Google hat Linux-Kernellücke in Android geschlossen

Google hat die Kernel-Lücke in Android, die Anfang der Woche von Perception Point gemeldet wurde, inzwischen geschlossen. Ab sofort steht der Patch dem Android Open Source Project und auch Googles Partnern zur Verfügung. Die eigenen Nexus-Geräte sind laut Google nicht davon betroffen. » weiter

Firefox 41 mit Hello-Textchat erhältlich

Mit dem Chatdienst Hello des Firefox-Browsers lassen sich nun auch Textnachrichten verschicken. Außerdem können Nutzer in Version 41 ein Profilbild festlegen. Mozilla schließt darüber hinaus zahlreiche Sicherheitslücken. » weiter

Neuer Raspberry-Pi-Klon Odroid-C1+ kommt mit optionalem Hi-Fi-Audiomodul

Zu den weiteren Neuerungen des Odroid-C1-Nachfolgers zählen ein HDMI-Anschluss in Normalgröße sowie ein Kühlkörper und die Stromversorgung via Micro-USB. Ansonsten hat sich an der Ausstattung nichts geändert. Statt 35 kostet der Raspberry-Pi-Klon jetzt 37 Dollar, der Preis für das "C1+ HiFi Shield" liegt bei 39 Dollar. » weiter

Jolla präsentiert Update auf Sailfish 2.0

Das Update soll für ein schnelleres und flüssigeres Arbeiten auf Sailfish-Geräten sorgen. Early-Access-Nutzer werden das Update in den nächsten Wochen zuerst erhalten.  » weiter

Mozilla Firefox 35 steht zum Download bereit

Die Version 35 des Mozilla Firefox ist für Windows, Linux, Mac OS X und Android verfügbar. Sie schließt unter anderem vier kritische Sicherheitslücken, führt neue Sicherheits- und HTML-5-Features ein und verbessert den Videochat-Client Hello. » weiter

Samsung Z1: Tizen-Smartphone soll im Januar erscheinen

Die Einführung von Samsungs Tizen-Smartphone Z1 wird jetzt für den 18. Januar in Indien erwartet. Es kommt zum Einsteigerpreis von rund 90 Euro und sieht äußerlich den Android-Geräten des koreanischen Herstellers ähnlich. » weiter

Bash Bug Shellshock: neuer Patch schließt weitere Sicherheitslücken

Neben der Shellshock-Lücke wurden in der Bash-Shell drei weitere weniger kritische Fehler (CVE-2014-7169, CVE-2014-7186 und CVE-2014-7187) entdeckt, die der neue Patch behebt. Die neuste Bash-Version beseitigt nun alle CVE-Probleme und sollte umgehend einspielt werden. » weiter

Bash Bug: Exploit-Code für Shellshock-Lücke entdeckt

Der Exploit zum Ausnutzen der Bash-Lücke "Shellshock" ist für DoS-Angriffe ausgelegt und dient zum Erraten des Kennwortes eines anfälligen Linux- oder Unix-Servers. Red Hat zufolge sichert der bisher erhältliche Patch die Systeme nicht vollständig. An einem weiteren Fix wird aber bereits gearbeitet. » weiter

Bash Bug: Sicherheitslücke in Linux- und Unix-Shell schlimmer als Heartbleed?

Die Sicherheitslücke betrifft die weit verbreitete Bash-Shell von Linux- und Unix-Systemen. Angreifer können unter Umständen Shell-Befehle auf einem Linux- oder Unix-Server ausführen. Ein Patch wurde bereits veröffentlicht. Einem Sicherheitsexperten zufolge sei der Bash Bug gefährlicher als die OpenSSL-Lücke Heartbleed. » weiter

Microsoft: Windows 8.1 hat jetzt Vista überholt

Windows 8.1 hat im Januar zum ersten Mal einen höheren Marktanteil erreicht als Vista. Windows 8 und 8.1 liegen zusammen Net Applications zufolge aber weiterhin deutlich hinter Windows XP.  » weiter

