CES 2012: Lenovo präsentiert das erste Atom-basierte Smartphone K800

Lenovo hat auf der CES 2012 seine erstes eigenes Smartphone angekündigt. Aber der IT-Hersteller bringt nicht irgendein Gerät auf den Markt: Das Lenovo K800 basierte auf Intels Smartphone-Referenzdesign und ist damit - klammert man mal ein paar völlige Exoten aus - das offiziell erste ... » weiter

21,5-Zoll-Touch-PC Hannspree SN22A1 für 370 Euro

Reichelt Elektronik verkauft diese Woche neben weiteren Technik-Schnäppchen den All-In-One-PC Hannspree SN22A1 für circa 370 Euro. Er besitzt einen 21,5 Zoll großen Touchscreen, einen Atom-Dual-Core-Prozessor von Intel und Bluetooth. Schnäppchenjäger, die sich dieses Angebot nicht durch die ... » weiter

CES 2011: MSI steigt mit dem WindPad ins Windows-Tablet-Geschäft ein

Tablets sind das der nächste große Hit, zumindest sollen sie das werden. Obwohl bisher kein einziges Tablet – von Apples iPad einmal abgesehen – wirklich Wellen geschlagen hat, werden von allen Seiten Unmengen von Windows- und Android-Tablets angekündigt. Allein auf der CES soll es um die 50 ... » weiter

WeTab mit neuer Software im Test: mehr Netbook- als iPad-Killer

Das "deutsche iPad" ist gefloppt - so zumindest könnte man den traurigen Start des WeTab in Worte fassen, der begleitet war von Software-Bugs und einem PR-Desaster. Die vergangenen Wochen wurden vom Hersteller genutzt, um zu entwickeln, Bugs zu beheben und eigentlich schon zum Verkaufsstart versprochene Funktionen hinzuzufügen. Das Ergebnis ist ein gar nicht mal schlechter, aber äußerst missverstandener Mobilrechner mit innovativen Features. » weiter

Acer Aspire One D255: Blick auf das Dual-Core-Netbook

Das Acer Aspire One D255 gehört zu den ersten Netbooks, die mit der neuen Dual-Core-Version von Intels Atom-CPU ausgestattet sind. Wir haben das Gerät ausführlich getestet und ermittelt, ob sich die zusätzliche Leistung lohnt - und ob sie sich negativ auf die Akkulaufzeit auswirkt. » weiter

Acer Aspire One D255: Doppelkern-Netbook mit Windows 7 und Android im Test

Netbooks sind zwar äußert mobil und halten lange abseits der Steckdose durch, ihre Performance lässt aber zu wünschen übrig. Verantwortlich dafür ist der üblicherweise verbaute Single-Core-Atom. Acer hat im Aspire One D255 den neuen Atom-Doppelkern verbaut. Wir testen, ob er für eine merklich höhere Performance sorgt. » weiter

Dell Inspiron Duo im Test: Touchscreen-Netbook und Tablet in einem

Netbook oder Tablet kaufen? Vor allem in der Vorweihnachtszeit ist die Frage aktuell wie nie. Die tolle Bedienung eines iPads, mit dem man aber kaum Texte schreiben kann, oder eher ein Arbeitsgerät ohne coolen Touchscreen? Dell möchte die Bedürfnisse beider Zielgruppen befriedigen - und bringt mit dem Inspiron Duo einen abgefahrenen Zwitter aus Netbook und Tablet auf den Markt. In Deutschland schafft es das Gerät zwar wohl nicht mehr rechtzeitig unter den Weihnachtsbaum, aber wir hatten ... » weiter

Notebook-Kaufberatung: von Prozessor und Grafik bis Display und Ausstattung

Der Notebook-Kauf verlangt besondere Aufmerksamkeit, da sich die Komponenten später kaum mehr tauschen lassen. Reicht ein Billig-Notebook, oder sollte man doch etwas mehr investieren? Was sind die Voraussetzungen für Spiele, Bildbearbeitung oder das Betrachten von Videos? Und wie ermittelt man die richtigen Ausstattungsmerkmale und stellt die Qualität der Geräte fest? Unsere Kaufberatung gibt einen Überblick. » weiter

Tablet-o-Mania: 20 Konkurrenten für Apples iPad

Apples iPad (mitte) dominiert derzeit den Markt wie kein anderes Tablet - auch wenn die Konkurrenten immer zahlreicher werden. Diese Bildergalerie zeigt 20 Touchscreen-Geräte, die dem iPad das Wasser abgraben wollen. » weiter

