RIM-Smartphone BlackBerry Bold 2 (9700): erfolgreiche Schlankheitskur

Bereits der erste Bold mit dem numerischen Beinamen 9000 konnte uns mit seinem genialen Display und Vollausstattung überzeugen. Aber mit einer Höhe von 11,4 Zentimetern und einem Gewicht von 136 Gramm war die Businessmaschine einfach ein sperriger Klotz am Bein. Ein Jahr lang hat RIM das ... » weiter

Günstiges Android-Smartphone mit Vollausstattung: HTC Tattoo

Mit dem Tattoo von HTC kommt nach dem T-Mobile Pulse nun das zweite günstige Android-Smartphone auf den Markt. An der Ausstattung hat der Hersteller erfreulicherweise kaum gespart. Noch dazu gibt es ein paar nette Gimmicks wie austauschbare und bedruckbare Gehäuseschalen. Wir haben getestet, wie sich das Tattoo in der Praxis schlägt. » weiter

Solar-Handy mit Touchscreen: Samsung Blue Earth

Das Blue Earth ist nach dem E1107 nun schon das zweite Samsung-Handy mit Solarzelle auf dem Rücken, die bei Sonneneinstrahlung den Akku lädt. Doch während das erste Modell schon auf den ersten Blick nach Öko aussieht, fehlt dem Blue Earth in puncto Ausstattung kaum etwas: Touchscreen, WLAN, HSDPA und so weiter sind integriert. Das Gerät soll bald in Deutschland erhältlich sein. Wir wagen einen Ausblick. » weiter

Kleines Buntes: Design-Handy Jalou von Sony Ericsson

Designhandys sind teuer - zumindest, wenn Armani, Prada oder Dolce & Gabbana draufsteht. Preise auf iPhone-Niveau sind für solche Modelle keine Seltenheit, doch Bedienkomfort und Funktionalität bleiben hinter den Smartphones zurück. Dass es auch anders geht, zeigt Sony Ericsson mit seinem attraktiven Jalou. Zwar gibt es weder Modelabel noch Touchscreen, dafür aber eine schicke Optik und sinnvolle Ausstattungsmerkmale zum fairen Preis .Wir haben das Jalou ausführlich getestet. » weiter

Acer neoTouch S200: Windows Mobile 6.5 und 1-GHz-Snapdragon-CPU

Acer stellt mit dem neoTouch S200 sein erstes Windows-Mobile-6.5-Smartphone vor. Um dem eher trägen Microsoft-Betriebssystem Beine zu machen, kommt ein 1-GHz-Snapdragon-Prozessor von Qualcomm zum Einsatz. Alle Details hält die folgende Bildergalerie bereit. » weiter

Acer Liquid: Android-Smartphone mit kapazitivem 3,5-Zoll-Touchscreen

Acer bringt sein erstes Android-Smartphone auf den Markt. Und - zumindest was das Datenblatt betrifft - kann sich das Liquid sehen lassen: kapazitiver 3,5-Zoll-Touchscreen mit WVGA-Auflösung, WLAN, HSDPA und Android in der neuesten Version 1.6. Mehr Details verrät diese Bildergalerie. » weiter

Acer stürmt mit neoTouch S200 und Liquid auf den Smartphone-Markt

Trotz der Übernahme des taiwanischen Mobilfunkkonzerns E-Ten konnte Acer im Handysegment HTC, Apple, Nokia & Co. bislang nie wirklich gefährlich werden. Die bislang erschienenen Acer-Smartphones sorgten mit der Windows-Mobile-6.1-typisch langsamen Performance und ihren sperrigen Abmessungen für ... » weiter

Erster Blick auf den Storm 2: Touchscreen-BlackBerry mit WLAN

Der Storm 2 ist nun das zweite Touchscreen-Smartphone von Research in Motion. Auf den ersten Blick unterscheidet es sich nicht von seinem Vorgänger, doch unter der Haube hat sich einiges getan. Es gibt nun lang vermisste Features wie WLAN und Näherungssensor. Außerdem hat der Hersteller bei seiner Eingabetechnik nachgelegt: Anstelle einer mechanischen Taste unterhalb der Anzeige kommen nun piezoelektrische Aktoren zum Einsatz. Unsere amerikanischen Kollegen von CNET.com haben den Storm 2 ... » weiter

