Ultrakompaktes 5.1-Heimkinosystem: Sony DAV-IS10
Sonys DAV-IS10 kann man schon fast als Wunder der modernen Technik bezeichnen. Es ist ein unglaublich kleines System, das in puncto Leistung jedoch keinerlei Kompromisse eingeht. » weiter
Sonys DAV-IS10 kann man schon fast als Wunder der modernen Technik bezeichnen. Es ist ein unglaublich kleines System, das in puncto Leistung jedoch keinerlei Kompromisse eingeht. » weiter
Das 2.1-Heimkinosystem Philips HTS6600 eignet sich für all diejenigen, die eine schicke, aber unaufdringliche Komplettlösung suchen. Man sollte von den dürftigen Lautsprechern allerdings keinen echten Raumklang erwarten. » weiter
Das DHT-FS3 ist zwar nicht das preiswerteste kompakte Surround-System auf dem Markt, kann es aber mit den besten aufnehmen. Und das nicht nur in Sachen Performance, sondern auch hinsichtlich des Designs. Die Anlage wirkt angenehm unaufdringlich, sieht dennoch gut aus und ist solide verarbeitet. Sie liefert einen erstaunlich effektiven Mehrkanal-Sound, ohne den Aufwand einer vollständigen 5.1-Lautsprecherinstallation. » weiter
Das Onkyo LS-V501 ist ein gutes Heimkinosystem, das aber zu einem etwas moderateren Preis noch attraktiver wäre. Bild- und Tonqualität wirken gleichermaßen ordentlich. Auch das Design ist ansehnlich, obwohl einige der zahlreichen blauen LEDs etwas überflüssig anmuten. » weiter
Alles in allem ist Philips' WAC3500D eine exzellente Mikro-Hi-Fi-Anlage. Dank ordentlicher Klangqualität und Performance, Medienstreaming als Bonus und einer internen Festplatte kann man damit nichts falsch machen. Wer nur ein begrenztes Budget hat, den erwartet hier ein attraktives Angebot. » weiter
Der Klipsch Igroove SXT ist ein sehr erfreuliches Ipod-Audiosystem, mit einer für diesen Preis überragenden Verarbeitungs- und Klangqualität. Kompakter Sound in guter Qualität ist ideal für Studenten und auch im Schlafzimmer nicht fehl am Platz. Eine Alternative zur Hi-Fi-Anlage kann der Igroove zwar nicht sein, aber für 120 Euro ein sehr gutes Angebot. » weiter
Creatives Ipod-Shuffle-Konkurrent geht in die nächste Runde: Der Zen Stone Plus verfügt nun über einen zusätzlichen Lautsprecher. » weiter
Der integrierte Lautsprecher findet in der Praxis wahrscheinlich wenig Anwendung, schafft aber Platz für einen leistungsstärkeren Akku. Laufzeit, günstiger Preis, guter Funktionsumfang sowie UKW-Empfang machen den Zen Stone Plus mit Lautsprecher zu einem hervorragenden Angebot. » weiter
Wer auch unterwegs nicht auf musikalische Unterhaltung verzichten kann, greift auf Kopfhörer zurück. Wer Streit sucht, lässt sie gelegentlich auch weg und verlässt sich auf die quäkenden Mini-Lautsprecher seines Handys oder MP3-Players. Gemein haben beide Lösungen auf jeden Fall die ... » weiter
Der König unter den MP3-Playern, Apples Ipod Touch, will natürlich auch angemessen gebettet sein. Ein Schelm, wer ihn per Klinkenkabel mit billigen Aktivboxen aus Kunststoff verbindet oder gar unter anstatt auf seinem Schreibtisch verbirgt. Bird Electron hat mit dem EZ-18 einen angemessenen ... » weiter
Ipod-Besitzer haben mehrere Dinge gemeinsam. Einen MP3-Player von Apple zum Beispiel, und mit ihm auch gleich das Bedürfnis, das edle Gerät adäquat gegen Hosentaschennachbarn wie Schlüssel oder Münzen zu schützen. Ansonsten zieren schnell hässliche Kratzer Display, Clickwheel und Gehäuse. ... » weiter
Das DCM230 ist ein elegantes, aber ausgesprochen durchschnittliches Audiosystem. Ein typischer MP3-Hörer sollte nicht viel zu bemängeln haben, aber der etwas anspruchsvollere Musikfan wird die Klangqualität und den Funktionsumfang enttäuschend finden. » weiter
Bose liefert hier ein hervorragendes tragbares Ipod-Audiosystem mit verblüffender Klangqualität ab. Allerdings ist der extrem hohe Preis aufgrund der begrenzten Ausstattung nicht gerechtfertigt. Wer es sich leisten kann und Wert auf guten Klang legt, wird dennoch sehr zufrieden sein. » weiter
Es heißt immer: Geiz sei erstens geil und zweitens in Deutschland zuhause. Stimmt nicht! Auch die Koreaner können billig. Der Beweis: die faltbaren Pappkarton-Lautsprecher namens Music Cube M. Auspacken, zusammenfalten, abhören: Die bunten Lautsprecher werden einfach in den Köpfhörerausgang ... » weiter
