
Acers Predator XB2-Monitore ab sofort im Handel erhältlich
Acer hat mit Predator XB252Q und Predator XB272 zwei neue Monitore vorgestellt, die sich vor allem für Gaming-Begeisterte eignen. » weiter
Acer hat mit Predator XB252Q und Predator XB272 zwei neue Monitore vorgestellt, die sich vor allem für Gaming-Begeisterte eignen. » weiter
Es gibt drei neue Business-Monitore von Acer. Alle drei sind im selben Zero-Frame-Design gehalten. Sprich die Blenden, das ist der Rahmen um das Display, sind extrem klein. Der Bildschirm ist damit zwar nicht komplett randlos, aber annähernd. » weiter
VESA hat den Standard DisplayPort 1.4 Mitte der Woche verabschiedet. Zur Übertragung der hohen Bandbreiten bei 8K werden eine verbesserte Display Stream Compression (DSC) und Forward Error Correction (FEC) eingesetzt. Über USB-Typ-C werden SuperSpeed USB und High Dynamic Range (HDR) unterstützt. » weiter
LG bringt seinen Curved-Gaming-Monitor 34UC98 im Cinema Screen Design mit einer Auflösung von 3440 mal 1440 Pixel, 1,9 Meter Radius, Dual Link, Split Screen und umfangreichen Anschlussmöglichkeiten inklusive Thunderbolt Ende März für 1100 Euro in den Handel. Bis dahin sollen dann auch der 34-Zöller UltraWide 34UM88-P und das 27-Zoll-Modell 27UD88 für rund 700 respektive 900 Euro verfügbar sein. » weiter
Der 28-Zöller-AOC U2879VF kommt mit 4K-UHD-Auflösung von 3840 mal 2160 Pixeln, einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde, DisplayPort 1.2a+-, DVI-, VGA- sowie HDMI 2.0-Schnittstelle und unterstützt Adaptive Sync. Er ist ab sofort für 399 Euro erhältlich. » weiter
Iiyamas 34-Zoll-LED-Monitor kommt mit blickwinkelstarkem IPS-Panel, UltraWide-QHD-Auflösung von 3440 mal 1440 Pixeln im 21:9-Format, DisplayPort, HDMI-Anschlüssen mit MHL-Support und USB-Hub. Der ProLite XUB3490WQSU ist ab sofort für 779 Euro erhältlich. » weiter
Mit der WiT hat BenQ die erste e-Reading-Leuchte vorgestellt, die mehr als nur einfach eine Arbeitsplatz-Lampe ist, sondern speziell für das Lesen am Bildschirm konzipiert wurde. Sie ist ab sofort in unterschiedlichen Farben für 249 Euro erhältlich. » weiter
Der 32-Zöller ist speziell für die Videobearbeitung konzipiert, kommt mit einer Auflösung von 3840 mal 2160 Pixel sowie einer Hardware-Kalibrierung und bietet eine hunderprozentige Abdeckung des sRGB- und des Rec. 709-Farbraums. BenQs PV3200PT ist ab März für rund 1600 Euro erhältlich. » weiter
Der 35-Zoll-Gaming-Monitor AOC C3583FQ kommt mit sehr starker Wölbung von 2000R, 160 Hz Wiederholfrequenz, zwei HDMI-Anschlüssen und zwei DisplayPorts, einem DVI- und einem DSub-Port. Er ist ab Februar für 799 Euro im Handel erhältlich. » weiter
Notebook- und MacBook-User erhalten mit dem On-Lap 1303 einen mobilen Zweitmonitor. Er eignet sich für Notebook-User, Fotografen und Gamer zur Erweiterung der Bildschirmanzeige. Das Videosignal empfängt der Bildschirm über HDMI oder optional über einen Mini-Display- oder den VGA-Port. Er ist mit und ohne Touch-Display ab 345 Euro erhältlich. » weiter
Der 23,8-Zoll-Monitor Philips 241P6VPJKEB bietet eine 4K-Auflösung von 3840 mal 2160 Bildpunkten, deckt 99 Prozent des sRGB-Farbraums ab und bietet sich unter anderem für die Bearbeitung von Fotos und das Grafikdesign an. Er kommt in diesen Tagen für 549 Euro in den Handel. » weiter
Der 23-Zoll-Monitor mit 4K-Auflösung ist mit blickwinkelstarkem PLS-Panel, sRGB-Farbraumabdeckung, DisplayPort, HDMI 2.0, DVI und VGA ausgestattet. Laut AOC soll der U2477PWQ noch im November für 399 Euro in den Handel kommen. » weiter
Zu gewinnen gibt es unter anderem zweimal das Android-Smartphone LG G Flex zwei sowie den 29-Zoll-Gaming-Monitor 29UM67. Das Gewinnspiel läuft noch bis zum 22. September. » weiter
Der 25-Zoll-Bildschirm kommt mit Quad-HD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixel im 16:9-Format, Pivot-Unterstützung und umfangreichen Anschlussmöglichkeiten. Er ist ab sofort für 449 Euro erhältlich. » weiter
Der 34-Zöller kommt mit gekrümmtem UltraWide-Bildschirm und Quad-HD-Auflösung sowie MultiView für die gleichzeitige Anzeige von Bildern aus zwei Signalquellen. Er soll ab dem vierten Quartal für 1149 Euro in den Handel kommen. » weiter