Tizen OS: Systena zeigt das erste Tablet mit dem MeeGo-Nachfolger

Das erste Tizen-Tablet kommt mit einem 10,1-Zoll-Full-HD+-Display, einer Quad-Core-CPU, 2 GByte RAM, 32 GByte Speicher, mircoSD-Kartenslot, einer 2-Megapixel-Kamera und läuft mit Tizen OS Version 2.1. Erhältlich wird allerdings ausschließlich in Japan sein. Ein Preis wurde bisher nicht genannt. » weiter

Mozilla Firefox 23 für PC und Android veröffentlicht

Mozilla Firefox 23 für den PC bringt einen Sharing-Button zum Teilen von Inhalten auf Sozialen Netzwerken mit. Zudem stopft Mozilla 13 Sicherheitslücken. Die mobile Version für Android enthält eine verbesserte Awesome Bar sowie das Feature Switch to Tab. » weiter

Raspberry Pi: 25-Dollar-PC mit ARM-CPU und Linux soll im Januar starten

Nach dem 100-Dollar-Notebook OLPC und dem 35-Dollar-Android-Tablet geht mit dem Raspberry Pi der nächste Ultra-Low-Budget-Rechner an den Start. Der kleine Desktop-Computer kostet gerade einmal 25 Dollar. Herzstück des Mini-PCs ist ein ARM-Prozessor, als Betriebssystem findet Linux ... » weiter

WeTab mit neuer Software im Test: mehr Netbook- als iPad-Killer

Das "deutsche iPad" ist gefloppt - so zumindest könnte man den traurigen Start des WeTab in Worte fassen, der begleitet war von Software-Bugs und einem PR-Desaster. Die vergangenen Wochen wurden vom Hersteller genutzt, um zu entwickeln, Bugs zu beheben und eigentlich schon zum Verkaufsstart versprochene Funktionen hinzuzufügen. Das Ergebnis ist ein gar nicht mal schlechter, aber äußerst missverstandener Mobilrechner mit innovativen Features. » weiter

Open-Source-Smartphones im Vergleich: Nexus One vs. N900 & Milestone

Ein guter Touchscreen oder eine QWERTZ-Tastatur, ein flexibles Betriebssystem samt gut gefülltem App-Store und eine ausgeklügelte Bedienung mit modernem Interface sind die Zutaten für das perfekte Smartphone. Wir haben drei unterschiedliche Vertreter gegenübergestellt und vergleichen Motorola Milestone, Google Nexus One und Nokia N900. » weiter

JooJoo angetestet: 12,1-Zoll-Tablet mit Linux

Apple, Microsoft, Nokia und Archos treten derzeit eine amerikanisch-finnisch-französische Tablet-PC-Lawine los. Aber die vier genannten Hersteller sind nicht die einzigen, die flache Touchscreen-Rechner verkaufen beziehungsweise planen. Auch das singapurische Startup-Unternehmen Fusion Garage mischt kräftig mit. Erst sollte das Gerät CrunchPad heißen, nun hört es auf den Namen JooJoo. CNET hatte bereits die Gelegenheit, ein Vorserienmodell in die Finger zu bekommen. » weiter

Nokia N900 im Test: geekiges Über-Smartphone mit Maemo-Linux

Android, iPhone OS, BlackBerry OS, WebOS, Windows Mobile 6.5 - die Welt der Smartphone-Betriebssysteme ist so umkämpft wie noch nie in der Geschichte der Mobiltelefone. Mit dem Linuxderivat Maemo verabschiedet sich Nokia jedenfalls beim N900 von seinem Klassiker Symbian und bringt einen neuen OS-Konkurrenten in die Hosentasche. Wie sich der Handy-Internet-Tablet-Mischling in der Praxis schlägt, verrät dieser Test. » weiter

The First ELSE oder ELSE The First? Touchscreen-Smartphone aus Israel

Für gewöhnlich kommen Handys entweder aus Fernost oder aus den USA. Ein Mobiltelefon aus Israel wirkt dagegen ungewöhnlich wie ein Eisberg am Äquator. Trotzdem lässt uns das Smartphone alles andere als kalt, ganz im Gegenteil: Im Herzen des The First - ja, das liest sich albern, aber so heißt ... » weiter