"Nur" 8 Megapixel im Galaxy S3: Warum mehr Auflösung nicht unbedingt besser ist

Vor der Vorstellung des neuen Android-Flaggschiffs von Samsung am letzten Donnerstag geisterten noch Gerüchte von einer 12-Megapixel-Kamera durchs Netz. Das Windows-Phone HTC Titan 2 bringt gar eine Digicam mit 16 Millionen Pixeln mit, und Nokia hat im Februar auf dem Mobile World Congress mit seinem 41-Megapixel-Smartphone für Furore gesorgt. Aber mehr Pixel bedeuten nicht unbedingt ein besseres Bild - teilweise sogar das Gegenteil. » weiter

Sony Cyber-shot DSC-TX20 im Test: Outdoor-Digicam für stilbewusste Abenteurer

Mit der Sony Cyber-shot DSC-TX20 beweist Sony, dass eine wasserdichte und stoßfeste Kamera nicht unbedingt wie ein Traktor aus dem letzten Jahrtausend aussehen muss. Das edle und schlanke Gehäuse der Digicam taucht bis zu fünf Meter tief und übersteht Stürze aus 1,5 Metern Höhe. Ob der stylische Rambo auch bei der Bildqualität und der Ausstattung überzeugen kann, verrät der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Sony Cyber-shot DSC-TX20

Dass wasserdichte Kompaktkameras nicht immer aussehen müssen wie das Digicam-Äquivalent zum Glöckner von Notre Dame, beweist Sony mit der schicken Cyber-shot DSC-TX20 eindrucksvoll. Ob der Touchscreen-Winzling auch in puncto Bildqualität überzeugt, verrät die Fotostrecke anhand von Beispielaufnahmen. » weiter

Pentax Optio WG-2 im Test: langsame Outdoor-Digicam mit guter Ausstattung

Bereits beim ersten Blick auf das Gehäuse wird klar, dass die Pentax Optio WG-2 keine 08/15-Digicam ist. Der kleine Digicam-Rambo ist bis zwölf Meter Tiefe wasserdicht und übersteht Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe. Auch Temperaturen von zehn Grad unter Null oder eine Belastung von 100 Kilogramm sollen kein Problem darstellen. Ob in der rauhen Schale auch noch ein brauchbarer Digicam-Kern steckt, verrät der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Pentax Optio WG-2

Die Pentax Optio WG-2 ist bis zu zwölf Meter Tiefe wasserdicht und überlebt Stürze aus 1,5 Metern Höhe. Wie sich die 260 Euro teure Outdoor-Kamera in der Praxis schlägt, verrät diese Fotostrecke anhand von Testbildern. » weiter

Nikon Coolpix S30 im Test: wasserdichte 100-Euro-Kamera für die ganze Familie

Die Nikon Coolpix S30 ist eine Kamera für die ganze Familie. Dank wasserdichtem Gehäuse, einfacher Bedienung und rudimentärer Ausstattung eignet sich die Digicam ideal für Gelegenheitsknipser von Jung bis Alt. Allerdings gibt es auch eine Reihe von Einschränkungen. Welche das sind, verrät der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Nikon Coolpix S30

Mit Anschaffungskosten von gerade einmal 100 Euro präsentiert sich die wasserdichte und stoßfeste Nikon Coolpix S30 als optimale Einsteigerkamera für Kinder. Ob die resultierenden Fotos beim Nachwuchs für Spaß oder für Frust sorgen, zeigt diese Bildergalerie anhand von Beispielaufnahmen. » weiter

Canon IXUS 500 HS im Test: schicke Fotokiste mit 12-fach-Zoom und beschnittenem Sensor

Kleiner geht's fast nicht mehr: Die Canon IXUS 500 HS ist kleiner als eine Packung Taschentücher, bietet aber trotzdem einen zwölffachen optischen Zoom. Außerdem hat der Hersteller die Auflösung mit 10 Megapixeln auf ein sehr sinnvolles Maß gesenkt und scheint sich somit dem Megapixel-Wettlauf zu entziehen. Wie sich die nicht einmal zwei Zentimeter dicke Digicam in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Canon IXUS 500 HS

Die Canon IXUS 500 HS kommt auf den ersten Blick mit einer erfreulichen Entwicklung: Die Kamera reduziert die Auflösung auf 10 Megapixel, was der Bildqualität - insbesondere bei wenig Licht - förderlich sein dürfte. Allerdings gibt es da ein kleines Problem mit dem 1/2,3-Zoll-Bildsensor und dem Objektiv. » weiter