Eizos 27 Zoll großer Gaming-Monitor aus der Foris-Reihe kommt mit einem IPS-Panel mit 2560 mal 1440 Pixel Auflösung, 144-Hz-Bildwiederholrate und unterstützt AMD FreeSync. In Kombination mit der G-Ignition-Software lassen sich Monitoreinstellungen per Smartphone ändern, eigene Settings in der Cloud teilen oder Presets von Pro-Gamern herunterladen. » weiter
Iiyama bringt mit dem ProLite LE4041UHS das erste Large Format Display mit UHD-4K-Auflösung auf den Markt. Der Bildschirm ist ab sofort für 969 Euro im Fachhandel erhältlich. » weiter
BenQ bietet Gamern mit seinem 35-Zöller XR3501 einen Bildschirm im Format 21:9 mit einem beeindruckenden Wölbungsradius von 2000R. Der Bildschirm ist ab August für 1099 Euro erhältlich. » weiter
Der Monitor kommt mit einer Bildschirmdiagonalen von 81 Zentimetern, blickwinkelstarkem IPS-AHVA-Panel mit 4K-Auflösung und 10 Bit Farbtiefe. Der BDM3275UP ist ab Juli für 1099 Euro erhältlich. » weiter
Die beiden Monitore U28E590D LED und U24E590D LED kommen mit UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, kurzen Reaktionszeiten, einem DisplayPort- und zwei HDMI-Anschlüssen und unterstützen AMDs Freesync-Technologie. Sie sind ab sofort für 549 respektive 489 Euro im Handel erhältlich. » weiter
Der 27-Zoll-Monitor kommt mit UHD-Auflösung von 3840 mal 2160 Pixel, blickwinkelstarkem IPS-Panel und unterstützt AMDs FreeSync-Technik. LGs 27MU67 soll ab Mitte Juni für 599 Euro erhältlich sein. » weiter
Bei der Zukunftsvision des Monitors des Start-Ups Number One wird das Bild vom Standfuß aufs Display gebeamt. Das Gerät kommt einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, 2.1-Soundsystem, USB 3.0, HDMI und optischem Ausgang. » weiter
Viewsonics 28-Zoll-Multimedia-Monitor kommt mit Ultra HD-Auflösung von 3840 mal 2160 Pixel, DisplayPorts, HDMI, MHL, USB und zahlreichen Einstellmöglichkeiten. Der VG2860MHL-4K ist ab sofort für 594 Euro verfügbar. » weiter
Der 25-Zöller kommt mit blickwinkelstabilem IPS-Panel, einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel im nahezu rahmenlosen Gehäuse in Verbindung mit einem eleganten Standfuß. An Bord sind ein HDMI 2.0-Port, eine DVI- sowie eine DisplayPort-1.2-Schnittstelle. Der Acer H257HU ist ab sofort für 399 Euro verfügbar. » weiter
Der S29E790C LED kommt mit einer Auflösung von 2560 x 1080 Pixeln, Stereo-Lautsprechern, USB-3.0-Hub, zwei HDMI-Eingängen und DisplayPort. Der höhenverstellbare Curved-Monitor ist ab sofort für 739 Euro erhältlich. » weiter
Der 27-Zöller VP2780-4K kommt mit 4K-UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel und ist für Videoarbeitung, Fotografen, den CAD/CAM- und Architektur-Bereich ausgelegt. Der Bildschirm ist ab sofort für 799 Euro erhältlich. » weiter
LGs Multimedia-Monitore 27MP77HM-P und 24MP77HM-P kommen mit einem reaktionsschnellen, blickwinkelstabilen AH-IPS-Panel und einer HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Der Hersteller setzt in puncto Design auf eine Rahmenbreite von gerade einmal 5,6 Millimeter und einen transparenten Standfuß sowie integrierte Lautsprecher. Der 27-Zöller ist ab sofort für 289 Euro erhältlich, die 24-Zoll-Version für 239 Euro. » weiter
Der 24-Zöller kommt mit blickwinkelstarkem IPS-Panel, einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel, Pivot-Funktion und umfangreichen Anschluss- und Einstellmöglichkeiten. Der Bildschirm bietet eine hunderprozentige Abdeckung des RGB-Farbraums. » weiter
Der Standard DisplayPort 1.4 erlaubt die Entwicklung von Displays, die mit 7680 mal 4320 Bildpunkten die vierfache Auflösung von 4K-Bildschirmen (3840 mal 2160 Bildpunkte) bieten. Ein Einbau ist in Notebooks, Smartphones und Tablets möglich. Schätzungen der VESA zufolge könnten die ersten Systeme 2016 in den Handel kommen. » weiter
Der Asus PB279Q verfügt über eine Diagonale von 27 Zoll und eine UHD-Auflösung. Der Preis liegt bei 699 Euro. Das WQHD-Modell Asus VX24AH ist mit 24 Zoll und 319 Euro etwas kleiner und günstiger. Das Top-Modell Asus PA328Q bietet einen 32 Zoll großen Bildschirm mit einer 4K-Auflösung für 1.299 Euro. Der Asus MX27AQ kommt mit einem 27-Zoll-2K-Screen, einem Bang&Olufsen-Soundsystem und kostet 499 Euro. » weiter