Topstory
Sailfish OS: Jolla führt LTE-Unterstützung ein

Sailfish OS: Jolla führt LTE-Unterstützung ein

Das Update für Sailfish OS bringt außerdem Design-Änderungen, Unterstützung für Ordner sowie personalisierte Shortcuts für den Lockscreen mit. Es ist ungefähr 173 MByte groß und steht zuerst für Jolla-Smartphone-Besitzer zur Verfügung, ... » weiter

Tizen OS: Systena zeigt das erste Tablet mit dem MeeGo-Nachfolger

Das erste Tizen-Tablet kommt mit einem 10,1-Zoll-Full-HD+-Display, einer Quad-Core-CPU, 2 GByte RAM, 32 GByte Speicher, mircoSD-Kartenslot, einer 2-Megapixel-Kamera und läuft mit Tizen OS Version 2.1. Erhältlich wird allerdings ausschließlich in Japan sein. Ein Preis wurde bisher nicht genannt. » weiter

Asus Eee PC X101: MeeGo-Netbook für Social Networking

Mit dem Eee PC X101 bringt Asus nach eigenen Angaben das dünnste und leichteste Netbook der Welt auf den Markt. Das Gerät ist nur 17,6 Millimeter hoch und bringt gerade mal 920 Gramm auf die Waage. Als Betriebssystem kommt erstmals Intels MeeGo zum Einsatz. Es wurde speziell entwickelt, um ... » weiter

Angetestet: So wird das MeeGo-Smartphone Nokia N9

Noch bevor das erste Nokia-Handy mit Windows Phone auf den Markt kommt, starten die Finnen mit ihrem Meego-Smartphone N9 durch. Auf den ersten Blick sticht das farbenfrohe, außergewöhnliche Design ins Auge, und auch das Datenblatt überzeugt: AMOLED-Display, Gigahertz-Chip, 8-Megapixel-Kamera, bis zu 64 GByte Speicher und vollwertige Turn-by-Turn-Navigation. Wir haben uns einen Prototypen näher angesehen. » weiter

Nokia N9 Hands-on: Blick auf das erste Meego-Smartphone

Gestern hat Nokia-Boss Stephen Elop das erste und zunächst wohl einzige finnische Smartphone mit dem MeeGo-Betriebssystem vorgestellt: das N9. Die Hardware wirkt frisch und bunt, die Software flott - das könnte interessant werden. Wir haben bereits einen ersten Blick auf das neue Nokia-Flaggschiff geworfen. » weiter