AOL Mail gehackt: Nutzer sollten dringend ihr Passwort ändern

AOL fordert Nutzer seines E-Mail-Dienstes auf, auch die Antworten auf die Sicherheitsabfragen zu ändern, da auch diese neben den E-Mail-Adressen, Postanschriften, Adressbuch-Kontakten und verschlüsselten Passwörtern gestohlen wurden. Laut AOL betrifft der Hackangriff in etwa 2 Prozent seiner E-Mail-Konten. » weiter

Google übernimmt Drohnenhersteller Titan Aerospace

Die solarbetriebenenen Drohnen von Titan können bis zu 5 Jahre in der Luft bleiben und das Internet selbst in entlegene Regionen der Welt zu bringen. Auch Facebook war an einer Übernahme von Titan Aerospace interessiert. » weiter

OpenSSL-Lücke Heartbleed: Forschern gelingt es, Private Keys zu stehlen

Das Ausnutzen der OpenSSL-Lücke Heartbleed, um Private Keys auszuspähen, sollte eigentlich so gut wie unmöglich sein. Die Forscher Fedor Indutny und Illkka Mattila benötigten 2,5 Millionen beziehungsweise 100.000 Heartbeat-Anfragen, um dem von CloudFare aufgesetzten Test-Server den Schlüssel zu entlocken. » weiter

Tim Berners-Lee: Web-Begründer will Grundrechtekatalog fürs Internet

Tim Berners-Lee, der vor 25 Jahren HTML erfand und damit das World Wide Web begründete, hat eine Magna Carta für das Internetzeitalter gefordert. Es gehe darum, das Web wieder in die eigenen Hände zu nehmen und "das Web zu definieren, das wir in den nächsten 25 Jahren haben wollen." » weiter

Amazon Prime kommt mit integriertem Video-Streaming-Angebot von Lovefilm

Amazon erweitert ab 26. Februar den Umfang der Prime-Mitgliedschaft. Neben der Gratis-Lieferung am nächsten Tag und dem Zugang zur Kindle-Leihbücherei umfasst das Angebot jetzt auch die Möglichkeit Videos zu streamen. Die Kombination von Prime und Lovefilm Video on Demand wird deutlich günstiger, Prime jedoch teurer. » weiter

Microsoft SkyDrive wird zu OneDrive und erhält neue Features

Der Cloudspeicher-Dienst Microsoft SkyDrive ist ab sofort unter der URL www.onedrive.com erreichbar. Zu den neuen Funktionen zählen sich ein optimiertes Video-Sharing und eine automatische Kamera-Backup-Funktion der OneDrive-App für das Android-Smartphone. » weiter

AVM Fritzbox: Sicherheitslücke für alle Fritzbox-Besitzer gefährlich

Der Fernzugriff muss nicht eingeschaltet sein, um die AVM Fritzbox angreifbar zu machen. Ein Besuch einer mit Schadcode präparierten Webseite reicht aus, um den Hackern Tür und Tor zu öffnen. Wer das Firmware-Update noch nicht eingespielt hat, der sollte dies unverzüglich nachholen. » weiter

Microsoft Skydrive wird in OneDrive umbenannt

Im Juli hatte ein britisches Gericht aufgrund der Namensähnlichkeit zu BSkyB entschieden, dass Microsoft den Namen SkyDrive nicht weiter verwenden darf. Für bestehende Nutzer von Microsoft SkyDrive und SkyDrive Pro soll sich nichts ändern. Der Betrieb soll ohne Unterbrechung weiterlaufen. » weiter

Yahoo: Werbeanzeigen verbreiteten Malware

Vom 31. Dezember bis zum 3. Januar hat Yahoo auf seiner Webseite Werbung angezeigt, die europäische Nutzer automatisch auf Webseiten mit schädlichem Code weitergeleitet hat. Dieser nutzte Sicherheitslücken in Java aus, um den Rechner mit einer Reihe an Schadsoftware zu infizieren. Alle Nutzer von Yahoo-Diensten sollten ihre Systeme überprüfen. » weiter

Yahoo Mail reagiert auf Nutzer-Kritik und bringt Tabs-Funktion zurück

Nutzer des E-Mail-Dienstes Yahoo Mail haben ab sofort wieder die Möglichkeit, beim Lesen und Verfassen von E-Mails Multitasking zu betreiben. Mit der Wiedereinführung der Tabs-Funktion reagiert Yahoo, das Beschwerden über das Redesign bisher ignorierte, nun doch auf die Kritik der Nutzer. » weiter

