
ChallTell: Das ist die Lösung für Navigation im Gebäude
Die Indoor-Navigation, zu Deutsch auch Navigation in einem Gebäude, ist ein deutlich komplexeres Problem als man meinen möchte. ChallTell bietet die Lösung. » weiter
Die Indoor-Navigation, zu Deutsch auch Navigation in einem Gebäude, ist ein deutlich komplexeres Problem als man meinen möchte. ChallTell bietet die Lösung. » weiter
Wie bei der Android-Version schon länger möglich, lassen sich jetzt auch in der iOS-Version von Google Maps spontane Zwischenstopps zur aktuellen Route hinzufügen. Bislang musste dazu die Anwendung verlassen werden. Neu ist auch der Support ... » weiter
In einer auf für angemeldete Tester zugänglichen Betaversion der Android-App hat der Kartendienst Here begonnen, Inhalte von Drittanbietern zu integrieren. Die Reiseführer-Plattform Get Your Guide liefert als erster Drittanbieter die Inhalte für den Kartendienst und erlaubt die Onlinebuchung von Tickets. » weiter
Google erweitert die Maps-App für Android um eine Funktion, die Navigation auch ohne Eintippen eines Ziels möglich macht. » weiter
Die verfügbaren Verkehrsinformationen werden jetzt um Bilder von Verkehrsüberwachungskameras erweitert. Das neue Feature ist in elf Ländern – darunter auch Deutschland - verfügbar. » weiter
Nutzer haben bereits jetzt die Möglichkeit, Kartenausschnitte lokal auf ihrem Gerät zu speichern. Mit dem jüngsten Update ist für die Navigation mit gesprochenen Richtungsanweisungen künftig aber auch keine aktive Internetverbindung mehr erforderlich. Nutzer haben weiterhin Zugriff auf Suchvorschläge sowie Bewertungen und Rezensionen. » weiter
Das neue Feature ist anfangs nur für Android und auf dem Desktop verfügbar. Die Timeline liefert eine chronologische Übersicht besuchter Orte, die sich dann auch löschen oder bearbeiten lassen. » weiter
Microsofts komplett überholtes Bing Maps orientiert sich an Google Maps. Der Hersteller verspricht eine intuitivere Bedienung durch die neue Oberfläche, insbesondere auf Touschscreens. Die Karte nimmt fast den den kompletten Bildschirm ein, Suchresultate und Zusatzinformationen erscheinen am linken Rand. » weiter
Mit iOS 9 wird Apple Maps an zwei Stellen verbessert. Die Navigation beinhaltet nun auch öffentliche Verkehrsmittel. Die Umgebungssuche wurde um Kategorien wie Bar oder Restaurant erweitert und zeigt Läden an, in denen man mit Apple Pay bezahlen kann. » weiter
Bis 30. Juni steht Yahoos Online-Angebot für Routenplanung und Verkehrsinformationen noch zur Verfügung, dann ist Schluss. Nach diesem Zeitpunkt bieten die Yahoo Suche, Flickr und andere Dienste aber noch auf Yahoo Maps basierende Funktionen. » weiter
Neben der Sprachausgabe bei der Navigation wird Google Maps künftig auch Vorschläge bei der Suche sowie Bewertungen und Rezensionen von Orten im Offline-Modus bieten. » weiter
Ursprünglich war das Feature schon für iOS 8 im letzten Jahr geplant gewesen, jetzt soll es mit iOS 9 kommen. Apple soll parallel auch an der Navigation innerhalb von Gebäuden arbeiten. » weiter
Die App bietet jetzt beispielsweise Zoom und bringt einen Button für die Anzeige des aktuellen Standorts mit. Um das vollwertige Maps auf der Uhr zu erhalten, benötigen Anwender Android Wear 5.1 oder höher sowie die jüngste Version der Android-App Maps auf ihrem Smartphone. » weiter
Apple hat sein Abkommen mit TomTom, das bereits seit 2012 besteht, verlängert. Das niederländische Unternehmen liefert Geodaten für Apple Maps in den Regionen Nordamerika und Europa. » weiter
Garmin verpasst seinen Modellen eTrex 20 und eTrex 30 mit den neuen Versionen ein Upgrade. Die beiden GPS-Handgeräte kommen mit höher auflösendem Display und der vorinstallierten TopoActive Karte von Westeuropa. » weiter
Google bietet eine praktische und einfache Lösung, um vom Computer aus Navigationsrouten an das Smartphone zu senden. Die Möglichkeit steht aber vorläufig nur für Nutzer in den USA zur Verfügung. » weiter