Design-Netbook Medion Akoya E1222 bei Aldi Nord für 300 Euro

Beim Discounter Aldi Nord ist ab Donnerstag das 10-Zoll-Netbook Medion Akoya E1222 zu einem Preis von knapp 300 Euro erhältlich. Preisbewusste Technik-Fans sparen bei diesem Angebot im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Mobilrechnern um die 30 Euro. ausführliche Produktbeschreibung ... » weiter

Die Highlights vom Intel Developer Forum 2010

Auf dem überlicherweise zweimal jährlich stattfindenden IDF gibt es Produkte rund um Intel-Hardware zu sehen, darunter Tablets, Tablet-PCs, mobile Spielekonsolen, Smartphones und so weiter und so fort. Wir haben uns auf dem Intel Developer Forum in San Francisco umgesehen. » weiter

Sony Vaio X: stylische 1,4-Zentimeter-Kohlefaser-Flunder mit SSD-Platte

Das Sony Vaio X bewegt sich in puncto Größe irgendwo in der mit Subnotebook betitelten Grauzone zwischen Note- und Netbooks. Während Dicke und Gewicht von 1,4 Zentimetern beziehungsweise 780 Gramm eher zu den Netbooks passen, ist der Preis mit rund 1500 Euro schwer notebookverdächtig. Den vollständigen Testbericht zum Sony Vaio X gibt es hier. » weiter

Samsung N220: Netbook mit neuem Atom und starkem Akku

Mit seinem N220 hat Samsung ein Netbook mit außergewöhnlicher Optik im Programm. Der grünlich schimmernde Deckel ist dezent und außergewöhnlich zugleich. Auch die inneren Werte klingen hervorragend: Laut Hersteller soll das Gerät mit einer Akkuladung acht Stunden durchhalten. Außerdem hat es ein mattes Display. Wir haben getestet, ob die vollmundigen Versprechen und der Qualitätseindruck in der Praxis halten, was das Datenblatt verspricht. » weiter

Spielen auf dem Netbook: Macht Ion 2 Mini-Computer 3D-fähig?

Netbooks sind günstig und dementsprechend leistungsschwach. Vor allem, wenn es um 3D geht, kommen die kleinen Begleiter nicht schnell, sondern sofort an ihre Grenzen. Nvidia will das ändern - und hat mit dem Ion 2 bereits seine zweite Grafiklösung für die Mini-Notebooks in den Startlöchern. Wir wagen einen Ausblick. » weiter

CeBIT 2010: Intel Classmate mit GPS, WLAN und 10,1-Zoll-Display

Intel zeigt auf der CeBIT 2010 in Hannover die vierte Generation seines Classmate-PCs. Der Tablet richtet sich primär an Schüler und Studenten und soll im zweiten Quartal dieses Jahres in den Handel kommen. Der Mobilrechner mit 10,1-Zoll-Display zieht seine Leistung aus einem ... » weiter

Wind U135 im Test: MSI-Netbook mit neuer Atom-CPU

Mit dem Wind U135 bringt MSI eines der ersten Netbooks auf den Markt, das von Intels neuem Atom N450 angetrieben wird - einem Prozessor, der den Grafikchip integriert. Damit soll das Gerät deutlich schneller sein als sein schwacher Vorgänger. Wir haben das Wind U135 bereits ausführlich getestet. » weiter

Netbook mit Intel Atom N450 und Multitouch für 280 Euro: Eee PC 1005P

Anfangs sollten Netbooks kleine und vor allem günstige Surfstationen sein, die das Notebook nicht ersetzen, sondern als zusätzliches Gerät unterwegs für leichtere Rucksäcke sorgen. Bis dato hat noch keines der Mini-Notebooks - auch nicht die edelsten - dieses Versprechen ... » weiter

Asus Eee PC 1005P: Wird unser Traum-Netbook doch noch Realität?

Mit seinen neuen Atom-Prozessoren hat Intel eine Revolution des Netbook-Marktes eingeleutet. Die CPU N450 soll der Nachfolger der heute üblichen Variante N270 werden und vereint Prozessor, Speichercontroller, Grafik in einem Chip. Der Asus Eee PC 1005P hat den N450 an Bord. Wir haben uns das schicke, leistungsfähige und ausdauernde Mini-Notebook genau angesehen. » weiter

Dual-Core-Atom und Nvidia Ion: Power-Netbook Asus Eee PC 1201N

Der Asus Eee PC 1201N ist derzeit das wohl schnellste Netbook auf dem Markt. Der Dual-Core-Atom-Prozessor N330 und die Nvidia-Grafiklösung Ion machen dem kleinen Gerät mächtig Feuer. Sogar aktuelle Spiele laufen auf dem Winzling. Auch die sonstige Ausstattung kann sich sehen lassen: 12,1-Zoll-Display, WLAN, Webcam, 2 GByte RAM und 250 GByte Plattenspeicher findet man nicht in jedem Mini-Notebook. Wir haben uns das kompakte Kraftpaket genauer angesehen. » weiter