Google Zeitgeist 2013: Apple iPhone 5S häufiger gesucht als Samsung Galaxy S4

Google hat sein Zeitgeist-Ranking mit den Top-Suchbegriffen des Jahres 2013 veröffentlicht. Die Top 10 der Aufsteiger unter den Suchbegriffen führt Wahlomat an. Der zweite und dritte Platz geht an Immobilien Scout und den verstorbenen Schauspieler Paul Walker. Im Bereich der Technik hat das Apple iPhone 5S die Nase vorne. Das Android-Smartphone Galaxy S4 des großen Konkurrenten Samsung landet auf Platz zwei. » weiter

Yahoo Mail: CEO Marissa Mayer äußert sich zu den Ausfällen des E-Mail-Dienstes

Yahoo-CEO Marissa Mayer entschuldigt sich bei allen Nutzern für die sehr frustrierende Woche und äußert sich zu der Zahl der betroffenen Accounts. Die Ausfälle von Yahoo Mail sollen ein Prozent aller User betroffen haben. Mittlerweile seien aber 99,9 Prozent aller Konten wieder zugänglich. Auch der IMAP-Zugriff sei zu 100 Prozent wiederhergestellt. » weiter

Yahoo Mail: eine Katastrophe für den Nutzer?

Nach dem misslungenen Re-Design müssen sich Yahoo-Nutzer seit dem späten Montagabend auch noch mit Ausfällen des Mail-Dienstes herumschlagen. Ein Hardware-Problem in einem der Mail-Rechenzentren von Yahoo soll der Auslöser gewesen sein. Der Zugriff über das POP-Protokoll sowie der Abruf über das Web und die mobilen Yahoo-Mail-Apps für iOS, Android und Windows Phone sollen für den Großteil aller betroffenen Nutzer wieder möglich sein. Bei Twitter melden Anwender immer noch, dass der ... » weiter

Redtube-Abmahnung: Phishing-Mails mit schädlichem Anhang im Umlauf

Die Phishing-Mails entsprechen in Form und Inhalt in etwa der originalen Redtube-Abmahnung der Regensburger Anwaltskanzlei Urmann + Collegen (U+C). Sie kommen jedoch nicht per Post, sondern werden auf dem elektronischen Weg verschickt. Die gefälschten Abmahnungen enthalten einen Anhang, der den Rechner des Adressaten mit einer Schadsoftware infiziert, sobald er diesen öffnet. » weiter

NSA soll auch World of Warcraft, Second Life und Microsofts Xbox-Live-Netzwerk überwacht haben

Aus bereits 2008 verfassten Dokumenten der NSA mit dem Titel “Auswertung der terroristischen Nutzung von Spielen und virtuellen Welten” geht hervor, dass der US-Geheimdienst neben World of Warcraft auch Second Life sowie das Xbox-Live-Netzwerk überwacht hat. Er habe Xbox-Live-Nutzerprofile kompromittiert, um Freundeslisten und biometrische Daten auszuspähen oder auch die Stimmen von Personen aufzuzeichnen. » weiter

Internet: Wurden Streaming-Nutzer wegen eines Irrtums abgemahnt?

Die Berliner Kanzlei Werdermann | von Rüden, die hinter dem Portal Abmahnhelfer.de steht, hat Details zum Abmahnverfahren gegen die Streaming-Nutzer des Portals Redtube aufgedeckt. Die Abmahnungen gingen auf mehrere Auskunftsbeschlüsse unterschiedlicher Kammern des Landgerichts Köln zurück, das aber womöglich einem “deutlichen Irrtum” unterlag, als es dem Antrag stattgab. » weiter

Internet: Erste Nutzer von Streaming-Angeboten abgemahnt

Die Regensburger Anwaltskanzlei U+C hat offenbar tausende Abmahnungen an Internetnutzer verschickt, die pornografische Filme auf dem Streaming-Portal "Redtube" betrachtet haben. Die abgemahnten Streaming-Nutzer werden in den Schreiben aufgefordert, 250 Euro zu zahlen und eine Unterlassungserklärung abzugeben. Eine Phishing-Attacke oder ein Virus könnten womöglich als Informationsquellen für die Abmahner gedient haben. » weiter