Canon PowerShot SX150 IS im Test: günstige, aber langsame Superzoom-Kamera

Die Canon PowerShot SX150 IS bietet für 130 Euro einen zwölffachen optischen Zoom sowie manuelle Einstellungsmöglichkeiten und setzt auf AA-Batterien. Damit zielt der Hersteller auf preisbewusste, aber anspruchsvolle Fotografen, die bei der Energieversorgung möglichst flexibel unterwegs sein möchten. Ob der günstige Superzoomer in der Praxis überzeugt, verrät der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Canon PowerShot SX150 IS

Viel Objektiv für wenig Geld: Die Canon PowerShot SX150 IS wechselt ab 130 Euro den Besitzer und verfügt über einen zwölffachen optischen Zoom. Wie sich der günstige Superzoomer in puncto Bildqualität schlägt, verrät diese Fotostrecke anhand von Testaufnahmen. » weiter

Nikon D4 im Vorab-Test: Profi-DSLR mit ISO 204.800 und 16,2-Megapixel-Vollformat-Chip

Vollformat-Sensor mit 16 Megapixeln, ISO 200.000, 11 Bilder pro Sekunde, Full-HD-Video, Netzwerkanschluss, 51 Autofokus-Punkte und so weiter - anspruchsvollen Fotografen kriegen schon beim Lesen des Datenblatts der Nikon D4 einen nervösen Zeigefinger. Unsere Kollegen von CNET Australien hatten bereits die Gelegenheit, die neue Profi-DSLR ausführlich unter die Lupe zu nehmen. Ob die Spiegelreflexkamera in Down Under überzeugen konnte, verrät dieses Preview. » weiter

Samsung NX1000: Mini-Systemkamera mit WLAN und 20 Megapixeln

Von den drei Systemkameras die Samsung heute vorgestellt hat, ist die NX1000 das kompakteste Modell. Dennoch verfügt sie wie ihre größeren Schwestern NX20 und NX210 über einen 20-Megapixel-Sensor, einen 8 fps schnellen Serienbildmodus und ein integriertes WLAN-Modul. Mehr Details und Bilder gibt es in dieser Fotostrecke. » weiter

Samsung NX20: 20-Megapixel-Systemkamera mit WLAN

Samsung gibt Vollgas mit seinen spiegellosen Kameras. Heute haben gleiche drei neue Modelle der NX-Serie das Licht der Welt erblickt: die NX20, die NX210 und die NX1000. Was es mit dem Flaggschiff NX20 auf sich hat, zeigt diese Fotostrecke. » weiter

Nikon D3200 ausprobiert: Einsteiger-DSLR mit 24 Megapixeln und Draht zum Handy

Heute hat Nikon die D3200 angekündigt. Die Einsteiger-Spiegelreflexkamera verfügt über einen neuen 24-Megapixel-Bildsensor, eine Full-HD-Videofunktion mit Autofokus sowie einen Guide-Modus, der Anfängern den Einstieg in die DSLR-Fotografie erleichtern soll. Was die Kamera sonst noch zu bieten hat, verrät das Hands-on-Preview. » weiter

NX20, NX210 und NX1000: Samsung stellt neues Systemkamera-Trio mit WLAN vor

Samsung war nach Olympus und Panasonic der dritte Hersteller, der ein spiegelloses Kamerasystem an den Start gebracht hat. Bei den ersten vier Modellen namens NX10, NX100, NX5 und NX11 haben die Koreaner allerdings noch auf einen Bildsensor gesetzt, der mittlerweile vier Jahre auf dem Buckel ... » weiter

Canon IXUS 125 HS im Test: superkompakte Alleskönner-Kamera mit BSI-Sensor

Die Canon IXUS 125 HS bietet ein 24-Millimeter-Weitwinkel-Objektiv und einen schnellen 16-Megapixel-Bildsensor in einem gerade einmal zwei Zentimeter dicken Gehäuse. Außerdem an Bord ist der neue Digic-5-Prozessor, der gegenüber der Vorgängerin - soviel sei verraten - für einen Sprung nach vorne bei der Bildqualität sorgt. Was die superkompakte Digicam sonst noch zu bieten hat, verrät der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Canon IXUS 125 HS

Die Canon IXUS 125 HS sieht ihrer Vorgängerin IXUS 115 HS zum Verwechseln ähnlich. Im Inneren hat sich jedoch einiges getan: Hier werkeln ein neuer rückseitig belichteter CMOS-Sensor mit 16 Megapixeln und der aktuelle Digic-5-Bildprozessor. Wie sich das auf die Bildqualität auswirkt, zeigt diese Fotostrecke anhand von Beispielaufnahmen. » weiter

