Qualcomm kündigt LTE-Modem mit bis zu 1 GBit/s an

Das Qualcomm Snapdragon X16 LTE Modem ist unter anderem für den Einsatz in Smartphones oder Virtual-Reality-Headsets konzipiert. Dank Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s lassen sich Filme in Sekunden über das Mobilfunktnetz herunterladen. Auch das Streaming von 360-Grad-Virtual-Reality-Inhalten wird möglich sein. » weiter

Voice-over-LTE ab sofort auch im Netz der Deutschen Telekom

Um Voice-over-LTE im Netz der Deutschen Telekom nutzen zu können, müssen Kunden über ein VoLTE-fähiges und kompatibles Smartphone verfügen. Zusätzliche Kosten fallen nicht an. Der Dienst muss nicht vom Kunden aktiviert werden. » weiter

Nokia testet nächstes Jahr neue Mobilfunktechnologie pCell

Das von Artemis Networks entwickelte pCell soll eine Überlastung von Mobilfunknetzen durch große Menschenansammlungen an Orten wie Stadien und Flughäfen verhindern. Das Unternehmen will die Technik zunächst mit Nokia unter realen Bedingungen testen. » weiter

Telefonica startet Voice-over-LTE im O2-Netz

Kunden mit kompatiblen Smartphones profitieren von der Umstellung auf VoLTE durch kürzere Rufaufbauzeiten. Telefónica verspricht außerdem eine bessere Sprachqualität. Zudem werde der Akku des Endgeräts geschont, weil deutlich weniger Netzsuchen erforderlich seien. » weiter

Vodafone bietet ab sofort Voice-over-LTE

Die Vorteile von VoLTE sind unter anderem eine bessere Gesprächsqualität sowie schnellere Rufaufbauzeiten. Bevor die neue Technologie auf kompatiblen Mobilgeräten wie dem Apple iPhone 6 genutzt werden kann, bedarf es aber noch eines Updates. Als erstes wird Samsung das Galaxy S5 aktualisieren.  » weiter

Neues Moto G (2. Gen) erhält LTE für 20 Euro Aufpreis

Das neue Moto G 4G LTE bietet schnelleres Internet, verzichtet dafür aber auf die Dual-SIM-Unterstützung des im September 2014 vorgestellten Modells. Das Android-Smartphone ist ab dem 24. März zu einem Preis von 199 Euro erhältlich. » weiter

Huawei stellt drei Smartphones für Einsteiger aus der Y-Serie vor

Das vergleichsweise einfache Y3 kommt mit 4-Zoll-Display, 1,3-GHz-Quad-Core-CPU und Dual-SIM-Funktion für 79 Euro. Die beiden Modelle Y625 und Y635 sind mit einem größeren 5-Zoll-Display, einem 2000-mAh-Akku und das Y635 sogar mit LTE-Modul ausgestattet. Sie kosten 129 respektive 149 Euro. Android 4.4 haben alle drei an Bord. » weiter

Qualcomm Snapdragon 415, 425, 618 und 620 vorgestellt

Die neuen Snapdragon-CPUs von Qualcomm sind für die Einstiegs- und Mittelklasse gedacht. Beim Top-Modell Qualcomm Snapdragon 620 handelt es sich um ein Octa-Core-Modell mit vier Cortex-A72- und vier Cortex-A53-Kernen, die mit 1,8 beziehungsweise 1,2 GHz takten. Der Chip unterstützt QHD-Displays, 21-Megapixel-Kameras, 4K-Videoaufnahme und LTE Cat 7. » weiter

O2: bald gibt’s LTE für alle Bestandskunden

O2 schaltet in den kommenden Wochen LTE für alle Vertragskunden frei. Die Umstellung erfolgt automatisch und ohne Zusatzkosten. Die maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit ändert sich aber leider nicht. » weiter

Qualcomm: Snapdragon 810 unterstützt LTE Cat 9

Qualcomms kommende 64-Bit-CPU Snapdragon 810 bietet statt LTE Kategorie 6 bereits LTE Cat 9 mit höheren maximalen Downloadraten von 450 Mbit/s. Der Chip, der voraussichtlich im Samsung Galaxy S6, LG G4 und Sony Xperia Z4 zum Einsatz kommen wird, soll ab Anfang 2015 verfügbar sein. » weiter

Deutsche Telekom: erste Städte bekommen LTE mit bis zu 300 MBit/s

Die höhere Geschwindigkeit ist ab sofort in zahlreichen städtischen Ballungsräumen verfügbar. Realisiert wird die Bandbreitensteigerung durch Frequenzbündelung. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Mobilfunkgerät mit LTE Cat 6 und der entsprechende Tarif.  » weiter

