausstattung gehören WLAN, UMTS samt HSDPA, Bluetooth, GPS, zwei Kameras, ordentlich Speicher und einiges mehr. Wir hatten bereits die Möglichkeit, einen Blick auf einen Prototypen zu werfen. » weiter

Günstig, klein, gut ausgestattet und Android-Betriebssystem: T-Mobile Pulse Mini

Ein weiteres günstiges Android-Smartphone: Absolute Handy-Vollausstattung gibt es beim T-Mobile Pulse Mini schon für circa 130 Euro. Der Preis dafür ist der übliche Verzicht auf die kapazitive Touchscreen-Technik und eine hohe Display-Auflösung - aber auch das Pulse Mini hat GPS, Bluetooth, HSDPA, WLAN und Kamera samt Foto-LED an Bord und greift auf den mit inzwischen über 100.000 Apps angefüllten Android Market zu. » weiter

Günstige Google-Smartphones: Android von 100 bis 250 Euro im Vergleich

Der Marktanteil der Handys mit Google-Betriebssystem wächst unaufhaltsam - und mit ihm auch die Anzahl der Apps im Market und die Auswahl an Geräten. In den nächsten Wochen werden mindestens zwölf Einsteiger-Androiden für unter 250 Euro zu haben sein, das günstigste Modell wechselt bereits jetzt für 99 Euro den Besitzer. Wir haben die aktuellen Modelle verglichen. » weiter

Walkman-Handy im Test: Sony Ericsson Zylo

Mit dem Zylo hat Sony Ericsson ein neues Handy seiner Walkman-Reihe auf den Markt gebracht. Das Telefon ist mit expliziten Tasten zum Steuern des MP3-Players ausgestattet und bringt einen schnellen Internet-Zugang per UMTS-Datenturbo HSPA für flotte Musikdownloads mit. Leider fehlen aber WLAN, GPS und Klinkenbuchse. Wie sich das Gerät in der Praxis schlägt, zeigt der Test. » weiter

Die Vollgas-Smartphones: Handys mit Gigahertz-Prozessor

Während PC-Hersteller in ihren Anzeigen gar nicht mehr so groß mit Gigahertz-Zahlen um sich werfen, scheint der Kampf um die schnellsten Smartphones gerade erst zu beginnen. Vor gut einem Jahr brachte Toshiba mit seinem TG01 das erste Smartphone mit dem 1 GHz schnellen Snapdragon-Prozessor auf den Markt. Inzwischen sind zehn ultraschnelle Handys zu haben. Wir vergleichen die Geräte und zeigen, wofür so viel Rechenleistung in der Hosentasche nötig ist. » weiter

IFA: Samsung zeigt Galaxy 3 – auch mit Android, aber ohne Super-AMOLED

Der kleine Bruder des Android-Flaggschiffs Samsung Galaxy S hört auf den Namen Galaxy 3. Er ist günstiger und kleiner, Käufer müssen aber primär nur beim Bildschirm Abstriche machen: Anstelle des Super-AMOLEDs des Galaxy S kommt hier ein LCD zum Einsatz. Ansonsten gibt es eine Ausstattung auf höchstem Niveau: WLAN, UMTS, HSDPA, GPS, Bluetooth und so weiter sind Standard, Android 2.1 samt Swype-Tastatur ist vorinstalliert, ein Update auf das aktuelle Android 2.2 soll kommen. Wir haben ... » weiter

Nokia X3 Touch & Type kommt im bunten Alu-Gehäuse

Nokia bringt im dritten Quartal ein neues Handy mit Zifferntastatur und Touchscreen-Display auf Basis des Symbian-S40-Betriebssystems auf den Markt. Das Gerät ist vergleichsweise schlank, aus Aluminium gefertigt und mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 140 Euro in Anbetracht der guten Ausstattung mit 5-Megapixel-Kamera, WLAN und HSPA recht günstig. » weiter

Quadratischer Android mit QWERTZ-Tastatur im Test: Motorola Flipout

Mit dem Flipout hat Motorola ein verspielt wirkendes Handy auf den Markt gebracht, das uns an eine Mischung aus Microsofts Flop-Telefon Kin One, dessen Vorgänger Danger Sidekick und einen Griff in die Playmobil-Spielzeugkiste erinnert. Aber das ist vielleicht etwas zu vorschnell geurteilt - denn auf dem Flipout läuft das leistungsfähige Android-Betriebssystem, es gibt Zugang zu den inzwischen um die 100.000 Apps im Market, eine QWERTZ-Tastatur und auch sonst alles, was das mobile ... » weiter

Smartphone oder Tablet? Dell Streak mit 5-Zoll-Display und Android im Test

Mit 5-Zoll-Display ist das Dell Streak größer als jedes andere Smartphone und kleiner als jedes Tablet. Die Ausstattung ist WLAN, UMTS, GPS, HSPA und 5-Megapixel-Kamera auf höchstem Niveau. Android-Betriebssystem und Gigahertz-CPU komplettieren das Datenblatt. Wir haben getestet, ob dem PC- und Notebookhersteller der Spagat zwischen Handy und iPad-Konkurrent gelungen ist. » weiter

LG Watch Phone GD910: Armbanduhr-Handy im Test

Vor über einem Jahr hat LG sein Armbanduhr-Handy GD910 auf dem Mobile World Congress in Europa vorgestellt. Inzwischen ist es auch in Deutschland erhältlich - und immer noch mindestens genau so abgefahren und außergewöhnlich wie damals. Leider hat sich auch am hohen Preis nichts geändert. » weiter

Angetestet: Was kann der Touchscreen-und-Tastatur-Blackberry Torch?

