Multimedia-PC mit Quad-Core-CPU bei Aldi für 400 Euro

Für knapp 400 Euro verkauft Aldi ab Donnerstag deutschlandweit den Multimedia-PC Medion Akoya E4055 D. Er besitzt einen Quad-Core-Prozessor, ein WLAN-Modul und schnelle USB-3.0-Schnittstellen. Preisbewusste Technik-Fans, die sich dieses Angebot nicht durch die Lappen gehen lassen, sparen im ... » weiter

Heimkino-Receiver Denon AVR 1312 für 220 Euro

Im Online-Shop von Comtech stauben preisbewusste Filmfans den Einsteiger-Heimkino-Receiver Denon AVR 1312 zu einem Preis von rund 220 Euro ab. Er steuert bis zu fünf Kanäle mit 110 Watt an und ist 3D-tauglich. Schnäppchenjäger, die hier zuschlagen, sparen im Vergleich mit anderen ... » weiter

2-TByte-Media-Player Fantec AluPlay HD für 125 Euro

Bei CSV-direct.de gibt es den Media-Player Fantec AluPlay HD für circa 125 Euro zu kaufen. Er besitzt 2 TByte Speicherkapazität, unterstützt 1080p-Wiedergabe und eine Vielzahl an Dateiformaten. Im Vergleich mit den Angeboten anderer günstiger Online-Händler sparen Käufer in etwa 15 Euro. ... » weiter

MP3-Player mit Diktiergerätfunktion bei Aldi Nord für 25 Euro

Aldi Nord verkauft ab heute den kompakten Design-MP3-Player Medion Life P60007 zu einem Preis von knapp 25 Euro. Das Gerät verfügt über 4 GByte internen Speicher und eine Diktiergerätfunktion. Preisbewusste Discounter-Kunden sparen im Vergleich zu ähnlichen Playern circa 10 Euro. ... » weiter

Apple iPod Touch 4G mit 1-GHz-CPU und Retina-Display

Obwohl der neue iPod Touch 4G ein Stück schlanker ist als sein Vorgänger, packt Apple noch mehr Features in das Gehäuse aus Edelstahl: 1-GHz-A4-CPU, Retina-Display mit 960 mal 640 Pixeln, Drei-Achsen-Gyroskop, zwei Kameras und, und, und. Mehr Infos und Bilder vom Multimedia-Wunder gibt's in dieser Fotostrecke. » weiter

HDX Bone: multitalentierter Mini-Media-Streamer mit Plattenschacht und Android

Das Thema Media-Streaming löst bei Kennern Stirnrunzeln aus. Der Grund: Der verkorkste DLNA-Standard und eine unzureichende Codec-Unterstützung sorgen bei den meisten Geräten für reichlich Probleme. Der Bone von HDX soll damit aufräumen - und das, obwohl er lediglich so groß wie eine USB-Festplatte ist und auch nicht viel mehr kostet. Wir haben getestet, ob das gelingt. » weiter

750-GByte-Multimedia-Festplatte Emtec Movie Cube für 150 Euro

Der Elektronik-Versender Reichelt verkauft diese Woche die Multimedia-Festplatte Emtec Movie Cube R700 mit 750 GByte Speicherkapazität für knapp 150 Euro. Verglichen mit ähnlich ausgestatteten Produkten sparen Käufer circa 15 Euro. ausführliche Produktbeschreibung Verkäufer: Reichelt ... » weiter

Gratis-Software zum Video-Konvertieren – endlich auf iPod & Co. Filmchen schauen

Videos auf dem iPhone? Kein Problem, Apple hält tonnenweise Material bereit. Aber natürlich nicht umsonst, jeden Schnipsel Film lässt sich der Konzern aus Cupertino teuer bezahlen. Zwar verfügt die Software iTunes auch über einen integrierten Videokonverter, aber der funktioniert nur, solange wie Quicktime auch mit den Dateiformaten zurechtkommt. » weiter

Windows 7: Installation, Einstellungen und Funktionen

Wir haben die Installation sowie die neuen Features und Konfigurationsmöglichkeiten von Windows 7 unter die Lupe genommen. Microsoft hat unter anderem die viel kritisierte Benutzerkontensteuerung und die Verschlüsselungssoftware Bitlocker überarbeitet. » weiter

Microsoft zeigt auf der Spielemesse E3 ein neues Xbox-360-Interface

Microsoft hat auf der Spielemesse E3 ein neues Benutzerinterface für die Xbox 360 vorgestellt. Es soll im Herbstupdate enthalten sein und Spielern den Umgang mit der Konsole erleichtern. Das Menü bringt außerdem neue Channels wie Primetime auf die Xbox und ist an den Aufbau des Windows Media Center angelehnt. » weiter

Kleines Video-Wunder: Cowon A3

Der Cowon ist der leistungsfähigste tragbare Videoplayer, den wir bislang getestet haben. Sein hervorragendes Display, die unerreichte Codec-Unterstützung, die Möglichkeit zur Direktaufnahme sowie seine Fähigkeit, DVD-Videos ohne Umcodierung wiederzugeben, machen Cowons A3 zu einem preiswerten Universalgerät für alle mobilen Videofans. Die angepriesene HD-Video-Unterstützung ist aber leider ziemlich enttäuschend. » weiter

Phänomenaler Festplatten-PMP: Cowon Q5W

Cowons Q5W ist fraglos einer der leistungsfähigsten tragbaren Media-Player, die bislang im Test waren. Sieht man von kleineren Problemen mit der Navigation und der komplizierten Oberfläche ab, ist er gewissermaßen das Schweizer Taschenmesser für Videoliebhaber. Seine unvergleichliche Dateitypenunterstützung sowie die hervorragende Bild- und Tonqualität machen ihn zu einem extrem teuren, aber auch extrem reizvollen PMP. » weiter

