
Apples Lautsprecher HomePod darf nach FCC-Zulassung in den Verkauf
Apples HomePod steht kurz vor Verkaufsstart. Der smarte Lautsprecher hat von der US-Behörde Federal Communications Commission die Zulassung erhalten. » weiter
Apples HomePod steht kurz vor Verkaufsstart. Der smarte Lautsprecher hat von der US-Behörde Federal Communications Commission die Zulassung erhalten. » weiter
Amazon hatte seinen Display-Lautsprecher Echo Spot im September 2017 vorgestellt. Ab sofort ist das Gerät auch in Deutschland vorbestellbar. » weiter
Das Internet der Dinge, englisch auch „Internet of Things”, wird vielen ein Begriff sein. Aber was genau bedeutet „IoT“ denn eigentlich? Nun, das ist schnell erklärt: Im Grunde beschreibt das Internet der Dinge die direkte und teils selbstständige Kommunikation zwischen Programmen und Geräten über das Internet hinweg. » weiter
Das englische Startup Smarter hat auf der diesjährigen IFA drei Küchengeräte für den Bereich Smart Home vorgestellt: eine Kaffeemaschine, einen Wasserkocher und eine Kühlschrank-Cam. » weiter
Die Abhängigkeit vor allem junger Menschen vom Smartphone und internetfähigen Geräten nimmt weltweit zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von B2X. » weiter
Laut einer Studie sind wir Deutschen aufgeschlossen gegenüber dem Thema Smart Home. Rund 75 Prozent würden in smarte Technologien investieren. » weiter
Microsofts Betriebssystem für das Internet der Dinge, Windows 10 IoT Core, wird allem Anschein nach den Sprachassistenten Cortana unterstützen. » weiter
Die Hue-Lampen von Philips sind offenbar leichtes Ziel für Hackerangriffe. Das haben Sicherheitsexperten in einem Test herausgefunden. Mittlerweile hat der Hersteller mit einem Update die Sicherheitslücke geschlossen. » weiter
Heute Abend beginnt die Google I/O. Ab 19 Uhr deutscher Zeit wird die Eröffnungskeynote, die zahlreiche Neuigkeiten zu Android N, Chrome OS, IoT und VR verspricht, live über das Internet übertragen. Hier geht's zum Livestream zur Google I/O. » weiter
Damit lassen sich beispielsweise Heizung und Licht über das TV-Gerät regeln. Samsung nutzt dazu die 2014 für 200 Millionen Dollar gekaufte Plattform SmartThings. Ein Sicherheitsystem namens Gaia mit geschütztem Bereich innerhalb des Betriebssystems Tizen sorgt für die Absicherung. » weiter
Die beiden Unternehmen wollen Windows gemeinsam für das Internet der Dinge weiterentwickeln. LG kündigt neue Tablets und einen All-in-one-PC mit Windows 10 an und präsentiert erstmals einen internetfähigen Fernseher mit Microsofts Betriebssystem. » weiter
Googles IoT-OS Brillo soll bereits auf Geräten mit 32 oder 64 Mbyte RAM laufen. Vorstellen soll der Internetkonzern das Betriebssystem für das Internet der Dinge auf der Google I/O. » weiter
12 Ergebnisse