Nokia denkt angeblich über den Verkauf seiner Mapping-Sparte Here nach und soll bereits eine Gruppe deutscher Autohersteller kontaktiert haben. Als potenzieller Interessent ist auch der Fahrdienstvermittler Uber im Gespräch. » weiter
Bisher bezog Apple alle Empfehlungen exklusiv von Yelp. Jetzt kommen Daten von Booking.com und TripAdvisor. Das Angebot steht nicht nur Nutzern in den USA zur Verfügung, auch hierzulande sind die neuen Bewertungsquellen integriert. » weiter
TomTom bietet seine Navigations-App mit Echtzeit-Verkehrsinformationen nun auch für Android-Geräte an. Die App ist kostenlos, bietet Offline-Karten und liefert auch Echtzeit-Verkehrsinformationen. Wer die Anwendung im Monat allerdings für mehr als 75 Kilometer Wegstrecke nutzen will, muss zahlen und eine Freischaltung per In-App-Kauf vornehmen. Die Jahresgebühr beträgt dann 19,99 Euro. » weiter
Nokia hat die iOS-Version seiner Kartenanwendung Here Maps wieder im App Store veröffentlicht. Sie bietet eine sprachgeführte Offline-Navigation in mehr als 118 Ländern und liefert in Deutschland auch Verkehrsinformationen in Echtzeit. Die Anwendung benötigt mindestens iOS 7. und ist für iPhone, iPad und iPod Touch erhältlich. » weiter
Die eBikes MoDe:Me und MoDe:Pro von Ford kommunizieren per App mit dem iPhone und regeln beispielsweise die Pedalunterstützung je nach Herzfrequenz. Über Vibrationen im Lenker des Elektrorades wird dem Radfahrer bei der Navigation mit dem Apple-Smartphone der Weg gewiesen. » weiter
Nokias Karten- und Navigations-App Here steht ab sofort als Vollversion kostenlos im Google Play Store für Android-Smartphones und -Tablets zum Download zur Verfügung. Die Google-Maps-Alternative kann auf Smartphones mit Android ab der Version 4.1 heruntergeladen werden. » weiter
Die Navigation wurde unter anderem um eine Spurführung erweitert. Die Sprachführung und die detaillierte Routenführung weisen jetzt auf die Spuren hin, die für ausgewählte Route am geeignetsten sind. » weiter
Das Display darf nur zwischen 4,5 und 6 Zoll groß sein. Voraussetzung ist außerdem ein Telefon mit Android 4.1 Jelly Bean oder neuer und einem GByte Speicherplatz. Die App ist kostenlos und unterstützt die sprachgeführte Offline-Navigation inklusive Verkehrsinfos und Tempowarnungen. » weiter
Das aktualisierte Kartendesign von Here Maps ist auf der offiziellen Webseite und via Yahoo Maps ab sofort verfügbar. Für Android, iOS sowie Windows Phone wird es im Laufe des Jahres eingeführt. » weiter
Für die Übernahme von Skybox zahlt Google 500 Millionen Dollar. Mithilfe von Skybox' Satelliten will Google seinen Kartendienst Maps oder auch Earth stets mit aktuellen Satellitenbildern versorgen und erhofft sich, den Zugang zum Internet auch in entlegenere Regionen bringen zu können. » weiter
Die heruntergeladenen Karten lassen sich mit Namen versehen und laufen nach 30 Tagen ab, um Speicher freizugeben. Google Maps für Android und iOS berücksichtigt jetzt auch Fahrspuren und bietet mehr Filter, beispielsweise für Öffnungszeiten von Restaurants. » weiter
Apple arbeitet offensichtlich an einem größeren Update für seine Kartenanwendung Maps, das Nutzern mit iOS 8 zur Verfügung gestellt werden soll. Die neue Maps-Version soll genauere Kartendaten enthalten. Zudem können Nutzer künftig öffentliche Verkehrsmittel in ihre Routenplanung einbeziehen. » weiter
Google hat die Webversion seines Kartendienstes Maps aktualisiert und um einige Funktionen erweitert. Neu ist auch die Karte "Nächste Ereignisse", die etwa bei der Suche nach einer Konzerthalle die nächsten Konzerttermine anzeigt. » weiter
Apple hat damit zum dritten Mal in diesem Jahr einen Anbieter von Kartendiensten gekauft und wird die Software vermutlich in Maps integrieren. Embark bietet für zahlreiche Städte Apps für die Routenplanung mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln an. » weiter