Griffins Amplifi ist ein für seinen Preis wirklich herausragendes Lautsprechersystem. Vor allem für die hochwertige Bauart muss man sonst mindestens das Doppelte hinblättern. Mancher wird vielleicht vom dürftigen Funktionsumfang enttäuscht sein, aber Ipod-Besitzer, die ein attraktives und leistungsfähiges Lautsprechersystem suchen, sollten sich das Amplifi einmal ansehen. » weiter
Die portablen Lautsprecher MPS-70 von Sony Ericsson bieten für ihre Größe eine ausgezeichnete Klangqualität. Und obendrein haben sie auch ein kompaktes, schickes und benutzerfreundliches Design. » weiter
Der Iriver T60 ist ein Musik-Player mit unglaublichem Klang. Viele werden die Verwendung von AAA-Batterien praktisch finden. Das Display schafft allerdings nur eine geringe Auflösung. Auch das Navigieren durch Songs und Menüs kann gelegentlich kniffelig sein. » weiter
Das Philips Wireless Music Center WACS7000, Nachfolgemodell des WACS700, ist ein solides Produkt für Technikmuffel, die digitale Musik hören möchten, ohne sich mit einem PC herumärgern zu müssen. Der Sound erweist sich als gut und die Bedienung als einfach. Im Vergleich zur Konkurrenz treten allerdings zu viele kleine Probleme auf. » weiter
Die Giga Juke 50HDE ist eine fantastische Festplattenanlage mit einer Fülle unterschiedlicher Funktionen. Ihr Problem ist der Preis. Doch wer den Zugriff auf 40.000 Titel in Hi-Fi-Qualität in Verbindung mit einer komfortablen Ripping-Funktion sowie einer exzellenten Tonqualität haben will, investiert sein Geld hier gut. » weiter
Das Pure Digital Evoke-1XT in der Marshall Edition ist ein großartig gestaltetes Digitalradio. Es eignet sich für jeden, der ein bisschen Rock 'n' Roll in Küche, Büro oder Schlafzimmer bringen will. » weiter
Der Verkünder des Evangeliums als Lautsprecher – Gotteslästerung oder eine geniale Idee? Abgefahren ist das Konzept, ein ganz gewöhnliches Alltagsgut wie einen Lautsprecher heilig zu sprechen, auf jeden Fall. Und optisch durchaus ein Hingucker. Der (Schein-)Heilige macht sich gut auf dem ... » weiter
Das Gear4 Houseparty III ist ein tolles kleines Ipod-Lautsprechersystem für Teenager, das trotz mäßiger Klangqualität für diesen Preis nicht schlecht ist. » weiter
Der Sony MFM-HT205 bietet doppeltes Vergnügen, denn er dient sowohl als Fernseher als auch als Computermonitor. Das 20-Zoll-Breitbild-LCD verfügt über eine beeindruckende Auswahl an Video-Eingängen und sorgt vor allem aufgrund seiner Bildqualität für Begeisterung. » weiter
Der Klipsch Igroove ist ein elegantes Lautsprechersystem für den Ipod mit Zweiwege-Lautsprechern, einer hübschen Fernbedienung und einer Ipod-Ladefunktion. Dank eines Adapters kann es auch mit anderen Playern kombiniert werden. » weiter
Das Philips HTS9800W hat alles, was ein Heimkinosystem für diesen Preis zu bieten vermag. Ein stilvolles Design und aktuelle Leistungsmerkmale, die sich weder auf die Bild- noch auf die Tonqualität nachteilig auswirken, zeichnen das System aus. » weiter
Der Toshiba ET20 ist eine Komplettlösung für den Heimkinoabend in kleinen Räumen. Das Plug&Play-Gerät mit integriertem DVD-Player und Lautsprechern benötigt weniger als einen Meter Projektionsabstand. Die Bilder sind jedoch nur von durchschnittlicher Qualität, den Klang kann man ganz vergessen. » weiter
Der YP-K5 ist ein designtechnisches Meisterwerk, obwohl der 2-GByte-Player wegen des integrierten Lautsprechers zunächst etwas sperrig wirkt. » weiter
Das Heimkino-System DCS-360 von Pioneer stellt dank der vorhandenen HDMI-Schnittstelle eine hervorragende Ergänzung für HD-Displays dar. Preisbewusste Käufer, die bereits ein digitales Display besitzen, kommen mit diesem Gerät voll auf ihre Kosten. » weiter
Vom bescheidenen Äußeren des 19 Zoll großen Breitbildmonitors Viewsonic VA1912wb sollte man sich nicht täuschen lassen: Eine überdurchschnittliche Performance, eingebaute Lautsprecher mit kraftvollem Sound und der sehr ansprechende Preis machen dieses Modell zu einer guten Wahl. » weiter
Das XPS M2010 ist ein Notebook wie kein anderes: Der 20-Zoll-Bildschirm lässt sich über eine Halterung verstellen. Die Tastatur kann man abnehmen. Das DVD-Laufwerk schnurrt auf Knopfdruck aus dem Gehäuse hoch. Ist Dell wahnsinnig geworden? » weiter