
Nun greift auch Apple-Chef Tim Cook Facebook an
Apple-Chef Tim Cook versetzt Facebook und Co. einen weiteren Schlag. Er sieht es skeptisch, dass immer jüngere Nutzer immer öfter soziale Netzwerke nutzen. » weiter
Apple-Chef Tim Cook versetzt Facebook und Co. einen weiteren Schlag. Er sieht es skeptisch, dass immer jüngere Nutzer immer öfter soziale Netzwerke nutzen. » weiter
Seit einigen Jahren versuchen große Internet-Provider in verschiedenen Märkten, auch bei uns, die Netzneutralität auszuhebeln. Denn dann ließe sich auf mehreren Wegen deutlich mehr Geld verdienen, während die Konkurrenz behindert werden ... » weiter
Das Internet der Dinge, englisch auch „Internet of Things”, wird vielen ein Begriff sein. Aber was genau bedeutet „IoT“ denn eigentlich? Nun, das ist schnell erklärt: Im Grunde beschreibt das Internet der Dinge die direkte und teils selbstständige Kommunikation zwischen Programmen und Geräten über das Internet hinweg. » weiter
Immer mehr Bundesbürger sind süchtig nach Internetgeräten wie Smartphone, Laptop oder Tablet. Viele nehmen ihr Handy sogar mit ins Bett. » weiter
Google ehrt den Geisteswissenschaftler Marshall McLuhan heute mit einem neuen Doogle. Der Medienphilosoph gilt als Prophet des Internets. » weiter
Yahoo-Chefin Marissa Mayer hat sich von den Mitarbeitern des Internetkonzerns verabschiedet. Die Übernahme des Unternehmens durch Verizon ist perfekt. » weiter
Die Verschmelzung von Yahoo und AOL zum neuen Unternehmen Oath findet nicht ohne Stellenkürzung statt. Insgesamt will Verizon 1.000 Mitarbeiter entlassen. » weiter
In öffentlichen Einrichtungen tausender europäischer Gemeinden soll es zukünftig kostenlosen Internetzugriff geben. Für die WiFi4EU-Initiative stellt die EU 120 Millionen Euro bereit. » weiter
Yahoo hat sich vor der Übernahme durch Verizon wirtschaftlich noch einmal erholt. Das Unternehmen konnte im ersten Quartal 2017 seinen Umsatz steigern. » weiter
Im September ist Bundestagswahl. Die Mehrheit der Deutschen würde ihre Stimme gerne über das Internet abgeben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag von Kaspersky. » weiter