
Apple iOS 8.1.3 steht zum Download bereit
Apple iOS 8.1.3 ist ca. 136 MByte groß. Das Update behebt einige Fehler und schließt zahlreiche Sicherheitslücken. Darunter Bugs, die vom aktuellen TaiG-Jailbreak ausgenutzt wurden. » weiter
Apple iOS 8.1.3 ist ca. 136 MByte groß. Das Update behebt einige Fehler und schließt zahlreiche Sicherheitslücken. Darunter Bugs, die vom aktuellen TaiG-Jailbreak ausgenutzt wurden. » weiter
Mit dem TaiG-Jailbreak lassen sich alle iPhones von 4S bis 6 Plus, iPads ab der zweiten Generation, alle iPad Mini sowie die fünfte Generation des iPod Touch unter iOS 8.1.1 sowie der Beta von iOS 8.2. entsperren. Das Tool liegt bislang nur für ... » weiter
Das Update auf Apple iOS 8.1.1 beschleunigt das System auf einem iPhone 4S und iPad 2 und schließt drei Sicherheitslöcher, die das Pangu-Team für seinen Jailbreak genutzt hat. Zudem bringt es nicht näher genannte Fehlerkorrekturen und Verbesserungen mit sich. Wer bereits die Beta-Version nutzt, benötigt für die Installation von Apple iOS 8.1.1 3,6 GByte freien Speicherplatz. » weiter
MIt iOS 8.1.1 soll Apple zahlreiche Schwachstellen beseitigen, die das Pangu-Team für seinen Jailbreak für iOS 8.x verwendet. Jailbreaker sollten das Upgrade auf die neue Version nicht einspielen, falls sie weiterhin Root-Zugriff haben wollen. » weiter
Der Pangu-Jailbreak ist zu Apple iPhones und iPads mit iOS 8.0.x oder iOS 8.1 kompatibel. Er ist nur für Windows erhältlich und aktuell noch für Entwickler ausgelegt. Der alternative App Store Cydia wird noch nicht installiert. » weiter
Das Apple iPad Mini 3 ist nun auch mit dem Touch-ID-Fingerabdruckscanner ausgestattet und in der Farbe Gold erhältlich. Abgesehen davon hat sich im Vergleich zum iPad Mini mit Retina-Display nichts geändert. Das neue Apple-Tablet ist ab 389 Euro erhältlich. Wir haben uns das iPad Mini 3 angesehen. » weiter
Nutzern weltweit steht nun die Betaversion der iCloud Photo Library zur Verfügung. In den USA ist mit dem Update auch der Bezahldienst Apple Pay verfügbar. Probleme mit WLAN- und Bluetooth-Verbindungen sollen laut Apple jetzt behoben sein. » weiter
7 Ergebnisse