Grandiose Medienzentrale: Denon AVR-3808

Wer sich für die neuesten Blu-ray- und HD-DVD-Produkte interessiert, bekommt mit dem Denon-Receiver AVR-3808 alles, was die aktuelle Generation der Heimkinosysteme zu bieten hat. Der Soundtrack von HD-Filmen klingt sensationell, doch die Konkurrenz liefert bessere Stereoqualität. » weiter

Fotos, Videos und Musikfiles sichern

Die Musiksammlung wächst ins Uferlose, die Foto-Kollektion belegt schon mehr als die halbe Festplatte, und im Video-Ordner türmen sich die selbst gedrehten Filme. Wer diesen Datenberg sichern will, braucht starke Nerven und viel Zeit – oder die passenden Tools. Die legen perfekte Sicherheitskopien an und bringen gleichzeitig ein für allemal Ordnung ins Datenchaos. » weiter

MP3-Musik legal und kostenlos downloaden: So geht’s

MP3, legal und Download - das passt eigentlich nicht zusammen. Es sei denn, man sucht Musik abseits vom Mainstream. Wer aber auf der Suche ist nach der Top 100, muss in die Tasche greifen, DRM-Einschränkungen hinnehmen oder sich in den rechtlichen Graubereich begeben. Eine Alternative gibt es allerdings: "Intelligente Aufnahmeprogramme" wie Clipinc von Tobit Software zeichnen Webradiosender auf und suchen einzelne Titel heraus. Kostenlos und legal. » weiter

Der kleine Bruder des 605 Wi-Fi: Archos 405

Der Archos 405 ist ein attraktiver und preiswerter tragbarer Media-Player für alle, die nicht viel Geld ausgeben wollen. Er bietet eine ausgezeichnete Klangqualität und unterstützt hochauflösende Videos. Das grobpixelige Display ist allerdings eine Schwachstelle. Wer sich den größeren Bruder Archos 605 nicht leisten kann, ist mit diesem Modell dennoch gut bedient. » weiter

Zune 2.0: die Neuauflage von Microsofts Ipod-Killer

Ein Ipod-Killer sollte der Zune von Microsoft werden, als die Redmonder ihn im November 2006 auf den amerikanischen Markt brachten. Bislang kann der Player gegen die Apple-Konkurrenz nicht anstinken. Jetzt soll eine Neuauflage helfen: Den Zune gibt es ab sofort in zwei Größen: mit Festplatte oder Flash-Speicher. » weiter

IFA-Video: Sonos Digital Music System

Das Digital Music System von Sonos verteilt Musik von Computern, Notebooks, Festplatten oder aus dem Internet im ganzen Haus. Ein WLAN-Controller mit Farbdisplay übernimmt die Steuerung und kann verschiedenen Räumen unterschiedliche oder identische Musik zuspielen. » weiter

IFA Video: Creative Zen – Videoplayer im Kreditkartenformat

Mit dem Zen stellt Creative auf der IFA einen MP3- und Videoplayer im Kreditkartenformat vor. Er verfügt über einen Slot für SD-Karten und kommt mit bis zu 32 GByte Speicher für Musik- und Videoclips zurecht. » weiter

Professionelle High-End-Ohrhörer: Denon AH-C700

Denons AH-C700 sind hervorragende High-End-Ohrkanalhörer, die wirklich unübertroffen klaren Klang bieten. Fans von Trash Metal sollten vielleicht ein Paar mit weniger kristallinen Höhen wählen. Bei größeren Lautstärken können die AH-C700 nämlich etwas unangenehm werden. Insgesamt wird man aber keine besseren Ohrhörer für diesen Preis finden. » weiter

Großzügig ausgestatteter Media-Center-PC: Sony Vaio VGX-XL302

Der Sony Vaio XL302 ist ein äußerst beeindruckender Media-Center-PC. In seinem großen Gehäuse ist alles enthalten, was man sich nur wünschen kann. Sogar an einen doppelten TV-Tuner und ein Blu-ray-Laufwerk wurde gedacht. Aber für 1000 Euro weniger bekommt man schon den sehr ähnlichen Sony Vaio VGX-XL301. Der bringt allerdings kein Blu-ray-Laufwerk mit. » weiter

7-Zoll-Portable mit kleinen Softwaremängeln: Archos 704 Wi-Fi

Der 704 Wi-Fi von Archos beeindruckt durch seinen großen und scharfen Bildschirm, gleichmäßige Videowiedergabe sowie interessante WLAN-Funktionen. Mit ein paar entscheidenden Verbesserungen bei der Software könnte dieser ansehnliche Media-Player wirklich hervorragend sein. » weiter

Schlägt den Ipod Nano: Iriver Clix 2

Kurz und knapp: Der Iriver Clix 2 ist der derzeit beste Flash-MP3-Player, den man kaufen kann. Die zweite Generation des Clix ist vollgepackt mit tollen Funktionen, sieht gut aus und ist bestens zu bedienen. Es gibt fast nichts, was ihn noch besser machen würde. Wer einen Ipod-Nano-Killer sucht, wird hier fündig. » weiter

Eleganter Ipod-Konkurrent: Sony NW-A808

Der NW-A808 ist der schönste MP3-Player seit dem Nano. Er bietet eine vorzügliche Video-Wiedergabe sowie eine überragende Akkulaufzeit. Leider wird die Benutzerfreundlichkeit immer noch durch die Sonicstage-Software eingeschränkt. » weiter

Blackberry Curve 8300

Der Curve ist der kleinste Blackberry mit vollwertiger Tastatur. Er kommt mit seiner 2-Megapixel-Digicam bald auch in Deutschland heraus. » weiter