Schlankes Klapphandy mit GPS: Nokia 6650

Das 6650 hat viele Vorteile zu bieten: Die integrierte GPS-Funktion erscheint für ein so flaches und leichtes Handy wirklich bemerkenswert, das Webbrowsen geht dank HSDPA-Unterstützung rasch vonstatten, und auch der eingebaute Musikplayer ist nicht von schlechten Eltern. Schade nur, dass es in einem so fantasielosen Design daherkommt. » weiter

Symbian-Handy mit GPS, WLAN und Tastatur: Nokia E71

Das Nokia E71 sieht aus, als ob es in keiner Vorstandssitzung fehlen dürfte. Hinzu kommt eine umfangreiche Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Ob es auch im Arbeitsleben den Erwartungen gerecht werden kann, zeigt der Test. » weiter

Handycover sind zurück: Nokia Supernova 7610, 7510, 7310 und 7210

Nokia hat mit den Handys 7610, 7510, 7310 und 7210 seiner neuen Supernova-Produktreihe vier Mobiltelefone mit Xpress-On-Covern vorgestellt. Dabei handelt es sich um die aus der Vergangenheit bekannten Wechselschalen. Der Hersteller möchte dem Kunden dadurch mehr Raum für Individualisierungen lassen. Alle drei Modelle sollen noch dieses Jahr verfügbar sein und EDGE sowie eine integrierten Kamera mit LED-Blitz an Bord haben. » weiter

Im Vergleich: zwei Mal Nokia N95 gegen Nokia N96 gegen iPhone

Anfang des Jahres hat Nokia seinen iPhone-Konkurrenten N96 vorgestellt. Das Smartphone hat neben WLAN auch HSDPA und GPS an Bord. Damit hat es dem Apple-Handy einiges voraus. Erst das iPhone 3G, das am 11. Juli auf den Markt kommt, kann da mithalten. Wir haben iPhone, N96 und die Vorgänger des Nokia-Smartphones, N95 und N95 8GB, miteinander verglichen. » weiter

Klapphandy mit zwei OLED-Displays: Nokia 6600 fold

Nokia hat das 6600 fold auf den Markt gebracht. Das Klapphandy hat gleich zwei OLED-Bildschirme und zwei Kameras an Bord. Auch sonst kann sich die Ausstattung sehen lassen: Neben GPRS-Internet gehören zwei Browser, nämlich Mini Map und Opera Mini, und ein E-Mail-Client zur Serienausstattung des stylischen Mobiltelefons. » weiter

Nokia 3110 Evolve im Test: umweltfreundlich, aber nicht grün

Das Nokia 3110 Evolve setzt Maßstäbe: Es ist das grünste Handy, was man derzeit kaufen kann. Dabei bezieht sich "grün" nicht auf die Außenfarbe, sondern auf die inneren Werte, denn das neue Nokia soll umweltfreundlich sein. Die Verpackung besteht zu 60 Prozent aus recycelten Materialien, das Gehäuse des Gerätes zu 50 Prozent, und das Ladegerät spart Energie. Was das 3110 Evolve noch kann, zeigt der Test. » weiter

Schon getestet: Luxus-Handy Nokia 8800 Arte

Das Nokia 8800 Arte ist ein absoluter Hingucker. Es gehört mit zu den edelsten Handys eines Serienherstellers. Dementsprechent teuer ist es auch - schließlich soll es exklusiv bleiben. Neben UMTS bringt es eine 3,2-Megapixel-Kamera mit, doch die Ausstattungsliste endet früh. Ob das Arte seinen hohen Preis rechtfertigen kann, zeigt der Test. » weiter

Fashion-Handy im Diamantdesign: Nokia 7900 Prism

Das Nokia 7900 Prism zieht mit seinem Design im Diamantmuster die Blicke auf sich. Es hat aber auch ausreichend Funktionen, um die meisten Benutzer zufriedenzustellen. Die Fertigungsqualität des 7900 geht insgesamt in Ordnung, doch die Tastatur ist leider überhaupt nicht beeindruckend. » weiter

Nokia N810 im Test: Das Internet für die Hosentasche

Das N810 ist der neueste Spross der Internet-Tablet-Reihe von Nokia - früher hätte man diese Produktklasse Webpad genannt. Das Gerät funkt nicht in Handynetzen, sondern kommuniziert per WLAN. Dafür bietet es eine zwar kleine, aber vollwertige Tastatur und einen hervorragenden Webbrowser. Auch GPS ist an Bord. » weiter

Schon getestet: Business-Alleskönner Nokia E51

Das E51 ist ein echter Alleskönner und primär gedacht für den Business-Einsatz. Potentielle Käufer sollten sich davon allerdings nicht abschrecken lassen: Es eignet sich für jeden gut und überzeugt auch im privaten Umfeld mit seiner ordentlichen Hard- und Softwareausstattung. » weiter

Tolle Features im reizlosen Riegel: Nokia N82

Das N82 sieht zwar nicht gut aus, und auch das Tastenfeld kann nicht überzeugen. Aber es hat einen so beeindruckenden Funktionsumfang zu bieten, dass man guten Gewissens über die ästhetischen Schwächen hinwegsehen kann. Genau so hätte das N95 sein sollen - von der Kamera bis zum GPS funktioniert alles, wie man es erwartet. Mit ein wenig Glück schafft es Nokia womöglich demnächst, all diese Funktionen in ein kleineres und attraktiveres Handy zu packen. » weiter