Samsung MV800 im Test: kleine Klapp-Kamera für Selbstportrait-Fans

Bei der Samsung MV800 handelt es sich im Wesentlichen um eine ganz normale Kompaktkamera der Einsteiger-Klasse. Mit einer Ausnahme: Das Display auf der Rückseite lässt sich um 180 Grad nach oben klappen und dient dann dem Selbstportrait-Fotografen quasi als Spiegel. Was die Digicam abgesehen von dem Scharnier zu bieten hat, verrät der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Samsung MV800

Die Samsung MV800 will potenzielle Käufer mit einer raffinierten Display-Konstruktion überzeugen: Der Bildschirm lässt sich um 180 Grad umklappen und eignet sich so bestens für Selbstportraits. Ob die Ergebnisse dann auch in puncto Bildqualität überzeugen können, verrät diese Galerie anhand von Beispielfotos. » weiter

Fujifilm X-Pro1 im Test: "Leica für Arme" mit gigantischer Bildqualität

Bis vor nicht allzu langer Zeit war Fujifilm bei den Digitalkameras eher für kompakte Schnappschuss-Knipsen bekannt - und nicht für ernsthafte Fotoapparate. Mit der X-Serie, die zur Photokina 2010 in Form der X100 das Licht der Welt erblickte, sollte sich das ändern. Mit der X-Pro1 bringt Fujifilm jetzt seine erste digitale spiegellose Systemkamera an den Start. Wie sich diese in der Praxis schlägt, verrät der ausführliche Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Fujifilm X-Pro1

Fujifilm spuckt bei der X-Pro1 große Töne: Die Kamera soll mit einem APS-C-Sensor die Vollformat-Konkurrenz überflügeln. Die Geheimwaffe ist dabei eine neue Anordnung der Farbfilter über dem lichtempfindlichen Chip, die einen Tiefpassfilter überflüssig macht. Ob die Japaner damit Erfolg haben, zeigt diese Bildergalerie anhand von Beispielfotos. » weiter

Samsung NX200 im Test: EVIL-Kamera mit neuem 20-Megapixel-APS-C-Sensor

Auch wenn Samsung sehr früh - sogar noch vor Sony - bei den Systemkameras dabei war, sind die Koreaner mit ihrem NX-System bislang noch nicht so wirklich in die Gänge gekommen. Die NX200 soll das nun ändern, mit einem neuen 20-Megapixel-Bildsensor, einem überarbeiteten, erwachseneren Design und nicht zuletzt auch einer Reihe von neuen Objektiven. Ob Samsung mit der NX200 der große Wurf gelungen ist, verrät der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Samsung NX200

Die Samsung NX200 macht gegenüber ihren Vorgängerinnen einen Sprung nach vorne, was die Auflösung angeht. Anstelle des alten 14,6-Megapixel-Chips kommt ein Lichtfänger mit 20 Megapixeln zum Einsatz. Wie sich das auf die Bildqualität auswirkt, zeigt diese Fotostrecke anhand von Beispielaufnahmen. » weiter

Pentax K-01 im Test: Systemkamera-Sonderling mit gigantischer Bildqualität

Die Pentax K-01 dürfte polarisieren wie kaum eine andere Kamera in ihrer Klasse. Das fängt an bei dem abgefahrenen Design und der teilweise gewöhnungsbedürftigen Bedienung, zieht sich weiter durch beim rückständigen Autofokus und der durchwachsenen Performance und endet schließlich in einer beeindruckenden Bildqualität, die ihresgleichen sucht. Kurz gesagt: Es gibt viele Höhen und Tiefen. Welche das im Detail sind, verrät der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Pentax K-01

Die Pentax K-01 ist die erste spiegellose Systemkamera, die kein neues Bajonett einführt, sondern eins zu eins und ohne Adapter mit den Objektiven der digitalen Spiegelreflexkameras von Pentax kompatibel ist. Wie sich die K-01 in Sachen Bildqualität schlägt, zeigt diese Fotostrecke anhand von Beispielaufnahmen. » weiter

Sony Cyber-shot DSC-HX10V im Test: 16-fach-Tausendsassa mit 18 Megapixeln

Mit seinem neuen 18-Megapixel-Sensor hält Sony derzeit den Auflösungsrekord bei Kompaktkameras. Ob die gewaltige Pixelzahl zusammen mit dem 16-fachen optischen Zoom und den vielen raffinierten Aufnahmeprogrammen dafür sorgt, dass die Cyber-shot DSC-HX10V zur idealen Kamera für den nächsten Urlaub wird, verrät der ausführliche Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Sony Cyber-shot DSC-HX10V

18 Megapixel, 16-fach-Zoom und unzählige Features im Kompakt-Gehäuse: Die Sony Cyber-shot DSC-HX10V präsentiert sich als Alleskönner für den nächsten Urlaub. Wie es um die Bildqualität der handlichen Digicam bestellt ist, verrät diese Fotostrecke anhand von Testaufnahmen. » weiter