Qualcomm: WiGig und LTE Broadcast als Wegbereiter für 4K

Qualcomm hat auf einem Event mit Gigabit WiFi und LTE Broadcast die Technologien demonstriert, die der Verbreitung von hochauflösenden 4K-Inhalten den Weg ebnen. Der erste WiGig-fähige Qualcomm-Prozessor ist der Snapdragon 810. LTE-B wird bereits vom Snapdragon 800 unterstützt. Zudem zeigte Qualcomm seine neuen Entwicklungen im Bereich der Voice-over-LTE-Technologie. » weiter

Huawei Ascend Y550 mit 4,5-Zoll und LTE für 149 Euro erhältlich

Das Android-Smartphone Huawei Ascend Y550 bietet neben einem 4,5-Zoll-Display und LTE eine Quad-Core-CPU, 1 GByte RAM, 4 GByte Speicher, einen microSD-Kartenslot, einen wechselbaren 2000-mAh-Akku und eine 5-Megapixel-Kamera. Im Handel ist es inzwischen schon für 129 Euro erhältlich. » weiter

Qualcomm Snapdragon 210 bringt LTE auf Smartphones unter 100 Dollar

Qualcomms Snapdragon-210-SoC kommt mit vier bis zu 1,1 GHz schnellen Cortex-A7-Kernen sowie einer Adreno-304-GPU, die maximal HD-Display-Auflösungen und 8-Megapixel-Kameras unterstützt. Weiterhin bietet das Qualcomm-SoC LTE Cat 4, Quick Charge 2.0, Dual-SIM, Bluetooth 4.1 und WLAN 802.11n. » weiter

HTC Desire 510: 4,7-Zoll-LTE-Smartphone mit 64-Bit-CPU für 199 Euro

Das offiziell vorgestellte HTC Desire 510 ist das erste Android-Smartphone mit Qualcomms 64-Bit-CPU Snapdragon 410. Es bietet ein 4,7-Zoll-FWVGA-Display, 1 GByte RAM, 8 GByte Speicher, einen microSD-Kartenslot, einen auswechselbaren Akku und LTE zu einem günstigen Preis.  » weiter

Motorola kündigt Moto G LTE in Weiß für 199 Euro an

Das Android-Smartphone Moto G LTE kostet 199 Euro und kommt mit einem 1,2-GHz-Quad-Core-Prozessor, einem 4,5-Zoll-HD-Display, 8 GByte Speicher, einer 5-Megapixel-Kamera, Android 4.4.2 KitKat und jetzt auch mit LTE und einem microSD-Kartenslot. Ab Anfang Juli ist es in der neuen Farbe Weiß erhältlich. » weiter

Samsung Galaxy Core LTE vorgestellt: Mittelklasse-Android-Smartphone mit LTE Cat 4

Das Mittelklasse-Android-Smartphone Samsung Galaxy Core LTE bietet LTE Kategorie 4 mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s zu einem erschwinglicheren Preis. Es kommt weiterhin mit einem 4,5-Zoll-Display, einer Dual-Core-CPU, 8 GByte Speicher, einem 2100-mAh-Akku, einer 5-Megapixel-Kamera und Android 4.2.2 als OS. » weiter

LTE-Funkzelle mit bis zu 225 MBit/s im O2-Netz getestet

Momentan dominieren in Deutschland noch LTE-Geräte nach Cat3 bis 100 MBit/s im Download. Jüngste Smartphones unterstützen schon Cat4 bis 150 MBit/s. O2 und Huawei haben seit 14.11.2013 in München auch schon Cat6 im Testbetrieb.  » weiter

Samsung Galaxy Express: Mittelklasse-Smartphone mit Android Jelly Bean und LTE

Das Samsung Galaxy Express sieht aus wie eine Miniaturausgabe des großen Galaxy S3. Mit seinem 4,5 Zoll-Display ist es größer als das S3 Mini aber kleiner als das große Vorbild. Wie beim Mini arbeitet aber auch hier statt einer Quad-Core-CPU ein Dual-Core-Prozessor. Dafür sind Jelly Bean, NFC und LTE an Bord. » weiter

LTE von O2: Ab 31. März auch in München und Berlin

Zur Auswahl stehen die O2-Tarife “Blue All-in L” und “Blue All-in XL” mit bis zu 2 beziehungsweise 5 GByte Datenvolumen. Zum Start können Kunden das Münchener LTE-Netz zwölf Monate testen. » weiter