Handy mit Games im Wii-Stil: Sony Ericsson Yari

Wenn es nach Sony Ericsson geht, ist das Yari das Gaming-Handy der Zukunft. Die Steuerung der Spiele soll durch Bewegungen erfolgen, ganz wie bei der Nintendo Wii. Ob das funktioniert und wie die sonstigen Funktionen des Mobiltelefons mit Facebook-Anbindung überzeugen, verrät der Testbericht. » weiter

Windows Phone mit Tastatur im Test: Samsung Omnia Pro B7610

Mit dem Omnia Pro B7610 bringt Samsung quasi den Bruder des Omnia II i8000 auf den Markt. Der große Unterschied ist das mechanische Tastenfeld, das sich mittels Slider-Mechanismus unter dem Display versteckt. Unsere Kollegen von CNET Asia haben das Gerät bereits ausführlich getestet. » weiter

Angetestet: erste Erfahrungen mit dem Apple iPad

Ist das iPad ein Netbook oder ein übergroßes Smartphone? Mediaplayer, eBook-Reader, digitaler Bilderrahmen, Webpad? Etwas von allem. Donald Bell von CNET.com hatte das neue Apple-Tablet bereits in der Hand. » weiter

Apple iPad: so funktioniert die Textbearbeitung mit iWork Pages

Vorgestern Abend hat Steve Jobs die neueste Apple-Schöpfung namens iPad vorgestellt. Der Tablet-PC basiert auf dem iPhone-Betriebssystem und ist schlappe 1,3 Zentimeter dick. Das Display misst 9,7 Zoll, wodurch es sich prächtig zum Surfen im Web und zum Ansehen von Videos eignet. Aber nicht nur das: Apple bietet seine Office-Suite iWork für das Gerät an. Sie besteht aus drei Programmen. Pages dient der Textbearbeitung, Numbers der Tabellenkalkulation und Keynote dem Anlegen von ... » weiter

Apple iPad: das taugt die E-Book-Reader-App namens iBooks

Das iPad von Apple wird aufgrund des Startpreises von fairen 499 Dollar sicher einen großen Käuferkreis finden. Allerdings ist uns noch nicht ganz klar, ob es primär Netbook-Herstellern wie Asus oder E-Book-Entwicklern wie Sony oder Amazon Kunden abluchsen wird. Schließlich ist es im Prinzip sowohl Netbook als auch E-Book-Reader - eben eine Kombination mit Abstrichen. Das Video zeigt, was die App iBooks zum Lesen elektronischer Bücher taugt. » weiter

First Look: Unsere US-Kollegen hatten das Apple iPad bereits in der Hand

Gestern hat Apple in San Francisco seinen ersten Tablet-PC namens iPad vorgestellt. Das Gerät wirkt auf den ersten Blick wie ein übergroßes iPhone. Auch das Betriebssystem ist identisch. Allerdings bietet das iPad ein größeres Display mit höherer Auflösung, mehr Speicher und eine schnellere CPU. Unsere amerikanischen Kollegen hatten bereits die Möglichkeit, sich das iPad genauer anzusehen. Was sie dabei festgestellt haben, zeigt das Video. » weiter

Surfen mit dem iPad: was der Web-Browser des Apple-Tablets leistet

Das iPad kommt mit dem bereits von Apple-Smartphone bekannten Betriebssystem. Das installierte iPhone-OS 3.2 wurde lediglich etwas angepasst und für die Hardware des Tablet-PCs optimiert. Die Apps ähneln denen des iPhone, wurden aber für eine optimale Darstellung auf dem 9,7-Zoll-Display des iPad etwas umprogrammiert. Unsere US-Kollegen haben getestet, wie der neue Web-Browser funktioniert und wie schnell das iPad Seiten lädt. » weiter

