Canon Powershot A520
Canons 4-Megapixel-Kamera Powershot A520 sticht durch ihre Vielzahl an manuellen und automatischen Einstellungen hervor. » weiter
Canons 4-Megapixel-Kamera Powershot A520 sticht durch ihre Vielzahl an manuellen und automatischen Einstellungen hervor. » weiter
Als direkte Nachfolgerin bietet die Sony Cybershot DSC-P200 keine revolutionären Verbesserungen im Vergleich zur DSC-P150, aber auch mit ihr werden Schnappschuss-Fotografen zufrieden sein. » weiter
Diese 7 Megapixel-Kompaktkamera glänzt nicht mit Extras, aber Schnappschussfotografen werden mit ihr zufrieden sein. » weiter
Schnelle Einsatzbereitschaft und Eleganz entschädigen bei dieser Kompaktkamera nur teilweise für die mäßige Bildqualität und den in seiner Nützlichkeit beschränkten LCD-Sucher. » weiter
Konica Minolta hat mit der 5-Megapixel-Dimage X50 aus der X-Serie eine kleine und flinke ultrakompakte Digitalkamera nachgelegt. Und genau wie ihre Geschwister ist auch die X50 eine großartige Begleiterin, die man überall mit hinnehmen kann » weiter
Dank des blitzschnellen Serienbildmodus und des eleganten, kompakten Designs hebt sich die 4-Megapixel-Digicam Kyocera Finecam SL400R von der Masse ab. » weiter
Obwohl die Zielgruppe der Optio S5i eindeutig aus Gelegenheitsfotografen mit einer Vorliebe für ultrakompakte und elegante Kameras besteht, bietet dieser Apparat genügend Funktionen, um auch anspruchsvollere Bilder zu ermöglichen. » weiter
Die 5-Megapixel-Kamera präsentiert sich mit einem ansprechenden Design. Casios EX-Z50 wartet mit einem großen Bildschirm, einer guten Akkulaufzeit, aber einer nicht immer überzeugenden Fotoqualität auf. » weiter
Die Casio Exilim EX-Z55 ist eine optisch ansprechende 5-Megapixel-Schnappschuss-Kamera, die mit einem beeindruckend großen Bildschirm aufwartet, dafür aber nur eine eher durchschnittliche Fotoqualität bietet. » weiter
Canons ultrakompaktes 4-Megapixel-Modell präsentiert sich als zuverlässige Kamera für gelegentliche Schnappschüsse und bietet sich für Fotografen, die keinen gesteigerten Wert auf manuelle Einstellmöglichkeiten oder Motivprogramme legen, bestens an. » weiter
Bei der Canon Digital Ixus 700 handelt es sich um eine gut konzipierte 7-Megapixel-Digitalkamera. Dank des Digic-II-Bildprozessors können eine unbegrenzte Anzahl an Aufnahmen mit einer beachtlichen Geschwindigkeit gemacht werden. » weiter
Für wahre Ferrari-Fans ist die rote Kamera sicherlich ein interessantes Stück für die Sammlung. Gewöhnlichen Fotografen bietet der Markt aber preiswertere Kameras mit deutlich mehr Power. » weiter
Der Bildschirm und die Kamera des A730 sind schön, aber die mittelmäßige Leistung und das Fehlen von Wi-Fi machen es schwer, den Preis zu rechtfertigen. » weiter
Die Sony DSC-F828 hält für Fotoenthusiasten, die nicht viele RAW-Aufnahmen schießen, ein reichhaltiges Angebot bereit - trotz mancher Schönheitsfehler. » weiter
Eine attraktive Alternative für ambitionierte Fotografen, die nicht auf teurere 8-Megapixel Modelle zurückgreifen wollen. Als Nachfolger der Powershot G5 erweist sich dieses Modell würdig und verspricht ebenso gute Qualitäten. » weiter
Die Media Companion-Funktionen des rx3715 konnten zwar nicht überzeugen, aber aufgrund seiner Ausstattung sowie seiner herausragenden Performance sollte man diesen PDA durchaus in die engere Wahl ziehen. » weiter
Die Mark II stellt eine Klasse für sich dar und bietet professionellen Fotografen weit reichende, individuelle Einstellmöglichkeiten, hervorragende Aufnahmequalität und eine Geschwindigkeit, die am Markt ihresgleichen sucht. » weiter
Wer mit einem 2fach-Zoom und einer Auflösung von 3,2 Megapixel leben kann, erhält mit dieser Schnappschuss-Kamera anständige Aufnahmen und gute Leistungen in einer extrem kompakten Verpackung. » weiter
Für professionelle Sport- und Action-Fotografen, die bereits in Nikon-Ausrüstung investiert haben, ist diese Kamera ein Muss. » weiter
Die für diese Klasse sehr gute Bildqualität und der vielseitige Automatikbetrieb werden qualitätsbewussten Schnappschussfotografen zusagen, von ihrer Leistung her ist diese Lumix jedoch nur Mittelmaß. » weiter
Die intuitive, handliche Bedienung und der schnelle Funktionsmechanismus zeichnen diese preisgünstige 4-Megapixel-Kompaktkamera aus. » weiter
Die hohe Aufnahmegeschwindigkeit, die sehr gute Bildqualität und die manuellen Einstellmöglichkeiten dieser preiswerten Kamera von Canon dürften für Einsteiger mit kreativen Ambitionen reizvoll sein. » weiter
Die ultrakompakte 3,2-Megapixelkamera Casio Exilim EX-S3 präsentiert sich zwar als Leichtgewicht, aber das kleine Fixfokus-Objektiv beschränkt die Möglichkeiten und liefert nur durchschnittliche Bildqualität. » weiter
Die schnelle Bilderfassungskapazität dieser eleganten Digitalkamera setzt neue Maßstäbe und ist für das Fotografieren von schnellen, bewegten Bildern hervorragend geeignet. » weiter
Die Coolpix 5400 präsentiert viele wirklich starke Features, allerdings fehlen ihr einige Funktionen, die sich gerade anspruchsvolle Hobbyfotografen wünschen. » weiter
Ernsthaft Fotobegeisterte, die sich nicht vom Gewicht dieser FinePix abschrecken lassen, bekommen ein starkes Zoom-Objektiv, viele Funktionen und gute Bilder. » weiter
Wer bereit ist Abstriche bei der Bildqualität in Kauf zu nehmen, erhält mit der Kodak EasyShare DX 6490 zu einem guten Preis eine 4-Megapixel-Kamera im Spiegelreflex-Design mit 10fach-Zoom und manuellen Einstellmöglichkeiten. » weiter
Diese kleine Exilim von Casio lässt sich immer und überall bequem mitnehmen und ihre Bilder präsentieren sich für eine Kamera dieser 2-Megapixel-Klasse in erstaunlich guter Qualität. » weiter
Höchste Bildqualität und eine hochwertige Ausstattung machen diese Kompaktkamera unwiderstehlich. » weiter
Wer auf der Suche nach einer digitalen Spiegelreflexkamera für Einsteiger ist, dürfte kaum attraktivere Angebote als die 6,3-Megapixel-Canon EOS 10D finden. » weiter