Multitouch-Handys im Vergleich: coole Smartphones mit Zweifingerzoom

Wer ein Touchscreen-Handy in die Hand nimmt, wird früher oder später ausprobieren, ob das berührungsempfindliche Display die berühmten Multitouchgesten unterstützt - also beispielsweise beim Spreizen von zwei Fingern auf der Anzeige in Karten, Fotos oder Webseiten zoomt. Meistens endet das in einer Enttäuschung. Nur wenige Modelle auf dem Markt verfügen über das coole Feature. Wir zeigen alle Handys mit Zweifingerzoom. » weiter

Windows-Smartphone: Vor- und Nachteile des LG GM750 im Überblick

LGs GM750 ist verspielt, gut ausgestattet, günstig und ein mächtiges Werkzeug für den privaten und beruflichen Smartphone-Einsatz. Es gibt GPS, WLAN, UMTS, HSDPA, eine 5-Megapixel-Kamera und so weiter - ganz schön viel Ausstattung für ein gut 300 Euro teures Handy. Der Preis dafür: verschnörkelte Oberfläche, teilweise hakelige Bedienung und ein etwas billiges Look & Feel. Wir haben das erste Windows-Mobile-6.5-Phone der Koreaner unter die Lupe genommen. » weiter

LG GM750 im Test: Windows-Smartphone mit S-Class-Oberfläche

Dass das GM750 LGs erster Versuch mit Windows Mobile 6.5 ist, merkt man höchstens am externen Stylus - der hatte wohl im Gehäuse keinen Platz mehr. Dafür gibt es ansonsten ein voll ausgestattes Smartphone zu einem günstigen Preis, allerdings mit sehr verspielter Oberfläche. Wir haben das LG bereits ausführlich getestet. » weiter

Neue Handys im Oktober: Palm Pre, HTC Touch 2, Nokia N97 Mini & mehr

Nach der Flaute im September ist der Oktober der Monat der hochkarätigen Smartphones. Mit Palm Pre, HTC Touch 2, HTC Tattoo, Nokia N900, Nokia N97 Mini und T-Mobile Pulse kommen gleich sechs vollausgestattete Alleskönner auf den Markt. Sony Ericsson setzt auf Multimedia und wirft zwei Fotospezialisten - Satio und Aino - mit integrierter 12- beziehungsweise 8-Megapixel-Kamera in den Handel. Insgesamt kommen im Oktober 12 Neuvorstellungen. » weiter

Angetestet: erste Erfahrungen mit dem HTC HD2

Gestern hat Microsoft die neueste Version 6.5 seines Handy-Betriebssystems Windows Mobile vorgestellt. Das absolute Highlight unter den neuen Geräten dürfte das HD2 vom chinesischen Hersteller HTC sein: Es verfügt über ein 4,3-Zoll-Display mit kapazitivem Multitouch-Touchscreen, eine 1 GHz schnelle Snapdragon-CPU, haufweise Sensoren und die typische Smartphone-Vollausstattung. Wir hatten das HD2 bereits in den Händen. » weiter

HTC HD2: erstes Windows-Mobile-6.5-Handy mit Multitouch

Mit dem HD2 stellt HTC das erste Windows-Mobile-Smartphone mit der neuen Betriebssystemversion 6.5 vor, das über ein kapazitives Multitouch-Display verfügt. Auch ansonsten hat der Hersteller an der Ausstattung nicht gespart: Es gibt eine 1 GHz schnelle Snapdragon-CPU, eine 4,3 Zoll große Anzeige, UMTS, WLAN, Bluetooth, GPS und so weiter. Wir haben uns das HD2 am Tag der Vorstellung der neuen Windows-Mobile-Version näher angesehen und HTC-Deutschland-Chef Lars-Christian Weisswange befragt. » weiter

