Vodafone: Drosselung für Kabelkunden wird doch nicht umgesetzt
Vodafone drosselt die Internetgeschwindigkeit nun doch nicht ab 10 GByte Filesharing-Traffic pro Tag. Außerdem hebt es auch die ungeschriebene 60-GByte-Obergrenze auf. » weiter
Vodafone drosselt die Internetgeschwindigkeit nun doch nicht ab 10 GByte Filesharing-Traffic pro Tag. Außerdem hebt es auch die ungeschriebene 60-GByte-Obergrenze auf. » weiter
Bislang hatte Vodafone die Geschwindigkeit erst ab 60 GByte Gesamttraffic pro Tag gedrosselt. Die Aktivierung der Bandbreiten-Drosselung ab 10 GByte Filesharing-Traffic pro Tag soll nächste Woche abgeschlossen sein. » weiter
Auf Youtube Red sollen Nutzer künftig auch Kinofilme und TV-Serien anschauen können. Die Google-Tochter soll die Lizenzverhandlungen bereits aufgenommen haben, um künftig mit Netflix, Hulu und Amazon zu konkurrieren. » weiter
Gegen Zahlung "einer Umsatzbeteiligung von ein paar Prozent" sollen Diensteanbieter eine garantiert "gute Übertragungsqualität" erhalten. Vodafone verfolgt keine konkreten Pläne für Überholspuren, hält die Aussagen der Telekom aber für richtig. » weiter
“Überholspuren” für “spezialisierte Dienste” sind erlaubt und Zero-Rating wird nicht verboten. Kritiker befürchten, dass ISPs damit künftig über Erfolg und Misserfolg von Internetfirmen entscheiden können. Außerdem entschied das EU-Parlament die Abschaffung von Roaminggebühren in der EU bis Mitte 2017. » weiter
Mit gefälschten Bestellbestätigungen von Amazon für das Apple iPhone 6S versuchen Cyberkriminelle Anwender mit einem Trojaner zu infizieren. Das angehängte Microsoft-Word-Dokument sollte nicht geöffnet werden. » weiter
Videoproduzenten sollen bis zum 22. Oktober neuen Nutzungsbedingungen zustimmen. Für 10 Dollar im Monat sollen Youtube-Nutzer Zugang zu dem Musik-Dienst des Videoportals erhalten und alle Youtube-Clips ohne Werbung anschauen können. » weiter
Der Apple-Manager Ian Rogers soll künftig für ein europäisches Unternehmen aus einer anderen Branche tätigt sein. Apple verliert mit dem Abgang eine wichtige Führungsperson, die an der Entwicklung von Apple Music mitgewirkt hat. » weiter
Bei Googles "Radios" handelt es sich um Playlists, die von Experten für verschiedene Alltagssituationen wie Arbeit, Sport oder Kochen erstellt werden. Um passende Radios vorzuschlagen, analysiert Google die Hörgewohnheiten des Android-Nutzers. » weiter
Über Youtube Gaming können Nutzer ähnlich wie über Twitch.tv Spiele live über das Internet streamen. Die Webseite wird weltweit zu erreichen sein, anfangs aber nur in englischer Sprache vorliegen. Die Android- und iOS-App ist zum Start noch nicht in Deutschland verfügbar. » weiter
Spotify fordert Zugriffsrechte auf den Standort sowie Fotos und Sensordaten seiner Nutzer. Zu welchem Zweck sich Spotify mehr Rechte einräumt, wird unmissverständlich klar, wenn man sich die Datenschutzbestimmung durchliest. » weiter
Von der Großstörung, die heute Morgen gegen 5.30 Uhr begann und rund 3 Stunden dauerte, war das gesamte Verbreitungsgebiet des Kabelnetzbetreibers in NRW, Hessen und Baden-Württemberg betroffe. Unitymedia gibt als Ursache einen "internen Systemfehler" an. » weiter
Googles WLAN-Access-Point OnHub wird per Android- oder iOS-App bedient und unterstützt sämtliche IEEE-802.11-Standards von b bis ac sowie zusätzlich Nest Weave, 802.15.4 und Bluetooth. Eine Vorbestellung ist zunächst nur in den USA möglich. » weiter
Hacker hätten in E-Mails enthaltene Passwörter, Kreditkartennummern sowie Log-in-Informationen ergattern können. Inzwischen ist die Sicherheitslücke in den Webmail-Konten von GMX, Web.de und 1&1 behoben. » weiter
Neukunden zahlen für das Standard-Abonnement von Netflix ab sofort 9,99 Euro. Aktiven Mitgliedern garantiert der Streaming-Anbieter, den bisherigen Preis für ein Jahr nicht anzuheben. Die weiteren Abo-Optionen bleiben unverändert. » weiter