Apple-Keynote: In 60 Tagen ist das iPad ab 499 Dollar zu haben

Seit gestern Abend wissen wir, was Apple uns in den letzten Monaten verheimlicht hat: eine große Version des iPhones namens iPad. Und spätestens seit diesem Zeitpunkt wollen viele Apple-Anhänger den Tablet-PC mit 9,7 Zoll großem Multitouch-Display, 1-GHz-CPU und bis zu 64 GByte Speicher in den Händen halten. Doch dafür müssen sie noch etwas warten. Das iPad mit WLAN soll in 60 Tagen erhältlich sein. Die UMTS-Variante gibt es vermutlich in rund 90 Tagen zu kaufen. Der Preis für die ... » weiter

Das Apple iPad im Detail: Hardware, Software und Zubehör

Endlich ist es da: das iPad von Apple. Der Tablet-PC sieht wie eine große Version des iPhone aus. Das Display der 1,3 Zentimeter dicken Flunder misst 9,7 Zoll und löst 1024 mal 768 Pixel auf. Als Betriebssystem kommt eine neue Version des iPhone-OS zum Einsatz. Wir haben und iPad, Software und Zubehör genau angesehen. » weiter

Apple iPad: Steve Jobs zeigt die Multitouch-Flunder mit 10-Zoll-Display

Gestern, um 19 Uhr deutscher Zeit, hat Apple ein Produkt vorgestellt, das den Markt genauso stark verändern könnte, wie damals das iPhone. Das iPad ist im Prinzip eine große Version des Apple-Smartphones. Es ist 1,3 Zentimeter dick und bietet ein 10 Zoll messendes Multitouch-Display. Als Betriebssystem kommt eine neue Version des iPhone-OS zum Einsatz, die neben den vom Apple-Handy gewohnten Anwendungen beispielsweise die Installation der Office-Suite iWork erlaubt. Auch ein E-Book-Reader ... » weiter

Google Nexus One: Android-Smartphone mit Vollausstattung

Greift jetzt auch Google das iPhone direkt an? Das Google Nexus One ist besser ausgestattet als das Apple-Smartphone, hat ein größeres Display und setzt mit AMOLED auf die modernere Anzeigetechnik. Das Ergebnis ist ein tolles Android-Handy mit absoluter Vollausstattung, das noch in diesem Frühjahr nach Europa kommen soll. Wir haben uns das US-Modell bereits näher angesehen. Alle Details verrät unser ausführlicher Testbericht des Nexus One. » weiter

CES 2010: frische Fotos von Sony Ericssons Androiden Xperia X10

Auf der CES gibt es einen Prototypen des Xperia X10 zu sehen. Wir haben die Gelegenheit genutzt und ein paar Hands-on-Fotos geschossen. Das Smartphone verfügt über ein hochauflösendes 4-Zoll-Display, eine eigene Oberfläche namens UX und alle anderen Ausstattungsmerkmale, die bei einem Top-Handy wichtig sind - darunter GPS, WLAN, 8,1-Megapixel-Kamera und HSDPA. Alle Infos verrät die Bildergalerie. » weiter

Schon getestet: HTC Google Nexus One – endlich ein iPhone-Killer?

Das Nexus One ist da - das Android-2.1-Smartphone mit riesigem, gestochen scharfen AMOLED-Display, mit UMTS, WLAN, GPS, Kompass und allen anderen leckeren Ausstattungsmerkmalen, die die Technik heute hergibt. In den USA kann man es ab sofort bestellen. Wir sind derzeit in Las Vegas auf der CES und halten unser Exemplar bereits in den Händen. Ob es das iPhone wirklich überflügelt, verrät der Test. » weiter

Zweites Android-Smartphone von Samsung: Galaxy Spica i5700

Am Montag präsentiert Samsung sein zweites Android-Smartphone, das Galaxy Spica i5700. Unsere asiatischen Kollegen hatten bereits jetzt die Möglichkeit, einen Blick auf das Touchscreen-Smartphone zu werfen. Der erste Eindruck ist gut: Ausstattung und Preis stimmen. Allerdings erwarten wir mittlerweile von Herstellern, die auf das Google-Betriebssystem setzen, deutlich mehr als das. » weiter

