
WhatsApp: ab sofort ist auch Versand von PDF-Dokumenten möglich
Der Versand von PDF-Dokumenten funktioniert unter Android und iOS. Voraussetzung ist sowohl beim Sender als auch beim Empfänger die Installation der neuesten WhatsApp-Version. » weiter
Der Versand von PDF-Dokumenten funktioniert unter Android und iOS. Voraussetzung ist sowohl beim Sender als auch beim Empfänger die Installation der neuesten WhatsApp-Version. » weiter
WhatsApp nennt die geringere Leistungsfähigkeit älterer Smartphones als Grund für das Supportende. Betroffen sind auch Android 2.1 und 2.2 sowie Nokia S40, Nokia Symbian S60. Windows Phone 7.5 und Nokia Symbian 3 stehen nicht auf der Liste. » weiter
Ein Forscher traut der Verschlüsselung nicht. Sie ist seiner Ansicht nach fehlerhaft. Inzwischen hat der Messaging-Dienst 78 öffentliche Channel mit Bezug zum Islamischen Staat gesperrt. Telegram verschlüsselt aber nicht die Kommunikation in Channels. » weiter
Im August haben 400 Millionen Nutzer mindestens einmal die Instagram-App benutzt. Dem Instagram-Blog zufolge kommen mehr als die Hälfte der Nutzer, die Instagram in diesem Jahr hinzugewonnen hat, aus Europa und Asien. Twitter meldete zuletzt 316 Millionen monatlich aktive Mitglieder » weiter
Skype kämpft derzeit mit technischen Problemen. Die Anmeldung über den Desktop-Client und die Mobilversion für Android ist aktuell nicht oder nur eingeschränkt möglich. » weiter
Auf PCs brauchte man bis dato eine App oder Chrome-Erweiterung oder musste Gmail nutzen. Der Webclient kommt mit vollem Funktionsumfang. » weiter
Notizen sollen damit künftig lesefreundlicher werden, mit eleganteren Hintergründen und großformatigen Fotos. Das neue Design ist für längere Artikel gedacht - auch von Prominenten. Taylor Swift beispielsweise hatte ihren Angriff auf Apple Music beim Konkurrenten Tumblr veröffentlicht. » weiter
Die Telekom hat den automatischen Empfang von Multimedia-Nachrichten auf dem Smartphone für ihre Mobilfunkkunden vorübergehend abgeschaltet. Mit der Maßnahme will das Unternehmen Kunden mit Android-Smartphones vor Angriffen über die Stagefright genannte Schwachstelle schützen. Der manuelle Empfang ist nach wie vor möglich. » weiter
Nutzer können so - vorerst aber nur unter Android - beispielsweise PDFs, Musikdateien, animierte GIFs, Office-Dokumente oder Kontaktbucheinträge verschlüsselt verschicken. Die maximale Nutzerzahl bei Gruppenchats wurde nun auf 30 erhöht. » weiter
Mit der Beta von Skype im Web, die Microsoft jetzt weltweit verfügbar gemacht hat, erübrigt sich der Download eines Clients. Die Webversion des Kommunikationsdienstes ist jetzt unter anderem auch in Deutsch verfügbar. » weiter