WhatsApp sammelt detaillierte Nutzerdaten

WhatsApp hatte die von den Forschern untersuchte Sprachtelefonie-Funktion im April 2015 eingeführt. Sie entschlüsselten jetzt bei Telefongesprächen den Verkehr zwischen Android-Client und WhatsApp-Server. Erfasst werden Telefonnummern, Zeitpunkt, Anrufdauer der genutzte Audio-Codec. » weiter

Deutsche Bahn: Gratis-WLAN grundsätzlich auch für Regionalzüge geplant

Offenbar ist die Deutsche Bahn grundsätzlich dazu bereit, auf Dobrindts Forderungen einzugehen, mehr Engagement bei der Ausstattung ihrer Züge mit schnellem Internet zu zeigen. Die Kosten für die notwendige Mobilfunk-Infrastruktur und die Bordtechnik sollen aber die Länder tragen. » weiter

Vodafone und Kabel Deutschland bringen All-in-One-Pakete

Ab 27. November gibt es von den beiden Unternehmen Vodafone und Kabel Deutschland Kombipakete aus Mobilfunk, Festnetz und Internet. Damit können in den ersten zwei Jahren bis zu 240 Euro gegenüber der Einzelbuchung gespart werden. » weiter

AirBerlin: die ganze Flotte bekommt WLAN

Künftig kann auch bei Reisen mit AirBerlin in der Luft weitergearbeitet werden, denn die Airline stattet die eigenen Flugzeuge mit WLAN aus. Wirklich preiswert ist die Möglichkeit über den Wolken zu surfen aber nicht gerade. » weiter

AVM Fritzbox 3490 ab sofort für 159 Euro erhältlich

Zur Ausstattung der AVM Fritzbox 3490 zählen WLAN nach IEEE 802.11ac, vier Gigabit-Ethernet-Ports, zwei USB-3.0-Anschlüsse und NAS-Funktionen. Der WLAN-Router ist für alle DSL-Anschlüsse geeignet und unterstützt auch VDSL-Vectoring. Er kommt ab Werk mit der aktuellen Firmware FritzOS 6.20.  » weiter

Tim Berners-Lee: Web-Begründer will Grundrechtekatalog fürs Internet

Tim Berners-Lee, der vor 25 Jahren HTML erfand und damit das World Wide Web begründete, hat eine Magna Carta für das Internetzeitalter gefordert. Es gehe darum, das Web wieder in die eigenen Hände zu nehmen und "das Web zu definieren, das wir in den nächsten 25 Jahren haben wollen." » weiter

AVM: Sicherheitsupdates für alle Fritzbox-Modelle verfügbar

Mit den Firmware-Aktualisierungen wird die nicht nur die Lücke in Fritzboxen mit Fernzugriff gesichert, sondern auch weitere, inzwischen bekannte Angriffszenarien. AVM rät den Kunden unbedingt die Sicherheits-Updates einzuspielen. » weiter

AVM Fritzbox: Sicherheitslücke für alle Fritzbox-Besitzer gefährlich

Der Fernzugriff muss nicht eingeschaltet sein, um die AVM Fritzbox angreifbar zu machen. Ein Besuch einer mit Schadcode präparierten Webseite reicht aus, um den Hackern Tür und Tor zu öffnen. Wer das Firmware-Update noch nicht eingespielt hat, der sollte dies unverzüglich nachholen. » weiter

Fritzbox-Sicherheitslücke: BSI rät dringend zum Update

AVM zufolge haben bisher nur 20 Prozent der Fritzbox-Besitzer das Update installiert. Durch eine Aktualisierung wird die Lücke, die einen Identitätsdiebstahl und missbräuchliche Telefonnutzung erlaubt, beseitigt. » weiter

AVM Fritzbox: Schwachstelle in Routern gefunden

AVM hat die Schwachstelle in den Fritzbox-Routern gefunden, die eine missbräuchliche Telefonnutzung erlaubte. Softwareupdates für die ersten Routermodelle stehen bereit, an weiteren wird gearbeitet. AVM empfiehlt alle hinterlegten Passwörter zu ändern, wenn der Internetzugriff über HTTPS zuvor aktiviert war. » weiter

Bittorrent arbeitet an einer sicheren Chat-App

Die Anwendung nutzt ein verschlüsseltes Peer-to-Peer-Netzwerk, verzichtet auf zentrale Server für die Kommunikation und liegt bisher als Alpha-Version vor. Die App soll es auch für mobile Geräte geben.  » weiter