Samsung Blue Earth: Lifestyle-Phone mit Öko-Anspruch

Samsung hat gestern in Berlin mit dem Blue Earth GT-S7550 sein zweites Solar-Handy vorgestellt. Im Gegensatz zum ersten, dem Solar Crest, ist das Blue Earth kein spartanisches Birkenstock-Handy, sondern ein feines Stück Technik mit allerlei Ausstattungsmerkmalen. » weiter

Acer Liquid: Vollgas-Smartphone mit Android zum kleinen Preis

Ein Android-Handy mit hochauflösendem Touchscreen, GPS, WLAN, UMTS, HSDPA, Bluetooth und so weiter zum Preis eines Einsteiger-Smartphones? Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein - doch Acer hat mit dem Liquid genau das angekündigt und zeigt bereits Vorserienmodelle. Wir haben uns einen Prototypen näher angesehen. » weiter

Creative ZiiLabs meldet sich mit dem Zii Trinity zurück

Verglichen mit den Riesenbrechern der Branche kräuselt sich bei Creative nur mit viel Vertrauen der Geräte-Pool. Nachdem Ende Juli mit dem Zii EGG eine vielversprechende Entwicklerplattform aus den singapurischen Untiefen aufgetaucht ist, meldet sich der asiatische Hersteller jetzt mit dem ... » weiter

The First ELSE oder ELSE The First? Touchscreen-Smartphone aus Israel

Für gewöhnlich kommen Handys entweder aus Fernost oder aus den USA. Ein Mobiltelefon aus Israel wirkt dagegen ungewöhnlich wie ein Eisberg am Äquator. Trotzdem lässt uns das Smartphone alles andere als kalt, ganz im Gegenteil: Im Herzen des The First - ja, das liest sich albern, aber so heißt ... » weiter

ELSE The First: 3,5-Zoll-Touchscreen, WLAN, GPS, HSDPA und Linux

The First von ELSE ist das erste Touchscreen-Smartphone aus Israel, das uns bislang untergekommen ist. Mit seinem 3,5 Zoll großen Touchscreen, dem schnellen OMAP3430-Prozessor und dem eigenentwickelten Interface macht das Handy Lust auf mehr. Diese Bildergalerie hält eine Reihe von Screenshots und Details zum The First bereit. » weiter

Kleiner Slider mit HSPA, aber ohne GPS: Sony Ericsson T715

Die Besonderheit des T715 von Sony Ericsson ist sein kompaktes Format trotz umfangreicher Ausstattung. HSPA findet man bei Handy dieser Klasse eher selten. Dafür müssen Käufer auf andere Technik-Schmankerl wie WLAN oder GPS verzichten. Wir haben getestet, ob das T715 in der Praxis überzeugt. » weiter

HTC HD2: das größte (und beste?) Windows-Phone im Test

Endlich ist es da, das HD2 von HTC - und damit das größte und bestausgestattetste Windows-Mobile-Handy aller Zeiten. Neben den üblichen Hightech-Schmankerln wie UMTS, HSDPA, WLAN, GPS und Bluetooth sowie einer Kamera gibt es hier zum ersten mal bei einem Windows-Phone ein kapazitives Touchscreen-Display und einen digitalen Kompass. Außerdem hat das HD2 eine riesige, hochauflösende 4,3-Zoll-Anzeige am Bord - und ist von den Abmessungen her kleiner als das TG01 von Toshiba, das mit einem ... » weiter

Fahrender Hotspot: WLAN-Router mit UMTS im Auto

Wer mit iPod Touch, Netbook, Notebook oder Smartphone unterwegs ist, war sicherlich schon einmal auf der Suche nach einem Hotspot. Kurz E-Mails abrufen, einen Video-Clip bei Youtube einstellen, einen Termin nachlesen oder eine Adresse auf der Karte ansehen - ohne Internet ist man fast aufgeschmissen. Aber warum nimmt man seinen Hotspot nicht einfach mit? Wir bauen einen WLAN-Router mit UMTS ins Auto ein. » weiter