Gestern hat der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) das neueste Modell unter den E-Mail-Maschinen vorgestellt: den Torch. Das Smartphone verfügt sowohl über ein multitouchfähiges, berührungsempfindliches Display als auch über eine vollwertige, mechanische Tastatur, die sich per Slider-Mechanismus unter der Anzeige verbirgt. Damit will das Unternehmen sowohl das klassische Business-Klientel als auch Multimedia-Fans zufriedenstellen. Wir haben uns angesehen, ob das klappt. » weiter

Schon im Test: Android-Smartphone Acer Stream mit HDMI-Ausgang

Acer bringt nun schon seit einiger Zeit Android-Smartphones auf den deutschen Markt. Für einen großartigen Marktanteil reichte es aber bisher nicht: Zu wenig Alleinstellungsmerkmale setzen die ersten Modelle Liquid und Liquid E von der Konkurrenz ab. Mit dem Stream soll sich das nun ändern - Acer will in die Smartphone-Bundesliga vorpreschen. Wir haben getestet, ob das funktioniert. » weiter

UMTS-Tarife für Gelegenheitssurfer: Tagesflatrates im Vergleich

UMTS-Surfsticks mit USB-Anschluss für Note- oder Netbook sind schon für 30 Euro zu haben - und bringen damit das Internet auf die Sitzbank am Bahnhof, an den Baggersee, in den Biergarten oder zu den Schwiegereltern. Echte Flatrates lohnen sich für Gelegenheitsnutzer kaum und Volumentarife sind häufig unübersichtlich. Das haben auch die Netzbetreiber erkannt und bieten nun Tagesflatrates. Wir vergleichen alle 14 Tarife. » weiter

Samsung Galaxy 3: Einsteiger-Androide im Schatten vom Galaxy S

Das Samsung Galaxy S sorgt für Furore. Kein Wunder, denn das 4-Zoll-Super-AMOLED-Display überwältigt einfach mit seiner bombastischen Darstellungsqualität. Im Schatten des Android-Flaggschiffs steht das Galaxy 3 - mit kleinerem 3,2-Zoll-TFT-Bildschirm, niedrigerer Auflösung, weniger ... » weiter

Samsung Galaxy 3: günstiger Androide mit Swype

Samsung hat auf der IFA-Preview das Galaxy 3 gezeigt - ein mit 299 Euro vergleichsweise günstiges Android-Smartphone. Wir haben uns die Gelegenheit nicht entgehen lassen, das Handy auszuprobieren. Erste Eindrücke gibt's in dieser Fotostrecke. » weiter

Günstig, aber lahm: Android-Smartphone LG GT540 Optimus im Test

Mit dem GT540 Optimus bringt LG ein gut ausgestattetes Android-Smartphone für unter 200 Euro auf den Markt. GPS, WLAN, Bluetooth und UMTS sind drin, außerdem ein Display mit einer für diese Preisklasse hohen Auflösung. Abstriche müssen Käufer beim Touchscreen und bei der Geschwindigkeit machen. Wir haben das neue Handy bereits ausführlich getestet. » weiter

Die Über-Androiden im Vergleich: Google-Smartphones ab 3,5 Zoll

Pünktlich zur heißesten Zeit des Jahres kommen auch die heißesten Smartphones auf den Markt. Ganz hoch im Kurs stehen neben dem iPhone 4 derzeit Handys mit dem Google-Betriebssystem Android. Mit den neuen Multimedia-Profis Samsung Galaxy S i9000 mit HD-Videoaufnahme und Motorola mit dem Milestone XT720 mit HDMI-Schnittstelle und Xenon-Blitz gibt es inzwischen fünf aktuelle Androiden mit Displaydiagonalen von über 3,5 Zoll. Wir vergleichen die Top-Modelle. » weiter

Der richtige Tarif: Internet-Zugänge für Handys und Smartphones

Spätestens seit dem iPhone ist Internet auf dem Handy gesellschaftsfähig. Webseiten sehen auf den Displays der Mobilgeräte so aus, wie wir sie vom PC her kennen, und mit der aktuellen Android-Version 2.2 zieht auch endlich vollwertiges Flash in die Hosentasche ein. Aber wie viel kostet die mobile Internet-Verbindung überhaupt? Wir haben die Tarife namhafter Provider überprüft und die richtigen Pakete für Gelegenheitssurfer, Vielnutzer und Dauer-Onliner ermittelt. » weiter