Nokia E51 soll Geschäftsleute und Privatpersonen glücklich machen

Nokia hat das Smartphone E51 auf den Markt gebracht. Das Gerät ist sowohl mit Funktionen für Privatpersonen als auch mit Business-Features wie HSDPA, einem E-Mail-Client und einem Organizer ausgestattet. Besonders Akkulaufzeit und Ausmaße sollen beeindrucken. » weiter

Elegantes UMTS-Handy für Globetrotter: Nokia 6555

Das Nokia 6555 ist ein klassisches Klapp-Handy, das nicht nur gut aussieht, sondern auch technische Qualitäten hat - und das zu einem günstigen Preis. Welche Qualitäten des finnischen Modells sich in der Praxis bewähren, zeigt der Test. » weiter

Unterhaltungskraftwerk: Nokia N81

Das Nokia N81 kann durch seinen riesigen 8-GByte-Speicher und die exzellenten Musik- und Spielfunktionen überzeugen. Allerdings könnte das Telefon schmaler ausfallen, und auch beim Clickwheel besteht Verbesserungsbedarf. Alles in allem ist es nicht das revolutionäre Multimedia-Handy, das sich viele erhofft haben. » weiter

Nokia bringt das Multimedia-Handy N82

Das Nokia N82 bietet nicht nur eine 5-Megapixel-Kamera, die Fotos und Videos aufnimmt, es verfügt auch über integriertes A-GPS für mobile Navigation. Geschossene Bilder lädt das Handy per UMTS oder WLAN ins Internet hoch. » weiter

UMTS-Handy mit TV-Anschluss: Nokia 6500 Slide

Schade, dass das Design so klobig ausgefallen ist. Dennoch hat das Nokia 6500 Slide dank eines cleveren TV-Ausgangs, einer guten 3,2-Megapixel-Kamera und eines beeindruckenden Musik-Players eine Menge zu bieten. » weiter

Eine wahre Augenweide: Nokia 6500 Classic

Es ist wohl nicht das fortschrittlichste und am Besten ausgestattete Handy der Welt. Aber das umwerfende Design, die Benutzerfreundlichkeit und der hervorragende Funktionsumfang machen das Nokia 6500 Classic zu einem Gewinner. » weiter

Nokia N76: schlanker UMTS-Mediaplayer

Das N76 ist ein schlankes UMTS-Smartphone mit Symbian-Betriebssystem, Multimedia-Player, Webbrowser und Kamera. Multimediatasten am Display machen es zum mobilen Unterhalter. » weiter

Nokia bringt Prism-Handys 7500 und 7900

Nokia hat mit dem 7500 Prism und dem 7900 Prism zwei Mobiltelefone mit EDGE und GPRS vorgestellt. Die Geräte kommen in einem Design aus geometrischen Formen und leuchten dank farbiger LEDs in bis zu 48 Farben. Eine 2-Megapixel-Kamera mit Blitz ist integriert. » weiter

Fabelhaftes GPS-Handy: Nokia 6110 Navigator

Blitzschnelle Suchfunktion und Routenberechnung sowie die Fähigkeit des 6110, Kartenausschnitte und Wegbeschreibungen zu verschicken, versprechen eine völlig neue Art mobiler Navigation. Zudem könnte diese kaum in einem attraktiveren Handy verpackt sein. Der einzige Grund, dieses leistungsfähige und benutzerfreundliche Modell nicht sofort zu kaufen, ist die rapide Weiterentwicklung bei GPS-Mobiltelefonen. Es könnte schon in wenigen Monaten wieder veraltet sein. » weiter

Elegantes Schiebehandy: Nokia 8600 Luna

Man sagt, dass Stil nie aus der Mode kommt - Technologie leider schon. Dieses leistungsschwache Gerät sieht zwar toll aus, wird aber in puncto Mobilanwendungen nicht lange mit der Konkurrenz mithalten können. » weiter

3G-Handy in klassischem Design: Nokia 6120 Classic

Nokia hat ein klassisches Handy herausgebracht, das sowohl durch sein Äußeres als auch durch seinen Funktionsumfang überzeugen kann. Die Kamera ist allerdings nicht so beeindruckend. Dennoch lohnt das 6120 einen näheren Blick, wenn man nach einem preiswerten und guten UMTS-Handy sucht. » weiter

Stereoanlage: Nokia Music Express 5700

Das Nokia 5700 ist ein Musikhandy mit integrierten Stereo-Lautsprechern. Durch Drehen der Basis legt man den Modus fest: Telefonieren, Fotografieren oder Sound hören. » weiter

Business-Slider mit UMTS und WLAN: Nokia E65

Hervorragende Verbindungen: Das Nokia E65 ermöglicht VoIP per WLAN, beherrscht aber auch UMTS und Bluetooth. Der Test muss zeigen, wie sich das Smartphone für Geschäftskunden in der Praxis bewährt - zumal ihm eine QWERTZ-Tastatur fehlt. » weiter

Ansehnliches UMTS-Handy: Nokia 7390

Als Vertreter der "L'Amour Collection" bietet das Nokia 7390 ein attraktives Äußeres. Auch die Ausstattung mit MP3-Player, Radio, 3-Megapixel-Kamera, Bluetooth und UMTS klingt spannend. In welcher Hinsicht das Design-Handy überzeugen kann, zeigt der Test. » weiter

Das Überhandy: Nokia N95

Den hohen Preis rechtfertigt das N95 schon fast mit dem eingebauten GPS - denn ein portables Navi plus ein gutes Handy kosten ähnlich viel. Abgesehen von einigen Software-Bugs überzeugt das neue Nokia als Handy ebenso wie als MP3-Player, PDA und Foto- sowie Videokamera. » weiter