Neue Einsteiger-DSLRs: Sony Alpha DSLR-A390 und A290

Von allen Konzernen dieser Welt, die Spiegelreflexkameras herstellen, ist Sony mit Abstand am fleißigsten. Subjektiv bringt der japanische Technikriese so viele DSLRs auf den Markt, wie die gesamte Konkurrenz zusammen. Heute bekommt das Einsteigersegment mit zwei Modellen Zuwachs: Alpha ... » weiter

Live-TV auf dem iPhone: So wird das Smartphone zum Fernseher

Wer will sich nicht auf dem Weg in die Arbeit noch schnell eine Folge Scrubs ansehen oder im Büro die Aufnahme des Simpsons programmieren, wenn es einmal später wird? Genau das ermöglicht die iPhone-App EyeTV. Sie streamt Live-Fernsehen via Internet auf das Apple-Smartphone. Wir erklären, wie das genau funktioniert, und was Filmfans dazu benötigen. » weiter

Pentax K-x im Test: flinke Einsteiger-DSLR mit HD-Videomodus

Angesichts der großzügigen Ausstattung klingen die Anschaffungskosten von 500 Euro für die Pentax K-x nach einem Schnäppchenpreis. HD-Videofunktion, HDR-Automatik und einen Prioritätsmodus, der die Empfindlichkeit statt wie üblich Blende und Belichtungszeit auf einen fixen Wert stellt, sucht man bei DSLRs in dieser Preisklasse vergeblich. Ob die Spiegelreflexkamera hält, was sie verspricht, zeigt dieser Test. » weiter

Beispielfotos: die Bildqualität der Pentax K-x

Mit der K-x bietet Pentax die derzeit günstigste Video-DSLR an. Die mit Kitobjektiv rund 500 Euro teure Spiegelreflexkamera klingt dank großzügiger Ausstattung und handlichen Abmessungen nach einem vielversprechenden Angebot. Wie es um die Bildqualität des Einsteigermodells bestellt ist, verrät diese Fotostrecke. » weiter

Sony Alpha DSLR-A550: schnelle DSLR für Live-View-Fans

Irgendwo in der Mitte von Sonys dicht bevölkertem Spiegelreflex-Lineup sitzt die Alpha DSLR-A550. Das Gehäuse wechselt zusammen mit dem 18-bis-55-Millimeter-Kitobjektiv für rund 670 Euro den Besitzer. Dank hochauflösenderem Sensor und Display sowie schnellerer Serienbildrate wirkt die DSLR interessanter als ihre kleine Schwester, die gut 70 Euro günstigere A500. Wir haben die A550 auf Herz und Nieren getestet. » weiter

Beispielfotos: die Bildqualität der Sony Alpha DSLR-A550

Mit der Alpha DSLR-A550 füllt Sony seine Lücke im Spiegelreflex-Portfolio zwischen den Einsteiger- und den Prosumer-Modellen. Ob sich die neue DSLR gegenüber den bisherigen Favoriten in diesem Marktsegment behaupten kann, verrät diese Bildergalerie. » weiter

Sony Alpha DSLR-A330: günstige Spiegelreflex mit Live-View

Im Vergleich zu ihrer Vorgängerin, der Sony Alpha DSLR-A300, bringt die A330 keine revolutionären Neuerungen mit. Der japanische Hersteller hat lediglich das Gehäuse und die Elektronik etwas überarbeitet. Wie ihre ältere Schwester stellt die A330 eine ordentliche Einsteigerspiegelreflex dar, die eine solide, aber nicht außergewöhnliche Bildqualität liefert. Alle Details verrät unser Test. » weiter

Olympus E-620: kompakte Künstler-DSLR mit toller Ausstattung

Es geht doch nichts über ein bisschen gesunde Konkurrenz, die die Hersteller dazu zwingt, sich etwas Neues einfallen zu lassen. Der schärfste Rivale der Olympus E-30 kommt allerdings nicht etwa von Canon oder Nikon, sondern aus den eigenen Reihen. Die E-620 bietet nahezu die gesamte Ausstattung ihrer großen Schwester zu einem günstigeren Preis und in einem kompakteren Gehäuse. » weiter

Panasonic Lumix DMC-G1: Spiegelreflex ohne Spiegel im Test

Mit dem Four-Thirds-Standard versuchen sich Panasonic und Olympus am Spagat zwischen digitalen Spiegelreflex- und Bridgekameras. Die Modelle richten sich an anspruchsvolle Hobbyfotografen, die eine kompakte Knipse suchen und dennoch nicht auf die Flexibilität von Wechselobjektiven und die Ausstattung einer DSLR verzichten möchten. Sowohl Datenblatt als auch Preisschild der Panasonic Lumix DMC-G1 klingen nach Einsteiger-Spiegelreflex. » weiter

Profikamera Nikon D3X: Vollformat-DSLR mit 24,5 Megapixeln

7000 Euro für eine Digitalkamera? Dafür gibt es heutzutage schon Neuwagen, selbst ohne Abwrackprämie. Doch beim Porsche Carrera GT der DSLR-Branche, der Nikon D3X, ist kein Cent davon vergeudet: 24,5 Megapixel, Vollformatsensor, 3-Zoll-LCD mit 920.000 Pixel Auflösung, 51-Punkte-Autofokus, zwei Speicherkartenslots und eine Elektronik, die ein Dauerfeuer bis zum Auslöserfingerkrampf erlaubt. » weiter

