
Entwickelt Microsoft revolutionäres Smartphone?
Microsoft arbeitet angeblich an einem Smartphone, mit dem der Soft- und Hardware-Hersteller den Markt revolutionieren will. » weiter
Microsoft arbeitet angeblich an einem Smartphone, mit dem der Soft- und Hardware-Hersteller den Markt revolutionieren will. » weiter
Microsoft Lumia firmiert bald unter neuem Namen. Es häufen sich Indizien, dass die Smartphone-Sparte des Software- und Hardwareherstellers ab Dezember dieses Jahres als Surface Phone einen neuen Anlauf nimmt. Lumia wird dann Geschichte sein. ... » weiter
Das Microsoft Lumia 650 kommt mit einem 5-Zoll-HD-Screen, einer Snapdragon-212-CPU, 1 GB RAM, 16 GB Speicher, einer 8-MP-Cam, LTE und Windows 10 Mobile als OS. Das Smartphone kommt diese Woche in den Handel. » weiter
Microsoft will offenbar am 1. Februar sein neues Mittelklasse-Modell Lumia 650 mit Windows 10 Mobile offiziell vorstellen. Es kommt Gerüchten zufolge mit einem 5-Zoll-HD-Display, einer Quad-Core-CPU, 1 GByte RAM, 8 GByte erweiterbarem Speicher und einer 8-Megapixel-Kamera. » weiter
Das neue Build 10586.63 von Microsoft Windows 10 Mobile soll vor allem für eine höhere Performance, bessere Stabilität und längere Akkulaufzeit sorgen. Zudem soll es Probleme bei der Verwendung des Microsoft Band mit Cortana beseitigen und den Energieverbrauch von Windows Hello senken. » weiter
Microsoft wird nicht mehr in diesem Jahr mit der Verteilung des Updates auf Windows 10 Mobile beginnen. Ausgewählte Smartphones werden die Aktualisierung ab Anfang 2016 erhalten. » weiter
Das Build 10586.29 von Microsoft Windows 10 Mobile ist zu mehr Smartphones kompatibel und erhöht die Leistung und Stabilität des Browsers Microsoft Edge. Außerdem behebt es Probleme mit Bluetooth- und Mobilfunkverbindung. » weiter
In Kürze startet Microsoft den Verkauf des Lumia 950 und 950 XL. Beide Smartphones sind mit einem QHD-Display, einer Snapdragon-CPU, 32 GByte Speicher und dem neuen Windows 10 samt Continuum-Funktion ausgestattet. Folgendes Hands-On vermittelt einen ersten Eindruck der Geräte. » weiter
Um das Display Dock kostenlos zu erhalten, müssen Kunden nach dem Kauf des Microsoft Lumia 950 XL einen Promo-Code einlösen. Regulär kostet das Zubehör für die Windows-10-Funktion Continuum 109 Euro. » weiter
Das Lumia 950 kommt mit 5,2-Zoll-Bildschirm und Qualcomm 808-CPU, das 950 XL mit 5,7-Zoll-Display wird von einem Qualcomm 810 angetrieben. Beide Windows-10-Smartphones lassen sich über den USB Typ C-Anschluss mit dem neuen "Display Dock" verbinden. Apps können so großformatig auf einem externen Monitor ausgegeben werden. » weiter
Microsoft listete das Lumia 950 und 950 XL samt den grundlegenden technischen Daten sowie Bildern. Preise nannte das Unternehmen auf seiner Webseite noch nicht. Die neuen Windows-10-Phones werden am 6. Oktober vorgestellt. » weiter
Rund einen Monat nach Build 10512 hat Microsoft eine weitere Testversion von Windows 10 Mobile über den Fast Ring an Teilnehmer des Windows-Insider-Programms verteilt. Sie bietet unter anderem eine Ordneransicht und optimiert die Fotoansicht sowie das Zoomen und Verschieben von Bildinhalten. » weiter
Microsoft stellt ab dem 30. Oktober 2015 keine Online-Services und Updates mehr für Storyteller, Beamer, Photobeamer und Refocus bereit. Panorama und Video Uploader sollen zwar weiterhin funktionieren, erhalten ab Ende Oktober aber ebenfalls keine Aktualisierungen mehr. » weiter
Das Design des Lumia 950 und 950 XL ähnelt früheren Lumia-Modellen. Das Gehäuse besteht offensichtlich aus Polycarbonat und die seitlichen Bedienknöpfe aus Aluminium. Die Kamera steht etwas aus dem Gehäuse heraus. » weiter
Microsoft soll neben dem Surface Pro 4 und dem Lumia 950 sowie 950 XL noch die zweite Generation seines Fitnessarmbands Microsoft Band sowie eine Xbox One Mini präsentieren. » weiter