HTC HD2: So sieht das erste Windows-Mobile-6.5-Handy mit Multitouch aus

Laut Microsoft soll Windows Mobile 6.5 alles mitbringen, was der alten Version des Smartphone-Betriebssystems fehlt. Alles? Nein, denn eine Multitouch-Unterstützung gibt es immer noch nicht. HTCs HD2 beherrscht die Bedienung mit mehreren Fingern aber trotz Windows Mobile 6.5. Der Hersteller hat selbst eine Lösung für das Problem entwickelt und in sein Handy integriert. Diese Bildergalerie zeigt, was der HD2 sonst noch alles drauf hat. » weiter

Windows Mobile 6.5, Multitouch und Vollausstattung: HTC zeigt den HD2

HTCs Smartphone HD2 ist eines der ersten Geräte mit Windows Mobile 6.5 - und definitiv das erste Windows-Mobile-6.5-Handy, das Multitouch unterstützt. Denn eigentlich funktioniert die Mehrfinger-Steuerung auch mit der neuesten Microsoft-Schöpfung nicht. Dem System fehlt die ... » weiter

HTC Touch 2 im Test: Smartphone mit Windows Mobile 6.5

Beim Blick auf das Datenblatt überzeugt der Touch 2: Das erste Smartphone mit Windows Mobile 6.5 ist mit allem ausgestattet, was das Herz begehrt. Noch dazu ist es klein und flach - was will man mehr? Der Test verrät: Ein höher auflösendes Display wäre schön, kapazitive Touchscreen-Technik sowieso. Und leider hakelt auch die neue Version von Microsofts Handy-Betriebssystem. Alle Details verrät der Test. » weiter

HTC Touch 2: erstes Smartphone mit Windows Mobile 6.5 im Visier

In puncto Hardware wirkt der HTC Touch 2 nicht sonderlich spektakulär: Mit WLAN, Bluetooth, Quadband-GSM, UMTS samt Datenturbo HSDPA, GPS und 3,2-Megapixel-Kamera lockt man heutzutage keinen Hund mehr hinterm Sofa hervor. Die wirkliche Neuerung stellt das Betriebssystem dar, denn der Touch 2 ist eines der ersten Smartphones mit Windows Mobile 6.5. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 339 Euro ist das Handy erstaunlich günstig. » weiter

Telefon am Handgelenk: LG Watchphone GD910 kommt nach Deutschland

Wer sich an die ersten Handys erinnert, denkt an riesige Klötze, die unmöglich in die Hosentasche passen. Im Laufe der Jahre wurden die mobilen Begleiter dann immer kleiner - bis zum Smartphone. Seitdem geht der Trend eher wieder in die andere Richtung: Die Hersteller verbauen ... » weiter

Schon getestet: Android-Smartphone Motorola Dext

Mit dem Dext hat Motorola ein Android-Smartphone mit mechanischer QWERTZ-Tastatur vorgestellt. Damit ist es nach dem G1 allein auf weiter Flur. Allerdings: Bislang hat der amerikanische Hersteller die Markteinführung in Deutschland noch nicht angekündigt. Unsere britischen Kollegen halten bereits ein Testgerät in der Hand. Wir haben uns angesehen, ob das Dext in der Praxis überzeugt - und ob es sich lohnt, auf dessen Start in Deutschland zu warten. » weiter

Google-Smartphones: alle Android-Handys im Vergleich

Google erwartet noch in diesem Jahr weltweit mindestens 18 Smartphones mit dem hauseigenen, offenen Android-Betriebssystem. Hierzulande sind bereits jetzt vier Modelle zu haben, weitere vier stehen vor ihrer Markteinführung. Wir zeigen, warum die Software so einen Hype auslöst - und welche Geräte besonders spannend sind. » weiter