Winz-Smartphones im Video-Test: Sony Ericsson Xperia X10 Mini und X10 Mini Pro

Sony Ericsson hat mit Xperia X10 Mini und Xperia X10 Mini Pro die derzeit kleinsten Android-Smartphones im Angebot - jeweils mit Touchscreen sowie mit und ohne Tastatur. Die Ausstattung ist mit UMTS inklusive HSDPA, WLAN, Bluetooth, GPS und Kamera samt Foto-Licht wirklich hervorragend. Wir haben uns die beiden Mini-Handys im Detail angesehen. » weiter

Handy mit QWERTZ-Tastatur & HD-Videoaufnahme im Test: Sony Ericsson Vivaz Pro

Das Vivaz Pro ist der große Bruder des Vivaz - und "groß" ist hier ganz wörtlich zu nehmen. Das Gehäuse ist ein gutes Stück dicker, dafür gibt es eine QWERTZ-Tastatur zum Ausziehen. Die übrige Ausstattung ist identisch - ledigich die Kamera musste Federn lassen und hat hier nur 5,1 statt 8 Megapixel zu bieten. Immerhin nimmt auch das Pro Videos in 720p-HD-Auflösung auf. Wir haben das Gerät ausführlich getestet. » weiter

Ausführlicher Testbericht: Samsung Galaxy S i9000 mit Super-AMOLED und Android

Größer und leichter als das iPhone, Display mit Wow-Effekt, flottes Android-Betriebssystem mit attraktiver Oberfläche - diese Punkte beschreiben das neue Galaxy S von Samsung schon relativ gut. Und dann kommt das Smartphone auch noch gleichzeitig mit dem iPhone 4 auf den Markt. Die Koreaner werden Apple doch wohl nicht etwa zeigen, wo der Weg lang geht? Wir haben den neuen Androiden bereits ausführlich getestet. » weiter

Ausführlicher Testbericht: Das neue iPhone 4 ist da!

Heute ist der Verkaufsstart des neuen iPhone 4 - mit besserem Display, höherer Leistung, überragender Kamera und so weiter. Einige der alten Apple-Haken hat der Hersteller inzwischen behoben - es gibt jetzt Multitasking, Foto-LED und ein neues Mail-Programm. Andere Haken bleiben, etwa die extrem teuren T-Mobile-Tarife und SIM-Lock. Wir haben getestet, ob das neue iPhone auch neben den aktuellen Android-Handys das beste Smartphone aller Zeiten ist. » weiter

Schon im Test: Einsteiger-Smartphone HTC Wildfire mit Android 2.1

Das Google-Smartphone-Betriebssystem Android hat einen unhaltbaren Siegeszug angetreten. Nachdem im teuren Top-Umfeld inzwischen ein großer Konkurrenzkampf ausgebrochen ist, widmen sich die Hersteller nun zunehmend dem deutlich günstigeren Ende der Skala - und das auf hohem Niveau. Das frisch vorgestellte HTC Wildfire kommt mit Top-Ausstattungsmerkmalen wie UMTS, HSDPA, WLAN, GPS und Multitouch sowie der aktuellen Android-Version 2.1 zum Kampfpreis - erste Shops listen das Gerät ab 260 ... » weiter

Android-Smartphone von Sony Ericsson für 219 Euro: Xperia X8

Nach den inzwischen erhältlichen Android-Smartphones Xperia X10, Xperia X10 Mini und Xperia X10 Pro plant Sony Ericsson nun schon das vierte Handy mit Google-Betriebssystem für 2010. Der Neuankömmling hört auf den Namen Xperia X8 und setzt sich größentechnisch in die Lücke zwischen den ... » weiter

Günstiger Android von Sony Ericsson: Xperia X8

Drei Android-Smartphones hat Sony Ericsson in diesem Jahr bereits auf den Markt gebracht, gestern hat das Unternehmen das vierte angekündigt: Das Xperia X8 soll im dritten Quartal 2010 trotz guter Ausstattung zu einem extrem günstigen Preis auf den Markt kommen. Wir werfen einen Blick auf das neue Google-Handy. » weiter

Motorola Flipout: Android-Zwerg mit QWERTZ-Tastatur

Wer auf der Suche nach einem besonders kleinen, aber dennoch kompromisslos ausgestatteten Android-Smartphone mit Tastatur ist, hat demnächst gleich zwei Modelle zur Auswahl: Neben dem Xperia X10 Pro von Sony Ericsson bringt Motorola das Flipout. Unsere britischen Kollegen hatten bereits die Möglichkeit, sich einen Prototypen des Motorola-Smartphones näher anzusehen. » weiter

iPhone 4: Was das neue Apple-Handy wirklich kann

Das erste iPhone hat Maßstäbe gesetzt und den Handy-Markt komplett revolutioniert. Die Neuerungen der Modelle 3G und 3GS waren hauptsächlich kosmetischer Natur, und die Konkurrenz hat aufgeholt - allen voran Google mit Android. Apple muss mit seinem iPhone 4 nun einen großen Schritt nach vorne gehen, um wieder als Revoluzzer zu gelten. Unsere Kollegen von CNET.com waren bei der Vorstellung des neuen Modells in San Francisco vor Ort und haben sich das Gerät näher angesehen. » weiter