Das Lumia Talkman soll mit einem 6-Kern-, das Cityman mit einem Octa-Core-Prozessor ausgestattet sein. Beide Smartphones sollen eine QHD-Aufglösung, 3 GByte RAM sowie 32 GByte Speicher bieten. Erscheinen sollen die neuen Microsoft-Modelle im Herbst mit Windows 10 für Phones. » weiter
Die dritte Vorabversion, die Microsoft jetzt veröffentlicht hat, trägt die Build-Nummer 10052. Sie ist auch auf dem Lumia 520 lauffähig, auf dem es mit der vorangegangen Testversion gravierende Probleme gab. » weiter
Das Microsoft Lumia 640 LTE kostet 179 Euro und erscheint am 6. April. Das Lumia 640 XL Dual SIM seht inklusive eines einjährigen Abonnements von Office 365 Personal für 219 Euro im Angebot. Es ist ab dem 16. April verfügbar. » weiter
Die Technical Preview von Windows 10 für Phones lässt sich ab sofort auf einem Lumia 630, 635, 730 oder 830 installieren. Folgender Artikel liefert eine Anleitung, die erklärt, wie man die Vorabversion auf dem Smartphone installiert. » weiter
Microsoft hat gestern Abend eine erste öffentliche Testversion von Windows 10 für Smartphones zum Download freigegeben. Sie steht in Deutschland allerdings nur für ausgewählte Lumia-Geräte wie das 630, 635, 735 und das 830 zur Verfügung. Die Technical Preview bringt neue Features wie die Rendering-Engine des kommenden Browsers Spartan mit. » weiter
Das Lumia 435, Microsofts bisher günstigstes Windows Phone, kann ab sofort bei der Deutschen Telekom für 89,94 Euro ohne Vertrag bestellt werden. Es kommt mit einem 4-Zoll-Display und für diese Preisklasse überdurchschnittlichen 8 GByte Speicher. » weiter
Das Microsoft Lumia 435 kommt mit einem 4-Zoll-Display, einer Dual-Core-CPU, für diese Preisklasse überdurchschnittlichen 1 GByte RAM und 8 GByte Speicher, einer 2-Megapixel-Kamera, UMTS und Windows Phone 8.1 als OS. Das Lumia 532 verfügt über eine 5-Megapixel-Kamera und zusätzlich Dual-SIM. » weiter
Das Microsoft Lumia 535 kommt mit einem 5-Zoll-Display, einer 5-Megapixel-Frontkamera sowie einem microSD-Kartenslot und kostet regulär 119 Euro. Mit Gutscheincode können Käufer 15 Euro sparen. » weiter
Wie Microsoft jetzt angekündigt hat, will es den Nokia Store für Feature Phones in der ersten Jahreshälfte 2015 dicht machen. Das Unternehmen ersetzt ihn bis spätestens Mitte 2015 durch den Opera Mobile Store. » weiter
Das Microsoft Lumia 535 bietet ein 5-Zoll-qHD-Display, eine Quad-Core-CPU, 1 GByte RAM, einen microSD-Kartenslot, eine 5-Megapixel-Kamera, einen auswechselbaren Akku, UMTS, Dual-SIM und Windows Phone 8.1 als OS. Der Preis beträgt 119 Euro. » weiter
Auf die Ankündigung deutet ein Blogeintrag mit dem Hastag #MoreLumia hin. Auf dem Teaser-Foto ist nur ein Ausschnitt des Gerätes zu erkennen, der Teaser-Text verspricht "die Leistung alltäglicher Mobiltechnik für jedermann". » weiter
Das Lumia 730 kommt mit Dual-SIM-Funktion und einer 5-Megapixel-Frontkamera mit Weitwinkel, was vor allem Selfie-Freunden gefallen dürfte. Media Markt, Saturn und Amazon bieten das Windows-Phone als erste Händler an. Der UVP liegt bei 279 Euro. » weiter
Das Windows Phone Lumia 830 bietet ein 5-Zoll-Display, eine Quad-Core-CPU, 1 GByte RAM, 16 GByte Speicher, eine 10-Megapixel-Kamera und Windows Phone 8.1 als OS. Es kostet 399 Euro und ist in Dunkelgrau, Grün, Orange und Weiß erhältlich. » weiter
Die drei neuen Lumia-Smartphones wird es in den nächsten Wochen zu kaufen geben. Sie kosten knapp 390, 235 und 260 Euro und bieten eine HD-Auflösung, eine Snapdragon-400-CPU, 1 GByte RAM und einen 2200-mAh-Akku. » weiter
Das Nokia Lumia 630 ist bei Aldi Nord und Aldi Süd ab dem 28. August für 109 Euro erhältlich. Es ist mit Windows Phone 8.1, einem 4,5-Zoll-FWVGA-LCD, einer Snapdragon-400-CPU, 512 MByte RAM, 8 GByte Speicher, einem microSD-Kartenslot (bis zu 128 GByte) und einer 5-Megapixel-Kamera ausgestattet. » weiter
37 Ergebnisse