Nokia E52: Symbian-Smartphone mit Vollausstattung

Mit dem E52 hat Nokia den Nachfolger seines Business-Smartphones E51 knapp zwei Jahre nach dessen Vorstellung auf den Markt gebracht. Es stellt eine Alternative dar für jeden, der sich nicht mit Touchscreen-Geräten anfreunden kann. Dank Symbian-Betriebssystem gibt es eine große Software-Auswahl. Darüber hinaus gefällt das E52 aufgrund seiner ordentlichen Ausstattung und der gigantischen Akkuleistung. » weiter

Nokia E52 im Test: Symbian-Smartphone mit erstklassigem Akku

Im Vergleich zu Touchscreen-Smartphones wirken Handys mit klassischer Zifferntastatur fast wie aus einer alten Welt - wie aus einer veralteten Welt. Dass solche Geräte dennoch bei weitem nicht zum alten Eisen gehören, beweist das Nokia E52 mit Symbian-Betriebssystem, GPS, WLAN, HSDPA, Kamera & Co: Seine simple Bedienung erfreut uns ebenso wie die hervorragende Akkulaufzeit. Wir haben das E52 ausführlich getestet. » weiter

Günstiges Android-Smartphone im Test: T-Mobile Pulse

Das Google-Betriebssystem Android wird langsam zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für das iPhone. Das App-Store-Pendand Market füllt sich Stück für Stück mit Applikationen aus allen Bereichen. Es gibt Smartphones mit Ausstattungsmerkmalen, die das iPhone nicht hat - OLED-Display oder Tastatur zum Beispiel, und mit dem Pulse von T-Mobile gibt es ab Oktober auch ein besonders günstiges Touchscreen-Handy mit Android. Unsere britischen Kollegen haben das Pulse bereits ausführlich getestet. » weiter

Sony Ericsson Xperia X2: Windows-Handy mit 8,1-Megapixel-Cam

Sonderlich überraschend ist die Vorstellung des X2 nicht - dass es einen Nachfolger des X1 geben würde, war ja kein großes Geheimnis. Inzwischen hat Sony Ericsson die Gerüchte bestätigt. Unsere Kollegen von CNET Asia hatten bereis ein X2 in der Hand. » weiter

Samsung Pixon12 M8910 im Test: 12-Megapixel-Kamerahandy

Während sich der Megapixel-Wahn bei Kompaktkameras langsam dem Ende nähert, geht es bei den Kamera-Handys in die nächste Runde: Samsung hat mit dem Pixon12 M8910 nun ein 12-Megapixel-Handy mit Touchscreen und Xenon-Blitz im Programm. Wir haben ausführlich getestet, ob Kamera- und Telefonfunktionen überzeugen. » weiter

Motorola Dext: Android-Smartphone für Social-Networking-Begeisterte

Es ist still geworden um Motorola. Der Mobilfunkkonzern steckt tief in der Krise und warf zuletzt als Rettungsanker das Aura auf den Markt. Vom dem Luxus-Handy mit dem kreisrunden Display erhoffte sich der Hersteller den Aufstieg in die Liga von Vertu, Mobiado & Co. Jetzt überrascht das ... » weiter

Neue Handys im September: Nokia 5530, Omnia Pro, T715 & mehr

Im September haben die Touchscreen-Smartphones zur Abwechslung mal wieder das Nachsehen: Mit dem Omnia Pro von Samsung und dem 5530 Xpress Music von Nokia gibt es nur zwei Neuheiten auf Windows-Mobile- beziehungsweise Symbian-Basis. Dafür gibt es einen günstigen neuen Blackberry, ein QWERTZ-Smartphone von LG und diverse kleine Begleiter von Sony Ericsson, Nokia & Co. mit GPS, Navigation und Webbrowser. » weiter

Palm Pixi: kleiner WebOS-Bruder vom Pre ohne WLAN

Während die USA geradezu von einer WebOS-Welle überrollt wird, sitzen wir hier in Europa noch auf dem Trockenen. Jenseits des großen Teichs bringt Palm mit dem Pixi noch dieses Jahr das zweite WebOS-Smartphone auf den Markt, während bei uns noch nicht einmal der Pre angekommen ist. Der letzte ... » weiter