Mobiler UMTS-Hotspot macht aus dem WLAN-iPad ein iPad 3G

iPad oder iPad 3G? GPS und UMTS oder doch lieber den doppelten Speicher? Spätestens, wenn sich die Besitzer der 3G-Version surfenderweise im Stadtpark räkeln, bereut man den 100-Euro-Geiz. Oder auch nicht - denn das iPad schafft es auch ohne "3G" jederzeit und überall ins Internet. Wie das geht, zeigt dieser Workshop. » weiter

Alles zum Apple iPad: von Praxistest über Software bis Zerstörungswut

Das allererste iPad überhaupt ging an einen Deutschen, genau genommen an einen Münchner. In den USA verkaufte sich Steve Jobs neuester Streich jedoch so gut, dass sich der hiesige Marktstart verzögerte: Am ersten Tag wechselten rund 300.000 Geräte den Besitzer, in der ersten Woche über 500.000 ... » weiter

Palm Pixi Plus im Test: schickes WebOS-Smartphone mit schwacher CPU

Das Palm Pixi Plus hat zwar einen niedlichen Namen, sieht aber wie eine Mischung aus BlackBerry-QWERTZ-Knochen und Geheimagent im Frack aus: nach Hightech, aber trotzdem minimalistisch-edel und aalglatt. Das vollwertige QWERTZ-Keyboard, der farbenfrohe Touchscreen und das ausgezeichnete Interface machen das Pixi Plus zu einem verlockenden Angebot für alle mobilen Vieltipper, die auf der Suche nach einem Smartphone sind. Was das Handy in der Praxis leistet, zeigt dieser Testbericht. » weiter

Tastatur im Rücken: Android-Smartphone Motorola Backflip im Test

Wer auf der Suche nach einem Android-Smartphone mit Tastatur ist, hat nicht viel Auswahl. Um so besser, das Motorola mit dem Backflip schon das zweite Gerät dieser Art auf dem Markt gebracht hat, und das Neue wirkt ganz schön flippig: Auf der Rückseite befindet sich das Tastenfeld, dass sich komplett mit einem Dreh unter das Display verlagert. Ob das in der Praxis überzeugt, zeigt der Test. » weiter

Google-Handy ab 130 Euro: Die günstigsten Android-Smartphones im Vergleich

Bislang haben sich die meisten Android-Neuheiten im oberen Preisbereich getummelt, aber jetzt ist endlich das Einsteiger-Segment dran: Mit dem 845 will Vodafone noch in diesem Monat ein Google-Handy mit GPS, WLAN, Touchscreen & Co. für 130 Euro auf den Markt bringen. Außerdem stehen HTC Buzz und Sony Ericsson X10 Mini kurz vor dem Verkaufsstart. Wir vergleichen die sechs günstigsten Modelle. » weiter

Alex eReader: 3,5-Zoll-Touchscreen, 6-Zoll-E-Ink-Display und Android

E-Book-Reader gibt's inzwischen auch hierzulande wie Sand am Meer. Ob direkt vom Buchgiganten Amazon oder von Sony, Hanvon und Fujitsu, allen ist ein E-Ink-Display gemein. Allen? Nicht mit Apple - das iPad bringt einen kapazitiven LCD-Touchscreen mit und macht sich ebenfalls für elektronische ... » weiter

Spring Design Alex eReader: E-Book-Reader mit Android im Visier

Der Alex eReader von Spring Design bringt neben dem obligatorischen E-Ink-Display im 6-Zoll-Format noch einen kapazitiven 3,5-Zoll-Touchscreen mit. Als Betriebssystem kommt Google Android zum Einsatz. Wir werfen einen Blick auf elektronische Buch mit angebautem Smartphone. » weiter

Sony Ericsson Xperia X10 vs. HTC Desire: Duell der Top-Androiden

Wer auf der Suche nach dem besten Android-Smartphone ist, wird sich früher oder später die beiden vollausgestatteten Flaggschiffe von Sony Ericsson und HTC ansehen: Xperia X10 und Desire. Die Geräte unterscheiden sich nur in Details. Besseres Display hier, bessere Kamera dort, unterschiedliche Oberflächen, gleiche Grundfunktionen. Wir haben die Geräte verglichen. » weiter

Schon im Test: Touchscreen-Handy LG Mini GD880

LG trumpft auf - das ist das erste, was einem beim Blick auf das Mini auffällt. Es wirkt so solide und massiv, wie noch kein anderes Handy des koreanischen Herstellers zuvor. Wir haben getestet, was das GD880 unter der Haube hat. » weiter

Schon im Test: HTC Droid Incredible mit 8-Megapixel-Kamera

Beim taiwanischen Smartphone-Hersteller HTC scheint die Android-Schwemme ausgebrochen zu sein. Nach den neuen Top-Modellen Legend und Desire taucht in Amerika bereits der Nachfolger auf: Das Droid Incredible erinnert an eine Mischung aus iPhone und Desire, verfügt aber über eine 8-Megapixel-Kamera. Unsere Kollegen von CNET.com haben das Gerät bereits getestet. » weiter

UMTS-Nachfolger LTE: Schluss mit TV-Empfang per DVB-T und DVB-C?