Sony Ericsson Xperia X10: Android-Smartphone mit Vollausstattung

Xperia-Smartphones von Sony Ericsson basieren auf Windows Mobile - das war beim X1 so und beim X2. Zwar hat das Unternehmen das Microsoft-Betriebssystem mit einer eigenen Oberfläche ordentlich aufgepimpt, aber wirklich flott waren die Geräte dennoch nicht. Das soll sich jetzt ändern, und ... » weiter

Android-Smartphone von Sony-Ericsson: Xperia X10

Mit dem Xperia X10 hat Sony Ericsson sein erstes Android-Smartphone vorgestellt. Es verfügt über ein hochauflösendes 4-Zoll-Display, eine eigene Oberfläche namens UX und alle anderen Ausstattungsmerkmale, die bei einem Top-Smartphone wichtig sind - darunter GPS, WLAN, 8,1-Megapixel-Kamera und HSDPA. Alle Infos verrät die Bildergalerie. » weiter

Touchscreen-Handy als PS3-Fernbedienung: Sony Ericsson Aino

Sony Ericsson drängt in den Markt der Touchscreen-Handys: Mit dem Aino kommt nach dem Satio bereits das zweite Modell in wenigen Wochen auf den Markt, das sich über eine berührungsempfindliche Anzeige steuern lässt. Zu den Highlights gehört die Verknüpfung mit der Playstation 3: Das Aino dient als Fernbedienung, streamt Videos von der Konsole über WLAN und UMTS zu Hause und überall auf der Welt. Ob der kleine Begleiter auch im Alltagseinsatz überzeugt, verrät der Test. » weiter

Mit WLAN, HSDPA & GPS: Blackberry Bold 9700

Der BlackBerry Bold 9700 ist ein vollausgestattetes Messenger-Smartphone mit UMTS, HSDPA, WLAN, GPS und so weiter. Im Vergleich zu seinem älteren Bruder 9000 ist er schmaler und schlanker geworden. Auch ansonsten haben die Entwickler nachgelegt: Es gibt die neue, bereits vom Storm bekannte Betriebssystemversion 5.0, eine 3,2- statt einer 2-Megapixel-Kamera und ein Touchpad anstelle des bekannten Trackballs. Wir haben uns den Bold 9700 näher angesehen. » weiter

Schon im Test: BlackBerry Bold 9700 (Onyx)

Das BlackBerry Bold 9700 ist nicht etwa der Nachfolger des Bold 9000, sondern eine Ergänzung im Sortiment. Käufer dürfen sich über ein schlankeres Gehäuse, eine höher auflösende Kamera und einen flotteren Prozessor freuen. Ob das neue Modell auch in der Praxis überzeugt, verrät der Test. » weiter

Schon getestet: Windows Phone Acer neoTouch S200

Der PC-Hersteller Acer versucht, seinen Erfolg bei Notebooks, PCs und Zubehör auch bei Smartphones fortzusetzen. Neben dem Android-Phone Liquid hat das Unternehmen auch das neoTouch S200 vorgestellt, das mit Windows Mobile 6.5 aufwartet. Unsere asiatischen Kollegen haben bereits ein Testgerät vorliegen. » weiter

BlackBerry Bold 2 Onyx: RIMs zweites Smartphone mit optischem Touchpad

RIMs BlackBerry Bold 9000 konnte uns im Test durchaus überzeugen. Allerdings hätten wir uns ein etwas schlankeres Gehäuse gewünscht. Der Nachfolger Bold 9700, auch bekannt unter dem Namen Onyx, hatte gut ein Jahr Zeit zum abspecken. Was bei der Schrumpfkur herausgekommen ist, zeigt diese Bildergalerie. » weiter