Der auf Googles Safe-Browsing-Dienst basierende Malware-Schutz des Mozilla Firefox 40 prüft nun auch Dateien, die sich unter Mac OS X und Linux ausführen lassen. Zudem ist der Firefox 40 nun auch kompatibel zu Windows 10. » weiter
Die Alphabet Inc. wird künftig das neue Mutterunternehmen des Internetkonzerns. Google wird in einer verschlankten Form Teil der neuen Holding. Der neue Google-Chef wird Sundar Pichai. » weiter
Vor allem statische Webseiten will Google mit dem Material Design Lite aufhübschen. Alle aktuellen Browser wie Chrome, Firefox oder Microsoft Edge sollen volle Unterstützung für die Designsprache bieten. » weiter
Im Koalitionsvertrag war nur eine "flächendeckende Versorgung" vorgesehen. Bürger hätten damit die Möglichkeit, den Breitbandzugang einzuklagen. » weiter
Neuzugänge im Rahmen der aktuellen Ausbaustufe sind Braunschweig, Buxtehude, Celle, Cloppenburg, Göttingen, Lauf, Rathenow, Starnberg und Wolfsburg. Kabel Deutschland bietet passende Tarife ab 40 Euro im Monat an. » weiter
Das Soziale Netzwerk beabsichtigte laut The Information die Inbetriebnahme eines eigenen geostationären Satelliten. Die Kosten dafür hätten mindestens eine halbe Milliarde Dollar betragen. » weiter
Unitymedia will seine "WifiSpots" bis zum Jahresende in rund 100 Städten anbieten. Der Kabelnetzbetreiber will mit dem Ausbau ab August in ausgewählten Innenstädten Baden-Württembergs, Hessens und Nordrhein-Westfalens starten. Die Datenrate wird nach 100 MByte pro Tag von 10 MBit/s auf 64 KBit/s reduziert. » weiter
Der reine WLAN-Router überträgt Daten mit bis zu 450 MBit/s im 2,4-GHz-Band nach IEEE 802.11n. Features wie Dual-Band-WLAN, Gigabit-Ethernet und USB 3.0 sind beim 4020 allerdings nicht an Bord. » weiter
Der CEO von Sony Music sieht Apples Eintritt in das Musik-Streaming-Geschäft als einen Wendepunkte für den Streaming-Markt an. Er geht davon aus, dass Apple wie verrückt die Werbetrommel rühren wird. Die Verträge mit den drei großen Musiklabels sollen bis Freitag aber noch nicht unterzeichnet gewesen sein. » weiter
Bei der abgestürzten Drohne handelte sich um eine von insgesamt drei Exemplaren, die Google zur Bereitstellung von Internetdiensten testet. Das solargetriebene Modell ging Anfang Mai kurz nach dem Start wieder zu Boden. » weiter
Google will eine Developer Preview von Brillo im dritten Quartal des Jahres veröffentlichen. Das OS soll es IoT-Geräten ermöglichen, miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. » weiter
Google Fotos synchronisiert Fotos und Videos automatisch und organisiert sie auf neue Art und Weise. Nutzer haben vom Android-Smartphone, dem Browser oder auch iOS-Geräten Zugriff auf ihre Sammlungen. Google gewährt unbegrenzten Speicherplatz für komprimierte Versionen der Aufnahmen und vereinfacht die Suche und das Teilen mit Freunden. » weiter
Googles IoT-OS Brillo soll bereits auf Geräten mit 32 oder 64 Mbyte RAM laufen. Vorstellen soll der Internetkonzern das Betriebssystem für das Internet der Dinge auf der Google I/O. » weiter
In FRITZ!Box-Routern wird der NetUSB-Dienst, in dem die kritische Sicherheitslücke steckt, laut AVM nicht eingesetzt. Potentiell von der Schwachstelle betroffen sind unter anderem Geräte von D-Link, Netgear, TP-Link, Trendnet und Zyxel. Der Fehler in NetUSB ermöglicht Denial-of-Service-Attacken oder die Ausführung von Schadcode. » weiter
Kabel Deutschland baut weiter aus und bietet Internetanschlüsse mit bis zu 200 Mbit/s im Download und bis zu 12 Mbit/s im Upload jetzt in weiteren 54 Orten. Dazu zählen Bremen, Cuxhaven, Greiz, Oldenburg, Osnabrück, Perleberg in der Prignitz, Schleiz, Schwerin, Taufkirchen und Waldkraiburg. » weiter