Fotoshooting mit der Nikon D3X

Wir hatten die Gelegenheit, den Ferrari der Digitalkameras auszuprobieren: die Nikon D3X. Diese Bildergalerie zeigt ein paar Aufnahmen, die während unserer Fotosessions entstanden sind. » weiter

DSLR für angehende Fotokünstler: Olympus E-30

Die Olympus E-30 ist eine leistungsfähige und attraktive Allround-DSLR. Als preisgünstige Alternative zur E-3 hält sie allemal mit der Konkurrenz mit. Und ihre integrierten Filtereffekte werden so manchen angehenden Fotokünstler begeistern. Nur bei etlichen Einstellmöglichkeiten hat der Hersteller noch nachzubessern. » weiter

Hübsch, aber nicht makellos: Olympus E-420

Die E-420 sieht gut aus, ist aber nicht perfekt. Die Bedienelemente, das Design und die erweiterten Fotofunktionen wirken hervorragend. Doch die Kamera besteht neben ihren Mitbewerbern eher durch das überdurchschnittliche Objektiv als durch ihren unterdurchschnittlichen Sensor. Trotz der Kritik zeigt sich allerdings immer wieder auch die Klasse dieser Kamera. » weiter

Mittelprächtiges DSLR-Einsteigermodell: Canon EOS 1000D

Die 1000D fühlt sich genau nach dem an, was sie ist: eine preisgünstige Spiegelreflexkamera mit der üblichen Standardausstattung. Sie erfüllt ihren Zweck, die Qualität der Bilder ist ordentlich, und sie bietet sämtliche Einstellmöglichkeiten, die das Herz eines Hobbyfotografen mit zunehmender Erfahrung begehrt. Canon hat zwar die Chance genutzt und gegenüber der EOS 400D in vielerlei Hinsicht Fortschritte gemacht, aber leider hinterlässt das neue Modell einen etwas billigeren ... » weiter

Samsung GX20: 14,6 Megapixel für Profis

Mit der GX20 hat Samsung eine elegante Spiegelreflexkamera mit ordentlicher Ausstattung im Angebot. Zu den Highlights gehören die 14,6 Megapixel Auflösung, das Live-View-Display sowie die Staubreinigung durch Vibration. » weiter

Samsung GX20: Pixel satt und Live-View-Display

Samsung stellt mit dem Nachfolger der GX-10 eine digitale Spiegelreflexkamera vor, die dem Fotografen einen Bildsensor mit satten 14,6 Megapixeln und ein spritzwassergeschütztes Gehäuse bietet. Außerdem verfügt das Modell über einen optischen Bildstabilisator auf Sensorebene und eine Live-View-Funktion, die sich einfach über den Hauptschalter aktivieren lässt. Was die Kamera sonst noch auf dem Kasten hat, erfahren Sie hier. » weiter

Flinker Performer: Canon EOS 450D

Die Canon EOS 450D bietet weder ein besonders Design noch viele Funktionen. Dafür kann sie aber mit einer schnellen Performance und hervorragender Bildqualität punkten. » weiter

Enorm benutzerfreundliche DSLR-Kamera: Olympus E-3

Leicht verständliche Bedienelemente sowie eine vielseitige Live-View-Funktion machen die Olympus E-3 benutzerfreundlicher als andere High-End-Modelle. Ein leistungsfähiger Serienbildmodus sowie die bewundernswerte Bildqualität lassen diese Kamera aber auch für Profifotografen durchaus erwägenswert erscheinen. Sie ist zwar etwas schwer und das Display ist nicht besonders groß. Es lässt sich aber wie bei einem Camcorder ausklappen und die Vorschauoptionen der Live-View-Funktion tragen ... » weiter

Exzellente Profi-DSLR: Canon EOS-1Ds Mark III

Die 1Ds Mark III ist ein weiterer Beleg für Canons herausragende Leistungen im High-End-Bereich. Doch man muss schon eine Menge Geld übrig haben, wenn man diese bahnbrechende Kamera sein Eigen nennen will. » weiter

Großartige DSLR-Kamera: Nikon D300

Die Nikon D300 kann zwar nicht mit wirklich revolutionären Funktionen aufwarten, dafür aber mit modernster Technik: Der atemberaubende Live-View-Bildschirm, der neuartige Autofokus und die innovative digitale Lichtmessung verdienen wahrhaftig Anerkennung. Und dazu gesellt sich eine makellose Bildqualität. Das alles kommt in einem grundsoliden, kompakten Gehäuse daher. Auch wenn diese Kamera etwas teurer ist, so kann sie es doch mühelos mit allen Rivalen aufnehmen. » weiter

Blitzschnelle DSLR-Kamera: Canon EOS 40D

Hervorragende Fotoqualität und exzellente Serienbildperformance sind zwei der vielen Pluspunkte der Canon EOS 40D. Daneben können aber auch ein überarbeitetes Design und die Ausstattung überzeugen. » weiter