Die Mobilfunktechnik LTE macht Surfgeschwindigkeiten jenseits von DSL auch für mobile Endgeräte möglich. Laut einer Untersuchung kann der Datenturbo allerdings massive Bildstörungen bei Fernsehempfängern verursachen. Besonders DVB-T- und DVB-C-Geräte sollen davon betroffen sein. » weiter

Blick auf das erste Android-Phone von Sony Ericsson: Xperia X10

Das Xperia X10 ist endlich verfügbar - und damit das erste Android-Smartphone von Sony Ericsson, gleichzeitig das Google-Handy mit der hochauflösendsten Kamera überhaupt und zugleich einer der letzten Vertreter des Genres, der mit der alten Android-Version 1.6 ausgeliefert wird. Das Video zeigt einen ausführlichen Überblick über Ausstattungsmerkmale, Design und Funktion. Alle Informationen gibt es im ausführlichen Einzeltest. » weiter

Angetestet: erster Blick auf das Samsung Galaxy S I9000

Samsung hat kürzlich mit dem Galaxy S I9000 sein neues Flaggschiff unter den Smartphones angekündigt. Auf dem Gerät läuft das Android-Betriebssystem, zu den Highlights der Ausstattung gehören ein hochauflösendes 4-Zoll-HD-Display, eine 5-Megapixel-Kamera mit 720p-Aufnahmefunktion und ein DivX-Player, der HD-Videos abspielt. Unsere Kollegen von CNET Asia halten bereits einen Prototypen in den Händen. » weiter

Kleines, günstiges Smartphone im Test: Samsung Omnia Lite B7300

Das Omnia Lite von Samsung ist ein kleines, leichtes und günstiges Smartphone auf Windows-Mobile-Basis. Mit einem Preis von unter 200 Euro ist es vergleichsweise günstig, vor allem in Anbetracht seiner hochwertigen Ausstattung inklusive HSDPA, WLAN, GPS und Kamera. Wir haben getestet, ob das Gerät auch in der Praxis überzeugt. » weiter

Neue Handys im April: Legend, X10, Desire & LG Mini

Frühlingszeit, Androidzeit? So sieht es zumindest aus. Im April kommen drei neue Flaggschiff-Smartphones mit dem Google-Betriebssystem auf den Markt - das Xperia X10 von Sony Ericsson sowie zwei HTC-Modelle: Desire und Legend. Während das Desire der Bruder des Nexus One ist, ist das Legend ein Designstück in einem massiven Alu-Gehäuse. Weitere Highlights sind ein Dual-SIM-Touchscreen-Handy von Samsung, das GD880 Mini von LG sowie ein günstiges Navi-Telefon von Nokia. » weiter

Sony Ericsson Vivaz: 8,1-Megapixel-Smartphone mit 720p-Videofunktion

Dass Handys nicht nur telefonieren, sondern auch E-Mails empfangen und verschicken, im Netz surfen, Fotos schießen und als MP3-Player herhalten, ist nichts Neues mehr. Aber eine HD-Videofunktion, die 1280 mal 720 Pixel aufzeichnet - das findet man selten. Ob die Clips zu gebrauchen sind und ob das Handy trotzdem noch zum Telefonieren taugt, zeigt dieser Testbericht. » weiter

Samsung bringt Über-Android Galaxy S mit absoluter Vollausstattung

Derzeit hat Samsung mit dem Galaxy und dem Galaxy Spica zwei Smartphones mit Google-Betriebssystem im Programm. Beide sind ordentlich ausgestattet, inzwischen fehlt es ihnen aber an Alleinstellungsmerkmalen. Noch dazu hat die bislang nur wenig kommentierte Update-Mentalität der Koreaner für ... » weiter

Schon getestet: HTC Legend – Android-Phone im Alu-Gehäuse

Nun ist er da, der im Februar auf dem Mobile World Congress erstmals gezeigte Nachfolger des bisherigen Android-Flaggschiffs Hero von HTC: das Legend. Das Smartphone ist wie der Vorgänger absolut voll ausgestattet, bietet darüber hinaus aber ein gestochen scharfes OLED-Display, die neueste Version 2.1 des Google-Betriebssystems und ist - eigentlich ganz im Stil von Apple - in einem Gehäuse aus einem ausgehölten Alublock verpackt. Wir haben das Legend einem ausführlichen Test unterzogen. » weiter

Angetestet: erster Blick auf Samsungs Wave GT-S8500 mit Bada

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona hat Samsung mit dem Wave sein erstes Smartphone mit dem hauseigenen Bada-Betriebssystem vorgestellt. Das Gerät soll im April auf den deutschen Markt kommen. Wir hatten bereits jetzt die Möglichkeit, uns mit einem Prototypen näher zu beschäftigen. » weiter