Asus Eee PC 1201N Seashell: muskulöses Netbook

Asus ist nicht nur Begründer des Netbook-Marktes, sondern auch immer noch einer der absoluten Vorreiter. So ist es kaum verwunderlich, dass das derzeit schnellste Mini-Notebook aus den Entwicklungshallen des Herstellers stammt. Der 450 Euro teure Eee PC 1201N ist dank Dual-Core-CPU und Nvidia-Ion-Grafik sogar spieletauglich. » weiter

Asus Eee PC 1005PE: Netbook mit Atom-N450-CPU

Der neue Intel-Atom-Prozessor N450 soll für frischen Wind auf dem Netbook-Markt sorgen. Grafik und Speichercontroller stecken nun in der CPU, wodurch laut Hersteller die Leistung steigt und gleichzeitig der Energieverbrauch sinkt. Das erste Gerät mit dem Chip ist der Eee PC 1005PE. Wir haben das Netbook ausführlich getestet. » weiter

CES 2010: Energiesparen in cool mit High-End-Thermostat SilverStat 7

Auf der CES 2010 zeigen die Stände dutzender Unternehmen Steuerungstechnik für Haus und Heim, die den Energieverbrauch reduzieren können. Ein Highlight unter diesen Produkten ist SilverPac: Es vereint viele der auf der Messe vorgestellten Funktionen in ein einziges High-Tech-Thermostat. ... » weiter

Die Matrix kommt: Intel-Chip mit 48 Kernen soll verstehen wie ein Mensch

Am Anfang des PC-Zeitalters war es noch eine echte Kunst, einen Computer zu bedienen. Statt einer Tastatur und CDs oder Festplatten mussten Lochkarten für die Dateneingabe herhalten - auf Deutsch: Papier mit Löchern darin. Heute haben wir es da schon deutlich einfacher. Mit der Maus ... » weiter

Intel SSC-Chip mit 48 Kernen: Mit dieser CPU werden Computer menschlich

Hollywood macht es mit Terminator und Matrix vor, Intel mit SCC nach: Der neue Single-Chip-Coud-Computing-Prozessor des Herstellers soll dank insgesamt 48 Kernen mit der Leistung derer von in Netbooks eingesetzten Atom-CPUs in der Lage sein, Computer wie Menschen sehen und sprechen zu lassen. Wir haben uns den neuen Chip genauer angesehen. » weiter

Dr. Jekyll trifft Mr. Hyde: Acer-Netbook mit zwei Betriebssystemen

Netbooks mit Intel-Atom-CPU, schickem Design und Windows 7 gibt es demnächst wie Sand am Meer. Beim Aspire One D250 packt Acer noch ein Alleinstellungsmerkmal oben drauf: Neben dem Microsoft-Betriebssystem steht auch Android zur Verfügung. Wer nur schnell etwas googeln möchte, etwas Musik hören oder eine Wegbeschreibung ansehen, muss dank des flotteren Linux-Derivats nicht warten, bis das langsame Windows gebootet hat. » weiter

Acer Aspire One D250: Dual-Boot-Netbook mit Windows 7 und Android

Wie im Körper des Dr. Jekyll und Mr. Hyde wohnen in dieser Maschine zwei Persönlichkeiten. Allerdings handelt es sich bei den beiden Ausprägungen nicht um Mörder und Arzt, sondern um die Betriebssysteme Windows 7 und Android. Ich will an dieser Stelle nicht zynisch sein - welches OS jetzt gut ... » weiter

Außen glänzend, innen matt: Samsung-Netbook N140

Das N140 von Samsung sieht auf den ersten Blick nicht aus, als könnte man damit angeben. Es ist ein Netbook wie jedes andere - und das gilt auch für die Ausstattung. Lediglich der Akku sticht heraus: Mit 5900 mAh hält er 10,5 Stunden Dauerbetrieb durch. Außerdem freut uns das matte Display. » weiter

MSI Wind Touch AE 1900: All-in-One-PC mit Touchscreen

Seit der Einführung der Maus hat sich im Bereich der PC-Eingabegeräte kaum noch etwas getan. Statt Kugel gibt es jetzt vielleicht eine kleine Kamera, aber das war's. Eine neue Generation von Touchscreen-Rechnern soll nun ein neues Bedienparadigma etablieren. Wir haben den MSI Wind Touch AE 1900 getestet. » weiter