Nokia E72: Tastatur-Smartphone für Text-Profis

Das Nokia E72 ist ein klassisches Symbian-Smartphone der alten Schule - mit Tastatur. Damit eignet es sich perfekt, um unterwegs per E-Mail, Textnachricht und Messenger Up-to-Date zu bleiben. Ob das auch in der Praxis funktioniert, haben wir ausführlich getestet. » weiter

MWC 2010: HTC zeigt mit dem Smart sein erstes Brew-MP-Smartphone

Neben etlichen Windows- und Android-Handys hat HTC auf dem diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona auch sein erstes Smartphone mit dem Betriebssystem Brew MP vorgestellt. Das Mobiltelefon namens Smart richtet sich an Einsteiger - das zeigt auch der mit 180 Euro sehr moderate Kaufpreis. Wir waren am MWC-Stand von HTC und haben uns das Gerät näher angesehen. » weiter

Samsung Beam I8520: Smartphone mit Projektor und Android 2.1

Mit dem Wave feierte Samsung auf dem Mobile World Congress 2010 in Barcelona die Einführung seines neuen Handy-Betriebssystems Bada. Das was aber noch nicht alles: Der Hersteller präsentierte zudem ein vollausgestattetes Smartphone, das einen Beamer an Bord hat und den Bildschirminhalt des eingebauten 3,7-Zoll-AMOLED-Touchscreens projiziert. So gelangen mit der integrierten 8-Megapixel-Kamera geschossene Bilder via Lichtstrahl groß auf eine Wand. Das funktioniert auch mit DivX- und ... » weiter

Samsung bringt mit dem Wave sein erstes Bada-Smartphone

Mit dem in Barcelona vorgestellten Wave feiert Samsungs erstes eigenes Handy-Betriebssystem namens Bada Premiere. Wie die Konkurrenz Android, iPhone & Co. bietet auch die Eigenentwicklung der Koreaner einen App Store, der mit 200 Anwendungen an den Start gehen soll. Aber nicht nur bei der Software, sondern auch in Sachen Hardware macht das Wave hellhörig: In dem 10,9 Millimeter dicken Gehäuse bringt Samsung eine 5-Megapixel-Kamera, WLAN, GPS, HSDPA und ein 800 mal 400 Pixel auflösendes ... » weiter

MWC 2010: Sony Ericsson zeigt Symbian-Smartphones Vivaz & Vivaz Pro

Bei der Pressekonferenz von Sony Ericsson am Vorabend des Mobile World Congress zeigte das Unternehmen mit Vivaz und Vivaz Pro zwei neue Touchscreen-Smartphones mit HD-Videoaufnahme und Symbian-Betriebssystem. Auch die übrige Ausstattung sollte dank UMTS mit HSPA, WLAN, GPS und Bluetooth auch gehobene Ansprüche befriedigen. Wir waren vor Ort und haben bereits einen ersten Blick auf die zwei neuen Handys werfen können. » weiter

Mini-Android-Handys von Sony Ericsson: Xperia X10 Mini & X10 Mini Pro

Am Vorabend zum Mobile World Congress in Barcelona hat Sony Ericsson seine eigene Pressekonferenz abgehalten. Keine Überraschung ist das Android-Smartphone Xperia X10, dessen Prototypen wir auch schon in den Fingern hatten. Es soll noch im März in Deutschland auf den Markt kommen. Für Raunen ... » weiter

MWC 2010: Android-Trio von Sony Ericsson – X10, X10 Mini, X10 Mini Pro

Sony Ericsson hat auf der hauseigenen Pressekonferenz zum Auftakt des Mobile World Congress nicht nur einen erneuten Blick auf das Android-Smartphone Xperia X10 gezeigt, das im März auf den Markt kommen soll - sondern auch noch nachgelegt: Mit X10 Mini und X10 Mini Pro gibt es direkt zwei kleinere Brüder. Beide verfügen über ein 2,55 Zoll großes LC-Touchscreen-Display, UMTS, WLAN, GPS, HSDPA & Co. Auf den beiden Minis kommt Android 1.6 zum Einsatz, wobei der Hersteller die Oberfläche ... » weiter

MWC 2010: Die neuen Handys von Sony Ericsson und Samsung

Der Mobile World Congress ist die größte Handy-Messe der Welt. Hier in Barcelona präsentieren die wichtigen Hersteller, darunter HTC, Samsung, Nokia, Sony Ericsson und LG, ihre Smartphone- und Mobilfunkneuheiten für 2010. CNET.de ist vor Ort - wir zeigen hier bereits die ersten Bilder. » weiter

Sony Ericsson Yari: Slider-Handy für Gelegenheitszocker

Das Yari von Sony Ericsson ist auf den ersten Blick ein ganz normales Slider-Handy. Unter der Haube verbergen sich allerdings Sensoren, die auf Gesten und Bewegungen reagieren und ein Zocken von mobilen Games im Stil der Wii möglich machen sollen. » weiter